2.) Behälter-Vakuumierung starten
• Das Gerät startet die Pumpe und entzieht dem Vakuumbehälter Luft. Ein Vakuum entsteht. Die
Kontrolllampe unterhalb der Taste „Behälter" leuchtet auf.
• Nach erfolgtem Luftentzug stoppt die Pumpe.
• Sobald die Kontrolllampe unterhalb der Taste „Versiegeln" erlischt, ist der Vorgang abgeschlossen.
• Das Gerät wechselt in den Betriebs-Modus. Es leuchte die 1. Kontrolllampe der Statusanzeige
sowie je nach Einstellung die oberen bzw. unteren Kontrolllampen der Tasten „Lebensmittel" und
„Pumpleistung".
• Vakuumierschlauch von Behälter und Gerät trennen.
• Nach der Benutzung den Netzstecker ziehen und das Oberteil in die Parkposition bringen.
Hinweis: Über die Statusanzeige können Sie den Fortschritt der Funktion ersehen.
Reinigung und Pflege
• Achtung Verletzungsgefahr!
• Vor der Reinigung immer den Netzstecker ziehen!
• Basisgerät, Netzkabel und Netzstecker nicht in Wasser tauchen
oder unter fließendem Wasser reinigen!
• Gerät muss erst vollständig abgekühlt sein, um es zu reinigen!
• Vor der Reinigung des Gerätes oder des Zubehörs sorgfältig Hände waschen.
• Gerät und Vakuumkammer vor und nach dem Gebrauch mit einem feuchten Tuch und mildem Spülmittel
(keine Scheuer- oder Lösungsmittel) reinigen. Sollte dabei Flüssigkeit in das Gerät eindringen, das Gerät
keinesfalls an das Stromnetz anschließen, sondern unsere Servicestelle kontaktieren.
• Die Schaumstoff-Dichtungen sowie die Gummilippe können zur Reinigung entnommen werden. Dichtungen
bzw. Gummilippe mit einem angefeuchteten Schwamm mit mildem Geschirrspülmittel reinigen.
• Dichtungen und Gummilippe komplett trocknen lassen, bevor diese wieder in das Gerät einbaut werden.
• Beim Zusammenbauen auf den korrekten Sitz der Dichtungen sowie Gummilippe achten. Ein nicht
ordnungsgemäßer Einbau beeinträchtigt die Funktion des Gerätes.
• Keine Scheuer- und Lösungsmittel verwenden.
• Gerät keinesfalls mit einem Dampfreiniger behandeln.
Wartung
• Verschlissene, verformte oder beschädigte Dichtungen müssen ersetzt werden, damit eine ordnungsgemäße
Funktion des Gerätes gewährleistet ist.
• Austausch-Dichtungen können direkt bei unserem Kundenservice (Kontaktdaten siehe Rückseite der
Anleitung) bestellt werden.
• Dichtungen sind Verschleißteile und fallen somit nicht unter die Gerätegarantie.
14
• Zum Start drücken Sie die Taste „Behälter".
Hinweis: Der Vorgang kann je dem Zeitpunkt durch
erneutes Drücken der Taste „Automatik / Stopp"
abgebrochen werden.
Hinweis: Um eine Überhitzung zu vermeiden stoppt
das Gerät automatisch nach einer Minute Absaugzeit,
sollte der Behälter oder Schlauch undicht sein.
Need help?
Do you have a question about the VAC 485 and is the answer not in the manual?
Questions and answers