SYMB-
BESCHREIBUNG
OL
Mindesttemperatur der
E1
Kühlkammer
Mindesttemperatur
E2
Verdampfer
Beschädigter oder abge-
E3
klemmter Kühlzellenfühler
Beschädigter oder abge-
E4
klemmter Verdampferfühler
Raumtemperaturfühler
E5
defekt oder abgeklemmt
Kondensatorfühler defekt
E6
oder abgeklemmt
Kerntemperaturfühler 1
E7
defekt oder abgeklemmt
Kerntemperaturfühler 2
E8
defekt oder abgeklemmt
Kerntemperaturfühler 3
E9
defekt oder abgeklemmt
Ansprechen des
E10
Druckschalters
Fehlbetrieb Kompressor
E11
Ausfall des
E12
Verdampferventilators
Fehler interne Uhr/Batterie
E13
entladen
1.
Falls vorhanden
Alle Alarme werden folgendermaßen gespeichert:
K
HACCP-ANSCHLÜSSE (ZUBEHÖR)
HINWEIS!
Entnehmen Sie Informationen zur Installation des
Zubehörs der Gebrauchsanweisung, die der Pak-
kung des Kits beiliegt.
Die Steuerplatine ist mit einer seriellen Leitung zur Daten-
übertragung ausgestattet, welche die Kommunikation mit
anderen Geräten oder einer Kontrollstation in einem HACCP-
Netzwerk ermöglicht.
Sie kann wie folgt angeschlossen werden:
MASSNAHME
1
1
1
1
1
23
• Im "Temperatur"-Display wird die Alarmnummer wie z. B.
"AL 1", "AL 2" usw. angezeigt.
• Im "Zeit"-Display wird der Alarmcode wie z. B. "E1", "b1"
usw. angezeigt.
Falls kein Alarm aktiv ist: Durch Drücken der Taste
der erste, d. h. der zuletzt aufgetretene Alarm, angezeigt.
Durch erneutes Drücken der Taste können Sie zum jeweils
nächsten Alarm wechseln, bis Sie alle gespeicherten Alarme
durchgetippt haben. Nach dem letzten Alarm erscheint die
Angabe „——" auf dem Display und nach 5 Sekunden schaltet
das Gerät automatisch in das Hauptmenü zurück. Bei Ein-
treten des nächsten Alarms werden die vorhandenen gelöscht
(automatisches Zurücksetzen). Wenn ein Alarm aktiv ist,
bewirkt das Drücken der Taste
Alarms und die Anzeige der Alarmmeldung. Durch erneutes
Drücken der Taste können Sie zum jeweils nächsten Alarm
wechseln, bis Sie alle gespeicherten Alarme durchgetippt
haben. Nach dem letzten Alarm erscheint die Angabe „——"
auf dem Display und nach 5 Sekunden schaltet das Gerät
automatisch in das Hauptmenü zurück. Solange die Alarme
aktiviert sind, wird der Speicher nicht gelöscht (keine
Rückstellung).
Zum Löschen der Alarme drücken Sie
5 Sekunden lang.
VORSICHT
Das Zurücksetzen ist deaktiviert, wenn
der Benutzer die abgespeicherten Alarme
nicht angezeigt hat. In diesem Fall wird im
"Temperatur"-Display die Meldung "RES"
angezeigt.
• Direkt an ein Gerät, das mittels TTL Daten austauscht (z. B.
der Drucker FT190ELX). Dazu den Parameter E485="Prn"
setzen.
• An ein RS485-Datennetz; dazu die Parameter E485="PC"
und PRTY="1" (siehe die Bedienungsanleitung des Teile-
satzes) setzen, die Signalwandlerkarte RS485-LK-P
einstecken und Adr="Network address" definieren.
wird
die Quittierung des
+
gleichzeitig
Need help?
Do you have a question about the Alpeninox SF 64/56-CW and is the answer not in the manual?
Questions and answers