Au-Fahrzeugdaten Installieren; Bea 060 Konfigurieren; Programmbeschreibung; Instandhaltung - Bosch BEA 060 Original Instructions Manual

Exhaust gas analyzer for gasoline vehicle
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

4.3.2

AU-Fahrzeugdaten installieren

1. Alle offenen Anwendungen schließen.
2. DVD "CompacSoft AU" in DVD-Laufwerk einlegen.
3. "Windows Explorer" starten.
4. 'D:\RBSETUP.EXE' starten (D = DVD-Laufwerks-
buchstabe).
 Setup startet.
5. Setup-Sprache wählen und mit <OK> bestätigen.
6. Bildschirmhinweise beachten und befolgen.
"
CompacSoft AU-Daten sind installiert.
4.3.3

BEA 060 konfigurieren

Nach Installation der BEA-Software muss die Geräte-
schnittstelle von BEA 060 eingestellt werden. BEA 060
kann entweder über die USB-Verbindungsleitung oder
über Bluetooth mit PC/Laptop verbunden werden.
1. "Start >> Alle Programme >> Bosch >> Diagnostics
>> Central Device Communication" wählen oder
mit der linken Maustaste auf " " in der Taskleiste
klicken.
 CDC - Central Device Communication wird ge-
öffnet.
2. "Einstellungen >> Geräteschnittstellen" wählen.
i
Mit <F1> wird die Online-Hilfe geöffnet. Hier werden
die wichtigsten Informationen zur Schnittstellenein-
stellung angezeigt.
3. BEA 060 in Gruppe GAM konfigurieren (USB oder
Bluetooth).
 BEA 060 ist betriebsbereit.
4. SystemSoft BEA-PC starten.
4.4

Programmbeschreibung

i
Die weitere Beschreibung der SystemSoft BEA-PC
ist der Online-Hilfe zu entnehmen.
Robert Bosch GmbH
5.

Instandhaltung

!
Alle Arbeiten an elektrischen Einrichtungen dürfen
nur Personen mit ausreichenden Kenntnissen und
Erfahrungen in der Elektrik durchführen!
5.1

Reinigung

!
Keine scheuernden Reinigungsmittel und keine
groben Werkstattputzlappen verwenden!
Das Gehäuse nur mit weichen Tüchern und neutra-
len Reinigungsmitteln säubern.
5.2

Eichung

Bei Verwendung im eichpflichtigen Verkehr ist eine
jährliche Eichung zwingend erforderlich. Die Eichord-
nung, Bestandteil der AU-Verordnung, beschreibt die
Prüfung der AU-Messgeräte wie folgt:
"Die Messgeräte müssen unter den in der Gebrauchs-
anweisung angegebenen Bedingungen innerhalb der
dort festgelegten Fristen, längstens jedoch in Abstän-
den von 6 Monaten, gewartet werden. Die Wartung
kann durch einen Wartungsdienst oder durch fachkun-
diges Personal des Messgerätebesitzers erfolgen; sie
ist nachzuweisen und auf dem Messgerät kenntlich zu
machen."
5.3

Wartungsintervalle

i
Routinemäßige Wartungen erhalten die Betriebs-
bereitschaft.
Die jährliche und halbjährliche Wartung kann in
Deutschland mit dem Prüfprotokoll 1 689 980 302
(BEA 055/060) nachgewiesen und durch den Aufkleber
1 689 980 194 kenntlich gemacht werden.
Geräte, die geöffnet werden müssen (Reparaturen), sind
anschließend wieder zu kalibrieren und zu eichen (siehe
auch Merkblatt für die Eichung von Abgasmessgeräten
für Fremdzündungsmotoren). Gerätereparaturen (Gerät
öffnen, justieren, instandsetzen usw.) können nur vom
autorisierten Kundendienst durchgeführt werden.
| BEA 060 | 11 |
de
|
1 689 989 112
2020-06-24

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents