Ohr-Thermometer
comfort
technology by
Das Ohr-Thermometer von aponorm
DE
die neusten Errungenschaften der Technologie verfügt und gemäß den internationalen
Normen geprüft ist. Mit seiner einzigartigen Technologie ermöglicht das Thermometer bei
jeder Messung stabile Messwerte, frei von jeglichen äußeren Wärmeeinfl üssen. Das Gerät
führt beim Einschalten jedes Mal einen Selbst-Test durch, um stets die vorgeschriebene
Messgenauigkeit zu gewährleisten. Das Ohr-Thermometer von aponorm
zur regelmäßigen Messung und Kontrolle der menschlichen Körpertemperatur und ist für Per-
sonen jeden Alters geeignet. Dieses Thermometer wurde klinisch getestet und wurde
als zuverlässig und genau bestätigt, wenn es gemäß der Gebrauchsanweisung
verwendet wird. Lesen Sie diese Anweisungen bitte sorgfältig durch, um alle Funktionen
und Sicherheitshinweise zu verstehen.
Die Vorteile dieses Ohr-Thermometers
Vielfache Verwendungsmöglichkeiten (erweiterter Messbereich)
Das Thermometer besitzt einen erweiterten Messbereich von 0 °C – 100,0 °C (32,0 °F –
212,0 °F); das Produkt kann als Ohr-Thermometer zur Messung der Körpertemperatur
verwendet werden, aber auch zur Messung der Oberfl ächentemperatur folgender Objekte:
• Oberfl ächentemperatur der Milch in Babyfl aschen
• Oberfl ächentemperatur des Badewassers für Säuglinge
• Umgebungstemperatur
Schutzhüllenfrei
Das Thermometer ist benutzerfreundlich und kostengünstig, da es nicht nötig ist, Schutz-
hüllen zur Temperaturmessung zu verwenden.
Messung in 1 Sekunde
Die innovative Infrarot-Technologie erlaubt Messungen der Ohrtemperatur innerhalb von nur
1 Sekunde.
Genau und zuverlässig
Der einzigartige Mess-Sensor mit einem modernen Infrarotsensor gewährleistet, dass jede
Messung genau und zuverlässig ist.
Bequeme und einfache Handhabung
• Das ergonomische Design ermöglicht eine bequeme und einfache Handhabung des
Thermometers.
• Eine Messung kann sogar an einem schlafenden Kind vorgenommen werden, ohne es
zu stören.
• Das Thermometer ist sehr schnell und deshalb besonders angenehm für die Anwendung
bei Kindern.
Automatische Speicheranzeige
Der letzte Messwert wird automatisch für 2 Sekunden angezeigt, wenn das Gerät einge-
schaltet wird.
Abruf mehrerer Messwerte
Der Benutzer kann die letzten 12 Messwerte im Speicher Modus abrufen, so können
Temperaturschwankungen besser nachverfolgt werden.
Sicher und hygienisch
• Keine Gefahr ausgehend von zerbrochenem Glas oder der Aufnahme von Quecksilber.
• Absolut sicher für Kinder.
• Reinigen Sie den Mess-Sensor mit einem mit Alkohol befeuchteten Baumwolltuch.
Somit ist das Thermometer völlig hygienisch für die ganze Familie.
Fieberalarm
10 kurze Signaltöne und eine rote LCD-Hintergrundbeleuchtung weisen darauf hin, dass die
Temperatur des Patienten über 37,5 °C beträgt.
Sicherheitshinweise
• Dieses Gerät darf nur für den in dieser Anleitung beschriebenen Zweck verwendet werden.
Der Hersteller kann nicht für Schäden haftbar gemacht werden, die aus falscher Anwen-
dung resultieren.
• Tauchen Sie das Gerät weder in Wasser noch in andere Flüssigkeiten. Für die
Reinigung und Desinfektion folgen Sie bitte den Anweisungen im Kapitel
«Reinigung und Desinfektion».
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie einen Schaden erkennen oder Ihnen etwas
Ungewöhnliches auffällt.
• Öffnen Sie niemals das Gerät.
• Ohrenschmalz im Gehörgang kann niedrigere Temperaturmesswerte zur Folge haben.
Vergewissern Sie sich deshalb, dass der Gehörgang sauber ist.
• Dieses Gerät besteht aus sensiblen Bauteilen und muss vorsichtig behandelt werden.
Beachten Sie die Lager- und Betriebsanweisungen im Kapitel «Technische Daten».
• Schützen Sie das Gerät vor:
- extremen Temperaturen
- Stößen und Herunterfallen
- Schmutz und Staub
- starker Sonneneinstrahlung
- Hitze und Kälte
• Entfernen Sie die Batterie, wenn das Gerät für längere Zeit nicht benutzt wird.
• Sorgen Sie dafür, dass Kinder das Gerät nicht unbeaufsichtigt benutzen; einige Teile sind
so klein, dass sie verschluckt werden könnten.
WARNUNG: Die Benutzung dieses Geräts ist kein Ersatz für einen Arztbesuch.
Das Gerät ist nicht wasserdicht! Bitte NICHT in Flüssigkeiten eintauchen.
Wie dieses Ohr-Thermometer die Temperatur misst
Das Thermometer misst die Infrarotenergie, die vom Mittelohr und dem umliegenden Gewebe
ausgestrahlt wird. Diese Energie wird von Linsen aufgefangen und in Temperaturwerte umge-
wandelt. Die direkt vom Mittelohr (Trommelfell) erhaltenen Messwerte gewährleisten die ge-
naueste Ohrtemperatur. Am umliegenden Gewebe des Gehörgangs vorgenommene Messun-
gen ergeben niedrigere Messwerte und können eine fehlerhafte Fieberdiagnose verursachen.
Zur Vermeidung von ungenauen Messungen:
1. Drücken Sie die «Ein-/Aus-Taste», um das Thermometer einzuschalten.
2. Nach Ertönen des Signaltons (das Symbol der Temperaturskala leuchtet auf) strecken Sie
den Gehörgang, indem Sie das Ohr an der Mitte leicht nach hinten und oben ziehen.
3. Führen Sie nun den Mess-Sensor in den Gehörgang ein, drücken Sie den «START-
Knopf» und lassen Sie den Mess-Sensor so lange im Ohr bis das Thermometer durch
einen Signalton das Ende des Messvorgangs angibt.
Display und Symbole
• Anzeige aller Segmente: Mit der «Ein-/Aus-Taste» schalten Sie das Gerät ein:
2 Sekunden lang werden alle Segmente angezeigt.
• Speicher: Der Wert der letzten Messung leuchtet in dem Display automatisch 2 Sekunden
lang auf.
• Bereit für die Messung: Das Gerät ist zur Messung bereit und das «° C»- oder «°F»-
Symbol blinkt.
• Messvorgang beendet: Der Messwert erscheint im Display mit dem «° C»- oder
«°F»-Symbol. Wenn das «° C»- oder «°F» Symbol wieder blinkt, ist das Gerät für die
nächste Messung bereit.
• Umgebungstemperaturanzeige: Das Symbol eines durchgestrichenen Ohres erscheint
in dem Display, wenn der Messwert außerhalb des Temperaturbereichs 32,0 ~ 42,2 °C
(89,6 ~ 108,0 °F) liegt.
• Niedrige Batterieanzeige: Wenn das Gerät eingeschaltetet wird, leuchtet das Batterie-
symbol kontinuierlich auf, um daran zu erinnern, dass die Batterie gewechselt werden muss.
Gebrauchsanweisung
1. Drücken Sie die «Ein-/Aus-Taste». Das Display wird aktiviert und zeigt 2 Sekunden lang
alle Segmente an.
2. Der Wert der letzten Messung erscheint automatisch 2 Sekunden lang mit dem Symbol
«M» auf dem Display.
3. Das Thermometer ist für die Messung bereit, sobald das «°C»- oder «°F»-Symbol blinkt
und ein Signalton ertönt.
4. Strecken Sie den Gehörgang, indem Sie das Ohr nach oben und/bzw. hinten ziehen, um
eine freie Sicht auf das Trommelfell zu ermöglichen.
• Kinder unter 1 Jahr: Ziehen Sie das Ohr gerade nach hinten.
• Kinder ab 1 Jahr und Erwachsene: Ziehen Sie das Ohr nach oben und hinten.
Die Vorgabe der EU-Richtlinie 93/42/EEC für
medizinische Geräte der Klasse IIa sind erfüllt
Gerätebeschreibung
Mess-Sensor
EIN-/AUS-Taste
Batteriefach-
abdeckung
®
by microlife ist ein Qualitätserzeugnis, das über
by microlife dient
®
START-Knopf
Display-Farbwechsel
zur optischen Soforterkennung
von Fieber/ Messexaktheit
im Bereich von + /- 0,1º C
5. Während Sie sanft am Ohr ziehen, führen Sie den Mess-Sensor in den Gehörgang ein
(max. 1 Sek.) und drücken sofort den «START»-Knopf. Lassen Sie den Knopf los und
warten auf den Signalton. Dieses Signal bestätigt Ihnen das Ende der Messung.
6. Ziehen Sie das Thermometer aus dem Gehörgang. Das Display zeigt die gemessene
Temperatur an.
HINWEIS:
• Um bei aufeinander folgenden Messungen höchste Genauigkeit zu erzielen,
warten Sie bitte 30 Sek. nach jeweils 3 - 5 Messungen.
• Sammelt sich Ohrenschmalz auf dem Mess-Sensor, kann dies zu Ungenauigkeiten bei der
Temperaturmessung oder einer Kreuzinfektion zwischen verschiedenen Benutzern führen.
Deswegen ist es unerlässlich, dass der Mess-Sensor bei jeder Messung sauber ist.
Hinweise zur Reinigung entnehmen Sie bitte den Anweisungen im Kapitel «Reinigung
und Desinfektion».
• Warten Sie 5 Min. nach dem Reinigen des Mess-Sensors mit Alkohol, damit das
Thermometer vor erneuter Verwendung die notwendige Betriebstemperatur erreichen kann.
• 10 kurze Signaltöne und eine rote LCD-Hintergrundbeleuchtung weisen darauf hin, dass die
Temperatur des Patienten über 37,5 °C beträgt.
• Kleinkinder legen Sie am besten fl ach auf den Bauch mit dem Kopf in seitlicher Stellung,
so dass das Ohr nach oben gerichtet ist. Bei älteren Kindern oder Erwachsenen ist es
besser, leicht seitlich hinter dem Patienten zu stehen.
• Messen Sie die Temperatur stets in dem selben Ohr, da die Temperaturwerte von Ohr zu
Ohr schwanken können.
• Nach dem Schlafen warten Sie bitte ein paar Minuten, bevor Sie die Ohrtemperatur messen.
• In den folgenden Situationen sollten Sie in dem selben Ohr drei Temperaturmessungen
vornehmen und davon die höchste als Messergebnis betrachten:
1. Neugeborene in den ersten 100 Tagen.
2. Kinder unter drei Jahren mit einem schwachen Immunsystem, bei denen das Vorhanden-
sein oder Nichtvorhandensein von Fieber entscheidend ist.
3. Wenn der Benutzer lernt, das Thermometer zu bedienen und bis er/sie mit dem Gerät
vertraut ist und gleich bleibende Messwerte erhält.
4. Wenn der Messwert verdächtig niedrig ist.
Umstellen zwischen Celsius und Fahrenheit
Das Thermometer kann die gemessene Temperatur in Fahrenheit oder Celsius anzeigen. Um
die Anzeige von °C auf °F umzustellen, schalten Sie das Gerät aus (O/I) und drücken Sie den
«START»-Knopf 5 Sekunden lang; nach diesen 5 Sekunden leuchtet die gegenwärtige Mess-
skala («°C» bzw. «°F»-Symbol) auf dem Display auf. Stellen Sie nun die Messskala zwischen
°C und °F um, indem Sie auf den «START»-Knopf drücken. Wenn Sie die gewünschte Skala
gewählt haben, warten Sie 5 Sekunden, bis das Gerät automatisch in den Modus Bereit für
die Messung wechselt.
Abrufen der 12 gespeicherten Messwerte
Das Thermometer erlaubt es, die letzten 12 Messwerte zu speichern und abzurufen.
• Speicher Modus: Drücken Sie auf den «START»-Knopf, wenn das Gerät ausgeschaltet
ist, um in den Speicher Modus zu kommen. Das Speicher-Symbol «M» blinkt.
• Abruf 1 – die letzte Messung: Drücken Sie kurz auf den «START»-Knopf, um den zuletzt
gemessenen Wert anzuzeigen. Auf der Anzeige erscheint «1» zusammen mit dem Speicher-
Symbol.
• Abruf 12 – gespeicherte Messwerte in Folge: Drücken Sie fortlaufend auf den
«START»-Knopf, um die letzten 12 Messwerte nacheinander anzuzeigen.
Wenn Sie nach den 12 abgerufenen Messwerten erneut den «START»-Knopf drücken,
beginnt der Ablauf dieser Sequenz wieder von vorne, also mit Messwert 1.
Fehlermeldungen und Probleme
• Zu hohe Temperatur gemessen: Anzeige «H», die gemessene Temperatur ist über
100,0 °C oder 212,0 °F.
• Zu niedrige Temperatur gemessen: Anzeige «L», die gemessene Temperatur ist unter
0 °C oder 32,0 °F.
• Zu hohe Umgebungstemperatur: Anzeige «H» in Verbindung mit «▲», ist die
Umgebungstemperatur über 40,0 °C oder 104,0 °F.
• Zu niedrige Umgebungstemperatur: Anzeige «L» in Verbindung mit «▼», ist die
Umgebungstemperatur unter 5,0 °C oder 41,0 °F.
• Fehlfunktionsanzeige: Das System hat eine Funktionsstörung.
• Leeres Display: Überprüfen Sie, ob die Batterie richtig eingelegt ist. Prüfen Sie auch die
Polarität (<+> und <->) der Batterie.
• Erschöpfte Batterie Anzeige: Die Batterie sollte sofort gewechselt werden, wenn das
Batteriesymbol kontinuierlich und als einziges Symbol aufl euchtet.
Reinigung und Desinfektion
Verwenden Sie ein Alkoholschwämmchen oder ein mit Alkohol (70 % Isopropanol) befeuchte-
tes Baumwolltuch, um das Thermometergehäuse und den Mess-Sensor zu reinigen. Verge-
wissern Sie sich, dass keine Flüssigkeit ins Innere des Thermometers eindringt. Verwenden
Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Lösungsmittel oder Benzol zum Reinigen und tauchen
Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Reinigungsfl üssigkeiten. Achten Sie darauf, die
Oberfl äche des Mess-Sensors und des Displays nicht zu verkratzen.
Batteriewechsel
Dieses Gerät ist mit einer Lithiumbatterie des Typs CR2032 ausgestattet. Ersetzen Sie die
gebrauchte Batterie durch eine neue CR2032-Batterie, wenn das Batteriesymbol auf dem
Display aufl euchtet. Zum Entfernen der Batteriefachabdeckung schieben Sie sie in die
angezeigte Richtung. Nehmen Sie die Batterie heraus und legen Sie eine neue ein.
Batterien und elektronische Geräte dürfen nicht in den Hausmüll sondern müssen
entsprechend den örtlichen Vorschriften entsorgt werden.
Typ
Messbereich
Messaufl ösung
Messgenauigkeit
Display
Alarm
Speicher
Hintergrundbeleuchtung
Betriebstemperatur
Aufbewahrungstemperatur
Automatische
Ausschaltung
Batterie
Grösse
Gewicht
Verweis auf Normen
www.aponorm.de
Detaillierte Benutzerinformationen über unsere Thermometer und Blutdruck-Messgeräte
sowie Serviceleistungen fi nden Sie auf unserer Webseite www.aponorm.de.
Technische Änderungen vorbehalten.
Das Gesetz zur Verwendung medizinischer Produkte (Medical Product User Act) empfi ehlt
alle zwei Jahre eine technische Überprüfung des Geräts vorzunehmen. Bitte beachten Sie die
geltenden Entsorgungsbestimmungen.
Garantie
Wir gewähren Ihnen 5 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Schäden, die aus unsachgemässer
Behandlung entstanden sind, werden von der Garantieleistung nicht erfasst. Batterien sind
von der Garantie ebenso ausgeschlossen, wie die Verpackung. Weitergehende Ansprüche,
insbesondere Schadenersatzansprüche, sind ausgeschlossen. Die Garantie muss mit dem
Kaufbeleg geltend gemacht werden. Bitte senden Sie das defekte Thermometer gut verpackt
und ausreichend frankiert an:
WEPA Apothekenbedarf GmbH & Co. KG, Am Fichtenstrauch 6 -10, 56204 Hillscheid
Kaufdatum:
Anwendungsteil
des Typs BF
Anzeige aller
Segmente
Speicher
Bereit für
die Messung
Messvorgang
beendet
Umgebungs-
Temperaturanzeige
Batteriewechsel
Umstellen zwischen
Celsius und Fahrenheit
Speicher Modus
Technische Spezifi kationen
Ohr-Thermometer comfort
0 °C bis 100.0 °C (32.0 °F bis 212.0 °F)
0.1 °C / °F
Labor:
± 0.2 °C, 32.0 ~ 42.2 °C (± 0.4 °F, 89.6 ~ 108.0 °F)
±1 °C, 0 ~ 31.9 °C, 42.3 ~ 100.0 °C (± 2 °F, 32.0 ~ 89.5 °F, 108.1 ~ 212.0 °F)
Flüssigkristallanzeige, 4 Stellen plus spezielle Symbole
• Das Gerät ist eingeschaltet und zur Messung bereit: 1 kurzer Signalton.
• Beendigung des Messvorgangs: 1 langer Signalton.
• Systemfehler oder Störung: 3 kurze Signaltöne.
• Fieberalarm: 10 kurze Signaltöne.
• Zuletzt gemessener Wert erscheint.
• 12 Messungen im Speicher Modus abrufbar.
• Die Anzeige leuchtet 4 Sek. GRÜN, wenn das Gerät eingeschaltet wird.
• Die Anzeige leuchtet 5 Sek. GRÜN, wenn die gemessene Temperatur
unter 37,5 °C (99,4 °F) liegt.
• Die Anzeige leuchtet 5 Sek. ROT, wenn die gemessene Temperatur größer
oder gleich 37,5 °C (99,4 °F) ist.
5 °C bis 40 °C (41.0 °F bis 104 °F)
-25 °C bis +55 °C (-13 °F bis 131 °F)
Ca. 1 Minute nach der letzten Messung.
CR2032 Batterie (X1) 3V – mindestens 1000 Messungen
140 x 47 x 15 mm
59 g (mit Batterie), 56 g (ohne Batterie)
Erfüllt die Anforderungen ASTM E1965
EN 12470-5, ASTM E 1965, IEC 60601-1, IEC 60601-1-2
Vor Verwendung Bedienungs-
anleitung genau studieren.
PZN-2533522
Bestell-Nr. 47021
Abrufen der letzten
12 Messwerte
Zu hohe Temperatur
gemessen
Zu niedrige
Temperatur
gemessen
Zu hohe
Umgebungs-
temperatur
Zu niedrige
Umgebungs-
temperatur
Fehlfunktions-
anzeige
Leeres Display
Erschöpfte
Batterie Anzeige
Need help?
Do you have a question about the Aponorm PZN-2533522 and is the answer not in the manual?
Questions and answers