DEUTSCH (Originalbetriebsanleitung)
1-1. Rote Anzeige
1-2. Taste
1-3. Akkublock
2-1. Sternmarkierung
3-1. Schalter
4-1. Lampe
5-1. Umschalthebel der Drehrichtung
6-1. Hebel zur Änderung der
Geschwindigkeit
7-1. Hebel zum Wechseln der
Aktionsbetriebsart
8-1. Einstellring
TECHNISCHE DATEN
Leistungen
Leerlaufdrehzahl (min
• Aufgrund der laufenden Forschung und Entwicklung unterliegen die hier aufgeführten technischen Daten Veränderungen ohne
Hinweis.
• Die Technischen Daten und der Akkublock können in den einzelnen Ländern abweichen.
• Gewicht, mit Akkublock, ermittelt gemäß EPTA-Verfahren 01/2003
Verwendungszweck
Das Werkzeug wurde für das Bohren und Schrauben in
Holz, Metall und Kunststoff entwickelt.
Geräuschpegel
Die typischen A-bewerteten Geräuschpegel, bestimmt
gemäß EN60745:
Schalldruckpegel (L
Abweichung (K): 3 dB (A)
Unter Arbeitsbedingungen kann der Schalldruckpegel 80
dB (A) überschreiten.
Tragen Sie Gehörschutz
Schwingung
Schwingungsgesamtwerte
Achsen) nach EN60745:
Arbeitsmodus: bohren in Metall
Schwingungsbelastung
weniger
Abweichung (K): 1,5 m/s
Erklärung der Gesamtdarstellung
8-2. Einteilung
8-3. Pfeil
9-1. Stahlband
9-2. Grifffläche
9-3. Seitlicher Griff
9-4. Vorsprung
9-5. Rille
10-1. Muffe
11-1. Werkzeughalter
11-2. Einsatz
12-1. Rille
12-2. Haken
Modell
Stahl
Holz
Holzschraube
Maschinenschraube
Hoch (2)
-1
)
Niedrig (1)
Gesamtlänge
Netto-Gewicht
Nennspannung
): 73 dB (A)
pA
(Vektorsumme
(a
):
2,5
m/s
h,D
2
DDF444
13 mm
50 mm
6 mm x 75 mm
2,2 kg
Gleichspannung 14,4 V
ENE034-1
Die
•
gemäß der Standardtestmethode gemessen und
kann
ENG905-1
untereinander verwendet werden.
Die deklarierte Schwingungsbelastung kann auch
•
in einer vorläufigen Bewertung der Gefährdung
verwendet werden.
WARNUNG:
Die
•
tatsächlichen Anwendung des Elektrowerkzeugs
kann in Abhängigkeit von der Art und Weise der
Verwendung des Werkzeugs vom deklarierten
Belastungswert abweichen.
ENG900-1
Stellen Sie sicher, dass Schutzmaßnahmen für den
•
Bediener getroffen werden, die auf den unter den
dreier
tatsächlichen Arbeitsbedingungen zu erwartenden
Belastungen
Bestandteile des Arbeitsablaufs ein, also zusätzlich
zu den Arbeitszeiten auch Zeiten, in denen das
2
oder
Werkzeug ausgeschaltet ist oder ohne Last läuft).
28
12-3. Schraube
14-1. Grenzmarke
15-1. Hintere Abdeckung
15-2. Schrauben
16-1. Arm
16-2. Feder
16-3. Abgestufter Bereich
17-1. Kohlebürstenkappe
18-1. Loch
18-2. Kohlebürstenkappe
6 mm
0 - 1.700
0 - 400
231 mm
Gleichspannung 18 V
deklarierte
Schwingungsbelastung
für
den
Vergleich
Schwingungsbelastung
beruhen
(beziehen
DDF454
13 mm
65 mm
10 mm x 89 mm
2,3 kg
ENG901-1
wurde
von
Werkzeugen
während
der
Sie
alle
Need help?
Do you have a question about the DDF454 and is the answer not in the manual?
Questions and answers