Hanseatic 5905 9963 User Manual

Hanseatic 5905 9963 User Manual

Electric cooker with cast-iron hob
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Anleitung/Version:
196845_DE_20190425
Bestell-Nr.: 59059963
Nachdruck, auch aus zugs wei se,
nicht ge stat tet!
Gebrauchsanleitung
Standherd mit Guss-Kochfeld
5022EE1.37eDW

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 5905 9963 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Hanseatic 5905 9963

  • Page 1 5022EE1.37eDW Gebrauchsanleitung Standherd mit Guss-Kochfeld Anleitung/Version: 196845_DE_20190425 Bestell-Nr.: 59059963 Nachdruck, auch aus zugs wei se, nicht ge stat tet!
  • Page 2: Table Of Contents

    Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Lieferung ..... . . DE-3 Netzanschluss – Hinweise für den Lieferumfang ....DE-3 Installateur .
  • Page 3: Lieferung

    Seite DE-3 Lieferung Bevor Sie das Gerät benut- zu den in dieser Anleitung genannten Vor- zen, le sen Sie bit te zu erst schriften gültig sind. die Si cher heits hin wei se und Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und die Ge brauchs an lei tung aufmerksam Anweisungen für die Zukunft auf.
  • Page 4: Bedienelemente Und Geräteteile

    Seite DE-4 Bedienelemente und Geräteteile Bedienelemente und Geräteteile (1) Kochplatte links vorne, 18,0 cm (2) Kochplatte links hinten, 14,5 cm (3) Kochplatte rechts hinten, 18,0 cm (4) Kochplatte rechts vorne, 14,5 cm Temperaturregler für Kochplatte (1) Temperaturregler für Kochplatte (2) (7) Rote Backofen-Leuchte (9) (10) (8) Gelbe Netzkontroll-Leuchte...
  • Page 5: Sicherheit

    Seite DE-5 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer VORSICHT Gebrauch Dieser Signalbegriff bezeichnet eine Gefähr- dung mit einem niedrigen Risikograd, die, Der Standherd ist zum Kochen, Braten, Ba- wenn sie nicht vermieden wird, eine geringfü- cken und Grillen von Speisen bestimmt. Zum gige oder mäßige Verletzung zur Folge haben Auftauen von Gefriergut ist der Backofen nicht kann.
  • Page 6 Seite DE-6 Sicherheit Netzstecker und -kabel von off enem Feu- Vor dem Auswechseln der Backofen- ■ ■ er und heißen Flächen fernhalten. Lampe sicherstellen, dass das Gerät ab- Netzkabel nicht knicken oder klemmen geschaltet ist, um einen möglichen Schlag ■ und nicht über scharfe Kanten legen.
  • Page 7 Seite DE-7 Sicherheit Risiken für Kinder VORSICHT Erstickungsgefahr! Kinder nicht mit der Verpackungsfolie ■ Risiken im Umgang mit dem Gerät spielen lassen. Diese können sich darin verfangen oder ersticken. Brandgefahr! Kinder daran hindern, Kleinteile vom Ge- ■ Der Kochvorgang ist zu überwachen. Ein ■...
  • Page 8 Seite DE-8 Sicherheit Den Backofen während des Grillens nicht ■ HINWEIS unbe auf sichtigt lassen. Kin der fernhalten! Beschädigungsgefahr! Die Kochplatten heizen sich im Be trieb ■ Vor dem Öff nen der Abdeckplatte eventu- stark auf und sind auch nach dem Aus- ■...
  • Page 9 Seite DE-9 Sicherheit Reinigen auch keine Stahl - ■ schwäm me, Backofensprays, Dampf- oder Hochdruckreiniger ver wen den! Sie können die Oberfl äche beschädigen und das Glas zerstören. Hochdruckreiniger können einen Kurz- schluss verursachen. Backblechträger und eventuell einge- ■ baute Teleskopschienen nicht im Ge- schirrspüler reinigen.
  • Page 10: Das Guss-Kochfeld

    Seite DE-10 Das Guss-Kochfeld Das Guss-Kochfeld „Abbrennen“ der Kochplatten (9) (10) HINWEIS Beschädigungsgefahr! Ausschließlich zum „Abbrennen“ vor ■ der ersten Inbetriebnahme dürfen die Kochplatten ohne Geschirr betrie- ben werden. • Dieser Vorgang ist Teil der Inbetriebnah- me. Er ist notwendig, um die Konservie- rungsschicht auf den Kochplatten zu ent- fernen.
  • Page 11: Netzkontroll-Leuchte

    Seite DE-11 Das Guss-Kochfeld Netzkontroll-Leuchte – mit einer Größe, die der Kochplatten-Grö- ße entspricht. Als Topf- bzw. Pfannengröße wird immer der Durch messer d1 angege- ben. Der Bodendurchmesser d2 ist jeweils etwa 2 cm kleiner. – wie energie- und zeitsparende Dampf- drucktöpfe.
  • Page 12: Kochplatten Und Herdoberflächen Reinigen

    Seite DE-12 Das Guss-Kochfeld ten; bei größeren Töpfen und Pfannen auf Kochplatten reinigen „2“, sonst reicht Einstellung „1“. 1. Nach dem Abkühlen gründ lich mit war- – Braten über 1 kg am besten im Backofen mem Wasser und et was Spül mit tel oder garen.
  • Page 13: Der Backofen

    Seite DE-13 Der Backofen Der Backofen Vorbereitung Nach dem Er lö schen des Feu ers das ■ Gerät durch unseren Service überprü- 1. Entfernen Sie alle vorhandenen Styropor-, fen lassen (siehe Seite DE-25). Papp- und Kunststoffsicherungsteile aus dem Backofen und von den Backblech en. 2.
  • Page 14: Funktionsschalter

    Seite DE-14 Der Backofen Funktionsschalter Temperaturregler VORSICHT! Verbrennungsgefahr! Heizkörper, Wände, Backbleche usw. (11) werden beim Be trieb sehr heiß. Zugängliche Teile können bei Benut- ■ zung heiß werden. Kleine Kinder fern- halten. Direkte Berührung vermeiden. ■ Die Backofentür nur am Griff anfassen. ■...
  • Page 15: Backofen-Leuchte

    Seite DE-15 Der Backofen Backofenbeleuchtung HINWEIS (12) Die Backofenbeleuchtung ausschließlich zur Beleuchtung des Garraums verwen- den. Sie ist nicht zur Beleuchtung eines Zimmers geeignet. • Stellen Sie den Funktionsschalter auf das Lampen-Symbol, um den Backofen zu beleuchten. • Die Beleuchtung wird auch eingeschaltet, •...
  • Page 16: Besonderheiten Beim Ansetzen Von Hefeteig

    Seite DE-16 Der Backofen tenformen verwenden, schieben Sie beide HINWEIS nebeneinander in den Backofen. Aufgestaute Hitze kann die Emaille des – Schalten Sie den Backofen bei längeren Back ofens beschädigen. Garzeiten schon 10 Minuten vor Ende der Garzeit aus. Die Restwärme reicht zum Wenn Sie Geschirr direkt auf den Gar- ■...
  • Page 17: Grundreinigung

    Seite DE-17 Der Backofen Grundreinigung Dampfreinigung Um Fett- und Öl-Rückstände aus der Produk- Bei der Dampfreinigung handelt es sich um tion sowie hart näckige Staubablagerungen, ein Nassreinigungsverfahren, das mithilfe die durch Lagerung und Transport entstanden von Wasserdampf leichte Verschmutzungen sind, zuverlässig zu lösen, müssen Sie eine anlöst.
  • Page 18: Backofentür Reinigen

    Seite DE-18 Der Backofen Backofentür reinigen Backblechträger herausnehmen und reinigen HINWEIS Bruch- und Verletzungsgefahr! Die Back ofentür enthält schwere Glas- (18) scheiben, die bei unsachgemäßer Be- handlung zerbrechen können. Die Glas- scherben sind scharf und können zu Schnittverletzungen führen. Die Back ofentür oder einzelne Glas- ■...
  • Page 19 Seite DE-19 Der Backofen 2. Entfernen Sie die beiden Schrauben, die das obere Gitterblech fixieren. 3. Nehmen Sie das Gitterblech vorsichtig ab. 3. Schließen Sie die Tür nur so weit, dass sie noch ca. 10 cm geöffnet ist. 4. Heben Sie die Tür leicht an und lassen Sie sie nach vorne herausgleiten.
  • Page 20: Back Ofen-Lampe Auswechseln

    Seite DE-20 Der Backofen 1. Schalten Sie die Netzsicherung aus bzw. drehen Sie sie heraus. 2. Legen Sie ein weiches Tuch in den abge- kühlten Backofen, für den Fall, dass die Glas ab de c kung oder die Glühlampe her- unterfallen soll te.
  • Page 21: Netzanschluss - Hinweise Für Den Installateur

    Seite DE-21 Netzanschluss – Hinweise für den Installateur Netzanschluss – Hinweise für den Installateur Netzleitung anschließen WARNUNG Die Klemmleiste und die Anschlusspläne be- Stromschlag- / Brandgefahr! finden sich hinten auf der Oberseite. Unsachgemäßer elektrischer Anschluss 1. Schalten Sie vor dem Zugang zu den An- kann zu elektrischem Schlag und/oder schlussklemmen alle Versorgungsstrom- Kurzschluss führen.
  • Page 22: Aufstellen

    Seite DE-22 Aufstellen Aufstellen Voraussetzungen Kippschutz montieren – Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um einen sachgerechten Betrieb zu VORSICHT! gewährleisten: Wenn Sie den Kippschutz nicht montie- – Das Gerät entspricht bezüglich des ren, kann der gesamte Herd nach vorne Schut zes gegen Feu er gefahr dem Typ Y kippen.
  • Page 23: Transportsicherungen Entfernen

    Seite DE-23 Aufstellen Transportsicherungen 6. Stellen Sie mit einem Metallprüfgerät sicher, dass sich in den Bohrbereichen entfernen keine Kabel oder Rohrleitungen befinden. Wählen Sie gegebenenfalls eine andere • Falls noch nicht geschehen, vorhandene Stelle für die Montage. Kunststoffstreifen von den Backblechsei- 7.
  • Page 24: Fehlersuchtabelle

    Seite DE-24 Fehlersuchtabelle Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auf tre ten. Da bei muss es sich nicht um ei nen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie des halb bitte an hand der Ta bel le, ob Sie die Störung be sei- ti gen können.
  • Page 25: Unser Service

    Seite DE-25 Unser Service Unser Service Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Bestellnummer 59059963 Standherd mit Guss-Kochfeld 5022EE1.37eDW Beratung, Bestellung und Reparaturen und Ersatzteile Reklamation Kunden in Deutschland Wenden Sie sich bitte an die Produktberatung –...
  • Page 26: Umweltschutz

    Seite DE-26 Umweltschutz Umweltschutz Elektro-Altgeräte Tipps zum Energiesparen umweltgerecht entsorgen – Heizen Sie den Backofen nur dann vor, wenn es im Rezept oder in den mitgeliefer- Elektrogeräte enthalten Schadstoffe ten Gartabellen angegeben ist. und wertvolle Ressourcen. – Verwenden Sie möglichst dunkle Backfor- Jeder Verbraucher ist deshalb ge- men und -bleche.
  • Page 27: Tabelle Prüfgerichte

    Seite DE-27 Tabelle Prüfgerichte Tabelle Prüfgerichte Diese Gerichte wurden gemäß den Normen DIN 44547 und EN 60350 zubereitet. Anzahl Temperatur Gardauer Speise Einschub höhe Beheizungsart Bleche in °C in Min. Spritzgebäck Ober-/Unterhitze 150-160 20-30 Wasserbiskuit Ober- /Unterhitze 180-190 15-25 Apfelhefekuchen Ober-/Unterhitze 185-195 25-40...
  • Page 28: Produktdatenblatt Gemäß Vo (Eu) Nr. 65/2014

    Seite DE-28 Produktdatenblatt gemäß VO (EU) Nr. 65/2014 Produktdatenblatt gemäß VO (EU) Nr. 65/2014 Warenzeichen hanseatic Modellkennung 5905 9963 / 5022EE1.37.eDW Energieeffizienzindex 95,2 Energieeffizienzklasse auf einer Skala A+++ (höchste Effizienz) bis D (geringste Effizienz) Energieverbrauch konventionellen Modus 0,80 kWh/Zyklus Energieverbrauch Umluft-Modus - kWh/Zyklus Anzahl der Garräume...
  • Page 29: Produktinformationen Gemäß Vo (Eu) Nr. 66/2014

    Seite DE-29 Produktinformationen gemäß VO (EU) Nr. 66/2014 Produktinformationen gemäß VO (EU) Nr. 66/2014 Modellkennung 5905 9963 / 5022EE1.37.eDW Art des Backofens freistehend Masse des Gerätes 41,0 kg Anzahl der Garräume Wärmequelle elektrisch Volumen 70 l Energieverbrauch im konventionellen Modus...
  • Page 30: Produktinformationen Gemäß Vo (Eu) Nr. 66/2014

    Seite DE-30 Produktinformationen gemäß VO (EU) Nr. 66/2014 Produktinformationen gemäß VO (EU) Nr. 66/2014 Modellkennung 5905 9963 / 5022EE1.37.eDW Art der Kochmulde elektrische Kochmulde Anzahl der Kochzonen und/ oder Kochflächen Heiztechnik Kochplatten Maße Kochzone vorne links Ø 18,0 cm Maße Kochzone hinten links Ø...
  • Page 31: Technische Daten

    Seite DE-31 Technische Daten Technische Daten Bestellnummer 5905 9963 Gerätebezeichnung Standherd mit Guss-Kochfeld Modell 5022EE1.37.eDW Bemessungsspannung 230 V ~ / 400 V 3N ~ Frequenz 50 Hz Bemessungsaufnahme Backofen 2000 W Gerätemaße (H x B x T) 850 mm x 500 mm x 600 mm Maximal-Temperatur 275 °C...
  • Page 33 5022EE1.37eDW User manual Electric cooker with cast-iron hob Manual/version: 196845_EN_20190425 Article no.: 59059963 Reproduction, even of excerpts, is not permitted!
  • Page 34 Page EN-2 Table of contents Table of contents Connection to the power supply – Delivery ......EN-3 notes for the installer .
  • Page 35: Delivery

    Page EN-3 Delivery Please read through the safe- the regulations specified in this user man- ty instructions and user manual ual. carefully before using the appli- Keep all safety notices and instructions for ance. This is the only way you can use all future reference.
  • Page 36: Controls And Appliance Parts

    Page EN-4 Controls and appliance parts Controls and appliance parts (1) Front left solid plate, 18.0 cm (2) Back left solid plate, 14.5 cm (3) Back right solid plate, 18.0 cm (4) Front right solid plate, 14.5 cm Temperature controller for solid plate (1) Temperature controller for solid plate (2)
  • Page 37: Safety

    Page EN-5 Safety Safety Intended use Safety notices In this chapter you will find general safety The cooker is designed for cooking, frying, notices which you must always observe for baking and grilling food. your own protection and that of third parties. The oven is not suitable for defrosting frozen Please also observe the warning notices in food.
  • Page 38 Page EN-6 Safety nection from the power supply and dis- Fire hazard! mantling the old appliance. Unattended cooking on a hob with fat or oil Since all poles of the appliance cannot can be dangerous and may result in fire. ■...
  • Page 39 Page EN-7 Safety Cleaning and user maintenance must not Hot steam can fl ow from the extraction ■ ■ be carried out by children unless they are hood (ventilation) when the oven is in use. supervised. Never pour water directly into the hot ■...
  • Page 40 Page EN-8 Safety Turn the temperature controller ■ NOTICE clockwise to turn the oven on and coun- Risk of damage! ter-clockwise to turn it off . Never force it Before opening the cover plate remove ■ past the fi nal position. any spillage Cleaning purposes: Do not use any harsh, ■...
  • Page 41: The Cast-Iron Hob

    Page EN-9 The cast-iron hob The cast-iron hob “Burning off” the solid plates Solid plates ( in cm) Tempera- ture con- troller NOTICE (1) Turbo solid plate (18.0) Risk of damage! (2) Normal solid plate (14.5) The solid plates should be used with- ■...
  • Page 42: The Right Cookware

    Page EN-10 The cast-iron hob – with sufficient base thickness, e.g. enam- elled steel pans with a thickness of 2-3 mm and stainless steel pans with a thick- ness of 4-6 mm. – of a size that corresponds to the size of the solid plates.
  • Page 43: Cleaning Solid Plates And Oven Surfaces

    Page EN-11 The cast-iron hob – Once the pot boils and steam forms or the 1. After cooling, thoroughly clean with warm steak is brown on both sides, switch to a water and some washing-up liquid or lower level; for larger pots and pans use all-purpose cleaner.
  • Page 44: The Oven

    Page EN-12 The oven The oven Preparation NOTICE 1. Remove any polystyrene, cardboard and Pent-up heat can damage the oven’s plastic safety parts from the oven and enamel. baking trays. Do not place baking trays or alumini- ■ 2. Remove all protective films. 3.
  • Page 45: Temperature Controller

    Page EN-13 The oven Fire hazard! Never leave the oven unattended ■ while grilling! Fatty foods can catch fi re. ■ Do not cover cakes or roasts with bak- ■ ing paper during cooking. Do not allow food, baking parchment ■...
  • Page 46: Oven Light

    Page EN-14 The oven Oven light Tips for saving energy – Preheat the oven only if it is called for in the recipe or stipulated in the cooking tables provided. – Use dark-coloured baking dishes and trays when possible. They effectively absorb the heat.
  • Page 47: Special Preparation Information For Yeast Dough

    Page EN-15 The oven Special preparation NOTICE information for yeast dough Improper cleaning may lead to dam- 1. If the baking dish does not fit in the cook- age. ing compartment, you can remove the For cleaning purposes, do not use ■...
  • Page 48: Cleaning The Cooking Compartment

    Page EN-16 The oven Cleaning the cooking Cleaning the baking tray compartment guides – Switch on the oven lighting only for clean- NOTICE ing. – Clean the cooking compartment and bak- Risk of damage! ing tray guides after every use, if possible, The baking tray guides can be dam- and rinse with warm clean water.
  • Page 49: Cleaning The Oven Door

    Page EN-17 The oven Inserting the baking tray guides Removing the oven door from its hinges 1. Position the baking tray guides so that both hooks with the welded plates are at The oven door can be removed from its the front.
  • Page 50 Page EN-18 The oven Replacing the oven door on its hinges 1. Hold the oven door at an angle using both hands. 2. Hook the hinges into the holes in the side panels. 3. Open the oven door completely. 4. Fold the clips X on both sides all the way back.
  • Page 51: Changing The Oven Bulb

    Page EN-19 The oven 13. Replace the oven door see „Replacing the oven door on its hinges“ on page EN-18). Changing the oven bulb You need a heat-resistant oven bulb of 230 V to 240 V, 25 W, E 14, T 300 °C. WARNING 3.
  • Page 52: Connection To The Power Supply - Notes For The Installer

    Page EN-20 Connection to the power supply – notes for the installer Connection to the power supply – notes for the installer Connecting to the mains WARNING The terminal block and connection diagrams Electric shock / fi re hazard! can be found on the rear side of the oven. Improperly installed electrical connec- 1.
  • Page 53: Positioning

    Page EN-21 Positioning Positioning Requirements Mounting the tilt protection – To ensure proper operation, the following requirements must be met: CAUTION! – In terms of fire protection, the appliance If you do not install the tilt protection conforms to Type Y (EC 335-2-6). Appli- securely, the whole cooker can tip for- ances of this type may be installed on one ward.
  • Page 54 Page EN-22 Positioning 6. Use a metal detector to make sure there are no cables or piping in the area to be drilled. If there are, select another location for assembly. 7. Drill a dowel hole in each marked posi- tions using a masonry drill.
  • Page 55: Troubleshooting Table

    Page EN-23 Troubleshooting table Troubleshooting table Malfunctions can occur in all electrical appliances. This does not necessarily mean there is a defect in the appliance. For this reason, please check the tables to see if you can correct the malfunction. WARNING Risk of electric shock in case of improper repair! Never try to repair a defective or suspected defective appliance yourself.
  • Page 56: Our Service Centre

    Page EN-24 Our Service Centre Our Service Centre In order for us to help you quickly, please tell us: Name of appliance Order number 59059963 Electric cooker with cast-iron hob 5022EE1.37eDW Advice, order and complaint Repairs and spare parts Please contact your mail order company’s Customers in Germany customer service centre if –...
  • Page 57: Environmental Protection

    Page EN-25 Environmental protection Environmental protection Disposing of old electrical Tips for saving energy devices in an environmentally – Preheat the oven only if it is called for in the recipe or stipulated in the cooking tables friendly manner provided. Electrical appliances contain harm- –...
  • Page 58: Test Report' Table

    Page EN-26 Test report’ table Test report’ table These dishes were prepared in accordance with DIN 44547 and EN 60350 standards. Number Tempera- Cooking Dish Rack height Heating method of trays ture in °C time in min. Shortbread bis- Top/bottom heat 150-160 20-30 cuits...
  • Page 59: Product Fiche Concerning Regulation (Eu) No 65/2014

    Product fiche concerning Regulation (EU) No 65/2014 Product fiche concerning Regulation (EU) No 65/2014 Trade mark hanseatic Model identifier 5905 9963 / 5022EE1.37.eDW Energy efficiency index 95,2 energy efficiency class class on a scale from A+++ (most efficient) to D (least efficient)
  • Page 60: Product Information Concerning Regulation (Eu) No 65/2014

    Page EN-28 Product information concerning Regulation (EU) No 65/2014 Product information concerning Regulation (EU) No 65/2014 Model identification 5905 9963 / 5022EE1.37.eDW Type of hob electric hob Number of cooking zones and/or areas Heating technology solid plates Dimension front left cooking zone Ø...
  • Page 61: Technical Specifications

    Page EN-29 Technical specifications Technical specifications Item number 5905 9963 Name of appliance Electric cooker with Cast-iron hob Modell 5022EE1.37.eDW Rated voltage 230 V ~ / 400 V 3N ~ Frequency 50Hz Rated power input oven 2000 W Oven measurements (H x W x D)

This manual is also suitable for:

5022ee1.37.edw

Table of Contents