Befestigungsnuten für Nutensteinbefesti gung und Zubehör Abdeckband Schmiernippel für Kugelumlaufspindel Führungsschiene (Gewindebohrung für alternativen Schmier nippel) Befestigungsgewinde und Zentrierungen für Nutzlast Schmierbohrung für Wälzführung (beidseitig) Schlitten Nuten für Näherungsschalter Befestigungsgewinde und Zentrierungen für Fußbefestigung (verdeckt, am Lager deckel) Festo EGC−...−BS−KF−... 0808a Deutsch...
è Kapitel 12 Technische Daten" und 13 Kennlinien". Transport und Lagerung Berücksichtigen Sie das Gewicht des Produkts. Je nach Ausführung wiegt die EGC bis zu 180 kg. Sorgen Sie für Lagerbedingungen wie folgt: kurze Lagerzeiten kühle, trockene, schattige und korrosionsgeschützte Lagerorte. Festo EGC−...−BS−KF−... 0808a Deutsch...
Verwenden Sie das Produkt im Originalzustand ohne jegliche eigenmächtige Veränderung. Berücksichtigen Sie die Warnungen und Hinweise am Produkt und in den zu gehörigen Bedienungsanleitungen. Berücksichtigen Sie die Toleranz der Anziehdrehmomente. Ohne spezielle Angabe beträgt die Toleranz ±20 %. Festo EGC−...−BS−KF−... 0808a Deutsch...
Eine Überschreitung der angegebenen Mindestabstände erfordert unbedingt eine Funktionsprüfung im Einzelfall. Hinweis Ungünstige Befestigungsvarianten können die Lebensdauer der EGC stark redu zieren. S Stellen Sie sicher, dass sich die Befestigungselemente außerhalb des Verfahr bereichs des Schlittens befinden. Festo EGC−...−BS−KF−... 0808a Deutsch...
Page 8
7 (è Bild 1) im Lager che 8 kippen gleiten die Nu deckel tensteine an jeder Stelle des Profils in die Nut Bild 5 Drehen Sie die Befestigungsschrauben mit folgendem Anziehdrehmoment gleichmäßig fest. EGC−... Schraube Anziehdrehmoment [Nm] Bild 6 Festo EGC−...−BS−KF−... 0808a Deutsch...
Page 9
Zentrierhülsen am Schlitten. Achten Sie darauf, dass die max. Ein schraubtiefe D eingehalten wird. Bild 9 EGC−... Schraube (seitlich/oben) M5/M6 M6/M8 Max. Einschraubtiefe D [mm] Zentrierung [mm] Ø5 Ø7/Ø9 Ø9 Anziehdrehmoment [Nm] 5,9/9,9 9,9/24 Bild 10 Festo EGC−...−BS−KF−... 0808a Deutsch...
Page 10
Bei Verwendung von Näherungsschaltern als Endschalter: Verwenden Sie bevorzugt Näherungsschalter mit Öffner−Funktion. Diese schützen eine EGC mit gebrochenem Näherungsschalter−Kabel vor Über fahren der Endlage. Bei Verwendung von Näherungsschaltern als Referenzschalter: Verwenden Sie Näherungsschalter entsprechend dem Eingang der verwende ten Steuerung. Festo EGC−...−BS−KF−... 0808a Deutsch...
Beim Einsatz in sicherheitsrelevanten Applikationen sind zusätzliche Maßnahmen notwendig. In Europa z. B. die Beachtung der unter der EG−Maschinenrichtlinie gelisteten Normen. Ohne zusätzliche Maßnahmen entsprechend gesetzlich vorgegebener Mindestanforderungen ist das Produkt nicht als sicherheitsrelevantes Teil von Steuerungen geeignet. Festo EGC−...−BS−KF−... 0808a Deutsch...
Die Referenzfahrt darf ausschließlich gegen den Referenzschalter erfolgen. 3. Starten Sie eine Probefahrt mit geringer Dynamik. 4. Prüfen Sie, ob die EGC folgende Anforderungen erfüllt: Der Schlitten durchfährt den kompletten vorgesehenen Verfahrzyklus. Der Schlitten stoppt, sobald er einen Endschalter erreicht. Festo EGC−...−BS−KF−... 0808a Deutsch...
Im Falle eines Stromausfalls oder eines Spindelmutterbruchs fällt die Arbeits masse nach unten. S Senden Sie bei Überschreiten des zulässigen Reversierspiels (è Kapitel 8 Wartung und Pflege") die EGC zur Reparatur an Festo. Bei Verdrehen des Motors: Hinweis Bei Demontage des Motors (z. B. Drehen des Motors) geht die Referenzposition ver loren.
Im Falle des Bruchs einer verschlissenen Spindelmutter in Kombination mit einer senkrecht oder schräg eingebauten EGC fällt die Arbeitsmasse nach unten. S Senden Sie die EGC bei Anzeichen von Verschleiß zur Reparatur an Festo. Signale der Steuerung können unbeabsichtigte Bewegungen der EGC her vorrufen.
Page 15
Bild 19. | Fx | Bild 19 2. Fetten Sie die EGC am Schmiernippel aA . 3. Fahren Sie den Verfahrweg während des Fettens komplett ab, um das Fett gleich− mäßig im Inneren zu verteilen. Bild 20 Festo EGC−...−BS−KF−... 0808a Deutsch...
Take into account the weight of the product. Depending on the version, the EGC can weigh up to 180 kg. Provide the following storage conditions: Storage times should be kept to a minimum Cool, dry, shaded, corrosion resistant storage locations. Festo EGC−...−BS−KF−... 0808a English...
Use the product in original status and without any unauthorised modifica tions. Note the warnings and instructions on the product and in the relevant opera ting instructions. Take the tolerance of the tightening torques into consideration. Without special specification the tolerance is ±20 %. Festo EGC−...−BS−KF−... 0808a English...
If the specified minimum spacings are exceeded, it is imperative to carry out an individual functional test. Note Unsuitable mounting techniques can reduce the service life of the EGC conside rably. S Make sure that the mounting components are outside the positioning range of the slide. Festo EGC−...−BS−KF−... 0808a English...
Page 26
(è Fig. 1) in the bearing the slot nuts slide into the groove at each point on the profile Fig. 5 Tighten the mounting screws evenly with the following tightening torque. EGC−... Screw Tightening torque [Nm] Fig. 6 Festo EGC−...−BS−KF−... 0808a English...
Page 27
Make sure that the maximum screw−in depth D is adhered to. Fig. 9 EGC−... Screw (side/top) M5/M6 M6/M8 Max. screw−in depth D [mm] Centring hole [mm] Ø5 Ø7/Ø9 Ø9 Tightening torque [Nm] 5.9/9.9 9.9/24 Fig. 10 Festo EGC−...−BS−KF−... 0808a English...
Page 28
These will protect a EGC with a fractured proximity switch cable against over running the end position. If proximity sensors are used as reference switches: Use the proximity switches in accordance with the input of the controller being used. Festo EGC−...−BS−KF−... 0808a English...
In Europe, e.g. the standards listed in the EC machine directive, must be observed. Without additional measures in accordance with legally specified minimum requirements, the product is not suitable as a safety relevant component in control systems. Festo EGC−...−BS−KF−... 0808a English...
3. Start test run with low dynamics. 4. Check whether the EGC fulfils the following conditions: The slide must be able to move through the complete intended positioning cycle. The slide must stop as soon as it reaches a limit switch. Festo EGC−...−BS−KF−... 0808a English...
If there is a power failure or if the spindle nut breaks, the useful load will fall. S If the permitted axial play is exceeded (è Chapter 8 Care and maintenance") send the EGC back to Festo to be repaired. If the motor turns in the wrong direction: Note When the motor is removed (e.g.
If a worn spindle nut breaks on a vertically or diagonally fitted EGC, the useful mass will fall. S In case of signs of wear, return the EGC to Festo for repairs. Controller signals can cause the EGC to make unintentional movements.
Page 33
| Fx | Fig. 19 2. Grease the EGC at the lubrication nipple aA . 3. Move the along the entire path of travel whilst greasing so that the grease is distri buted evenly. Fig. 20 Festo EGC−...−BS−KF−... 0808a English...
Grease the EGC (è chapter 8 Care and mainte nance") Modify speed of travel Incorrect controller settings Modify the controller parameters Bearing guide defective Send EGC to Festo for repairs Slide does not Clamping hub spins Check how the motor mounting kit is fitted move (coupling)
> 0.2 Feed constant [mm/ rev.] Ambient temperature [°C] Protection class IP40 1) The following tool is available for dimensioning: PositioningDrives visualisation software è www.festo.com 2) Measured at maximum speed 3) See chapter Care and maintenance" Festo EGC−...−BS−KF−... 0808a English...
Page 40
EGC−...−BS−KF−... Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments, Copyright: Verwertung und Mitteilung seines Inhalts sind verboten, Festo AG & Co. KG, soweit nicht ausdrücklich gestattet. Zuwiderhandlungen Postfach D−73726 Esslingen verpflichten zu Schadenersatz. Alle Rechte sind für den Fall der Patent−, Gebrauchsmuster oder Geschmacks−...
Need help?
Do you have a question about the EGC Series and is the answer not in the manual?
Questions and answers