Multibox K-RTL
Unterputz-Einzelraumtemperaturregelung für Fußbodenheizungen
mit Thermostatventil und Rücklauftemperaturbegrenzer
Montage- und Bedienungsanleitung
1
2
3
4
Technische Änderungen vorbehalten.
Legende
Befestigungsschiene
UP-Kasten
Entlüftungs-/Spülventil
Rücklauftemperaturbegrenzer RTL
Arretierschraube 4.2 x 19
Rohranschluss G
3
/
AG
4
Thermostat-Kopf K
Einbauhinweise
Multibox K-RTL ist im Rücklauf am Ende des Fußboden-Heizkreises
Flussrichtung beachten (Abb. 2).
Es ist zu berücksichtigen, dass die von der Anlage gefahrene Vorlauftemperatur für den System-
aufbau der Fußbodenheizung geeignet ist.
Multibox K-RTL ist so zu platzieren, dass der Thermostat-Kopf
erfassen und von dieser ungehindert umströmt werden kann.
Das Fußbodenheizungsrohr sollte spiralförmig im Estrich verlegt werden (Abb. 2).
Der Abstand zum Fertigfußboden sollte ab Unterkante UP-Kasten mindestens 200 mm
betragen (Abb. 3).
Montage
Unterputz-Kasten
UP-Kasten
in vorgesehenen Wandschlitz lotrecht einsetzen (Breite mind.144 mm, Tiefe
mind. 60 mm) und anschließend mittels Befestigungsschienen montieren (Abb 3.). Der Abstand
zwischen Vorderkante UP-Kasten und Fertigwand kann durch die variable Abdeckung, bestehend
aus Abdeckplatte
und Rahmen
ca. 20 mm. UP-Kasten wie folgt auf die gewünschte Position unterhalb der Fertigwand ausrichten:
– Stärke der äußeren Wandschicht (Putz, Fliesen Gipskarton etc.)
– Arretierschrauben
lösen.
– Vorderkante UP-Kasten auf die gewünschte Position unterhalb der Fertigwand ausrichten.
– Arretierschrauben
wieder anziehen.
Rohr-Anschluss
Für den Anschluss von Kunststoff-, Kupfer-, Präzisionsstahl- oder Verbundrohr nur die entsprechen-
den Original HEIMEIER Klemmverschraubungen verwenden. Klemmring, Klemmringmutter und
Schlauchtülle sind mit der Größen-Angabe und mit THE gekennzeichnet. Bei metallisch dichtenden
Klemmverschraubungen für Kupfer- oder Präzisionsstahlrohr, bei einer Rohrwanddicke von
0,8 - 1,0 mm, zur zusätzlichen Stabilisierung des Rohres Stützhülsen einsetzen. Anzuschließende
Rohre rechtwinklig zur Rohrachse ablängen. Rohrenden müssen einwandfrei rund, gratfrei und
unbeschädigt sein.Nach Rohr-Anschluss beiliegende Bauschutzabdeckung in UP-Kasten einsetzen.
Thermostat-Kopf K
Bauschutzabdeckung nach Abschluss der Rohbauarbeiten herausnehmen. Thermostat-Kopf auf
Thermostat-Ventilunterteil aufsetzen, aufschrauben und mit Gummibackenzange fest anziehen
(ca. 20 Nm). Achten Sie darauf, dass der Einstellpfeil nach oben weist. Anschließend Thermostat-
Kopf auf Merkzahl 3 stellen.
Rahmen und Abdeckplatte
Rahmen
an UP-Kasten
ansetzen, ausrichten und mit beiliegenden Schrauben
Sparclips am Thermostat-Kopf K ggf. zurückziehen und anschließend Abdeckplatte
ansetzen und andrücken bis sie einrastet (Abb. 4).
Einstellung
Thermostat-Kopf K
Merkzahl
Raumtemperatur [º C]
Rücklauftemperaturbegrenzer RTL
Merkzahl
Rücklauftemperatur [º C]
– Empfehlung: verdeckte Begrenzung oder Blockierung der gewünschten Rücklauftemperatur
vornehmen. Siehe Prospekt Montage- und Bedienungsanleitung (bei Bedienung Thermostat-Kopf K).
– Beachten, dass der eingestellte Sollwert nicht unter der Umgebungstemperatur des RTL liegt,
da dieser dann nicht mehr öffnet.
Funktionsheizen
Funktionsheizen bei Normgerechten Heizestrich entsprechend EN 1264-4 durchführen.
Frühester Beginn des Funktionsheizens:
– Zementestrich: 21 Tage nach Verlegung
– Anhydritestrich: 7 Tage nach Verlegung
Mit Vorlauftemperatur zwischen 20 °C und 25 °C beginnen und diese 3 Tage aufrechterhalten.
Anschließend maximale Auslegungstemperatur einstellen und diese 4 Tage halten. Die Vorlauf-
temperatur ist dabei über die Steuerung des Wärmeerzeugers zu regeln. Ventil durch linksdrehen
der Bauschutzkappe öffnen und RTL-Kopf auf Stellung 5 drehen.
Hinweise des Estrichherstellers beachten!
Maximale Estrichtemperatur im Bereich der Heizrohre nicht überschreiten:
– Zement- und Anhydritestrich: 55 °C
– Gussasphaltestrich: 45 °C
– nach Angabe des Estrichherstellers!
Heizkörper
Fußboden-Heizkreis
äußere Wandschicht
Oberkante Fertigfußboden
Abdeckplatte
Schrauben 4.2 x 50
Rahmen
(Abb. 4), 0 bis 30 mm betragen. Empfohlener Abstand:
1
2 3
4
6
12 14
16 20 24 28
1
2
3
4
5
10
20 30 40
50
anzuschließen.
die Temperatur der Raumluft
(Abb. 3) ermitteln.
befestigen.
an Rahmen
5
Need help?
Do you have a question about the Multibox K-RTL and is the answer not in the manual?
Questions and answers