Heimeier Multibox K-RTL Installation And Operating Instructions Manual

Heimeier Multibox K-RTL Installation And Operating Instructions Manual

Flush mounting individual room control for floor heating with thermostatic valve and return temperature limiter

Advertisement

Multibox K-RTL
Unterputz-Einzelraumtemperaturregelung für Fußbodenheizungen
mit Thermostatventil und Rücklauftemperaturbegrenzer
Montage- und Bedienungsanleitung
1
2
3
4
Technische Änderungen vorbehalten.
Legende
Befestigungsschiene
UP-Kasten
Entlüftungs-/Spülventil
Rücklauftemperaturbegrenzer RTL
Arretierschraube 4.2 x 19
Rohranschluss G
3
/
AG
4
Thermostat-Kopf K
Einbauhinweise
Multibox K-RTL ist im Rücklauf am Ende des Fußboden-Heizkreises
Flussrichtung beachten (Abb. 2).
Es ist zu berücksichtigen, dass die von der Anlage gefahrene Vorlauftemperatur für den System-
aufbau der Fußbodenheizung geeignet ist.
Multibox K-RTL ist so zu platzieren, dass der Thermostat-Kopf
erfassen und von dieser ungehindert umströmt werden kann.
Das Fußbodenheizungsrohr sollte spiralförmig im Estrich verlegt werden (Abb. 2).
Der Abstand zum Fertigfußboden sollte ab Unterkante UP-Kasten mindestens 200 mm
betragen (Abb. 3).
Montage
Unterputz-Kasten
UP-Kasten
in vorgesehenen Wandschlitz lotrecht einsetzen (Breite mind.144 mm, Tiefe
mind. 60 mm) und anschließend mittels Befestigungsschienen montieren (Abb 3.). Der Abstand
zwischen Vorderkante UP-Kasten und Fertigwand kann durch die variable Abdeckung, bestehend
aus Abdeckplatte
und Rahmen
ca. 20 mm. UP-Kasten wie folgt auf die gewünschte Position unterhalb der Fertigwand ausrichten:
– Stärke der äußeren Wandschicht (Putz, Fliesen Gipskarton etc.)
– Arretierschrauben
lösen.
– Vorderkante UP-Kasten auf die gewünschte Position unterhalb der Fertigwand ausrichten.
– Arretierschrauben
wieder anziehen.
Rohr-Anschluss
Für den Anschluss von Kunststoff-, Kupfer-, Präzisionsstahl- oder Verbundrohr nur die entsprechen-
den Original HEIMEIER Klemmverschraubungen verwenden. Klemmring, Klemmringmutter und
Schlauchtülle sind mit der Größen-Angabe und mit THE gekennzeichnet. Bei metallisch dichtenden
Klemmverschraubungen für Kupfer- oder Präzisionsstahlrohr, bei einer Rohrwanddicke von
0,8 - 1,0 mm, zur zusätzlichen Stabilisierung des Rohres Stützhülsen einsetzen. Anzuschließende
Rohre rechtwinklig zur Rohrachse ablängen. Rohrenden müssen einwandfrei rund, gratfrei und
unbeschädigt sein.Nach Rohr-Anschluss beiliegende Bauschutzabdeckung in UP-Kasten einsetzen.
Thermostat-Kopf K
Bauschutzabdeckung nach Abschluss der Rohbauarbeiten herausnehmen. Thermostat-Kopf auf
Thermostat-Ventilunterteil aufsetzen, aufschrauben und mit Gummibackenzange fest anziehen
(ca. 20 Nm). Achten Sie darauf, dass der Einstellpfeil nach oben weist. Anschließend Thermostat-
Kopf auf Merkzahl 3 stellen.
Rahmen und Abdeckplatte
Rahmen
an UP-Kasten
ansetzen, ausrichten und mit beiliegenden Schrauben
Sparclips am Thermostat-Kopf K ggf. zurückziehen und anschließend Abdeckplatte
ansetzen und andrücken bis sie einrastet (Abb. 4).
Einstellung
Thermostat-Kopf K
Merkzahl
Raumtemperatur [º C]
Rücklauftemperaturbegrenzer RTL
Merkzahl
Rücklauftemperatur [º C]
– Empfehlung: verdeckte Begrenzung oder Blockierung der gewünschten Rücklauftemperatur
vornehmen. Siehe Prospekt Montage- und Bedienungsanleitung (bei Bedienung Thermostat-Kopf K).
– Beachten, dass der eingestellte Sollwert nicht unter der Umgebungstemperatur des RTL liegt,
da dieser dann nicht mehr öffnet.
Funktionsheizen
Funktionsheizen bei Normgerechten Heizestrich entsprechend EN 1264-4 durchführen.
Frühester Beginn des Funktionsheizens:
– Zementestrich: 21 Tage nach Verlegung
– Anhydritestrich: 7 Tage nach Verlegung
Mit Vorlauftemperatur zwischen 20 °C und 25 °C beginnen und diese 3 Tage aufrechterhalten.
Anschließend maximale Auslegungstemperatur einstellen und diese 4 Tage halten. Die Vorlauf-
temperatur ist dabei über die Steuerung des Wärmeerzeugers zu regeln. Ventil durch linksdrehen
der Bauschutzkappe öffnen und RTL-Kopf auf Stellung 5 drehen.
Hinweise des Estrichherstellers beachten!
Maximale Estrichtemperatur im Bereich der Heizrohre nicht überschreiten:
– Zement- und Anhydritestrich: 55 °C
– Gussasphaltestrich: 45 °C
– nach Angabe des Estrichherstellers!
Heizkörper
Fußboden-Heizkreis
äußere Wandschicht
Oberkante Fertigfußboden
Abdeckplatte
Schrauben 4.2 x 50
Rahmen
(Abb. 4), 0 bis 30 mm betragen. Empfohlener Abstand:
1
2 3
4
6
12 14
16 20 24 28
1
2
3
4
5
10
20 30 40
50
anzuschließen.
die Temperatur der Raumluft
(Abb. 3) ermitteln.
befestigen.
an Rahmen
5

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Multibox K-RTL and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Heimeier Multibox K-RTL

  • Page 1 Schrauben 4.2 x 50 Thermostat-Kopf K Rahmen Einbauhinweise Multibox K-RTL ist im Rücklauf am Ende des Fußboden-Heizkreises anzuschließen. Flussrichtung beachten (Abb. 2). Es ist zu berücksichtigen, dass die von der Anlage gefahrene Vorlauftemperatur für den System- aufbau der Fußbodenheizung geeignet ist.
  • Page 2 Multibox K-RTL Flush mounting individual room control for floor heating with thermostatic valve and return temperature limiter Multibox K-RTL Régulateur de température à encastrer pour pièces individuelles pour chauffages par le sol avec soupape de thermostat et limiteur de température du circuit de retour...
  • Page 3 Multibox K-RTL Unità sotto traccia di regolazione della temperatura per riscaldamento integrato nel pavimento di un ambiente singolo con valvola termostatica e limitatore della temperatura di ritorno Multibox K-RTL Regulación de temperatura ambiental individual de empotrado para calefacciones de suelos con válvula de termóstato y limitador de la temperatura de retorno...
  • Page 4 Multibox K-RTL Indywidualny podtynkowy regulator temperatury pomieszczeƒ dla uk∏adów ogrzewania pod∏ogowego z zaworem termostatycznym oraz ogranicznikiem temperatury na powrocie Multibox K-RTL Podomítková regulace teplot pro jednotlivé místnosti pro podlahová topení s termostatick˘m ventilem a omezovaãem teplot zpûtného toku Multibox K-RTL Podomietková regulácia teplôt jednotliv˘ch miestností pre podlahové kúrenia s termostatick˘m ventilom a obmedzovaãom teplôt spätného toku...
  • Page 5 Multibox K-RTL Vakolat alatti egyedi helyiséghŒmérséklet-szabályozó padlófıtéshez, termosztátszeleppel és visszatérŒhŒmérséklet-korlátozóval Multibox K-RTL PodÏbukna regulacija temperature za podna grijanja pojedinaãnih prostorija sa ventilom termostata i graniãnikom temperature povratnog toka Multibox K-RTL ∂ÓÙÔȯÈṲ̂ÓÔ fiÚÁ·ÓÔ Ú‡ıÌÈÛ˘ ıÂÚÌÔÎÚ·Û›·˜ ÌÂÌÔÓˆÌ¤ÓˆÓ ‰ˆÌ·Ù›ˆÓ ÁÈ· ıÂÚÌ¿ÓÛÂȘ ‰·¤‰Ô˘ ÌÂ...
  • Page 6 Multibox K-RTL Innbygg› hitastilling (undir pússningu/klæ›ningu) fyrir gólfhitun í einstöku herbergi me› hitastillisventli og hitatakmörkun í bakrás. Multibox K-RTL Temperaturreglering för golvvärme i enskilda rum för montering i väggen med termostatventil och returtemperatur-begränsningsdon Monterings- och Uppsetningar- og bruksanvisning starfrækslulei›beiningar Sk‡ringar Teckenförklaring...
  • Page 7 Multibox Unterputz-Einzelraumregelung für Fußbodenheizungen...
  • Page 8: Table Of Contents

    Multibox Inhaltsverzeichnis Seite Multibox K, Multibox RTL und Multibox K-RTL Beschreibung Aufbau Anwendung Temperatureinstellung Funktion Artikelnummern Multibox F Beschreibung Aufbau Anwendung Temperatureinstellung Funktion Artikelnummer Multibox C/E und Multibox C/RTL Beschreibung Aufbau Anwendung Temperatureinstellung Funktion Artikelnummern Rohrführungskanal Hinweise Planungshinweise Hinweis Wärmeträgermedium Funktionsheizen Zubehör...
  • Page 9: Beschreibung

    Multibox K, RTL und K-RTL Beschreibung HEIMEIER Multibox K, Multibox RTL und Thermostat-Kopf K mit flüssigkeits- Multibox K-RTL Unterputz-Kasten mit gefülltem Thermostat. Hohe Stellkraft, Rahmen, Abdeckplatte und Befestigungs- geringste Hysterese, optimale Schließzeit. schienen, für die Regelung von z. B. Fuß- Stabiles Regelverhalten auch bei kleinen bodenheizungen, ohne Hilfsenergie.
  • Page 10: Anwendung

    Multibox K Multibox RTL Multibox K-RTL Multibox K wird für die Einzelraum- Multibox RTL wird für die Maximal- Multibox K-RTL wird für die Einzelraum- temperaturregelung von z. B. Fußboden- begrenzung der Rücklauftemperatur bei temperaturregelung und Maximal- heizungen in Verbindung mit Nieder- z.
  • Page 11: Funktion

    Membrankolben. Dieser lufttemperatur verläuft der Vorgang drosselt über die Ventilspindel die umgekehrt. Wasserzufuhr im Fußboden-Heizkreis. Multibox K-RTL ist zusätzlich mit einem Bei sinkender Mediumtemperatur Rücklauftemperaturbegrenzer (RTL) verläuft der Vorgang umgekehrt. ausgestattet, der ein Überschreiten der Das Ventil öffnet, wenn der eingestellte eingestellten Rücklauftemperatur...
  • Page 12: Multibox F

    60 mm. Kunststoff-, Kupfer-, Präzisionsstahl- und Verbundrohr. Flexibler Einbau durch variablen Abstand zwischen UP-Kasten und Abdeckung von Für HEIMEIER Armaturen nur die bis zu 30 mm. zugehörigen, gekennzeichneten HEIMEIER Klemmverschraubungen Die Abdeckung kann einen schrägen verwenden (Kennzeichnung z. B. 15 THE).
  • Page 13: Anwendung

    Multibox Anwendung Multibox F Multibox F wird für die Einzelraum- temperaturregelung von z. B. Fußboden- heizungen in Verbindung mit Nieder- temperaturheizungsanlagen eingesetzt (siehe Hinweise auf Seite 12). Auch in Wandheizungen findet Multibox F ihre Anwendung. Mit der Absperr- / Regulierspindel kann ein hydraulischer Abgleich vorgenommen werden.
  • Page 14: Funktion

    Multibox Funktion Multibox F Regeltechnisch betrachtet ist das in Multibox F integrierte Thermostatventil ein stetiger Proportionalregler (P-Regler) ohne Hilfsenergie. Es benötigt keinen elektrischen Anschluss oder sonstige Fremdenergie. Die Änderung der Raumlufttemperatur (Regelgröße) ist proportional zur Änderung des Ventilhubes (Stellgröße). Steigt die Raumlufttemperatur z. B. durch Sonneneinstrahlung an, so dehnt sich die Flüssigkeit im Temperaturfühler aus und wirkt über das Kapillarrohr auf das Well-...
  • Page 15: Multibox C/E Und Multibox C/Rtl

    Multibox C/E und C/RTL Beschreibung HEIMEIER Multibox C/E und Multibox Die Abdeckung kann einen schrägen C/RTL Unterputz-Kasten mit Rahmen, Einbau des UP-Kasten bis zu 6° je Seite geschlossener Abdeckplatte und Befesti- ausgleichen. gungsschienen, für die Regelung von Rücklauftemperaturbegrenzer (RTL) mit z.
  • Page 16: Anwendung

    Multibox C/E und C/RTL Anwendung Multibox C/E Multibox C/RTL Multibox C/E wird für die Einzelraum- Multibox C/RTL wird für die Maximal- temperaturregelung von z. B. Fußboden- begrenzung der Rücklauftemperatur bei heizungen in Verbindung mit Nieder- z. B. kombinierten Fußboden-Radiatorhei- temperaturheizungsanlagen eingesetzt zungsanlagen zur Temperierung von Fuß- (siehe Hinweise auf Seite 12).
  • Page 17: Funktion

    Multibox C/E und C/RTL Funktion Multibox C/E Multibox C/RTL Regeltechnisch betrachtet ist das in Regeltechnisch betrachtet ist der in Multibox C/E integrierte Thermostat- Multibox C/RTL integrierte Rücklauftem- ventil, in Verbindung mit dem Thermo- peraturbegrenzer ein stetiger Proportio- stat-Kopf F, ein stetiger Proportionalregler nalregler (P-Regler) ohne Hilfsenergie.
  • Page 18: Rohrführungskanal

    Rohrführungskanal Rohrführungskanal aus PU, für die komfortablen Rohranbindung an das Baumaße: einfache Montage aller HEIMEIER Ventil. Einbau in z. B. Wandschlitzen 180 mm x 575 mm x 70 mm (B x H x T). Multibox Ausführungen und zur oder bei Vorwandinstallationen.
  • Page 19: Zubehör

    1330-18.351 Rohrführungskanal 9300-00.553 aus PU, für die einfache Montage aller HEIMEIER Multibox Ausführungen und zur komfortablen Rohranbindung an das Ventil. 180 mm x 575 mm x 70 mm (B x H x T). Spindel-Verlängerung für Thermostat-Kopf K bei Multibox K und Multibox K-RTL wenn maximale Einbautiefe überschritten wurde.
  • Page 20: Geräteübersicht

    Multibox Zubehör Abbildung Beschreibung Farbe Art.-Nr. Sonderoberteil 9302-03.300 für Multibox K und Multibox K-RTL für umgekehrte Flussrichtung bei vertauschtem Vor- und Rücklauf. Sonderoberteil 9304-03.300 für Multibox RTL für umgekehrte Flussrichtung bei vertauschtem Vor- und Rücklauf. RTL Oberteil und RTL-Thermostat-Kopf speziell für die Umrüstung von Multibox K in Multibox K-RTL.
  • Page 21 Verbindung mit den Stetigregler elektromotorischen Stellantrieben EMO 1 bzw. EMO 3 eingesetzt. Thermostat E 3 1980-01.500 Zur Bereitstellung der Betriebsspannung Dreipunktregler (24 V AC) sind Sicherheitstransformatoren nach EN 60742, z. B. HEIMEIER Trafo-Station (Art.-Nr. 1600-00.000) zu verwenden. Techn. Daten Prospekt Thermostat E...
  • Page 22: Technische Daten

    Multibox K, K-RTL, F und C/E Technische Daten Diagramm Multibox K, K-RTL, F und C/E gilt auch für Multibox K-RTL kv-Wert 0,82 3000 2000 Voreinstell-Umdrehungen [U] 0,25 Regulierspindel 1000 Multibox K, F, C/E** 1000 Massenstrom ª [kg/h] (Bei 2 K Regeldifferenz) Regel- Zulässige...
  • Page 23 Multibox RTL und C/RTL Technische Daten Diagramm Multibox RTL und C/RTL 3000 2000 0,25 0,5 1 1,5 2,5 3 Voreinstell-Umdrehungen [U] Regulierspindel 1000 Multibox RTL, C/RTL 1000 Massenstrom ª [kg/h] Zulässige Regler mit Zulässiger k v -Wert [m /h] Multibox RTL, C/RTL k vs -Wert Ventilunterteil Betriebs-...
  • Page 24: Maßblatt

    Multibox K, RTL und K-RTL Maßblatt Multibox K Multibox RTL G 3 / 4 G 3 / 4 Multibox K-RTL Abdeckplatte Rahmen G 3 / 4...
  • Page 25: Multibox F

    Multibox Maßblatt Multibox F G 3/4 Abdeckplatte Rahmen...
  • Page 26: Multibox C/E Und C/Rtl

    Multibox C/E und C/RTL Maßblatt Multibox C/E Multibox C/RTL G 3/4 G 3/4 Abdeckplatte Rahmen...

Table of Contents