Bedienung; Einschalten - ETNA VW149AZT Instructions For Use Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

BEDIENUNG

Einschalten

1. Öffnen Sie die Tür der Spülmaschine.
2. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um das Gerät einzuschalten.
Das KontrolllämpchenProgrammende" brennt |
3. Wählen Sie das gewünschte Programm (siehe
„Programmwahltabelle"). Wählen Sie das Programm mit der
Programmtaste aus.
Die zu dem gewählten Programm gehörige Kontrollleuchte brennt.
4. Schließen Sie die Tür des Geschirrspülers.
Der Geschirrspüler startet automatisch mit dem ausgewählten
Programm.
Startzeitverzögerung
Wenn Sie wünschen, dass sich der Geschirrspüler zu einem späteren
Zeitpunkt einschaltet, können Sie hierzu die Taste „Startzeitverzögerung"
verwenden. Sie haben die Wahl zwischen einer Verzögerung von 3, 6 oder
9 Stunden. Mit jedem Druck auf die Taste ändert sich die Verzögerungszeit.
Die Anzeige der gewählten Verzögerungszeit brennt.
Wählen Sie anschließend das gewünschte Programm und schließen Sie die
Tür der Spülmaschine.
Anzeigen
• Wasserenthärter
Die Anzeige gibt an, dass Sie den Salzbehälter mit Regeneriersalz
befüllen müssen.
• Klarspüler
Die Anzeige gibt an, dass Sie den Klarspülerbehälter befüllen müssen.
• Programmende
Die Anzeige gibt an, dass das Spülprogramm beendet ist. Außerdem
ertönt fünf Mal ein Tonsignal.
Stoppen oder Anpassen eines Spülprogramms
1. Öffnen Sie die Tür.
2. Halten Sie die Programmtaste (3) länger als drei Sekunden
gedrückt. Die Anzeige „Programmende" blinkt.
3. Schließen Sie die Tür der Spülmaschine.
Die Maschine pumpt etwa 30 Sekunden lang ab. Anschließend
ertönt 5 Mal ein Tonsignal und die Anzeige gibt an, dass das
Programm beendet ist.
4. Sie können nun erneut das gewünschte Programm wählen (siehe
„Programmwahltabelle").
5. Schließen Sie anschließend die Tür.
DE 7

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the VW149AZT and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Table of Contents