Download Print this page

Genius Amigo Manual page 2

Advertisement

ESPAÑOL
Modello : AMIGO
0889
Frecuencia transmisión: 868.35MHz ±200KHz
Alimentación : 2 pilas de 3V al litio CR2032
El producto comple la Directiva 99/05/CEE
Uso exclusivo : abrepuertas
Producto notificado en todos los países del la Comunidad Euro-
pea
SECUENCIA DE PROGRAMACIÓN
1) Alimente el equipo después de haber efectuado la
instalación y las conexiones eléctricas de la targeta receptora
(fig. 1).
2) Utilice un Tx para programar el "código equipo" en la targeta
receptora (véase "codificación del equipo").
3) Utilice el mismo Tx para programar el código equipo en los
demás Tx del equipo (véase "codificación Tx").
4) Los Tx codificados se memorizarán automáticamente en la
targeta receptora simplemente activando dos veces en
sucesión, en un tiempo máximo de 5 segundos, el canal del
transmisor.
CODIFICACIÓN DEL EQUIPO
1) Presione a la vez los pulsadores P1 y P2 del Tx (fig.2) y suéltelos
cuando el led destelle (aproximadamente después de un
segundo).
2) En el Tx, presione y mantenga presionado un canal: el led del
transmisor se enciende con luz fija.
3) En la targeta receptora, presione y mantenga presionado el
pulsador de aprendizaje : el led debe destellar.
4) En la targeta receptora, compruebe que el led se haya
encendido con luz fija durante unos dos segundos, para
confirmar que se ha memorizado el "código equipo", antes
de soltar el pulsador de aprendizaje.
5) Suelte el pulsador del canal del Tx
CODIFICACIÓN TX
1) Presione a la vez los pulsadores P1 y P2 del Tx maestro (fig.2)
utilizado para la codificación del equipo, y suéltelos cuando
el led destelle (aproximadamente después de un segundo).
2) Acerque frontalmente el Tx maestro al Tx que se ha de codi-
ficar, hasta que entren en contacto, tal y como se muestra en
la fig. 3.
3) En el Tx maestro, presione y mantenga presionado el mismo
canal utilizado para codificar el equipo: el led se enciende
con luz fija.
4) En el Tx que se ha de codificar, presione el canal deseado y
suéltelo cuando el led se apague después de un doble
destello, para confirmar la memorización del "código equipo".
5) Suelte el pulsador del canal del Tx maestro.
6) Repita el mismo procedimiento para cada Tx que se ha de
codificar
SUSTITUCIÓN DE LAS PILAS
Si se verifica una bajada de la capacidad del transmisor, es
aconsejable sustituir las pilas efectuando las siguientes
operaciones:
• Abra el Tx destornillando el tornillo situado en la parte trasera
(fig.4).
• Sustituya las dos pilas de 3V al litio mod. CR2032,
introduciéndolas en el vano y respetando la polaridad.
• Acople la base en el cárter (fig.5) antes de cerrar,
seguidamente fije con el tornillo.
DEUTSCH
Modell : AMIGO
Sendefrequenz : 868.35MHz ±200KHz
Stromversorgung: 2 Lithium-Batterien 3V CR2032
Dieses Produkt entspricht der 99/05/EWG Richtlinien.
Ausschließlich in Torantriebbereich anzuwenden Dieses Produkt
ist allen EU-Länder notifiziert worden.
PROGRAMMIERUNGSABLAUF
1) Nach der Ausführung der Installation und der elektrischen
Anschlüsse der Empfänger (Abb. 1) ist die Stromversorgung
der Anlage einzuschalten.
2) Für die Einstellung des "Anlagekodes" auf der Empfänger ist
ein Sende einzusetzen (siehe "Kodierung der Anlage").
3) Mit dem gleichen Sender wird der "Anlagekode" auf den
anderen Sendegeräten der Anlage eingestellt (siehe
"Kodierung der Sendegeräte").
!
0889
!
4) Die kodierten Sendegeräte werden automatisch auf der
Empfänger gespeichert, indem einfach der Kanal des
Sendegeräts innerhalb von maximal 5 Sekunden zwei Mal
nacheinander aktiviert wird.
KODIERUNG DER ANLAGE
1) Die Tasten P1 und P2 des Sender (Abb.2) gleichzeitig drücken
und loslassen, wenn die LED-Diode blinkt (nach ca. einer
Sekunde).
2) Auf dem Sender die Taste eines Kanals drücken und gedrückt
halten: die LED-Diode des Sendegeräts leuchtet konstant auf.
3) Auf der Empfänger die "Lerntaste" drücken und gedrückt
halten: die LED-Diode sollte blinken.
4) Auf der Empfänger ist das konstante Aufleuchten der LED-
Diode für einen Zeitraum von einigen Sekunden zu überprüfen.
Dadurch wird die Bestätigung der erfolgten Speicherung des
"Anlagenkodes" angezeigt, bevor die "Lerntaste" losgelassen
wird.
5) Die Taste des Kanals des Sender loslassen.
KODIERUNG DER SENDEGERÄTE
1) Gleichzeitig die Tasten P1 und P2 des für die Kodierung der
Anlage verwendeten Sende (Abb.2) drücken und diese
loslassen, wenn die LED-Diode aufleuchtet (nach ca. einer
Sekunde).
2) Den Sende-Master frontal an das zu kodierende Sendegerät
heran schieben, bis diese sich berühren (wie in Abb. 3).
3) Auf dem Sende-Master die Taste des für die Anlagenkodierung
verwendeten Kanals drücken und gedrückt halten: die LED-
Diode leuchtet dauerhaft auf.
4) Auf dem zu kodierenden Sendegerät die Taste des
gewünschten Kanals drücken und dann loslassen, wenn die
LED-Diode sich nach einem zweifachen Aufblinken
ausschaltet und damit die erfolgte Speicherung des
"Anlagenkodes" bestätigt.
5) Die Taste des Kanals des Sende-Masters loslassen.
6) Die gleiche Vorgehensweise für jedes zu kodierende
Sendegerät wiederholen.
AUSTAUSCH DER BATTERIEN
Wird ein Abnehmen der Reichweite des Sendegeräts festgestellt,
so sollte der Austausch der Batterien vorgenommen werden.
Dabei ist folgendermaßen vorzugehen:
• Das Sendegerät öffnen, indem die Schraube auf der Rückseite
abgeschraubt wird (Abb.4) .
• Die beiden Lithium-Batterien mit jeweils 3V Mod. CR2032
austauschen. Die neuen Batterien polaritätsrichtig in das
Batteriefach einlegen.
• Das Gestell ins Gehäuse stecken (Abb.5), bevor dieses wieder
geschlossen wird. Nachfolgend mit der entsprechenden
Schraube befestigen.
Fig.01
Fig.04
Fig.02
Fig.03
Fig.05

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Amigo and is the answer not in the manual?

Questions and answers