4. Wasseranschluss
4.1
Wasserzulauf
Position des Wasseranschlusses siehe
Punkt (A, B) im Anschlussplan.
Ein Wasserflussschema finden Sie
•
hinter der Motorabdeckung.
Schließen Sie das Gerät an kaltes
•
Bild 14
Wasser in Trinkwasserqualität an. Be-
achten Sie dabei den Aufkleber am
Wasserzulauf.
Informieren Sie sich über Wasserquali-
•
tät und Wasserhärte bei ihrem örtlichen
Wasserversorgungsunternehmen.
Spülen Sie vor der Installation des
•
Wasseranschlusses die bauseitige
Wasserleitung.
Installieren Sie bauseitig in die Wasser-
•
Bild 14
leitung für jedes Gerät einen eigenen
Absperrhahn (Y) mit Schmutzsieb.
Dieser soll nur geöffnet werden, wenn
der Heißluftdämpfer in Betrieb ist.
Der Wasserdruck (Fließdruck) muss
•
mind. 200 kPa (2bar) und max.
600 kPa (6bar) betragen. Bei Heißluft-
dämpfern mit automatischer Reinigung
(CONVOClean system) sollte der
Fließdruck mind. 300 kPa (3bar) auf-
weisen.
Schließen Sie das Wasser über ½"
•
Druckschlauch mit ¾" Verschraubung
an. Montieren Sie Schmutzsiebe!
Stellen Sie den Wasserdruck im Gerät
•
bei OES und OGS ein:
tel 10 (Inbetriebnahme)
Die Leitfähigkeit des Wassers muss
•
zwischen 10 - 200µS/cm liegen.
Das Wasser muss folgende Eigen-
•
schaften aufweisen:
–
pH: 6,5 – 8,5
-
–
Cl
< 100 mg/l
–
SO
Bild 14/15
4
–
Fe ≤ 0,1 mg/l
–
Mn ≤ 0,05 mg/l
–
Cu ≤ 0,05 mg/l.
–
Cl
≤ 0,1 mg/l
2
siehe Kapi-
< 400 mg/l
Schalten Sie bei starker Verunreinigung
•
des Wassers einen Sedimentfilter (X)
0,08 mm vor.
Schalten Sie bei Überschreiten eines
•
Redoxpotentials des Wassers von
300 mV bei einer Chlorkonzentration
(Cl
> 0,1 mg/l) einen Aktivkohlefilter
2
(W) vor.
Auskunft hierzu erhalten Sie beim
Wasserversorger.
Weisen Sie den Anwender daraufhin,
dass die Wartungsintervalle des Filters
eingehalten werden müssen.
Wir empfehlen bei Überschreiten des
•
Chlorid-Wertes (Cl
Convotherm OEB/OGB ab einer Was-
serhärte > 18° dH (33° fH; 23° eH; 320
ppm (USA)) einen Wasserstoff-Ionen-
tauscher (V) vorzuschalten.
Bei Convotherm OES/OGS ist bei einer
•
Wasserhärte > 7° dH (13° fH; 8,8° eH;
125 ppm (USA)) ein Wasserstoff-Io-
nentauscher (V) zwingend erforderlich
(z.B. Teilentsalzungsanlage von Fa.
Brita).
Achtung: Das aufbereitete Wasser
•
muss nach der Enthärtung folgende
Qualität aufweisen:
–
Trinkwasserqualität
–
Resthärte:
mind. 5° dH - max. 7° dH
mind. 9° fH – max. 13° fH
mind. 6,3° eH - max. 8,8° eH
mind.90 - max.125 ppm (USA).
Für weitere Informationen siehe Merkblatt
Trinkwasserinstallation.
12
DE
Bild 14/15
-
) oder bei
Bild 15
Need help?
Do you have a question about the OES 6.10 and is the answer not in the manual?
Questions and answers