Montage der Radnaben Bremstrommeleinheit ......4 12 Umrüstung auf Bremse mit geteilter Rolle BPW 95 ..... . . 4 18 Nabeneinheit zerlegen und zusammenbauen .
Page 4
Installation of the wheel hub brake drum unit ......4 12 Conversion to brake with split roller (BPW 95 Brake) ..... . 4 18 Dismantling and assembling the hub unit .
Page 5
Montage de l'unité moyeu de roue/tambour de frein ..... . 4 12 Transformation en frein avec mâchoire de frein à rouleau en deux parties (BPW 95) 4 18 Désassembler et assembler l’unité...
Page 6
La réparation des défauts constatés et l’échange des pièces d’usure doivent être confiés à un point de service BPW ou un Partenaire Service Direct BPW, à moins que le propriètaire du véhicule dispose dans son entreprise du personnel spécialisé adéquat, de l’équipement technique nécessaire, manuels de réparation ou s’il est titulaire d’une autorisation officielle de procéder aux inspections intermédiaires ou au contrôle particulier des freins.
Anziehdrehmomente Bezeichnung Gewinde Anziehdrehmomente Nabenkapseln nach eingeprägtem Anziehdrehmoment auf der Schüsselfläche der Kapsel bzw. BPW Form Kapsel für ECO Plus Nabe 8 12 t 800 Nm Kapsel für ECO Nabe 6,5 14 t 800 Nm Stahlkapsel 6 12 t 500 Nm...
Page 8
Tightening torques Description Thread Tightening torque Hub caps according to stamped tightening torque on face of cap BPW form Caps for ECO Plus 8 12 t 800 Nm Caps for ECO hub 6.5 14 t 800 Nm Steel caps 6 12 t...
Page 9
Filetage Couple de serrage Capuchons de moyeu conformément au couple de serrage inscrit sur le rebord du capuchon ou Forme BPW Capuchon pour le moyeu ECO Plus 8 12 t 800 Nm Capuchon pour le moyeu ECO 6,5 14 t...
Page 10
Illustration de l’outil Outil en opération Steckschlüssel für Radkapseln Sockets for hub caps Clé à douille pour capuchons de moyeux BPW Nr. / BPW no. / no BPW 03.364.29.02.0 SW 95 03.364.29.03.0 SW 110 Steckschlüssel für Alu Radkapseln Sockets for hub caps Clé...
Page 11
Illustration de l’outil Outil en opération Steckschlüssel für Achsmuttern Sockets for axle nuts Clé à douille pour écrous de fusée BPW Nr. / BPW no. / no BPW 03.364.20.03.0 SW 65 03.364.24.03.0 SW 80 Steckschlüssel für Achsmuttern Sockets for axle nuts Clé...
Page 12
Extractor for taper roller bearings for axles 6.5 to 14 tonnes Dispositif d’extraction pour roulements pour essieux de 6,5 à 14 t BPW Nr. / BPW no. / no BPW 02.0125.10.00 Hebel für Zugfedern Lever for return springs Levier pour ressort de rappel BPW Nr.
Page 13
16.005.22111 Ø 139 02.5683.62.00 16.014.22111 Ø 159 02.5683.63.00 16.020.22111 Ø 157 02.5683.80.00 Montagehilfe Polrad Exciter ring assembly aid Aide de montage pour roues dentées ABS BPW Nr. / BPW no. / no BPW 16.020.22953 Plus 8 9 t...
Page 14
Komplettsatz inkl. Adapter für Flachschmiernippel Complete set including adapter for flat grease nipple Kit complet, y compris adaptateur pour graisseur plat Abziehvorrichtung für Gestängesteller Puller for slack adjusters Dispositif d’extraction pour leviers de frein BPW Nr. / BPW no. / no BPW 02.4306.15.00...
Page 16
Schmierarbeiten S S c c h h m m i i e e r r a a r r b b e e i i t t e e n n Übersicht Ausführliche Beschreibung Seiten 3 3 bis 3 6 Abschmieren A A b b s s c c h h m m i i e e r r e e n n m m i i t t B B P P W W S S p p e e z z i i a a l l - - L L a a n n g g z z e e i i t t f f e e t t t t E E C C O O - - L L i i P P l l u u s s...
Page 17
Wartungsarbeiten W W a a r r t t u u n n g g s s a a r r b b e e i i t t e e n n Übersicht Ausführliche Beschreibung Seiten 3 7 bis 3 11 Wartungsarbeiten 1 Radmuttern auf Festsitz püfen.
Page 18
Lubrication L L u u b b r r i i c c a a t t i i o o n n Overview For detailed description see pages 3 3 to 3 6 Lubrication L L u u b b r r i i c c a a t t i i o o n n w w i i t t h h B B P P W W s s p p e e c c i i a a l l l l o o n n g g l l i i f f e e g g r r e e a a s s e e E E C C O O - - L L i i P P l l u u s s 1 Brake camshaft bearing, outer and inner Low maintenance camshaft bearing from year of...
Page 19
Maintenance M M a a i i n n t t e e n n a a n n c c e e w w o o r r k k Overview For detailed description, see pages 3 7 to 3 11 Maintenance 1 Check wheel nuts for tightness.
Page 20
Graissage G G r r a a i i s s s s a a g g e e Récapitulatif Descriptif détaillé pages 3 3 à 3 6 Graissage G G r r a a i i s s s s a a g g e e a a v v e e c c d d e e l l a a g g r r a a i i s s s s e e s s p p é é c c i i a a l l e e l l o o n n g g u u e e d d u u r r é é e e B B P P W W E E C C O O - - L L i i P P l l u u s s 1 Palier d’arbre à...
Page 21
Travaux d’entretien T T r r a a v v a a u u x x d d ' ' e e n n t t r r e e t t i i e e n n Récapitulatif Descriptif détaillé pages 3 7 à 3 11 Travaux d'entretien 1 Vérifier si les écrous de roue sont bien serrés.
Page 22
(ab Baujahr 1993) – halbjährlich im Nahverkehr, jährlich und bei jedem Bremsbelagwechsel im Fernverkehr – mit BPW Spezial Langzeitfett ECO Li Plus abschmieren. K K o o n n v v e e n n t t i i o o n n e e l l l l e e B B r r e e m m s s w w e e l l l l e e n n l l a a g g e e r r u u n n g g (bis Baujahr 1992) –...
Page 23
à chaque remplacement de garniture de frein for long distance haulage – dans le trafic interurbain – Use only BPW special longlife grease ECO Li Plus doit être graissé avec de la graisse spéciale longue durée BPW ECO Li...
Page 24
Räume zwischen Kegelrollen und Käfig einwalken (Fettmenge siehe Abbildung unten). Restfettmenge in die Lageraußenringe der Nabe einstreichen. Dichtlippe der neuen Dichtung rundum mit BPW Spezial Langzeitfett ECO Li Plus einstreichen. Lagersitze des Achsschenkels reinigen (müssen metallisch blank, trocken und fettfrei sein), und mit BPW ECO Assembly and Protection Spray einsprühen.
Page 25
être parfaitement secs et exempts de graisse) axle nut torque limiter operates. (Do not use an et vaporiser sur ceux ci du Spray BPW A&P impact driver.) Fit the retaining key in the groove (Assembly and Protection Spray).
Page 26
Plus einstreichen. Lagersitze des Achsschenkels reinigen (müssen metallisch blank, trocken und fettfrei sein), und mit BPW ECO Assembly and Protection Spray einsprühen. Radnabe montieren, Achsmutter mit Drehmo mentschlüssel mit 150 Nm bei gleichzeitigem Drehen der Radnabe anziehen und zur nächsten Sicherungsmöglichkeit zurückdrehen (max.
Page 27
Plus lèvres. thoroughly into the cavities between the taper rollers and the cage in both taper roller bearings. Fouler de la graisse spéciale longue durée BPW Comply with the total grease quantity in tables ECO Li Plus dans les espaces libres situés entre les rouleaux et la cage des deux roulements.
Page 28
Radnaben innen und außen gründlich reinigen. Altes Fett restlos entfernen. Kegelrollenlager gründ lich reinigen (Dieselöl), trocknen und auf Wieder verwendbarkeit prüfen. Dichtungen erneuern. BPW Spezial Langzeitfett ECO Li in die freien Plus Räume zwischen Kegelrollen und Käfig einwalken. Gesamt Fettmenge (Tabelle 1 ) beachten.
Page 29
Work BPW special longlife grease ECO Li Plus into Remplacer le joint. the cavities between the taper rollers and cage. Fouler de la graisse spéciale longue durée BPW Comply with total grease quantity (table 1 ), ECO Li Plus dans les espaces libres situés entre les smear any residual grease into the hub’s outer...
Page 30
Schmier- und Wartungsarbeiten W W a a r r t t u u n n g g s s a a r r b b e e i i t t e e n n 1 R R a a d d m m u u t t t t e e r r n n a a u u f f F F e e s s t t s s i i t t z z p p r r ü ü f f e e n n nach der ersten Belastungsfahrt, ebenso nach jedem Radwechsel Radmuttern über Kreuz mit Drehmomentschlüssel...
Page 31
Lubrication and maintenance work Graissage et maintenance M M a a i i n n t t e e n n a a n n c c e e T T r r a a v v a a u u x x d d ' ' e e n n t t r r e e t t i i e e n n 1 C C h h e e c c k k w w h h e e e e l l n n u u t t s s f f o o r r t t i i g g h h t t n n e e s s s s 1 V V é...
Page 32
Schmier- und Wartungsarbeiten 3 B B r r e e m m s s b b e e l l a a g g d d i i c c k k e e p p r r ü ü f f e e n n –...
Page 33
Lubrication and maintenance work Graissage et maintenance 3 C C h h e e c c k k b b r r a a k k e e l l i i n n i i n n g g t t h h i i c c k k n n e e s s s s 3 V V é...
Page 34
700 Nm Alu Kapsel 5,5 12 t 350 Nm Radkapseln mit Hubodometer und BPW ECOMETER dürfen nur mit drehmomentge steuerten Schraubern oder von Hand mit Dreh momentschlüssel auf und abgeschraubt werden. 6 F F u u n n k k t t i i o o n n s s k k o o n n t t r r o o l l l l e e A A u u t t o o m m a a t t i i s s c c h h e e G G e e s s t t ä...
Page 35
Les capuchons de moyeux avec compteur Hub caps with integrated hubodometers and kilométrique et l'ECOMETRE ne doivent être BPW ECOMETER must be fitted and dismantled montés ou démontés qu’à l’aide de clés using only torque controlled (not impact!) air guns dynamométriques ou manuelles.
Page 36
Schmier- und Wartungsarbeiten 7 R R a a d d n n a a b b e e n n - - L L a a g g e e r r s s p p i i e e l l p p r r ü ü f f e e n n –...
Page 37
Lubrication and maintenance work Graissage et maintenance 7 C C h h e e c c k k w w h h e e e e l l h h u u b b b b e e a a r r i i n n g g p p l l a a y y 7 V V é...
Page 38
Loch (max. 30°). (Gilt nicht für das ECO und ECO Plus Nabensystem). 5. Splint einsetzen und leicht aufbiegen. 6. Nabenkapsel ggf. mit etwas BPW Spezial Lang zeitfett ECO Li Plus nachfüllen und einschrauben. Anziehdrehmomente siehe 5 Seite 3 9.
Page 39
5. Réengager une goupille neuve et la recourber 5. Insert the split pin and bend upwards slightly. légèrement. 6. Refill the hub cap as required with BPW special 6. Si nécessaire, remplir le capuchon de moyeu de longlife grease ECO Li Plus and replace.
Bremsbelagwechsel Zur Prüfung der Bremsbelagdicke Schauloch durch Aufklappen der Gummilasche öffnen. Bei einer Restbelagdicke von min. 5 mm (bzw. bei Erreichen der Unterkante Verschleißtasche am Bremsbelag) muss der Bremsbelag erneuert werden. 4.1 DEMONTAGE DER RADNABEN- Fig. 1 BREMSTROMMELEINHEIT Das Rad kann während der Demontage / Montage an der Radnabe montiert bleiben.
Page 41
Changing the brake lining Changement de garniture de frein To check the brake lining thickness, open the Ouvrir le regard de contrôle en rabattant la inspection hole by pulling the rubber flap. If the languette de caoutchouc. Lorsque l'épaisseur remaining thickness of the lining is 5 mm or less résiduelle minimale de la garniture est de 5 mm (or when the bottom edge of the wear pocket on (ou arête d'usure de la garniture de frein atteinte),...
Page 42
Achse abnehmen (Rad Montagewagen). Die Bremse liegt frei. Fig. 4 Konventionelle Nabenlagerung: Kronenmutter entsplinten und abschrauben. Fig. 5 Abziehkapsel (BPW Nr. siehe Seite 2 2) einschrauben. Komplette Radnabe, ggf. einschließlich Räder vom Achsschenkel abziehen. Hinteres Kegelrollenlager abziehen, siehe Fig. 46, Seite 5 16.
Page 43
Remove the split pin from the axle nut and Dégoupiller et dévisser l’écrou de fusée. unscrew. Using the extractor cap (BPW no. see page Visser l’arrache moyeux (no BPW voir 2 2). 2 2). and withdraw the wheel hub unit with the Retirer de la fusée le moyeu cpl.
Page 44
Bremsbelagwechsel 4.2 BREMSBELAGWECHSEL Gestängesteller zurückstellen, bis der S Nocken der Bremsnockenwelle die Nullstellung erreicht. Fig. 7 Bremse ab Baujahr 1995 Positionierfedern mit einem Schraubendreher auseinanderhebeln. Fig. 8 Montierhebel am Achskörper auflegen und Bremsbacken abhebeln. Beim Abhebeln den Sensor und das Sensor- kabel vor Beschädigung schützen.
Page 45
Changing the brake lining Changement de garniture de frein 4.2 CHANGING THE BRAKE LINING 4.2 CHANGEMENT DE GARNITURE DE FREIN Reset slack adjuster until the S cam of the brake cam shaft reaches the zero position. Remettre en arrière le levier de frein timonerie jusqu'à...
Page 46
Arbeitsschritt [10]. Fig. 10 Bremse von Baujahr 1983 bis 1995 Zugfedern innen und außen mit Hebel (BPW Nr. 03.190.46.03.0) aushängen. Bremsbacken abnehmen, weiter mit Arbeits schritt [10]. Umrüstung auf Bremse mit geteilter Brems- rolle siehe Seite 4-18.
Page 47
Brake with year of manufacture 1983 to 1995 Frein des années de construction de 1983 à 1995 Disengage return springs on the inside and the outside by means of lever (BPW no. Décrocher les ressorts de rappel intérieurs 03.190.46.03.0). et extérieurs au moyen du levier (no BPW 03.190.46.03.0) aushängen.
Bremsbelagwechsel [10] Alte Bremsbeläge abnieten und Bremsbacke reinigen. Die Auflagefläche muss frei von Rost und Unebenheiten sein. Bei ausgedrehten Bremstrommeln Brems- beläge mit entsprechendem Übermaß verwenden. [11] Sämtliche Niete einstecken und durch Auf bördeln halten. Bremsbelag unter Beachtung der Nietreihenfolge aufnieten. Baureihe KH (SN 360): Unterschiedliche Länge der Bremsbeläge beachten.
Page 49
Changing the brake lining Changement de garniture de frein [10] Remove the old brake lining and clean the brake [10] Dériveter la garniture usée et nettoyer la shoe. The surface must be free of rust and be mâchoire de frein. La surface d'appui doit être smooth.
Page 50
Bremsbelagwechsel [13] Lagerbuchse reinigen und mit BPW Spezial Langzeitfett ECO Li Plus (4 g) einstreichen. [14] Rolle mit zwei Ringen in die Bremsbackenstege einsetzen. Fig. 16 [15] Lagerbolzen mit der angefasten Seite nach unten eintreiben, bis beide Ringe in die Nuten des Lagerbolzen einfedern.
Page 51
Changing the brake lining Changement de garniture de frein [13] Clean bearing bush and apply BPW special [13] Nettoyer les douilles et appliquer de la graisse longlife grease ECO Li Plus (4 g). spéciale longue durée ECO Li Plus (4 g).
Page 52
Bremsbelagwechsel Bremse bis Baujahr 1995 [12] Rolle und Sicherungsklammern auf Verschleiß prüfen, ggf. erneuern. Lagerstellen der Brems backe (Pfeile) mit BPW Spezial Langzeitfett ECO Li Plus einstreichen. [13] Rolle mit Sicherungsklammern einsetzen und mit Splint sichern. Fig. 19 Bei jedem Bremsbelagwechsel sind neue Zugfeder einzusetzen.
Page 53
Frein à partir de l'année de construction 1995 [12] Inspect the roller and retainer clips for wear and, [12] Contrôler l’usure du rouleau et des circlips, if necessary, change them. Smear BPW special remplacer si nécessaire. Enduire les surfaces longlife grease ECO Li...
Bremse ab Baujahr 1995 [19] Hakensprengringe am Bremskörper auf Verschleiß und Sitz prüfen, ggf. austauschen. Hakensprengringe sind spätestens beim Bremsbelagwechsel auszutauschen. [20] Lagerstellen für Bremsbacken (Pfeile) mit BPW Spezial Langzeitfett ECO Li Plus einstreichen. Fig. 23 [21] Obere Bremsbacke mit der Rolle auf den S Nocken legen.
Page 55
Remplacer les circlips au plus tard lors du the brake lining is changed, if not before. remplacement des garnitures de frein. [20] Smear BPW special longlife grease ECO Li Plus [20] Enduire les surfaces d'appui de la mâchoire onto bearing points (arrows) of brake shoes.
Page 56
[24] Positionsfedern mit Schraubendreher verbinden. Weiter mit Arbeitsschritt [27], Seite 4 11. Fig. 26 Bremse von Baujahr 1983 bis 1995 [20] Lagerstellen für Bremsbacken (Pfeile) mit BPW Spezial Langzeitfett ECO Li Plus einstreichen. [21] Obere Bremsbacke mit der Rolle auf den S Nocken legen und Bremsbacken montieren.
Page 57
Brake with year of manufacture 1983 to 1995 Frein des années de construction de 1983 à 1995 [20] Smear BPW special longlife grease ECO Li Plus onto bearing points (arrows) of brake shoes. [20] Enduire les surfaces d'appui de la mâchoire (flèches) de graisse spéciale longue durée...
Page 58
Keilblechnase mit Hebel einhängen. Weiter mit Arbeitsschritt [27], Seite 4 11. Fig. 28 Bremse bis Baujahr 1983 [20] Lagerstellen für Bremsbacken (Pfeile) mit BPW Spezial Langzeitfett ECO Li Plus einstreichen. [21] Obere Bremsbacke mit der Rolle auf den S Nocken legen und Bremsbacken montieren.
Page 59
[27] page 4 11. Brake with year of manufacture before 1983 Frein jusqu'à l'année de construction 1983 [20] Smear BPW special longlife grease ECO Li Plus [20] Enduire les surfaces d'appui de la mâchoire de onto bearing points of brake shoes.
Page 60
Bremsbelagwechsel [21] Obere Bremsbacke mit montierter Zugfeder auflegen. [22] Untere Bremsbacke mit montiertem Feder bolzen schräg ansetzen, unteres Federauge über den Federbolzen schieben und Sicherung aufstecken. Untere Bremsbacke in richtige Lage rücken. [23] Vier Zugfedern auf der Bremsbolzenseite einhängen. Fig. 31 [24] Äußere (kurze) Zugfeder (1) am oberen Feder bolzen einhängen.
Page 61
Changing the brake lining Changement de garniture de frein [21] Position upper brake shoe with mounted return [21] Placer la mâchoire de frein supérieure avec le spring. ressort de rappel monté. [22] Position lower brake shoe with mounted spring [22] Incliner la mâchoire de frein inférieure avec un bolt at a slant, push lower rolled end of the boulon de ressortet fixer le circlips.
Plus Nabensystem: [30] Lagersitze des Achsschenkels reinigen (müssen metallisch blank, trocken und fettfrei sein) und rundum mit BPW ECO Assembly and Protection Spray einsprühen. Fig. 35 [31] Nase der Scheibe (Pfeil) durch Drehen der Achsmutter zur Nut des Achsschenkels ausrich ten und Naben Bremstrommeleinheit leicht andrücken.
Page 63
[30] Clean the bearing seats of the axle stub (metal must be bright, dry and free from grease). Spray [30] Nettoyer les supports de palier de la fusée with BPW ECO Assembly and Protection Spray. d'essieu (ils doivent présenter un aspect métallique brillant et être parfaitement secs et exempts de graisse) et vaporiser sur ceux ci du Spray BPW A&P (Assembly and Protection...
Page 64
[36] Hakensprengring ab Fertigungsdatum April 2000 hinter der Umbördelung der Achs mutter, bzw. bis März 2000 in das Gewinde am Achsschenkel einhängen. Fig. 38 [37] Gewinde der Nabenkapsel rundum mit BPW Spezial Langzeitfett ECO Li Plus einstreichen. [38] Nabenkapsel auf die Radnabe aufschrauben und mit einem vorgeschriebenen Anziehdreh moment von 800 Nm anziehen.
Page 65
[37] Smear the threads of the hub cap all round with [37] Enduire tout le pourtour du filet du capuchon de BPW special longlife grease ECO Li Plus moyeu de graisse spéciale longue durée BPW ECO Li Plus [38] Screw hub cap onto the wheel hub and tighten to the tightening torque of 800 Nm.
Page 66
Bremsbelagwechsel ECO Nabensystem: [30] Lagersitze des Achsschenkels reinigen und rundum mit BPW ECO Assembly and Protection Spray einsprühen, siehe ECO Plus Seite 4 12 Bild 35. [31] Nase der Scheibe (Pfeil) durch Drehen der Achsmutter zur Nut des Achsschenkels ausrichten und Rad Nabeneinheit leicht andrücken.
Page 67
[30] Clean the bearing seats of the axle stub. Spray [30] Nettoyer les supports de palier de la fusée with BPW ECO Assembly and Protection Spray, d'essieu et vaporiser sur ceuxci du Spray BPW see ECO Plus page 4 12 fig. 35.
Page 68
Bremsbelagwechsel [36] Gewinde der Nabenkapsel rundum mit BPW Spezial Langzeitfett ECO Li Plus einstreichen. [37] Nabenkapsel auf die Radnabe aufschrauben. Anziehdrehmoment 800 Nm. Bremse einstellen. Gestängesteller am Nachstellsechskant auf einen Leerweg von 10 - 12 % der ange- schlossenen Bremshebellänge einstellen. Der automatische Gestängesteller ECO-Master...
Page 69
[30] Clean the bearing seats of the axle stub. Spray [30] Nettoyer les supports de palier de la fusée with BPW ECO Assembly and Protection Spray, d'essieu et vaporiser sur ceuxci du Spray BPW see ECO Plus page 4 12 fig. 35.
Page 70
Bremsbelagwechsel [35] Komplette Nabe mit Bremstrommel zentrisch aufschieben. Der ABS Sensor wird bei der Nabenmontage durch das Polrad in die richtige Lage zurückgeschoben. Deshalb Nabe nicht verkanten. Fig. 46 [36] Äußeres Kegelrollenlager einsetzen. Kronenmutter aufschrauben und bei gleich zeitigem Drehen der Radnabe mit Drehmoment schlüssel mit 150 Nm bei Achslast 6 t bis 14 t mit 350 Nm bei Achslast 16 bis 30 t...
Page 71
Changing the brake lining Changement de garniture de frein [35] Slide on the complete hub and brake drum [35] Faire glisser le moyeu cpl. avec le tambour de assembly concentrically. When the hub is fitted, frein en veillant à un centrage correct. Lors du the ABS sensor is pushed back to the correct montage du moyeu, le capteur ABS est position by the exciter ring.
Page 72
Bremsbelagwechsel [39] Kapsel mit BPW Spezial Langzeitfett ECO Li Plus füllen. Fettmenge beachten, siehe Seite 3-6. Fig. 49 [40] Gewinde der Kapsel rundum mit BPW ECO Li Plus einstreichen und einschrauben. Anziehdrehmomente für Nabenkapseln: Gewindesteigung 2 mm Blechkapsel (ovale Form)
Page 73
Changing the brake lining Changement de garniture de frein [39] Fill the hub cap with BPW special longlife [39] Remplir le capuchon de graisse spéciale grease ECO Li Plus longue durée BPW ECO Li Plus Comply with total grease quantity, see Respecter la quantité...
Bremsbelagwechsel 4.6 UMRÜSTUNG AUF BREMSE MIT (2x) GETEILTER ROLLE (BPW 95) Bremsen alter Ausführung sollten auf neue (4x) Bremsentechnologie umgerüstet werden. Höhere Sicherheit Kurze Ansprechzeit und konstant gute Bremswirkung während der gesamten Belagstandzeit durch dauergeschmierte Bremsrollen. (8x) Reduziertes Eigengewicht Baureihe H...
Page 75
Changing the brake lining Changement de garniture de frein 4.6 CONVERSION TO BRAKE WITH SPLIT 4.6 TRANSFORMATION EN FREIN AVEC ROLLER (BPW 95 BRAKE) MÂCHOIRE DE FREIN À ROULEAU EN DEUX PARTIES (BPW 95) Brakes of the former version should be changed over to new brake technology.
ABS Blechpolrad, falls vorhanden, aus bzw. von der Radnabe entfernen. Gusspolräder werden nicht demontiert! 8 9 to ECO Plus Polrad mit dem Montagewerkzeug BPW Nr. 16.020.22953 am äußeren Umfang nach unten drücken und durch gleichzeitiges Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn lösen. 10 12 to: Polrad vom Rand der Radnabe abhebeln.
Page 77
8 9 to ECO Plus Position assembly tool BPW no. 16.020.22953 A l'aide de l'outil de montage réf. BPW on the outer circumference of the exciter ring 16.020.22953 en prise sur le contour extérieur, and press it down. Turn it anticlockwise at the pousser la roue dentée vers le bas et la desser...
Page 78
Nabeneinheit zerlegen und zusammenbauen Achtung! Bei der Demontage des Polrades an ECO Plus 8 - 9 t Achsen mit z.B. einem Schrauben- dreher müssen die 3 Sicherungen am äußeren Umfang nach unten gedrückt werden. Polrad durch Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn demontieren. Da sich die Sicherungen beim Lösen verformt haben und die Vorspannkräfte bei einer erneuten Montage nicht mehr errei-...
Page 79
Dismantling and assembling the hub unit Désassembler et assembler l’unité de moyeu Important! Attention ! When removing the exciter ring from ECO Plus Lors de la dépose de la roue dentée sur 8 - 9 t axles with a screwdriver, for example, des essieux ECO Plus de 8 à...
Page 80
Nabeneinheit zerlegen und zusammenbauen Plus Lagerung 8 9 t: Radialwellendichtring entnehmen. Plus Lagerung 10 12 t: Stoßring mit Wellendichtring und O Ring entnehmen. Fig. 7 Äußeres Kegelrollenlager und anschließend die Dichtung (Lagerzwischenstück) entnehmen. Beide Kegelrollenlager gründlich reinigen und auf Verschleiß prüfen, ggf. auswechseln. Fig.
Page 81
Dismantling and assembling the hub unit Désassembler et assembler l’unité de moyeu Plus bearings 8 9 t: Roulement de moyeu ECO Plus de 8 à 9 t : Remove the radial lip seal. Oter la bague d'étanchéité radiale. Plus bearings 10 12 t: Roulement de moyeu ECO Plus de 10 à...
Page 82
Radnabe achten. [15] Dichtung (Lagerzwischenstück) zwischen die montierten Lageraußenringe einsetzen. Fig. 11 [16] Neuen Laufring mit dem BPW Eindrückwerkzeug 16.020.22111 für Laufring 8 9 t (bis 09/2004) 16.014.22111 für Laufring 10 12 t (bis 05/2005) zentrisch in die alte Radnabe eindrücken.
Page 83
[15] Insérer le joint (élément de palier intercalaire) between the installed bearing outer races. entre les bagues de palier extérieures montées. [16] Take a new race and prepare the BPW insertion [16] A l'aide de l'outil à emmancher BPW tools.
Page 84
Anlage auf den Stoßring drücken. Dichtlippe mit BPW Spezial Langzeitfett ECO Li Plus einstreichen. [18] Beide Kegelrollenlager mit BPW Spezial Lang zeitfett ECO Li Plus abschmieren. Gesamtfett menge (Kegelrollenlager 33318 170 g und 33213 120 g) beachten.
Page 85
We recommend greasing the bearings with Il est recommandé de graisser les paliers BPW grease applicators 99.00.000.9.55. à l'aide de la douche à graisse BPW, réf. 99.00.000.9.55. [19] Fit inner roller bearing into wheel hub. [19] Insérer le roulement intérieur dans le moyeu de...
Page 86
[20a] Lagerung ECO Plus 8 9 t und 10 12 t ab 06/2005: Den äußeren Gummirand der neuen Kassetten dichtung leicht mit BPW Spezial Langzeitfett ECO Li Plus einstreichen. Dichtung mit den 3 Krampen zum Lager weisend in die Radnabe einlegen.
Page 87
Plus de 8 à 9 t et de 10 à 12 t à partir after 06/2005: de 06/2005 : Apply a light coating of BPW special longlife Enduire légèrement le bord extérieur de la grease ECO Li Plus to the outer rubber edge of the nouvelle bague d'étanchéité...
Page 88
Die Verzahnung darf keine Beschä digung aufweisen. Zur Vermeidung von Montagefehlern emp- fehlen wir bei Austausch des Polrades das BPW Montagewerkzeug 16.020.22953 zu verwenden. Montagewerkzeug am äußeren Umfang nach unten drücken und durch gleichzeitiges Drehen im bzw. entgegen dem Uhrzeigersinn das Polrad lösen bzw.
Page 89
To avoid making mistakes when mounting, Pour éviter toute erreur de montage lors we recommend using the BPW assembly tool du remplacement de la roue dentée, nous 16.020.22953 when renewing the exciter ring. recommandons l'utilisation de l'outil de Press the assembly tool down on the outer montage 16.020.22953.
Page 90
Nabeneinheit zerlegen und zusammenbauen [28] Äußeres Kegelrollenlager in die Radnabe einsetzen. Fig. 22 [29] Nasenscheibe mit dem eingeprägten Schriftzug (BPW und Sachnummer) auf das Kegelrollen lager legen. Fig. 23 [30] Sicherungsring mit Achsmutter in die Nut der Radnabe einsetzen. Anbau der kompl. Radnabe, siehe Seite 4 12.
Page 91
[28] Insérer le roulement extérieur dans le moyeu de roue. [29] Place the keyed thrust washer (with the [29] Poser la rondelle frein avec la face portant embossed BPW) next to the tapered roller l'inscription gravée (BPW et référence) sur le bearing. roulement.
Page 92
Nabeneinheit zerlegen und zusammenbauen 5.2 ECO-NABENSYSTEM Die ECO-Nabenlagerung ist auf Langzeit- schmierung ausgelegt (alle 3 Jahre oder alle 500.000 km). Ab- und Anbau der kompletten Rad-Naben- einheit, siehe Kapitel 4. Zum Ausbau des äußeren Kegelrollenlagers den Sicherungsring aus der Radnabe herausnehmen. Fig.
Page 93
Dismantling and assembling the hub unit Désassembler et assembler l’unité de moyeu 5.2 ECO HUB SYSTEM 5.2 SYSTEME DE MOYEU ECO : The ECO hub system is designed for Le roulement de moyeu ECO est conçu long term lubrication (every 3 years or every pour une lubrification de longue durée 500,000 km).
Page 94
Stoßring montieren, dabei auf richtige Lage, siehe Seite 3-5, achten. Fig. 29 [11] Lageraußenringe zentriert in die Radnabe ein setzen und mit einer Presse (mindestens 6 t) und den BPW Eindrückwerkzeugen für das äußere Lager 15.005.20052 Ø 100 Lager 32310 15.013.20052 Ø...
Page 95
Install using a press (min. 6 t) dans le moyeu de roue et les monter à l'aide and the BPW insertion tools for the outer d'une presse (de 6 t au moins) et des outils bearing.
Page 96
Nabeneinheit zerlegen und zusammenbauen [12] Wellendichtring (auf den Stoßring) und Laufring für Wellendichtring (in der Radnabe) prüfen. Bei Einlaufspuren Laufring in der Radnabe auswechseln. [13] Neuen Laufring mit dem BPW Eindrückwerk zeug 16.005.22111 Ø 139 für Laufring 6 9 t 16.014.22111...
Page 97
Smear seal lip with BPW butée. Enduire la lèvre d'étanchéité de special longlife grease BPW ECO-Li Plus graisse spéciale longue durée BPW...
Page 98
Nabeneinheit zerlegen und zusammenbauen [16] Mit Hilfe einer Hülse und Mutter die Radbolzen bis zur Anlage einziehen, weiter mit Arbeits schritt [17] Seite 5 13. Fig. 34 Bundbolzen [14] Radbolzen prüfen, ggf. neue Radbolzen in Übereinstimmung mit dem Kerbstift (Pfeil) einsetzen.
Page 99
Dismantling and assembling the hub unit Désassembler et assembler l’unité de moyeu [16] Use a sleeve and nut to draw the wheel studs in [16] A l'aide d'une douille et d'un écrou, emmancher as far as the stop, continue with working step les goujons de roue jusqu'en butée, continuer [17] on page 5 13.
Page 100
Nabeneinheit zerlegen und zusammenbauen [17] In beide Kegelrollenlager BPW Spezial Langzeit fett ECO Li Plus gründlich in die freien Räume zwischen Kegelrollen und Käfig einwalken. BPW Spezial Langzeitfett ECO Li Plus Achslast Fettmengen je Kegelrollenlager 1 innen 2 außen 6000...
Page 101
Dismantling and assembling the hub unit Désassembler et assembler l’unité de moyeu [17] Work in BPW special longlife grease ECO Li Plus [17] Fouler de la graisse spéciale longue durée BPW thoroughly into the spaces between the conical ECO Li...
Page 102
Nabeneinheit zerlegen und zusammenbauen [19] Stoßring inkl. Wellendichtring in den Laufring einsetzen. Fig. 40 [20] Sicherungsring in die Nut der Radnabe einfedern. [21] Bei ECO Nabensystem bis 12 t den O Ring in die Nut im Stoßring einsetzen. Grobschmutz dichtung auf den Stoßring aufklipsen. Fig.
Page 103
Dismantling and assembling the hub unit Désassembler et assembler l’unité de moyeu [19] Insert thrust washer, complete with rotary shaft [19] Insérer la bague de butée avec le joint seal, into the bearing race. d'étanchéité dans la bague de roulement. [20] Snap circlip into groove of wheel hub.
Page 104
Nabeneinheit zerlegen und zusammenbauen [23] Nasenscheibe mit Fett auf die Achsmutter kleben. Achtung! Der eingeprägte Schriftzug (BPW und Sach- nummer) muss zum Kegelrollenlager weisen. [24] Achsmutter in die Radnabe einsetzen. Fig. 43 [25] Sicherungsring in die Nut der Radnabe einfedern.
Page 105
[23] Coller la rondelle à nez sur l'écrou de moyeu avec de la graisse. Attention! Attention ! The embossed face (BPW and code number) must show to the taper roller bearing. L'inscription burinée (BPW et le numéro de série) doit être tournée vers le roulement.
Fig. 45 Abziehvorrichtung ansetzen. Inneres Kegel rollenlager, Dichtringe und Stoßring zusammen vom Achsschenkel abziehen. Abziehvorrichtung: BPW Nr. 02.0125.10.00 für Achsen 6,5 bis 14 t. Bei 10 t Achse Baureihe KH mit ABS/ABV: Sensorhalter abschrauben. Kegelrollenlager und Nabeninnenräume gründ lich reinigen.
Page 107
Extractor: Extracteur : BPW no. 02.0125.10.00 for axles 6.5 to 14 tonnes. no BPW 02.0125.10.00 pour essieux 6,5 jusqu’à 14 t. For 10 to axle series KH with ABS/ABV: Pour l'essieu de 10 t, série KH avec...
Page 108
Nabeneinheit zerlegen und zusammenbauen Lageraußenringe aus der Nabe austreiben. [10] Großen Lager Außenring mit Fettbegrenzungs blech und kleinen Lager Außenring (ohne Fett begrenzungsblech) bis zur Anlage mit Eindrück werkzeug in die Radnabe eindrücken. Eindrückwerkzeuge für äußeres Lager 15.005.20052 Ø 100 Lager 32310 15.013.20052 Ø...
Page 109
Dismantling and assembling the hub unit Désassembler et assembler l’unité de moyeu Drive the bearing outer races out of the hub. Chasser les bagues extérieures de roulement du moyeu de roue. [10] Insert the larger bearing outer track with grease [10] Enfoncer, au moyen d’un outil d’enfoncement, la shield and the small bearing outer track (without grande bague extérieure du roulement avec la...
Page 110
Nabeneinheit zerlegen und zusammenbauen [14] Bremstrommel auf das Trilexrad aufsetzen. [15] Sechskantschrauben und Sicherungsmuttern mit dem entsprechenden Anziehdrehmoment festziehen. Anziehdrehmomente: M 20 Festigkeitsklasse 8 = 335 Nm (320 350 Nm) M 20 Festigkeitsklasse 10 = 450 Nm (430 470 Nm) Trilexrad montieren und Nabenlagerspiel ein- stellen, siehe Seite 4-15, ab Arbeitsschritt [30].
Page 111
Dismantling and assembling the hub unit Désassembler et assembler l’unité de moyeu [14] Fix brake drum onto Trilex wheel. [14] Assembler le tambour de frein avec le moyeu Trilex. [15] Tighten hexagon screws and lock nuts nuts to appropriate torques. [15] Fixer les vis six pans et les écrous de sûreté...
ABS / ABV ABS / ABV Sensor auf Beschädigung und Verschiebbarkeit prüfen (Verschiebekraft 100 200 N). Klemmbuchse und Sensor mit Spezial Silikon fett einstreichen (Klemmbuchse erneuern). Vor jeder Nabenmontage Klemmbuchse und Sensor bis zur Anlage einschieben. Bei montiertem Rad-Nabensystem kann der Sensor durch ein Loch im Abdeckblech und Bremsträger bis zur Anlage geschoben wer- den (Fig.
Page 113
ABS / ABV ABS / ABV ABS / ABV ABS / ABV Check sensor for damage and displacement Vérifier si le capteur n'est pas endommagé et (displacement force 100 200 N). encore mobile (force de déplacement 100 200 N). Lubricate clamping bush and sensor with Enduire la douille de serrage et le capteur de special silicone grease (replace clamping bush).
Page 114
Schlagwerkzeuge nicht in den Verzahnungen ansetzen. Die Verzahnung darf keine Beschä- digung aufweisen. Zur Vermeidung von Montagefehlern empfehlen wir bei Austausch des Polrades das BPW Montagewerkzeug 16.020.22953 zu verwenden. Montagewerkzeug am äußeren Umfang nach Fig. 5 unten drücken und durch gleichzeitiges Drehen im bzw.
Page 115
La denture ne doit présenter To avoid making mistakes when mounting, aucun dommage. we recommend using the BPW assembly Pour éviter toute erreur de montage lors tool 16.020.22953 when renewing the du remplacement de la roue dentée, nous exciter ring.
Beide Zapfenschrauben aus dem Bremsträger herausschrauben. (Pfeile) Bremsbolzen mit leichten Hammerschlägen austreiben, ggf. Bremsträger gegenhalten. Festsitzende Bremsbolzen mit Abziehvorrich tung (BPW Nr 05.001.05.02.0) aus dem Brems träger herausziehen. Fig. 2 Ausführung A und B Buchsen im Bremsträger prüfen und bei Bedarf austauschen.
Page 117
Drive in the bushes, using a mandrel until flush Engager des douilles neuves avec un mandrin (BPW no. 05.001.04.04.0). Only apply light à fleur de l’alésage (no BPW 05.001.04.04.0). strokes when driving in and out, apply counter Ne procéder que par petits coups; maintenir pressure to brake anchor plate if necessary.
Page 118
Bremsbolzen, Abdeckbleche Ausführung A Bremsbolzen mit den Schlüsselflächen zur Achsmitte weisend in den Bremsträger einsetzen. Nuten zueinander weisend ausrichten. Beide Keilbleche mit dem Steg (Pfeile) zum Bremsträger weisend einsetzen und leicht einschlagen. Bremsbacken und Radnabe montieren, siehe Kapitel 4.2 und 4.3. Fig.
Page 119
Brake pins, cover plates Boulons de frein, tôles de fermeture Design A Version A Insert brake pins with the flats pointing to the Introduire les boulons de freins dans le support centre of the axle, into the anchor plate. de frein avec les méplats tournés vers le milieu de l'essieu.
Bremsnockenwelle 8.1 WARTUNGSARME BREMSWELLEN- LAGERUNG AB 10/2000: Rad-Nabeneinheit und Bremsbacken abbauen, siehe Kapitel 4.1 und 4.2. Mutter der Bremsnockenwelle abschrauben. Verschleißsensor abnehmen. Gestängesteller mit Scheibe abnehmen. Ggf. Sicherungsklammer der Gummidichtung öffnen. Aufgesteckte Buchse von der Bremsnocken Fig. 1 welle abziehen. Schrauben demontieren und Lagerhalter abnehmen.
Page 121
Brake camshaft Arbre à came 8.1 LOW MAINTENANCE CAMSHAFT 8.1 PALIER D’ARBRE À CAME DE FREIN BEARING FROM DATE OF À ENTRETIEN RÉDUIT DEPUIS MANUFACTURE 10/2000: L’ANNÉE DE FABRICATION 10/2000 : Remove the wheel/hub unit and brake Démonter l'unité roue-moyeu et les mâchoires shoes, see sections 4.1 and 4.2.
Page 122
Buchse im Bremsträger prüfen (max. Lagerspiel 0,8 mm) und bei Bedarf austauschen. Neue Buchse mit Ringnuten zum Schmiernippel weisend mit Treibdorn (BPW Nr. 05.001.04.04.0) eintreiben. [10] Die Buchse muss auf der Außenseite 7,2 + 0,5 mm zurückstehen. Nur mit leichten Schlägen +0,5 arbeiten, ggf.
Page 123
Si nécessaire, remplacer celle ci (jeu du palier 0.8 mm). max. 0,8 mm). Drive in new bush with mandrel (BPW no. Enfoncer la nouvelle douille à rainure annulaire 05.001.04.04.0), with the ring groove (arrowed) (flèche) dirigée vers le graisseur à l’aide d’un pointing towards the grease nipple.
Page 124
Schmiernippel zum Rad weisend montieren. Fig. 8 [16] Bremsnockenwelle auf Leichtgängigkeit prüfen. [17] Sicherungsklammer zuspannen. [18] Alle Lagerstellen der Bremsnockenwelle über die Schmiernippel mit BPW Spezial Langzeitfett ECO Li Plus schmieren. [19] Distanzbuchse als Gestängestelleranschlag auf die Bremsnockenwelle aufschieben. Brems nockenwelle nochmals auf Leichtgängigkeit...
Page 125
[17] Refit the circlip. [17] Serrer le circlip. [18] Grease all bearing surfaces of the brake cams haft via the grease nipples, using BPW special [18] Tous les points d’appui de l’arbre à came doi longlife grease ECO Li Plus vent être graissés par les graisseurs avec de la...
Bremsnockenwelle 8.2 WARTUNGSARME BREMSWELLEN- LAGERUNG VON 05/1991 BIS 10/2000: Rad-Nabeneinheit und Bremsbacken abbauen, siehe Kapitel 4.1 und 4.2. Mutter der Bremsnockenwelle abschrauben. Gestängesteller abnehmen. Ggf. alle Sicherungsklammern der Gummi dichtungen öffnen. Sprengring (Pfeil) aus der Nut des Zahnwellen profils herausnehmen. Fig.
Page 127
Brake camshaft Arbre à came 8.2 LOW MAINTENANCE CAMSHAFT 8.2 PALIER D’ARBRE À CAME DE FREIN BEARING FROM DATE OF MANU- À ENTRETIEN RÉDUIT DEPUIS FACTURE 05/1991 TO 10/2000: L’ANNÉE DE FABRICATION 05/1991 JUSQU'À 10/2000 : Remove the wheel/hub unit and brake shoes, see sections 4.1 and 4.2.
Page 128
Buchse im Bremsträger prüfen (max. Lagerspiel 0,8 mm) und bei Bedarf austauschen. [10] Neue Buchse mit Ringnuten zum Schmiernippel weisend mit Treibdorn (BPW Nr. 05.001.04.04.0) eintreiben. [11] Die Buchse muss auf der Außenseite 7,2 + 0,5 mm zurückstehen. Nur mit leichten +0,5 Schlägen arbeiten, ggf.
Page 129
(B) et le joint torique (C, vert, the bearing seat. Ø 40 x 2,5) sur le point d'appui. [13] Grease bearing position with BPW special [13] Enduire le point d'appui de graisse spéciale longlife grease ECO Li Plus longue durée BPW ECO Li...
Page 130
Sicherungsklammern zuspannen. Bei automatischen Gestängestellern darf auf der Gestängestellerseite keine Sicherungs- klammer montiert werden. [22] Alle Lagerstellen der Bremsnockenwelle über die Schmiemippel mit BPW Spezial Langzeitfett ECO Li Plus schmieren. Fig. 17 [23] Sprengring Ø 37 / 41 x 2 (Pfeil) in die Nut des Zahnwellenprofils einsetzen.
Page 131
Pour le levier de frein automatique, ne pas [22] Grease all bearing surfaces of the brake monter le circlips du côte du levier de frein. camshaft via the grease nipples, using BPW special longlife grease BPW ECO Li Plus [22] Tous les points d'appui de l'arbre à came doi vent être graissés par les graisseurs avec de la...
Bremsnockenwelle 8.3 KONVENTIONELLE BREMSWELLEN- LAGERUNG BIS 05/1991: Rad-Nabeneinheit und Bremsbacken abbauen, siehe Kapitel 4.1 und 4.2. Mutter der Bremsnockenwelle abschrauben. Gestängesteller abnehmen. Ggf. alle Sicherungsklammern der Gummi dichtungen öffnen. Fig. 19 Dichtring des Stützlagers von der Brems nockenwellen ziehen. Buchse im Stützlager auf Verschleiß prüfen (max.
Page 133
Brake camshaft Arbre à came 8.3 CONVENTIONAL BRAKE CAMSHAFT 8.3 PALIER D’ARBRE DE FREIN BEARING UP TO DATE OF MANU- CONVENTIONNEL JUSQU’À L’ANNÉE FACTURE 05/1991: DE FABRICATION 05/1991 : Remove the wheel/hub unit and brake Déposer l'unité roue-moyeu et les mâchoires shoes, see sections 4.1 and 4.2.
Page 134
Buchse im Bremsträger prüfen (max. Lagerspiel 0,8 mm) und bei Bedarf austauschen. Neue Buchse mit Ringnuten zum Schmiernippel weisend mit Treibdorn (BPW Nr. 05.001.04.04.0) eintreiben. [10] Die Buchse muss auf der Außenseite 7,2 + 0,5 mm zurückstehen. Nur mit leichten Schlägen arbeiten, ggf.
Page 135
(D, green, Ø 40 x 2.5) up to the bearing seat. et le joint torique (D, vert, Ø 40 x 2,5) sur le point d'appui. [12] Grease bearing position with BPW special longlife grease ECO Li Plus [12] Enduire le point d'appui de graisse spéciale longue durée BPW ECO Li...
Page 136
[20] Alle Gummidichtungen andrücken und ggf. Sicherungsklammern zuspannen. Bei automatischen Gestängestellern darf auf der Gestängestellerseite keine Sicherungs- klammer montiert werden. [21] Alle Lagerstellen der Bremsnockenwelle über die Schmiemippel mit BPW Spezial Langzeitfett ECO Li Plus schmieren. Fig. 26 Bremsbacken und Rad-Nabeneinheit montieren, siehe Kapitel 4.
Page 137
[21] Grease all bearing surfaces of the brake cam shaft via the grease nipples, using BPW special [21] Tous les points d'appui de l'arbre à came longlife grease ECO Li Plus doivent être graissés par des graisseurs avec...
Bremse einen Winkel von ca. 90° bilden. Fig. 2 Leerhub “a” auf 10 12 % der angeschlosse nen Bremshebellänge “B” einstellen, z.B. Bremshebellänge 150 mm = Leerhub 15 18 mm. Alle Schmierstellen mit BPW Spezial Langzeit fett ECO Li Plus schmieren.
Page 139
BPW brake cylinders with a round-hole Le ressort de rappel extérieur est supprimé yoke do not have an outer return spring. pour les cylindres de frein BPW à chape à The cylinder push rod and slack adjuster should trou rond.
Automatischer Gestängesteller ECO-Master versetzt gezeichnet / drawn offset / dessin décalé Fig. 1 Verzahnung der Bremsnockenwelle mit BPW Spezial Langzeitfett ECO Li Plus einstreichen. Automatischer Gestängesteller ECO Master auf die Bremsnockenwelle aufschieben. In dieser Stellung Gabel des Formblechs (1) auf den Steuerhebel (2) stecken (Links und Rechtsausführung beachten).
Page 141
Il n'y a pas de ressort de rappel externe pour (2) and anchor bracket (1) in the direction of the les cylindres de frein BPW à chape à trou rond. arrow until it reaches the endstop. Pousser le levier de commande (2) et tôle profilée (1), The lug on the control arm (arrow) will now point la douille d'embrayage étant pressée vers le bas,...
Page 142
(Kupplungshülse niederdrücken) auf 10 15 % der angeschlossenen Bremshebel länge "B" einstellen, z.B. Bremshebellänge 150 mm = Leerhub 15 22 mm. [12] Abschmieren mit BPW Spezial Langzeitfett ECO Li Plus Fig. 4 [13] Kunststoffkappe (3, siehe Fig. 1) aufdrücken.
Page 143
150 mm = play 15 22 mm. de levier de frein "B" (par ex. longueur du levier de frein 150 mm = jeu 15 mm jusqu'à 22 mm). [12] Grease all points with BPW special longlife grease ECO Li Plus [12] Graisser tous les points avec de la graisse spéciale longue durée BPW ECO Li...
Verschleißsensierung Fig. 1 Die Montage der Verschleißsensoren kann nur in Verbindung mit einem Bremsbelag- wechsel erfolgen. 20 mm 19 mm Die Verschleißsensierung ersetzt nicht die 18 mm gesetzlich vorgeschriebenen Untersuchungen! 11.1 FUNKTIONSWEISE Der Verschleißsensor bewegt sich mit dem Gestängesteller. Die innere Scheibe (farbig) mit dem Innensechskant wird kraftschlüssig mit der Bremsnockenwelle verbunden und dreht sich so mit dieser mit.
Page 145
Wear sensing Capteurs d'usure The wear sensors must only be installed at Le montage des capteurs d'usure n'est the same time as the brake linings are possible qu'en association avec un replaced! remplacement des garnitures de frein ! Wear sensing does not replace the statutory Les capteurs d'usure ne dispensent pas inspections! des contrôles légaux prescrits !
Scheibe auf die Belagdicke einstellen (A). 20 mm 19 mm 18 mm Fig. 5 Seite des demontierten Gestängesteller Verzahnung der Bremsnockenwelle mit BPW Spezial Langzeitfett ECOLi Plus einstreichen. Adapterbuchse (13), Verschleißsensor (11) und den automatischen Gestängesteller ECO Master (8) auf die Nockenwelle schieben.
Page 147
(A) par rotation de la rondelle intérieure. Where the slack adjuster has been removed Côté du levier de frein démonté Apply BPW special longlife grease ECO Li Plus Graisser la denture de l’arbre à came de frein to the tooth profile of the brake camshaft.
Page 148
[10] Bremse einstellen, siehe Seite 10 2. [11] Den Verschleißsensor (11) und die Adapter scheibe (12) auf die Nockenwelle schieben. Fig. 8 [12] Mit der Montagehilfe (BPW Sachnummer 02.1427.01.00) die Adapterscheibe gegen Mitdrehen sichern und die Sechskantmutter (5, Fig. 8) mit einem Anziehdrehmoment von 80 90 Nm festziehen.
Page 149
(12) onto the camshaft. d'adaptation (12) sur l'arbre à came. [12] Use the hook spanner (BPW code number [12] A l'aide de la clé à crochet (Réf. BPW 02.1427.01.00 assembly aid) to secure the 02.1427.01.00 accessoire de montage), bloquer adapter disc to prevent it from turning as well la rondelle d'adaptation pour empêcher qu'elle...
Die Grundplatten dürfen vor der Zylinder montage nur grundiert werden (Farbschicht min. 40 mm dicke max. 100 µm). Die BPW Bremszylinder sind nur mit den von BPW mitglieferten Befestigungsteilen zu montieren. Weitere Anbauteile wie Unter legscheiben, Bleche, Sicherungsringe etc. Fig. 2 sind nicht zu verwenden.
Page 151
Pour un fonctionnement correct du cylindre bracket should be plane and flat to 0.4 mm. de frein BPW, la surface d’appui du support de cylindre doit présenter une planéité de 0,4 mm. During conversion or retrofitting work, make...
Page 152
Wechselseitig mit einem Drehmomentschlüssel mit 180 Nm (180 210 Nm) festziehen. Kontermutter (1) des Gabelkopfes mit 80 Nm festziehen. Fig. 4 Bei BPW Bremszylindern mit Rundloch- Ruhestellung Gabelkopf kann die äußere Rückzugfeder kein Spiel zwischen entfallen. Kolben und Membran Resting position Bei Einsatz von Langloch Gabelköpfen ist eine...
Page 153
BPW brake cylinders with a round-hole Le ressort de relâchement extérieur est yoke do not need the outer return spring. superflu pour les cylindres de frein BPW à chape à anneau. An outer return spring is required if slot type yokes are used.
Bremszylinder 12.4 MONTAGE FEDERSPEICHER- ZYLINDER [10] Mechanische Lösevorrichtung, bestehend aus Gewindestange (1), Scheibe (2), Mutter (3) und Splint (4), aus der Haltevorrichtung nehmen. Fig. 7 [11] Stopfen (5) an der Kopfseite des Federspeicher zylinders aufklappen. [12] Druckluftanschluss 1.2 mit mind. 6 bar belüften. [13] Gewindestange (1) in den Zylinder stecken und einrasten.
Page 155
Brake cylinder Cylindre de frein 12.4 INSTALLATION SPRING BRAKE 12.4 MONTAGE CYLINDRE À RESSORT CYLINDER [10] Retirer du support le dispositif de desserrage mécanique, composé d’une tige filetée (1), [10] Remove the mechanical release device from d’une rondelle (2), d’un écrou (3) et d’une the retaining fixture.
Bremszylinder 12.5 AUSTAUSCH DER MEMBRANE 3 Federspeicherteil 1 Betriebsbremsteil AN MEMBRAN- UND FEDER- Spring loaded section Service brake section Partie vase à ressort Partie frein de service SPEICHERZYLINDER Achtung! Die Demontage des Federspeicherteils ist nicht möglich. Gewaltsames Öffnen des Federspeicherteils ist unbedingt zu unter lassen: Lebensgefahr! Membranwechsel nur an demontierten 2 Zwischenteil...
Page 157
Brake cylinder Cylindre de frein 12.5 REPLACEMENT OF THE DIA- 12.5 REMPLACEMENT DU DIAPHRAGME PHRAGM ON DIAPHRAGM AND DES VASES À DIAPHRAGME ET SPRING BRACKET CYLINDERS À RESSORT Important! Attention ! It is not possible to strip down the spring- Le démontage de la partie vase à...
Page 158
Bremszylinder [27] Gabelkopf mit Kontermutter demontieren. [28] Druckstange mit geeigneter Grippzange möglichst dicht am Zylinderboden sichern. [29] Lage des Betriebsbremsteils zum Zwischenteil und zum Spannband kennzeichnen (Pfeil, vereinfacht die spätere Montage). Fig. 13 [30] Verschraubung am Spannband lösen. Schraube, Kunststoffniederhalter und Mutter demontieren.
Page 159
Brake cylinder Cylindre de frein [27] Remove the yoke with locknut. [27] Démonter la chape avec le contre écrou. [28] Use suitable grips to secure the push rod [28] A l'aide d'une pince étau appropriée, bloquer as close as possible to the cylinder base. la tige de pression le plus près possible du fond du cylindre.
Page 160
Bremszylinder [34] Betriebsbremsteil mit der Druckstange nach oben auf eine Werkbank legen. [35] Zylindergehäuse gegen die Rückstellfeder nach unten drücken und Grippzange vorsichtig lösen. Gehäuse langsam mit der Federkraft nach oben bewegen. Bauteile sind jetzt frei zugänglich und können demontiert werden. Fig.
Page 161
Brake cylinder Cylindre de frein [34] Place the service brake section on a workbench [34] Disposer la partie frein de service avec la tige with the push rod pointing upwards. de pression vers le haut sur un établi. [35] Press the cylinder housing downwards against [35] Repousser le corps du cylindre vers le bas à...
Page 162
Bremszylinder [42] Neue Schraube und Mutter aufschrauben. Anschließend mit dem vorgeschriebenen Anziehdrehmoment von: 30 Nm (25 35 Nm) festziehen. Fig. 19 [43] Druckstange nach außen ziehen und Gripp Anschluss 1.1 zange entfernen. Connection 1.1 Raccord 1.1 [44] Druckluftanschluss 1.1 mit mind. 6 bar Druckluft beaufschlagen.
Page 163
Brake cylinder Cylindre de frein [42] Fit a new bolt and nut. Then tighten to the [42] Visser la vis et l'écrou neufs. Puis les serrer à specified tightening torque of fond au couple prescrit de : 30 Nm (25 35 Nm). 30 Nm (25 35 Nm).
Digitaler ECOMETER 13.1 FUNKTIONSWEISE UND EINBAU Plus Ein wasser und schmutzdicht eingebauter Mini Computer zählt die Umdrehungen über Magnet und Reed Kontakt. Die Einstellung auf den Reifen Abrollumfang Magnet Hakensprengring erfolgt einmalig und kann später nicht verändert Magnet Clasp locking ring werden.
Page 165
Digital ECOMETER ECOMETRE numérique 13.1 FUNCTION AND INSTALLATION 13.1 FONCTIONNEMENT ET MONTAGE A minicomputer that is protected from water Un micro ordinateur intégré, étanche à l'eau et and dirt counts the wheel revolutions using a aux salissures, compte les tours par le biais magnet and a reed contact.
Digitaler ECOMETER Sicherheitsverschluss am Hakensprengring an Plus Achsen unbedingt einhaken. ECOMETER montieren. Fig. 4 13.2 Inbetriebnahme / Einstellung des Reifen-Abrollumfanges Nach der Auslieferung befindet sich der digitale ECOMETER im Testmodus. Erst nach der Eingabe des Reifen Abrollum fanges wird in den normalen Zählbetrieb umgeschaltet.
Page 167
Digital ECOMETER ECOMETRE numérique It is essential to hook in the safety lock on Sur les essieux ECO Plus , accrocher impérative the hooked spring ring on ECO Plus axles. ment l'attache de sûreté au circlip. Fit the ECOMETER. Monter l'ECOMETRE. 13.2 Start-up / Setting the tyre rolling 13.2...
Page 168
Digitaler ECOMETER Magnet erneut über Reed Kontakt führen. Die nächste Ziffer blinkt. Diese ebenso über die Service Kontakte einstellen. Diesen Vorgang solange wiederholen, bis die Ziffern „3248“ auf den benötigten Reifen Abrollumfang exakt umgestellt sind. Fig. 7 Der Einstell Modus wird durch das Umstellen der ersten Ziffer von 9 auf 0 beendet: wenn die Neun blinkt, kann durch Überbrücken der Service Kontakte von Neun bis Null herunter...
Page 169
Digital ECOMETER ECOMETRE numérique Pass the magnet over the reed contact again. Passer une nouvelle fois l'aimant sur le contact The next digit flashes. Set this one using the REED ; le chiffre suivant se met à clignoter, le service contacts as well. Repeat this procedure régler par le biais des contacts.
Page 170
Punkte im Display und die Batterie sollte ausgetauscht werden. Nach dem Batteriewech sel wird das Programm und die Anzeige weiter fortgesetzt, die Kilometer Leistung wird ständig zwischengespeichert. Die Batterie ist unter der BPW Sachnummer 02.0130.97.00 erhältlich. Fig. 10 13.4 ABROLLUMFÄNGE Reifengröße Abrollumfang ±...
Page 171
The battery is available from BPW, code number dans une mémoire temporaire. 02.0130.97.00. La pile peut être commandée sous la référence BPW 02.0130.97.00.
Page 172
BPW Bergische Achsen Kommanditgesellschaft, Postfach 12 80, D 51656 Wiehl, Telefon +49 2262 78 0, info@bpw.de, www.bpw.de...
Need help?
Do you have a question about the ECO Plus and is the answer not in the manual?
Questions and answers