Do you have a question about the SynMag 2600 and is the answer not in the manual?
Questions and answers
Summary of Contents for JESS WELDING SynMag 2600
Page 1
J ä c k l e & E s s S y s t e m G m b H DE Betriebsanleitung EN Operating instructions SynMag 2600/3100/3600/4100/5100 DE Schweißstromquelle EN Welding power source www.jess-welding.com...
SynMag 2600/3100/3600/4100/5100 1 Identifikation 1 Identifikation MIG/MAG Schweißanlage SynMag 2600/3100/3600/4100/5100 zum Schweißen von Stahl, Aluminium und deren Legierungen. 1.1 Kennzeichnung Das Produkt erfüllt die geltenden Anforderungen des jeweiligen Marktes für das Inverkehrbringen. Sofern es einer entsprechenden Kennzeichnung bedarf, ist diese am Produkt angebracht.
2 Sicherheit SynMag 2600/3100/3600/4100/5100 2.4 Klassifizierung der Warnhinweise Die in der Betriebsanleitung verwendeten Warnhinweise sind in vier verschiedene Ebenen unterteilt und werden vor potentiell gefährlichen Arbeitsschritten angegeben. Geordnet nach abnehmender Wichtigkeit bedeuten sie Folgendes: GEFAHR Bezeichnet eine unmittelbar drohende Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, sind Tod oder schwerste Verletzungen die Folge.
SynMag 2600/3100/3600/4100/5100 2 Sicherheit 2.6 Warn- und Hinweisschilder Am Produkt befinden sich folgende Warn- und Hinweisschilder: Symbol Bedeutung Betriebsanleitung lesen und beachten! Vor dem Öffnen Netzstecker ziehen! Warnung vor heißer Oberfläche 2.7 Angaben für den Notfall Unterbrechen Sie im Notfall sofort folgende Versorgungen: •...
Mengen an Staub, Säuren, korrosiven Gasen oder Substanzen usw. sein, soweit diese nicht beim Schweißen entstehen. 3.3 Typenschild Die Schweißstromquelle ist am Gehäuse mit einem Typenschild wie folgt gekennzeichnet: Abb. 3 Typenschild SynMag 2600 DE - 8 BA-0006 • 2020-02-08...
3 Produktbeschreibung SynMag 2600/3100/3600/4100/5100 Abb. 7 Typenschild SynMag 5100 Abb. 8 Typenschild DVK 5100 3.4 Verwendete Zeichen und Symbole Symbol Beschreibung • Aufzählungssymbol für Handlungsanweisungen und Aufzählungen Querverweissymbol verweist auf detaillierte, ergänzende oder weiterführende Informationen Handlungsschritt/e im Text, die der Reihenfolge nach durchzuführen sind DE - 10 BA-0006 •...
SynMag 2600/3100/3600/4100/5100 4 Lieferumfang 4 Lieferumfang Tab. 4 Lieferumfang SynMag 2600/3100/3600/4100/5100 • Schweißstromquelle • Betriebsanleitung • Beipackzettel „allgemeine Sicherheitsinformationen“ Ausrüst- und Verschleißteile separat bestellen. Bestelldaten und Identnummern der Ausrüst- und Verschleißteile entnehmen Sie den aktuellen Bestellunterlagen. Kontakt für Beratung und Bestellung finden Sie im Internet unter www.jess-welding.com.
5 Funktionsbeschreibung SynMag 2600/3100/3600/4100/5100 5 Funktionsbeschreibung Abb. 9 Funktionsbeschreibung SynMag 2600 / 3100 12-Stufenschalter Massebuchse Bedienfeld Hauptschalter Zentralanschlussbuchse Schweißstufeneinstellung 12-Stufenschalter Zentralanschlussbuchse Die Zentralanschlussbuchse ermöglicht ein schnelles An- und Abkoppeln des Schweißbrenners. Alle Elektronikbauteile sind im Metallgehäuse installiert. Die Stromversorgung wird über ein separates Anschlusskabel hergestellt.
6 Inbetriebnahme SynMag 2600/3100/3600/4100/5100 6 Inbetriebnahme GEFAHR Verletzungsgefahr durch unerwarteten Anlauf Für die gesamte Dauer von Wartungs-, Instandhaltungs-, Montage- bzw. Demontage- und Reparaturarbeiten ist Folgendes zu beachten: • Schalten Sie die Stromquelle aus. • Sperren Sie die Gaszufuhr ab. • Sperren Sie die Druckluftzufuhr ab.
SynMag 2600/3100/3600/4100/5100 6 Inbetriebnahme 6.1 Wasserkühlung Werksseitig ist bei der SynMag 3600 / 4100 /5100 der Kühlmittelbehälter mit etwa 1 Liter Kühlflüssigkeit gefüllt. Über den Einfüllstutzen ist der Behälter mit Kühlmittel aufzufüllen. Der Tankinhalt beträgt etwa fünf Liter. Der Füllstand des Kühlmittelbehälters ist über das Sichtfenster am Seitenteil rechts kontrollierbar.
6 Inbetriebnahme SynMag 2600/3100/3600/4100/5100 6.4 Netzanschluss GEFAHR Stromschlag Gefährliche Spannung durch fehlerhafte Kabel. • Überprüfen Sie alle spannungsführenden Kabel und Verbindungen auf ordnungsgemäße Installation und Beschädigungen. • Tauschen Sie schadhafte, deformierte oder verschlissene Teile aus. GEFAHR Personen- oder Sachschäden Unsachgemäßer Netzanschluss kann zu Personen- und Sachschäden führen.
7.2.3 Betriebsarten Für das MIG/MAG-Schweißen stehen drei Betriebsarten zur Verfügung. Sie sind anwählbar über die Wahltaste (D) bei SynMag 2600 / 3100 und die Wahltaste (E) bei SynMag 3600 / 4100 /5100. MIG/MAG Punktschweißen, 2-Takt-Betrieb SynMag 2600 / 3100 Über den Drehknopf Abb.
• 1. Takt: Brennertaste drücken und halten. Das Schutzgas strömt vor. Der Lichtbogen zündet. • 2. Takt: Brennertaste loslassen. Der Lichtbogen erlischt. Das Schutzgas strömt nach. Der Schweißprozess ist beendet. 8 Schweißprogramme 8.1 SynMag 2600 Tab. 5 Schweißprogramme SynMag 2600 Programm Empf.
SynMag 2600/3100/3600/4100/5100 9 Wartung und Reinigung 8.3.1 Drahtförderung im Brennerschlauchpaket Der Reibungswiderstand des Schweißdrahts in der Drahtführungsspirale vergrößert sich mit der Länge des Schlauchpakets. Das Brennerschlauchpaket sollte deshalb nicht länger als nötig gewählt werden. Bei der Verarbeitung von Aluminium-Schweißdraht empfiehlt es sich, die Drahtführungsspirale durch eine Teflon- Drahtführungs-Seele zu ersetzen.
10 Störungen und deren Behebung SynMag 2600/3100/3600/4100/5100 10 Störungen und deren Behebung GEFAHR Verletzungsgefahr und Geräteschäden durch unautorisierte Personen Unsachgemäße Reparaturen und Änderungen am Produkt können zu erheblichen Verletzungen und Geräteschäden führen. Die Produktgarantie erlischt bei Eingriff durch unautorisierte Personen.
SynMag 2600/3100/3600/4100/5100 1 Identification 1 Identification MIG/MAG welding system SynMag 2600/3100/3600/4100/5100 for welding steel, aluminium and their alloys. 1.1 Marking This product fulfils the requirements that apply to the market to which it has been introduced. A corresponding marking has been affixed to the product, if required.
2 Safety SynMag 2600/3100/3600/4100/5100 2.5 Product safety The product has been developed and manufactured in accordance with state-of-the-art technology and the recognized safety standards and regulations. These operating instructions warn you against unavoidable residual risks to users, third parties, devices or other material property. Disregarding these warnings may result in risks to human life and health, environmental damage or material damage.
SynMag 2600/3100/3600/4100/5100 3 Product description 3 Product description 3.1 Technical data Fig. 1 SynMag 2600/3100 technical data SynMag 2600/3100 Tab. 1 SynMag 2600/3100 technical data Power source SynMag 2600 SynMag 3100 Mains voltage 50 Hz 400 V AC 400 V AC...
Page 52
3 Product description SynMag 2600/3100/3600/4100/5100 Fig. 2 SynMag 3600/4100/5100 technical data Tab. 2 SynMag 3600/4100/5100 technical data Power source SynMag 3600 SynMag 4100 SynMag 5100 Mains voltage 50 Hz 400 V AC 400 V AC 400 V AC Fuse 20 A, slow-blow...
3.3 Nameplate The welding power source is labelled by means of a nameplate on the housing as follows: Fig. 3 SynMag 2600 nameplate Fig. 4 SynMag 3100 nameplate EN - 7...
Cross reference symbol refers to detailed, supplementary or further information Step(s) described in the text to be carried out in succession 4 Scope of delivery Tab. 4 SynMag 2600/3100/3600/4100/5100 scope of delivery • Welding power source • Operating instructions • “General safety information”...
5 Functional description SynMag 2600/3100/3600/4100/5100 5 Functional description Fig. 9 SynMag 2600/3100 functional description 12-voltage selector switch Ground socket Control panel Main switch Central connection socket Setting the welding level 12-voltage selector switch Central connection socket The central connection socket makes it possible to quickly connect and disconnect the welding torch.
Page 57
SynMag 2600/3100/3600/4100/5100 5 Functional description Fig. 10 SynMag 3600/4100/5100 functional description Main switch Ground socket, half inductance G Central connection socket General voltage selector switch Ground socket, full inductance H Control panel Precise voltage selector switch Water return (red), water supply (blue) Fig.
6 Putting into operation SynMag 2600/3100/3600/4100/5100 6 Putting into operation DANGER Risk of injury due to unexpected start The following instructions must be adhered to during all maintenance, servicing, assembly, disassembly and repair work: • Switch off the power source.
SynMag 2600/3100/3600/4100/5100 6 Putting into operation 6.1 Water cooling The coolant container on the SynMag 3600/4100/5100 is factory filled with approximately 1 litre of coolant. The container must be topped up with coolant via the filler neck. The tank capacity is approximately five litres.
6 Putting into operation SynMag 2600/3100/3600/4100/5100 6.4 Mains port DANGER Electric shock Dangerous voltage due to defective cables. • Check all live cables and connections for proper installation and damage. • Replace any damaged, deformed or worn parts. DANGER Personal injuries or material damage Incorrect mains connection can result in personal injuries and material damage.
NOTICE • Only qualified personnel are permitted to perform work on the device or system. 7.1 Control elements SynMag 2600/3100 Fig. 12 SynMag 2600/3100 control panel Spot welding time knob Main switch Indicator: Overheating LED indicator G Button for displaying the...
7.2.3 Operating modes There are three operating modes available for MIG/MAG welding. These can be selected using button (D) on the SynMag 2600/3100 and button (E) on the SynMag 3600/4100/5100. MIG/MAG spot welding, 2-step operation SynMag 2600/3100 Use the knob in Fig.
• Step 2: Release the torch trigger. The arc goes out. The shielding gas continues to flow. The welding process is finished. 8 Welding programmes 8.1 SynMag 2600 Tab. 5 SynMag 2600 welding programmes Programme Rec. level Material Wire Ø...
SynMag 2600/3100/3600/4100/5100 9 Maintenance and cleaning 8.3.1 Wire feed in the torch cable assembly The longer the cable assembly the greater the frictional resistance of the welding wire in the wire liner. The selected torch cable assembly should therefore be no longer than necessary. When working with aluminium welding wire, we recommend replacing the wire liner with a Teflon version.
10 Troubleshooting SynMag 2600/3100/3600/4100/5100 10 Troubleshooting DANGER Risk of injury and device damage when handled by unauthorized persons Improper repair work and modifications to the product may lead to serious injuries and damage to the device. The product warranty will be rendered invalid if work is carried out on the product by unauthorized persons.
SynMag 2600/3100/3600/4100/5100 11 Appendix 11.2 SynMag 3600/4100/5100 spare parts Fig. 16 SynMag 3600/4100/5100 front view Tab. 13 SynMag 3600/4100/5100 spare parts – external Pos. Name Item no. Top right side plate 715.866.027 Bottom right side plate 715.866.033 Front plate 715.866.021...
Page 92
J ä c k l e & E s s S y s t e m G m b H Jäckle & Ess System GmbH Riedweg 4 u. 9 • D–88339 Bad Waldsee Tel.: ++49 (0) 7524 9700–0 Fax: ++49 (0) 7524 9700–30 Email: sales@jess-welding.com www.jess-welding.com...
Need help?
Do you have a question about the SynMag 2600 and is the answer not in the manual?
Questions and answers