1 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, herzlichen Glückwunsch, dass Sie sich für das Nordmende Transita 120 IR entschieden haben. Die vorliegende Bedienungsanleitung soll Ihnen helfen, die umfangreichen Funktionen Ihres neuen Digitalradios kennen zu lernen und optimal zu nutzen.
Handlungsschritte handelt. Zu drückende Tasten oder Displayanzeigen werden in fett dargestellt. 1.4 Richtlinien Hiermit erklärt TechniSat, dass der Funkanlagentyp Nordmende Transita 120 IR der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: http://konf.tsat.de/?ID=11970 Seite 5...
4 Sicherheit des Gerätes Lesen Sie bitte alle Sicherheitshinweise sorgfältig durch und bewahren Sie diese für spätere Fragen auf. Befolgen Sie immer alle Warnungen und Hinweise in dieser Bedienungsanleitung und auf der Rückseite des Gerätes. Sicherheitshinweise Vorsicht im Umgang mit dem Netzadapter! •...
• Öffnen Sie das Gerät auf keinen Fall – dies darf nur der Fachmann. • Fremdkörper, z.B. Nadeln, Münzen, etc., dürfen nicht in das Innere des Gerätes fallen. • Die Anschlusskontakte auf der Geräterückseite nicht mit metallischen Gegenständen oder den Fingern berühren. Die Folge können Kurzschlüsse sein. •...
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät. • Wenn Sie das Gerät von einer kalten in eine warme Umgebung bringen, kann sich im Inneren des Gerätes Feuchtigkeit niederschlagen. Warten Sie in diesem Fall etwa eine Stunde, bevor Sie ihn es Betrieb nehmen. •...
4.3 Gerät entsorgen Die Verpackung Ihres Gerätes besteht ausschließlich aus wiederverwertbaren Materialien. Bitte führen Sie diese entsprechend sortiert wieder dem “Dualen System” zu. Altgeräte sind kein wertloser Abfall. Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle Rohstoffe wieder gewonnen werden. Erkundigen Sie sich in Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung nach Möglichkeiten einer umwelt- und sachgerechten Entsorgung des Gerätes.
Page 15
Entsorgung der Verpackung: Ihr neues Gerät wurde auf dem Weg zu Ihnen durch die Verpackung geschützt. Alle eingesetzten Materialien sind umweltverträglich und wieder verwertbar. Bitte helfen Sie mit und entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht. Über aktuelle Entsorgungswege informieren Sie sich bei Ihrem Händler oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung.
> Hinweis: Das Transita 120 IR verfügt über einen wiederaufladbaren Li-ion Polymer Akku, der geladen wird, sobald das Radio mit dem Stromnetz verbunden und mit dem Netzschalter eingeschaltet ist. Bei der ersten Verwendung sollte der Akku ca. 12 Stunden geladen werden. Die Ladung stoppt automatisch, wenn der Akku voll geladen ist.
Ziehen Sie bei Nichtverwendung den Stecker aus der Steckdose. Ziehen Sie am Stecker und nicht am Kabel. Ziehen Sie vor Ausbruch eines Gewitters den Netzstecker. Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, z.B. vor Antritt einer längeren Reise, ziehen Sie den Netzstecker. Die beim Betrieb entstehende Wärme muss durch ausreichende Luftzirkulation abgeführt werden.
Während dem Netzbetrieb wird der interne Akku geladen. 6.3 Ersteinrichtung Nachdem Sie das Transita 120 IR zum ersten Mal in Betrieb genommen und eingeschaltet haben, startet der Ersteinrichtungsassistent. Wählen Sie zuerst die Displaysprache und, sobald im Display Jetzt ausführen angezeigt >...
Page 19
Nach einem Suchlauf über alle verfügbare drahtlos Netzwerke wird Ihnen das Ergebnis angezeigt. > Wählen Sie das gewünschte Drahtlosnetzwerk aus und bestätigen Sie die Auswahl durch drücken des Scroll&Select/Snooze Drehknopfes. Handelt es sich um ein geschütztes Netzwerk, so werden Sie aufgefordert, den entsprechenden Zugangsschlüssel einzugeben, nachdem Sie WPS überspringen gewählt haben.
7 Grundlegende Bedienung 7.1 Ein-/Ausschalten des Gerätes Um ihr Transita 120 IR einzuschalten, drücken Sie die Taste VOLUME/ON/STANDBY. Das Radio gibt nun den zuletzt gewählten Betriebsmodus wieder. Um es auszuschalten, drücken Sie erneut die Taste VOLUME/ON/STANDBY. Ist das Radio mit dem Stromnetz verbunden, wird im Display das Datum und die Uhrezeit angezeigt (Standby).
7.4 Kopfhörer verwenden Warnung vor Gehörschäden! Hören Sie Radio nicht mit großer Lautstärke über Kopfhörer. Dies kann zu bleibenden Gehörschäden führen. Regeln Sie vor der Verwendung von Kopfhörern die Gerätelautstärke auf minimale Lautstärke. Wenn Sie einen Kopfhörer (nicht im Lieferumfang) anschließen, ist der Gerätelautsprecher stumm geschaltet.
Page 22
Infos z.B. unter www.dabplus.de oder www.dabplus.ch. Datenkomprimierung Digital Radio macht sich dabei Effekte des menschlichen Gehörs zunutze. Das menschliche Ohr nimmt Töne, die unter einer bestimmten Mindestlautstärke liegen, nicht wahr. Daten, die sich unter der sog. Ruhehörschwelle befinden, können also herausgefiltert werden. Dies wird ermöglicht, da in einem digitalen Datenstrom zu jeder Informationseinheit auch die zugehörige relative Lautstärke zu anderen Einheiten gespeichert ist.
8.1.2 DAB/DAB+ Modus wählen Um den DAB Modus auszuwählen, drücken Sie die Taste MODE bis im Display DAB > erscheint. Wird das Radio zum ersten mal eingeschaltet, wird automatisch ein kompletter Suchlauf der DAB-Radiostation durchgeführt. 8.1.3 Sender suchen (automatisch) > Um einen erneuten Suchlauf durchzuführen öffnen Sie ggf.
Alternativ wählen Sie unter Menü > Senderliste den Sender mit dem SCROLL/SELECT/ > SNOOZE Drehknopf. Drücken Sie den SCROLL/SELECT/SNOOZE Drehknopf, um den Sender > wiederzugeben. 8.1.6 Favoriten verwenden Ihnen stehen 10 Speicherplätze zur Verfügung, auf denen Sie beliebige DAB+ Sender ablegen können, die Sie anschließend einfach und schnell abrufen können.
8.1.7 Stationsinformation Über DAB+ werden einige Statusiformationen zum Sender übertragen. Durch mehrmaliges kurzes drücken der Taste INFO, können Sie sich diese Informationen durchschalten oder anzeigen lassen. 8.1.8 Lautstärkeanpassung Die Kompressionsrate gleicht Dynamikschwankungen und damit einhergehende Lautstärkevariationen aus. Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie Lautstärkeanpassung, um die >...
8.2.1 Frequenz manuell gezielt einstellen Um die Empfangsfrequenz zu ändern, drehen Sie den SCROLL/SELECT/SNOOZE > Drehknopf, bis die gewünschte Senderfrequenz im Display angezeigt wird. Auf diese Weise können Sie gezielt eine Frequenz durch drehen des Knopfes einstellen um den gewünschten Sender zu empfangen. Ist die Frequenz korrekt eingestellt, so wird im Display der eingestellte Sender mit Namen angezeigt, wenn dieser RDS-Informationen Sendet.
8.2.4 Favoriten verwenden Ihnen stehen 10 Speicherplätze zur Verfügung, auf denen Sie beliebige UKW Sender ablegen können, die Sie anschließend einfach und schnell abrufen können. Gehen Sie zum Speichern eines Sender so vor: > Stellen Sie zunächst den gewünschten Sender ein. Halten Sie eine der Tasten Favoritenspeicherplatz 1, 2, 3 gedrückt, bis Favorit >...
Radio, als auch am angeschlossenen Gerät. Stellen Sie die Lautstärke am angeschlossenen Gerät möglichst hoch ein und regeln Sie die reguläre Lautstärke dann am Transita 120 IR. Ist die Lautstärke am angeschlossenen Gerät zu leise eingestellt, ist am Transita 120 IR vermutlich ein Rauschen im Ton zu hören.
WLAN-Netz mit dem SCROLL/SELECT/SNOOZE Drehknopf aus und geben Sie das entsprechende Passwort über die eingeblendete Tastatur ein. Wählen Sie anschließend . War das Passwort korrekt, wird nun eine Verbindung zu diesem Netzwerk hergestellt. Ob eine Verbindung besteht, erkennen Sie an den Signalbalken in der Statusleiste des Displays.
9 Erweiterte Funktionen 9.1 Wecker Das Transita 120 IR kann als Wecker eingesetzt werden. Dazu stehen 2 programmierbare Weckzeiten zur Verfügung, die individuell einstellbar sind. Exemplarisch werden an Wecker 1 nun die Einstellungen erläutert. Um jeden Einstellschritt zu bestätigen und zum Nächsten zu springen, drücken Sie den SCROLL/SELECT/SNOOZE Drehknopf.
Drehknopfes können Sie die Schlummerzeit zwischen 5 und 10 Minuten ändern. 9.2 Sleep-Funktion Nutzen Sie die Sleep-Funktion, um für einen gewissen Zeitraum Musik wiederzugeben. Nach Ablauf der eingestellten Zeit schaltet sich das Transita 120 IR automatisch aus. Öffnen Sie das Menü und wählen Sie mit dem SCROLL/SELECT/SNOOZE Drehknopf >...
10.2 Uhrzeit Unter Systemeinstellungen > Zeit und Datum können Sie verschiedene Einstellungen zur Uhrzeit und des Datums vornehmen, sowie die Anzeigeformate ändern. Wählen Sie <Zeit/Datumseinstellung>, um die Uhrzeit und das Datum manuell > einzustelen, wenn Sie ein automatisches Einstellen über Internet, DAB oder FM nicht wünschen.
10.5 Werkseinstellung Wählen Sie Systemeinstellungen > Werkseinstellung, um das Transita 120 IR in den Auslieferungszustand zu versetzen. Das Aufrufen der Werkseinstellung setzt alle Änderungen und Einstellungen, die sie gemacht haben, zurück! 10.6 SW-Version Unter Menü> SW-Version wird Ihnen die aktuell Installierte Software-Version angezeigt.
Sie können die WPS-Funktion auch im Netzwerkassistenten nutzen. Wählen Sie hierzu nach Auswahl eines WLAN-Netzes die Option Taste drücken oder PIN. Ansonsten gelangen Sie mit WPS überspringen zur manuellen Passworteingabe. Um weitere Informationen zur aktuellen Verbindung anzuzeigen, wählen Sie Einstellungen anzeigen. Wählen Sie Manuelle Einstellung, wenn Sie die Parameter Ihres Netzwerkes kennen und manuell konfigurieren möchten.
10.9 Softwareupdate Von Zeit zu Zeit werden eventl. Softwareupdates bereitgestellt, die Verbesserungen oder Fehlerbehebungen beinhalten können. Das Gerät ist somit immer auf dem neuesten Stand. Hierfür ist eine Internetverbindung erforderlich. Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie anschließend Systemeinstellungen > >...
12 Fehlersuchhilfen 12.1 Probleme mit dem Radio Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Es wird kein Radiosender empfangen. Das Gerät befindet sich nicht im Radio-Modus. Taste MODE drücken. Es wird kein DAB-Signal empfangen. Überprüfen Sie, ob in der Region DAB Empfang möglich ist. Richten Sie die Antenne neu aus. Probieren Sie, andere Sender zu empfangen.
12.2 Probleme mit dem Gerät Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Gerät lässt sich nicht einschalten. Laden Sie den Akku oder verbinden Sie das Netzteil mit dem Radio. Schalten Sie den Netzschalter ein. Es ist kein Ton zu hören. Erhöhen Sie die Lautstärke. Ziehen Sie den Kopfhörer-Stecker aus dem Gerät, wenn Sie über Lautsprecher hören möchten.
Julius-Saxler-Straße 3 D-54550 Daun/Eifel www.technisat.de NORDMENDE ist eine Marke der Technicolor oder verbundener Unternehmen, die unter Lizenz der TechniSat Digital GmbH verwendet wird. Für Fragen und Informationen oder wenn es mit diesem Gerät zu einem Problem kommt, ist unsere Technische Hotline: Mo.
TechniSat homepage from time to time to download the current instruction manual. We hope you enjoy using your Nordmende Transita 120 IR! 1.1 Intended use The device is designed to receive FM / DAB / DAB+ radio broadcasts. The device has been designed for private use and not for commercial purposes.
Buttons to be pressed and display texts are displayed in bold. 1.4 Directives TechniSat hereby declares that the radio system model Nordmende Transita 120 IR complies with Directive 2014/53/EU. The complete text of the EU Declaration of Conformity is available at the following web address: http://konf.tsat.de/?ID=11970...
Page 44
2 Contents Foreword ..................42 Intended use ......................42 Target group for this instruction manual ............42 Formatting features of this instruction manual ..........43 Regulations ......................43 Contents ..................43 Illustrations .................. 47 Front ........................47 Back ........................48 Device safety .................
Page 45
Visual display....................... 59 Playback modes..........59 DAB / DAB+ radio ....................
Page 46
10.3 Backlight ..........................70 10.4 Language ..........................70 10.5 Factory settings ........................71 10.6 Software version ........................71 10.7 Internet settings........................71 10.7.1 WPS connection ........................71 10.8 Set-up wizard ........................72 10.9 Software update .........................73 Cleaning the radio ..................73 Troubleshooting ..................74 12.1 Problems with the radio ....................74 12.2 Problems with the device ....................75 Technical data ..................
3 Illustrations 3.1 Front INFO button VOLUME/ON/STANDBY (volume +/- and switching on and off) MODE button MENU button Display Favourites storage location 1 Favourites storage location 2 Favourites storage location 3 Favourites storage location 4+ SCROLL/SELECT/SNOOZE (moving the marking, selection s and snooze) BACK button Page 47...
UPDATE PORT Headphone connection (3.5 mm jack) AUX IN (3.5 mm jack) Power supply unit connection DC-IN (12V, 1000mA) Mains power switch Telescopic antenna Carry handle Page 48...
4 Device safety Please read all the safety information carefully and keep it for future reference. Always follow all the warnings and instructions in this instruction manual and on the back of the device. Safety instructions Use caution when handling the power adapter! •...
• Never open the device - this should only be done by a specialist. • Foreign bodies, e.g. nails, coins, etc. must not be allowed to fall inside the device. • Do not bring metallic objects or fingers into contact with the connection points on the back of the radio.
• Do not place any heavy objects on the device. • If you move the device from a cold environment to a hot environment, moisture could accumulate inside the device. In this case, wait for around an hour before using the radio. •...
4.3 Device disposal The device packaging is exclusively comprised of recyclable materials. Please sort the components appropriately, and dispose of them in line with your local waste disposal regulations. Old devices constitute valuable waste. Valuable raw materials can be recovered by environmentally-friendly disposal.
Page 53
Disposal of packaging: Your new device was protected by packaging on its way to you. All materials used are environmentally-friendly and recyclable. Please collaborate and dispose of the packaging in an environmentally-friendly way. Ask for information from your dealer regarding current disposal means or your local disposal facility. Risk of suffocation! Keep packaging and parts thereof away from children.
> Note: The Transita 120 IR is fitted with a rechargeable Li-ion polymer battery which is charged just as soon as the radio is connected to the mains power and switched on using the power switch. The battery should be charged for about 12 hours before first using the radio. Charging stops automatically when the battery is fully charged.
When the device is not being used, remove the plug from the socket. Pull on the plug and not on the cable. Remove the plug before a storm starts. Remove the plug if the device is not going to be used for a prolonged period, e.g. before going away on a long trip. The heat generated during operation must be dissipated by adequate best reception.
The internal battery is charged during mains operation. 6.3 Initial set-up Start Transita 120 IR for the first time having switched it on and then start the set-up assistant. > First select the display language and then YES as soon as Perform now is shown on the display.
Page 57
After a search for available wireless networks you are shown the result. > Select the desired wireless network and confirm this selection by pressing the Scroll&Select/Snooze knob. If it is a protected network you will be asked to enter the corresponding access key, after you have selected Skip WPS .
7 Basic operation 7.1 Switching the television on/off To turn on your Transita 120 IR, press the VOLUME/ON/STANDBY button. The radio is now in the last selected operating mode. To turn it off again, press the VOLUME/ON/STANDBY button. If the radio is connected to the mains power supply, the date and the time are shown in the display (Standby).
7.4 Using headphones Warning about suffering hearing damage! Do not listen to the radio at a high volume with headphones. This can cause permanent hearing damage. Before using headphones turn down the device loudness to its minimum. When you attach headphones (not in the scope of delivery), the device's speaker is muted. >...
Page 60
For further information go to www.dabplus.de or www.dabplus.ch. Data compression By doing so, digital radio takes advantage of the properties of human hearing. The human ear does not detect tones which are below a certain minimum loudness. Data which are under the so-called audibility threshold can, therefore, be filtered out.
8.1.2 Selecting DAB/DAB + mode To select DAB mode, press the MODE button until DAB appears on the display. If > the radio is being switched on for the very first time, a complete search is performed automatically for DAB radio station(s). 8.1.3 Station search (automatic) >...
Alternatively select the station from the > List of stations menu using the SCROLL/ > SELECT/SNOOZE knob. Press the SCROLL/SELECT/SNOOZE knob, to play the station. > 8.1.6 Using favourites There are 10 memory slots available to store any DAB+ stations which you can then access quickly and easily.
8.1.7 Station information Some status information about the station is transmitted via DAB+. By pressing the INFO, button several times, you can switch through or display this information. 8.1.8 Volume adjustment The compression rate balances dynamic vibrations and thereby any volume variations that occur.
8.2.1 Setting the frequency manually To change the reception frequency, turn the SCROLL/SELECT/SNOOZE knob, until the > desired station frequency is shown on the display. In this way you can set a specific frequency to receive the desired station by turning the knob.
8.2.4 Using favourites There are 10 memory slots available to store any VHF stations which you can then access quickly and easily. To save a station: > First, select the station you want to save. Keep the Favourites storage location 1, 2, 3 buttons pressed until Saved favourite >...
Set the volume on the connected device as high as possible and then regulate the volume on the Transita 120 IR. If the volume on the connected device is set too low, you will probably hear interference in the sound on the Transita 120 IR.
To add your own stations, please register them on the website: www.wifiradio-frontier. com. To do so, you need an access code that you can request from Transita 120 IR under Internet radio > MENU > Station list> Help > Obtain access code. known...
9 Other functions 9.1 Alarm The Transita 120 IR can be used as an alarm. There are 2 programmable alarm times available for this purpose which can each be set individually. As an example the making of settings on Alarm 1 will now be explained. Every single step can be confirmed and one can skip to the next one by pressing the SCROLL/SELECT/SNOOZE knob.
9.2 Sleep function Use the Sleep function to reproduce music for a certain period of time. The Transita 120 IR switches off automatically once this set time has expired. Open the menu and select the Main menu > Sleep using the SCROLL/SELECT/ >...
10.2 The time Using System settings > Time and Date it is possible to make various settings concerning the time and date as well as the display formats. Select <Setting the time/date> to adjust the time and date manually if you do not >...
10.5 Factory settings Select System settings > Factory settings, to reset the Transita 120 IR back into its delivery status. Calling up Factory settings resets all changes and settings you may have made! 10.6 Software version Under Menu > SW version you will see the currently installed software version.
You can also use the WPS function in the network wizard. To do this first select a WLAN network and then select the Press the button option or PIN. You can otherwise use Skip WPS to reach manual password entry. To find out more about the current connection select Settings.
10.9 Software update From time to time software updates may be provided which can contain improvements or bug fixes. The device is therefore always up-to-date. It is necessary to have an internet connection to do this. Press the MENU button and then select System Settings > Software Update. >...
12 Troubleshooting guide 12.1 Problems with the radio Symptom Possible cause/remedy No radio station is being received. The device is not currently in radio mode. Press the MODE button. No DAB signal is being received. Check whether DAB reception is possible in your region.
12.2 Problems with the device Symptom Possible cause/remedy The device cannot be switched on. Charge the battery or connect the power supply to the radio. Switch on the mains power switch. No sound can be heard. Increase the volume. Remove the headphones plug from the device when you wish to listen via the speaker.
13 Technical specifications Device dimensions (width x height x 250 mm x 153 mm x 86 mm depth) Weight: approx. 1.48 kg Power supply: 100-240V AC, 50/60 Hz Power supply unit: DC-Out 12 V, 1000 mA Power consumption During operation: max. 12 W Standby: <1 W Output power: 5 W RMS...
Julius-Saxler-Strasse 3 D-54550 Daun/Eifel, Germany www.technisat.de NORDMENDE is a trademark of Technicolor or its affiliates, used under license from TechniSat Digital GmbH. Should you experience a problem with this device, or for queries and information, our Technical Hotline is available: Mon.
Need help?
Do you have a question about the Transita 120 IR and is the answer not in the manual?
Questions and answers