Page 1
Einbau- und Bedienungsanleitung DE Installation and operating manual EN AQA therm MOVE Power Mobile Umkehrosmoseanlage Mobile reverse osmosis unit Änderungen vorbehalten!
Page 2
Vielen Dank für das Vertrauen, das Sie uns durch den Kauf Inhaltsverzeichnis Seite 3 eines BWT-Gerätes entgegen- gebracht haben. Thank you very much for the confidence that you have Table of contents Page 19 shown in us by purchasing a...
Ausbildung, seiner Kenntnisse und Erfahrungen ● Führen Sie nur Tätigkeiten durch, die in dieser sowie seiner Kenntnisse der einschlägigen Be- Betriebsanleitung beschrieben sind, oder wenn stimmungen die ihm übertragenen Arbeiten beur- Sie von BWT geschult wurden. teilen, mögliche Gefahren erkennen und geeigne- te Sicherheitsmaßnahmen treffen kann. Eine Fach-...
kraft muss die einschlägigen, fachspezifischen Re- Folgen der Gefahr beschreibt die Fol- geln einhalten. gen bei Nichtbeach- tung 1 .4 Transport, Aufstellung Massnahme zur gibt an, wie man die Gefahrenabwehr Gefahr vermeiden ● Das Produkt, wenn möglich, komplett transpor- kann tieren. Muss das Produkt für den Transport zer- legt werden, prüfen Sie die Vollständigkeit der Signalwort Farbe Schwere der Gefahr Einzelteile.
Den Lieferumfang auf Vollständig- Der Wert der elektrischen Leitfähigkeit des Was- keit und Beschädigungen, z. B. Ris- sers (μS/cm). Je kleiner der gemessene Wert der se, prüfen. elektrischen Leitfähigkeit des Wassers ist, des- to geringer ist die Ionenkonzentration im Wasser. AQA therm MOVE Power, bestehend aus: Umkehrosmose (Reverse Osmosis) Posi- Bezeichnung Men- Auch Hyperfiltration, bei der Ionen aus einer Flüs- tion...
Posi- Bezeichnung Men- tion A b w a s s e r s c h l a u c h , 3 m (8 x 6 mm) Silikon Panzerschlauch DN12 ÜM 3/4'' x ÜMB 3/4'' Partikelfilter - Protector mini 30 µm ¾“M AQA therm HES Fülladap- ter 2 x ¾“ Einbau- und Bedienungsan- leitung Verwendungszweck 3 .1...
AQA therm MOVE Power ist eine mobile Umkehr- tuellen Betriebsparameter sowie Einstellungen osmoseanlage zur Erzeugung von salzarmem von Betriebsparametern und Serviceintervallen. Wasser. BWT RO Systems App wird auf ein mobules End- gerät über QR-Code herunterladen und mit dem 4 .1 Betrieb Produkt über Bluetooth verbunden. Die Reichwei- te der Bluetooth-Verbindung liegt bei 2 m.
5 .2 Aufstellungsort / Einbauort und Das Produkt muss entsprechend den Technischen Umgebung Daten angeschlossen sein (siehe Kapitel „17 Tech- nische Daten“, Seite 28). Folgende Anforderungen müssen permanent ge- Dem Produkt darf nur Kaltwasser zugeführt wer- währleistet sein: den, welches die gesetzlichen Anforderungen an Trinkwasserqualität erfüllt und den Anforderun- ●...
● Betrieb in der Nähe von Hitzequellen und offe- Es wird empfohlen, bei vorbehan- nem Feuer (z. B. Heizstrahler, direkte Sonnen- deltem Eingangswasser (z.B. mit einstrahlung) Chlor) vor dem Produkt zusätzlich einen Aktivkohlefilter zu installieren. ● Fehlerhafte Installation der Schläuche, z. B. starke Biegung oder mechanische Reduzierung Vor dem Produkt muss ein Partikelfilter (Trenn- schärfe ≤ 100 μm) installiert werden. Wenn das ●...
Endposition handfest anziehen. Sicherungseinrichtung Typ BA nach DIN EN 1717 (z. B. AQA therm HFB - Heizungs- 5. Ausgangswasserzähler (Outlet Water Coun- füllblock) vor dem Produkt installieren. ter) in der BWT RO Systems App zurück- setzen. Abwasserschlauch mit dem vorgeschrie- benen Abstand (nach DIN EN 1717) zum höchstmöglichen Abwasserspiegel am An- schluss des Abwasserkanals befestigen. Der Abstand muss größer als der Durchmesser...
6 .1 Einbauschema > 20 mm 1. BWT - Partikelfilter 30 µm ¾“ M DBei einem zu hohen Eingangswasserdruck (über 4 bar) ist vor dem Produkt ein Druck- 2. AQA therm HFB - Heizungsfüllblock (nicht im minderer, z. B. AQA therm HWG (nicht im Lieferumfang enthalten) Lieferumfang enthalten) installiert. 3. AQA therm HES - Heizungsstation (nicht im DAbsperrventil für Servicezwecke (nicht im Lieferumfang enthalten) Lieferumfang enthalten) ist vor dem Produkt installiert. 4. AQA therm HES Fülladapter 2 x ¾“ HINWEIS 6 .2 Produkt anschließen Beeinträchtigung der Funktion und Pro- duktschäden!
Trinkwassersystems und am IN-Anschluss geführt werden. [15] des Produkts wasserdicht montieren. ► Produkt vor Nässeeinwirkung und unberechti- gen mechanischen oder elektrischen Eingrif- 2. Ausgangswasserschlauch OUT-An- fen schützen. schluss [14] des Produkts wasserdicht mon- ► Wenn die Netzanschlussleitung des Produkts tieren. beschädigt wird, muss sie durch die orginale BWT-Anschlussleitung ersetzt werden.
GEFAHR! Produkt muss an eine Fehlerstrom- Hochspannung! schutzeinrichtung angeschlossen sein (FI-Schutzschalter), deren Bemes- Lebensgefahr durch Stromschlag! sungs-Auslösefehlerstrom 30 mA nicht ► Vor allen Wartungs- und Reparaturarbeiten überschreitet. Produkt spannungsfrei schalten. ► Auch bei abgeschalteter Netzspannung kann An der Rückseite des Produkts befinden sich Netz- Spannung von externen Anschlüssen anlie- stecker mit Hauptstromschalter [16].
5. Produkt wieder an die elektrische Versorgung anschließen und starten. 6. Leitwert des Ausgangswassers im Produkt- display prüfen (siehe Kapitel „7.3 Anzeige und Einstellungen am Produktdisplay“, Seite 15). Die Displayhauptanzeige ist in drei Zeilen unterteilt: Pumpen- Leitwert für Wassertempera- druck Ausgangs- tur (°C) (bar) wasser (μs/cm) oder (ppm) Allgemeine Bedienung und A k t u e l l e r D u r c h f l u s s ( l / h ) Über die Pfeiltasten kann auch Anzeige von Ta-...
Kalibrieren des Wasserzählers HINWEIS Abnutzung von Membrankartuschen! Für das Kalibrieren des Wasserzäh- lers ( ) BWT Kundendienst FLOW METER Schnelle Abnutzung von Membrankartuschen durch kontaktieren. zu kurze Betriebszeiten (häufiger Start und Stopp) ► Beim Einstellen von Ein- und Ausschaltpunkt für die Druck- produktion muss eine Differenz von mindestens 1 bar ein- 7 .4 .1 Zurücksetzen des Tagesliterzählers...
Strom verbunden und mit dem Produkt verbunden. Reichweite Bluetoothverbindung (2 m) ist. 8 .1 Installation der BWT RO Systems 5. AQA therm MOVE Power in der Liste aus- wählen, um eine Verbindung herzustellen. Folgende Voraussetzungen müssen gegeben sein: DAQA therm MOVE Power ist mit dem Strom- netz verbunden und eingeschaltet. DAuf dem mobilen Endgerät ist eine Scanner App installiert.
8 .2 Anzeige und Einstellungen in der BWT RO Systems App 8 .2 .1 Startbildschirm In der Kreisgrafik (mitte) wird der aktuelle Status des Produkts sowie der Tageslitezähler angezeigt. Der eingestellte Ein- bzw. Ausschaltpunkt für die Druckproduktion ist mit Pfeilen am Ladebalken gekennzeichnet. Statusanzeige des Produkts - Kreisgrafik (mit- te): Status Bedeutung Produkt ist in Betrieb WORKING Produkt ist im Standby-Modus READY Produkt ist auf Pause gesetzt PAUSE Spülung der Membrankartuschen RINSING wird durchgeführt (automatisch...
8 .2 .3 Einstellungen im Techniker-Menü Für die Ansicht " Taste TECHNIKER-MENÜ" links im Bildschirm drücken. Um Einstellungen für das Produkt im Techniker-Menü zu verändern, muss zunächst das Passwort "05310" ein- gegeben und bestätigt werden. Damit wird ein unbeabsichtigtes Verstellen von Grenzwerten vermieden. Zur Bestätigung einer Eingabe muss die Taste gedrückt werden.
Page 20
Membrankartuschen nach großer Produktions- menge beginnen zu verkalken. Dadurch sinkt die Ausbeute (Menge des Ausgangswassers im Ver- hältnis zur Menge des Eingangswassers). Sinkt die Ausbeute auf 40% bzw. 30% leuchtet die Statusanzeige am Produktdisplay gelb und die An- zeige in der BWT RO Systems App wird eben- falls gelb. Ab diesem Zeitpunkt wird ein Austausch der Membrankartuschen empfohlen. Werksseitig ist der WCF-Alarm aktiv und auf 30% eingestellt. Ausgangswasserzähler (OUTLET WATER SER- VICE) Die Meldung erscheint für...
Page 21
P u m p e n - B e t r i e b s s t u n d e n - z ä h l e r ( O P E R AT I N G H O U R S (Zurücksetzen nur durch BWT mög- lich)
Informationen (INFO) Im oberen Bereich werden folgende Informatio- nen angezeigt: ● gesamte Eingangswassermenge ● gesamte Ausgangswassermenge ● gesamte Pumpen-Betriebsstunden Diese Werte können nicht zurückgesetzt werden. Im unteren Bereich wird die jeweilige Version an- gezeigt von: ● Software ● Hardware ● Firmware ● App Inbetriebnahme Die Erstinbetriebnahme muss ausschließlich durch qualifiziertes Personal erfolgen (siehe Kapi- Folgende Voraussetzungen müssen gegeben sein: tel „1.3 Qualifikation des Personals“, Seite 4).
Page 23
3. Hauptstromschalter an der Rückseite des Produkts betätigen. Das Produkt gibt einen 8. Den Ausgangswasserzähler (Outlet Water Signalton ab und das Display leuchtet auf. Counter) in der BWT RO Systems App zu- Das Produkt startet einen Selbsttest. rücksetzen: ►Häckchentaste gedrückt halten und durch Nach dem Selbsttest wird im Produkt auto- erneutes Drücken der Taste dem "...
VDE 0701 durch eine Elektrofachkraft. Ausgangswassers (WCF) ● Produkt muss an eine Fehlerstromschutzein- richtung angeschlossen sein (FI-Schutzschal- Für Veränderung der ter), deren Bemessungs-Auslösefehlerstrom Ausbeute BWT-Kun- 30 mA nicht überschreitet. dendienst kontaktieren. ● Regelmäßige Reinigung von Außenflächen des Die Ausbeute des Ausgangswassers (WCF) liegt im Produkts.
Der Eingangswasserzähler Produkt abschalten und mit dem wasserzählers ist beschädigt und stört den BWT-Kundendienst in Verbin- Wasserfluss dung setzen Interner Fehler Produkt abschalten, Wasserzu- fuhr unterbrechen und mit BWT- Kundendienst in Verbindung setzten Kommunikationsfehler Produkt abschalten, Wasserzu- fuhr unterbrechen und mit BWT- Kundendienst in Verbindung setzten...
Störungen Fehler- Ursache Beseitigung code Fehler FAULT Produkt abschalten, Wasserzu- fuhr unterbrechen und mit BWT- Kundendienst in Verbindung setzten Keine Wasserzufuhr NO WA- Wasserzufuhr verschlossen Zapfstelle und Leitungen prüfen oder Durchfluss zu gering und Wasserzufuhr ganz öffnen Zuleitung größer dimensionieren Wasserzufuhr nicht NO FLOW Wasserzufuhr des Produkts • Filter vor dem Wasserein- ausreichend ist nicht ausreichend.
HINWEIS WARNUNG! Verletzungsgefahr! ► Das Produkt darf nicht über den Hausmüll ent- sorgt werden. Schwere Verletzungen durch Wasser- ► Das Produkt nach dem Ende der Lebensdauer druckschläge einer sachgerechten Entsorgung oder Wieder- verwertung zuführen. ► Vor dem Demontieren des Produkts zuerst ►...
Technische Daten Bezeichnung Einheit/ AQA therm MOVE Power Anschlussnennweite DN/Zoll DN20 / 3/4" Rohrwasseranschluss Anschluss für Abwasser Anschluss für Ausgangswasser Nenndruck (PN) PN10 Betriebsdruck, max. Zulaufdruck Eingangswasser, min. – max. 1,5 – 4 Wassertemperatur, min. – max. °C 5 – 25 Umgebungstemperatur, min. – max. °C 5 – 40 Ausgangswasserleistung bei 15°C und freiem Auslauf am An- ca.
Bezeichnung Einheit/ AQA therm MOVE Power Anschlussbelastung, Pumpe VAC / A 230 / 2,3 Abmessungen ohne Räder Breite x Höhe x Tiefe 355 x 795 x 290 Betriebsgewicht, ca. Nettogewicht (ohne Verpackung) 38,6 Produktionsnummer siehe Etikett auf der Titelseite dieser Anleitung oder Typenschild des Produkts 17 .1 Abmessungen...
Page 30
Inlet water ....36 13.2 Contacting BWT ... . 52 Functional and warranty conditions . . 36 Decommissioning .
This documentation is intended for operators, end users, fitters without training from BWT, fitters with ● Include the complete documentation if you training from BWT (e.g. drinking water specialists), transfer the product to a third party. and BWT service technicians. This documentation contains important information ●...
transport, check the completeness of the indi- Signal word C o l - Severity of the hazard vidual parts. High-risk hazard . ● If there is a risk of frost, drain all components Indicates a hazardous that convey water. DANGER situation which, if not avoided, will result in ●...
Check the scope of delivery for com- pleteness and damage (e.g. cracks). Conductivity The value for the electrical conductivity of the wa- AQA therm MOVE Power, consisting of: ter (μS/cm). The smaller the value measured for Item Designation Quan- the electric conductivity of the water, the lower the concentration of ions in the water.
Intended use Item Designation Quan- tity 3 .1 Proper use Installation and operating instructions AQA therm MOVE Power is a mobile reverse os- mosis unit for producing low-salt water. The quali- ty of the water produced complies with the stand- ards VDI 2035 and ÖNORM H5195-1. The product is suitable for filling and replenishing heating and cooling systems.
You download the BWT RO systems app to your Function mobile device using the QR code and connect it to the product via Bluetooth. The range of the Blue- AQA therm MOVE Power is a mobile reverse os- tooth connection is 2 m. mosis unit for producing low-salt water.
● Sufficient protection of the product against chemicals, dyes, solvents, and vapours Inlet water ● If a floor drain is unavailable, a shut-off valve Silt Density Index (SDI) ≤ 3.0%/minute must be installed upstream from the product in the direction of flow pH value of the inlet water, min. pH 5 –...
● Operating the product without monitoring it position by hand. 5 .5 Fitting the wheels 5. Reset the outlet water counter in the BWT RO systems app. 1. Guide screw [9] from the inside out through the strut and lock it with the supplied nut [10].
Before installing the product: Rinse the pipeline network. Install a particle filter (separation accuracy ≤ 100 μm) max. 1 m upstream from the prod- uct in the direction of flow and check that it is functioning correctly to ensure that dirt or corrosive particles do not enter the product. Install a BA-type backflow preventer in accordance with DIN EN 1717 (e.g.
6 .1 Installation diagram > 20 mm 1. BWT particle filter 30µm ¾“ M DIf the inlet water pressure is too high (above 4 bar), a pressure reducer such as AQA therm 2. AQA therm HFB heating fill block (not contai- HWG (not included in delivery) is installed.
► If the mains cable of the product becomes 2. Connect the outlet water hose to the OUT damaged, you must replace it with an original connection [14] on the product. BWT cable. 6 .3 Establishing a sewage system connection...
1. Switch off the product on the main power switch and disconnect the mains plug. 2. Remove the four screws [18] on the cover panel of the product and remove the cover panel. You can find the specifications for the current and Set the blending ring for both filter voltage supply in the technical data (see chapter heads to the same position.
TOT Lt OUT: Amount of outlet water since first startup (cannot be reset) ● Time and date 7 .4 Calibrating the water counter The main display view is divided into three rows: To calibrate the water counter ( FLOW ), contact BWT customer ser- METER vice.
The integrated pump in the product produces the compatible. outlet water pressure required to fill the system. The BWT RO systems app displays all the values When the preset system pressure is reached, pres- from the product display. You can set limit values sure production stops. This pressure value is refer-...
Bluetooth connection (2 m). 2. Download the BWT RO systems app. 5. Select AQA therm MOVE Power in the list to establish a connection. 8 .2 Display and settings in the BWT RO systems app 8 .2 .1 Start screen...
8 .2 .2 Main screen The information on the main screen is divided into four rows: Con- Water temper- Service days (days) ductivi- ature (°C) ty value for the outlet water (μS) Switch-off Pump pressure point for pres- (bar) sure produc- tion (bar) Inlet water Pump operating...
Page 46
If the water conversion factor falls to 40% or 30%, the status indicator on the product display lights up yellow and the view in the BWT RO systems app turns yellow. We recommend replacing the membrane cartridges at this point. The WCF alarm is activated at the factory and set to 30%.
Page 47
Setting the unit of measure for the outlet water conductivity value (CONDUCTIVITY UOM) The product is set to µS/cm at the factory. The value TDS (Total Dissolved Solids) is spec- ified in mg/l. Operating mode (OPERATING MODE) The respective switch-on and switch-off points set for pressure production (bar) and the resulting dif- ferential pressure (hysteresis) are displayed here.
Page 48
P u m p o p e r a t i n g h o u r s O P E R A T I N G H O U R S (can be reset only by BWT) Information (INFO) The upper area displays the following information: ●...
NOTE Start-up Damage to property! The following conditions must be met: Damage to property due to escaping water ► Always operate the product under observation. DBoth membrane cartridges are installed. ► Check on a regular basis that connections and hoses are leak-tight.
5. Let the outlet water flow into a waste water To change the water conversion fac- drain system for approx. 60 seconds until a tor, contact BWT customer service. consistently low conductivity value (below 80 μS/cm) is set. The factory setting for the water conversion fac- tor (WCF) in the product is below 50% at a water temperature of 15 °C.
80 μS/cm or every 3 years (see chap- BWT recommends that the operator regularly car- ter „5.6 Fitting the new membrane cartridges“, ry out the following checks and record the results: Seite 37).
The product can be switched off. 13 .1 Product returns Product returns will not be processed without a re- turn number (RMA no.). In Germany, call BWT after-sales service in Schriesheim to receive a return number. Unauthorised returns of goods will not be accept- ed. Always contact your contractual partner first.
Disposal 14 .1 Disassembling the product DANGER! The product consists of various materials that need to be disposed of properly. Please contact the man- High voltage! ufacturer’s customer service department for expert Risk of death by electric shock! and environmentally friendly disposal. All electron- ic parts should be disposed of only at an author- ►...
Technical data Designation Unit/type AQA therm MOVE Power Nominal connection width DN/inch DN20 / 3/4" Pipe water connection Connection for waste water Connection for outlet water Nominal pressure (PN) PN10 Max. operating pressure Inlet water supply pressure, min. – max. 1.5 – 4 Water temperature, min./max. °C 5 – 25 Ambient temperature, min./max. °C 5 – 40 Outlet water capacity at 15 °C with free discharge, at start of...
Designation Unit/type AQA therm MOVE Power Connection load, pump VAC / A 230 / 2.3 Dimensions without wheels, width x height x depth 355 x 795 x 290 Operating weight, approx. Net weight (without packaging) 38.6 For the production number, see the sticker on the title page in these instructions or the type plate on the product 17 .1 Dimensions...
Need help?
Do you have a question about the AQA therm MOVE Power and is the answer not in the manual?
Questions and answers