Download Print this page
Rose electronics RACE ATTACK D-I Owner's Manual

Rose electronics RACE ATTACK D-I Owner's Manual

Stem

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

RACE ATTACK D-I
ROSE Bikes GmbH
Schersweide 4, 46395 Bocholt, Germany
Made in Taiwan, www.rosebikes.de
DE // BEDIENUNGSANLEITUNG VORBAU // BEST.-NR.: 2285819
GEFAHR
Unfallgefahr durch Fehlmontage oder falsche Handhabung des Vorbaus!
Die fehlerfreie Montage und Handhabung des Vorbaus trägt entscheidend zur Sicherheit
deines Fahrrads bei. Beachte folgende Punkte:
• Der Vorbau darf ausschließlich gemäß dessen bestimmungsgemäßem Gebrauch
verwendet werden. Abweichende Verwendung kann zu Unfällen mit Todesfolge
führen!
• Die Montage des Vorbaus darf nur von Personen mit entsprechendem Fachwissen
und Erfahrung durchgeführt werden. Im Zweifelsfall muss ein ausgebildeter
Zweiradmechatroniker hinzugezogen werden!
• Beachte die Drehmomente der Schraubverbindungen und prüfe zusätzlich
die Bedienungsanleitung des Lenker- und Gabelherstellers auf abweichende
Bestimmungen! Besonders bei der Verwendung von Carbon-Lenkern oder Gabeln
mit Carbon-Gabelschaft können die vom Hersteller angegebenen Drehmomente
deutlich geringer sein.
• Der Vorbau kann nach einem Sturz nicht sichtbare Schäden aufweisen. Vorbau
nach einem Sturz von einem ausgebildeten Zweiradmechatroniker prüfen lassen
und ggf. austauschen!
• Aluminium-Vorbauten müssen nach 2 Jahren oder 10.000 km getauscht werden.
• Bei Knackgeräuschen, äußerlichen Veränderungen sowie Rissen, Verformungen
oder Verfärbungen muss der Vorbau getauscht bzw. von einem ausgebildeten
Zweiradmechatroniker geprüft werden.
Allgemeines / Sicherheit
Diese Bedienungsanleitung muss vor der ersten Verwendung deines Vorbaus gelesen
und verstanden worden sein. Bewahre diese Bedienungsanleitung für späteres
Nachschlagen auf. Verkaufst oder verschenkst du deinen Vorbau, muss diese
Bedienungsanleitung dem Vorbau beigelegt werden.
Vorbauten, die für einen Gabelschaft-Außendurchmesser (Bild C/6) von 28,6 mm
(1 1/8") geeignet sind, können mit Hilfe einer Reduzierhülse (Best.-Nr. 522566) auch mit
Gabeln mit Schaft-Außendurchmesser (Bild C/6) von 25,4 mm (1") verwendet werden.
Der Schlitz der Reduzierhülse muss in Fahrtrichtung zeigen, um Beschädigungen des
Gabelschaftes zu vermeiden.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Vorbau darf ausschließlich auf befestigten Wegen, Schotterwegen und moderaten
Trails mit Stufen und Absätzen bis zu einer Höhe von 15 cm verwendet werden.
Der Vorbau darf nur mit negativer Neigung montiert werden.
Wird der Vorbau an einem Fahrrad mit einer elektronischen Schaltung von Shimano
verwendet, kann der Verteiler/Junction der Schalteinheiten (Bild D/8) im Vorbau
montiert werden (siehe auch Bild D).
A
B
Diese Bedienungsanleitung ist zusätzlich unter rosebikes.de/Bedienungsanleitungen verfügbar.
C
7
D
Montage vorbereiten
1. Gabel gemäß Herstellerangaben einbauen und Gabelschaft bei Bedarf nach
Herstellerangaben kürzen. Die Klemmfläche des Gabelschafts muss folgende Länge
haben:
• Gabeln mit Aluminium Gabelschaft: Der Gabelschaft muss 2 bis 3 mm kürzer als
das zuoberst montierte Bauteil (Bild A/A) sein.
• Gabeln mit Carbon Gabelschaft: Der Gabelschaft muss 1 mm über den Vorbau
überstehen (Bild B/B).
2. Steuersatzkralle oder Gabelschaft-Expander nach Herstellerangaben im Gabelschaft
montieren. In Carbon-Schaftrohren dürfen keine Steuersatzkrallen montiert werden!
3. Lenker, Gabelschaft und Vorbau reinigen. Alle Klemmflächen müssen sauber und
fettfrei sein! Bei Verwendung eines Carbon-Lenkers und/oder Carbon-Gabelschafts,
Carbon-Montagepaste auf die Klemmflächen auftragen.
4. Schrauben der Gabelschaftklemmung (Bild C/7) zwei Umdrehungen lösen.
5. Schrauben der Lenkerklemmung (Bild C/5) herausdrehen und Lenkerklemmschellen
abnehmen.
Vorbau montieren
1. Vorbau so auf den Gabelschaft aufschieben, dass der Vorbau nach unten geneigt ist
und gerade in Fahrtrichtung zeigt.
2. Bei Gabeln mit Carbon-Gabelschaft: Spacer (Bild B/3) mit mindestens 5 mm Höhe
auf den Vorbau auflegen.
3. Topkappe (Bild A, B, C /2) auf den Vorbau auflegen und Schraube zur Einstellung des
Steuersatzspiels (Bild A, B, C /1) vollständig hineindrehen, aber nicht anziehen.
4. Lenker anbringen, Lenkerklemmschellen anbringen, Schrauben der Lenkerklemmung
(Bild C/4) hineindrehen und so fest anziehen, dass sich der Lenker noch bewegen
lässt.
→ Der Spalt zwischen Lenkerklemmschellen und Vorbau (Bild C/4) muss oben und
unten gleichmäßig sein.
5. Lenker mittig ausrichten und Neigung des Lenkers einstellen. Bedienungsanleitung
des Lenkerherstellers beachten.
6. Schrauben der Lenkerklemmung (Bild C/5) abwechselnd in kleinen Schritten
anziehen, bis ein Drehmoment von 5 bis 6 Nm erreicht ist.
7. Steuersatzspiel einstellen: Schraube zur Einstellung des Steuersatzspiels (Bild A, B,
C /1) so fest anziehen, dass kein Steuersatzspiel feststellbar ist. Bedienungsanleitung
des Steuersatzherstellers beachten!
8. Schrauben der Gabelschaftklemmung (Bild C/7) abwechselnd in kleinen Schritten
anziehen, bis ein Drehmoment von 5 bis 6 Nm erreicht ist.
Wartung und Pflege
Regelmäßige Wartung und Pflege sorgen für eine lange und zuverlässige Haltbarkeit
sowie eine uneingeschränkte Funktion. ROSE Bikes empfiehlt folgende Tätigkeiten:
• Drehmoment aller Schraubverbindungen regelmäßig prüfen und Schrauben bei
Bedarf mit vorgeschriebenem Drehmoment anziehen.
• Vorbau regelmäßig mit einem sanften Reinigungsmittel reinigen.
Anwendungshinweise des verwendeten Reinigungsmittels beachten.
• Vorbau und Schrauben regelmäßig auf Beschädigungen wie Risse, Verformungen
und Korrosion prüfen und Vorbau bei Bedarf tauschen.
4
1
2
4
8
5
5

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the RACE ATTACK D-I and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Rose electronics RACE ATTACK D-I

  • Page 1 RACE ATTACK D-I ROSE Bikes GmbH Schersweide 4, 46395 Bocholt, Germany Made in Taiwan, www.rosebikes.de DE // BEDIENUNGSANLEITUNG VORBAU // BEST.-NR.: 2285819 Montage vorbereiten GEFAHR 1. Gabel gemäß Herstellerangaben einbauen und Gabelschaft bei Bedarf nach Herstellerangaben kürzen. Die Klemmfläche des Gabelschafts muss folgende Länge...
  • Page 2 EN // OWNER’S MANUAL STEM // PROD. CODE: 2285819 Preparing the handlebar for installation DANGER 1. Install the fork according to the manufacturer’s instructions and cut the steerer tube down, if need be, by following the manufacturer’s instructions. The clamp side of the Risk of accident due to improper installation or handling of the stem! steerer tube should have the following length: •...
  • Page 3 RACE ATTACK D-I ROSE Bikes GmbH Schersweide 4, 46395 Bocholt, Allemagne Fabriquée au Taïwan, www.rosebikes.fr FR // MANUEL D’INSTRUCTIONS POTENCE // ART. 2285819 Préparations pour le montage DANGER 1. Installez la fourche conformément aux prescriptions du fabricant et, si besoin, raccourcissez le pivot de fourche conformément aux prescriptions du fabricant.
  • Page 4 NL // HANDLEIDING STUURPEN // ART.NR.: 2285819 Montage voorbereiden GEVAAR 1. Monteer de voorvork volgens de aanwijzingen van de fabrikant en kort de vorkbuis in indien nodig. Het klemvlak van de vorkbuis moet de volgende lengte hebben: Gevaar op een ongeluk door verkeerde montage of verkeerd gebruik van de •...