Web Application - Porsche Mobile Charger Plus Operating And Installation Manual

Hide thumbs Also See for Mobile Charger Plus:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 29
Bedienungsanleitung
und optimierten Laden) werden vom Ladegerät
DE
übernommen.
f Die Herstellung des Verbindungsaufbaus zum
EN
Ladegerät ist im Kapitel „EEBus-Gerät
FR
hinzufügen" der Anleitung Web Application des
IT
Porsche Home Energy Manager beschrieben.
f Die Bedienungsanleitung des Energiemanagers
ES
beachten.
PT
Verbindung in der Web Application des Ladegeräts
NL
herstellen
Befindet sich das Ladegerät im privaten Modus,
SV
muss ein unbekannter Energiemanager in der Web
FI
Application des Ladegeräts (Verbindungen >
Energiemanager) hinzugefügt werden.
DA
f Für Hinweise zur Web Application siehe Anleitung
NO
unter https://www.porsche.com/international/
aboutporsche/e-performance/help-and-
EL
contact/
Für weitere Sprachen die gewünschte
CZ
Landesversion der Website wählen.
HU
Mit dem Energiemanager wiederverbinden
PL
Ist als Ladestatus der Energiemanager aktiviert,
HR
versucht das Ladegerät automatisch eine
Verbindung zum zuletzt verwendeten PLC-Netzwerk
SR
aufzubauen.
SK

Web Application

SL
ET
Web Application des Ladegeräts aufrufen
b Ladegerät ist mit dem PLC-Netzwerk verbunden.
LT
e Hostnamen des Ladegeräts (<Hostname> oder
LV
<Hostname>/) in die Adresszeile des Browser
RO
BG
MK
16
eingeben. Der Hostname steht im
Zugangsdatenbrief.
– oder –
IP-Adresse des Ladegeräts in die Adresszeile des
Browser eingeben. Die IP-Adresse wurde bei der
Kopplung von End- und Ladegerät vom DHCP-
Server vergeben und ist in den Einstellungen des
Routers einsehbar.
f Kapitel „Ladegerät mit einem PLC-Netzwerk
verbinden" auf Seite 15 beachten.
f Für Hinweise zur Web Application siehe Anleitung
unter https://www.porsche.com/international/
aboutporsche/e-performance/help-and-
contact/
Für weitere Sprachen die gewünschte
Landesversion der Website wählen.
f Für Informationen zum Hostnamen Kapitel
„Zugangsdaten" auf Seite 16 beachten.
Zugangsdaten
Dem Gerät liegt ein Zugangsdatenbrief bei, der alle
für das Ladegerät und die Web Application nötigen
Daten enthält.
e Den Zugangsdatenbrief aufbewahren.
Information
Die bei Auslieferung gültigen Zugangsdaten, wie das
Initialpasswort, können bei Verlust beim Porsche
Partner erfragt werden.
– Dazu die Seriennumer des Ladegeräts
bereithalten.
f Kapitel „Seriennummer des Ladegeräts" auf
Seite 17 beachten.
Der Zugangsdatenbrief enthält folgende Daten:
Bezeichnung
Bedeutung
Serialnumber
Seriennummer des Ladegeräts
Security ID
Zur sicheren Verbindung mit dem
PLC-Modem
MAC
MAC-Adresse PLC-Schnittstelle
Heimnetzwerk
Web password
Initialpasswort Web Application
Web Hostname Zur Verbindung mit der Web
Application über einen Web-
Browser
PUK
Persönlicher Entsperrschlüssel
(Sicherheitsfeld)
PUK
Der PUK dient zum Reaktivieren des Initialpassworts.
e Bei Verlust der PUK wenden Sie sich an einen
Porsche Partner.
Information
Das Sicherheitsfeld enthält den Entsperrschlüssel
(PUK). Das Feld ist mit einer speziellen Farbe
bedruckt die den PUK verdeckt.
Erst nach Befeuchten dieses Feldes unter fließendem
Wasser verblasst die Farbe und lässt den PUK
sichtbar werden. Beim Befeuchten nicht reiben oder
kratzen, da sonst der PUK beschädigt werden kann.
Passwort der Web Application
Das Passwort dient zum Anmelden an der Web
Application.
Wenn das Initialpasswort verwendet wird:
e Bei Verlust des Initialpassworts wenden Sie sich
an einen Porsche Partner.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Mobile Charger Plus and is the answer not in the manual?

Questions and answers

This manual is also suitable for:

9j1.000.003-eu

Table of Contents