D
1. Technische Daten
Bestellnummer
Bauart
Nennaufnahme
Leistungsabgabe
Stromart
Schneidgeschwindigkeit ca.
Hubzahl bei Nennlast
Gewicht
Schutzklasse
Max. Werkstoffdicke:
Stahl bis 400 N/mm
2
Stahl bis 600 N/mm
2
2
Stahl bis 800 N/mm
Aluminium bis 250 N/mm
Bohrung zum Eintauchen Ø
Schneidspurbreite
Radius kleinste Kurve innen
Radius kleinste Kurve außen
2. Wartung
Bitte beachten Sie, dass Elektrowerkzeuge grundsätzlich nur
durch Elektrofachkräfte repariert, gewartet und geprüft werden
dürfen, da durch unsachgemäße Reparaturen erhebliche Gefähr-
dungen für den Benutzer entstehen können (BGV A2).
Wiederholungsprüfungen sind nach DIN VDE 0702-1 durch-
zuführen. Nach Reparaturen sind die Vorschriften nach
DIN VDE 0701 Teil 1 / 9.00 zu beachten.
Nur Original FEIN-Ersatzteile verwenden!
Sicherheitshinweise 3 41 30 054 06 1 durchlesen!
Bei Inbetriebsetzung, beim Arbeiten und bei der Wartung der
Maschine sind die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften
der Berufsgenossenschaften zu beachten.
Für die bestimmungsgemäße Verwendung gilt das Gesetz über
technische Arbeitsmittel (Gerätesicherheitsgesetz).
2.1 Allgemeine Wartungsarbeiten:
● Anschlussleitung (180) auf Beschädigungen kontrol-
lieren!
● Motor mit trockener Druckluft ausblasen.
● Kohlebürsten überprüfen (siehe Abschnitt 2.2).
Wartungsintervalle:
2.1.1
Nach ca. 300 Betriebsstunden:
2.1.2 Maschine reinigen. Bürstenhalter und Isolierteile aus-
blasen oder auspinseln. Wälzlager nach Tabelle Seite 4
fetten.
2.1.3 Getriebefett erneuern. Bitte verwenden Sie nur FEIN
Spezialfett nach Tabelle Seite 4.
2
7 232 32
BLK 1.6
350 W
210 W
1,9 m/min
1500/min
1,8 kg
II q
1,6 mm
1,0 mm
0,7 mm
2
2,5 mm
22 mm
5 mm
30 mm
35 mm
Je nach Einsatzart und Einsatzdauer, spätestens jedoch
nach 6 Monaten:
2.1.4 Maschine gründlich reinigen. Kugellager und Getriebe
mit Reinigungsmittel auswaschen und mit neuem Fett
versorgen (siehe Seite 4).
Achtung:
1 ~
Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung, Überlastung
oder normale Abnutzung entstanden sind, bleiben von der
Garantie ausgeschlossen.
Für Schäden, die durch Material- oder Herstellfehler entstan-
den sind, übernehmen wir die Gewährleistung.
Kohlebürstenwechsel
2.2
Die Kohlebürsten sind durch neue zu ersetzen, wenn sie
sich bis auf 7 mm Länge abgenützt haben. Beim Nach-
prüfen der Kohlebürsten muss darauf geachtet werden,
dass sie wieder in gleicher Stellung eingesetzt werden
und sich im Bürstenhalter leicht bewegen lassen.
Nur Original FEIN Kohlebürsten verwenden!
Neue Kohlebürsten zuerst 15 Minuten unbelastet ein-
laufen lassen.
Auswechseln der Netzanschlussleitung
2.3
Schrauben (160,170) entfernen. Deckel (150) abneh-
men. Schrauben (140) und Kabelklemmstück (130)
entfernen. Netzanschlussleitung aus den Anschlussklem-
men lösen. Neue Netzanschlussleitung in umgekehrter
Reihenfolge montieren.
3. Demontage der Maschine
3.1
Netzstecker ziehen!
Demontage Motor
3.2
3.2.1
Schrauben (160,170) lösen und den Deckel (150) ab-
nehmen.
3.2.2
Kohlebürsten (80) entnehmen. Schrauben (90) lösen
und Bürstenhalter (70) mit Steckverteiler (75) ent-
nehmen.
3.2.3
Schrauben (330) lösen und zus.ges. Knabberkopf mit
Zwischenlager (400) und montiertem Anker (250)
aus Motorgehäuse (10) entnehmen.
3.2.4
Zus.ges. Knabberkopf von Zwischenlager (400) ab-
nehmen. Dabei auf Scheibe (460) achten.
3.2.5
Anker (250) aus Zwischenlager (400) pressen.
Dabei auf Schutzgitter (320) achten.
3.2.6
Schalter (100) lösen und entnehmen.
3.2.7
Luftleitring (60) und Schrauben (50) entfernen und
Polpaket (40) entnehmen.
7 232 32/BLK 1.6
Elektrische Teile nur trocken reinigen!
1 88 50 307 06 9 X 04.03
Need help?
Do you have a question about the 7 232 32/BLK 1.6 and is the answer not in the manual?
Questions and answers