Handlungsziel
Ein-/Ausschalten
Elektrowerkzeug nur eingeschaltet
gegen das Werkstück führen
Ein-/Ausschalten des Arbeitslichts
Schmierung bei Metallbearbeitung
Tauchsägen
Wartung und Reinigung
Halten Sie das Elektrowerkzeug und die Lüf-
tungsschlitze sauber, um gut und sicher zu
arbeiten.
Wenn ein Ersatz der Anschlussleitung erforderlich ist, dann ist
dies von Würth master-Service oder einer autorisierten Kun-
dendienststelle für Würth-Elektrowerkzeuge auszuführen, um
Sicherheitsgefährdungen zu vermeiden.
Reinigen Sie die Sägeblattaufnahme regelmäßig. Entnehmen
Sie dazu das Sägeblatt aus dem Elektrowerkzeug und klop-
fen Sie das Elektrowerkzeug leicht auf einer ebenen Fläche
aus.
Sprühen Sie die Sägeblattaufnahme regelmäßig mit Kriechöl
ein (siehe Bild 16, Seite 202).
Kontrollieren Sie die Führungsrolle regelmäßig. Ist sie abge-
nutzt, muss sie von einer autorisierten Würth-Kundendienst-
stelle ersetzt werden.
Schmieren Sie die Führungsrolle gelegentlich mit einem Trop-
fen Öl (siehe Bild 17, Seite 202).
Sollte das Elektrowerkzeug trotz sorgfältiger Herstellungs-
und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die Reparatur von
einem Würth master-Service ausführen zu lassen. In Deutsch-
land erreichen Sie den Würth master-Service kostenlos unter
Tel. 0800-WMASTER (0800-9 62 78 37), in Österreich
unter Tel. 0800-20 30 13.
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen
bitte unbedingt die Artikelnummer laut Typenschild des Elekt-
rowerkzeuges an.
Die aktuelle Ersatzteilliste dieses Elektrowerkzeuges kann im
Internet unterhttp://www.wuerth.com/partsmanageraufgeru-
fen oder von der nächstgelegenen Würth Niederlassung
angefordert werden.
Bild
Beachten Sie
10
11
12
13
14
Gewährleistung
Für dieses Würth Elektrowerkzeug bieten wir eine Gewähr-
leistung gemäß den gesetzlichen/länderspezifischen Bestim-
mungen ab Kaufdatum (Nachweis durch Rechnung oder
Lieferschein). Entstandene Schäden werden durch Ersatzliefe-
rung oder Reparatur beseitigt.
Schäden, die auf natürliche Abnutzung, Überlastung oder
unsachgemäße Behandlung zurückzuführen sind, werden
von der Gewährleistung ausgeschlossen.
Beanstandungen können nur anerkannt werden, wenn Sie
das Elektrowerkzeug unzerlegt einer Würth Niederlassung,
Ihrem Würth Außendienstmitarbeiter oder einer Würth autori-
sierten Kundendienststelle für Elektrowerkzeuge übergeben.
Entsorgung
Elektrowerkzeuge, Zubehör und Verpackungen sollen einer
umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Nur für EU-Länder:
Gemäß der Europäischen Richtlinie
2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-
Altgeräte und ihrer Umsetzung in nationales
Recht müssen nicht mehr gebrauchsfähige
Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und
einer umweltgerechten Wiederverwertung
zugeführt werden.
Änderungen vorbehalten.
Seite
198–199
199
200
200
201
9
Need help?
Do you have a question about the STP 140 EXACT-S and is the answer not in the manual?
Questions and answers