Download Print this page

WERMA Signaltechnik 646 700 55 Operating Manual

Gsm transmitter, ip65/54, 24v/12v

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

S I G N A L T E C H N I K
Bedienungsanleitung
GSM-Funkelement
IP65: 646 700 55 (24V); 646 700 54 (12V)
IP54: 840 700 55 (24V); 840 700 54 (12V)
Funktion
Das GSM-Funkelement in Verbindung mit WERMA Signalsäu-
len benachrichtigt Sie bei auftretenden Produktionsstörun-
gen jederzeit und überall auf Ihrem Handy
Sicherheitshinweise
Achtung!
• Beachten Sie auch die Anleitung der
Signalsäule.
• Setzen Sie das GSM-Funkelement
nicht für sicherheitsrelevante Anwen-
dungen ein.
• Die Ansteuerung der Signalsäule mit
pulsierendem Signal (Blinklicht) führt
nicht zu einer Benachrichtigung auf
Ihrem Handy.
• Verwendung nur mit 24 V oder
12 V Säulen.
Technische Daten
Maße (Ø x Höhe)
70 mm x 65 mm
Gehäuse
Polycarbonat
Betriebstemperatur
-20 °C bis +50 °C
Stromaufnahme
50 mA
Max. Stromaufnahme 450 mA
(kurzzeitig)
Betriebsspannung
24 V=
Das GSM-Funkelement darf nur mit
geregelter Gleichspannung
(24 V= ± 15%; 12 V=+15%/-10%)
betrieben werden.
GSM-Frequenz
900 bzw. 1800 MHz, (alle gängigen
Netze der EU)
Steckplatz SIM-Karte
SIM-Karte nicht im Lieferumfang
enthalten!
Antennenanschluss
FME-Steckverbindung
(im Lieferumfang enthalten)
Konformität
Die Normen ETSI EN 301 489-1 V1.4.1
(08-2002), ETSI EN 301 489-7 V1.2.1
(08-2002) und EN 61000-4-5:1995
werden eingehalten.
EN 60947-5-1 wird erfüllt.
Einsetzen der SIM-Karte
1. Legen Sie die SIM-Karte für das GSM-Funkelement in ein
Handy ein. Beachten Sie die Bedienungsanleitung des
Handys.
2. Setzen Sie die PIN-Nummer der SIM-Karte auf 0000.
3. Deaktivieren Sie die Mailbox-Funktion und die Rufnum-
mer-Unterdrückung der SIM-Karte für das GSM-Funkele-
ment!
4. Legen Sie die SIM-Karte in das GSM-Funkelement ein wie
unten beschrieben.
5. Deaktivieren Sie die Rufnummer-Unterdrückung des
Mastertelefons.
310_840_011_0605_d.indd 1
310_840_011_0605_d.indd 1
Montage
1. Stecken Sie die Antenne auf. Drehen Sie die Gewindehül-
se handfest an!
2. Setzen Sie das GSM-Funkelement als unterstes Element
auf. Beachten Sie die Markierungen am Gehäuse.
80 mA
650 mA
(kurzzeitig)
12 V=
Versorgungsspannung
Das GSM-Funkelement entnimmt seine Versorgungsspan-
nung aus einem beliebigen Leuchtelement der Signalsäule.
Es gibt zwei Wege, die Inbetriebnahme durchzuführen:
1. Betriebsleuchte vorhanden, Spannung liegt im Betriebszu-
stand an. Spannungsversorgung ist gewährleistet.
2. Keine Betriebsleuchte vorhanden, nur Störleuchten:
Spannungsversorgung nur im Störungsfall.
Führen Sie bei Inbetriebnahme einen Lampentest durch
oder führen Sie bewusst eine Störmeldung herbei. Über
eine beliebige Signal-Leuchte wird das GSM-Funkelement
mit Spannung versorgt.
Achtung!
• Bestimmte Funktionen (z. B. Status-
abfrage) des GSM-Funkelements
stehen nur zur Verfügung, wenn eine
konstante Spannungsversorgung
gewährleistet ist.
• Verwenden Sie in Verbindung mit
dem GSM-Funkelement möglichst
eine Betriebsmeldeleuchte!
Ein- Ausschalten des
GSM-Funkelements
Die Alarmfunktionen lassen sich deaktivieren, ohne die
Konfi gurationen zu verändern:
1. durch Anrufen des GSM-Funkelements (gebührenfrei),
2. durch Senden von SMS mit entsprechenden Befehlen,
3. durch Ansteuerung eines Inputs im Modus „Externe
Ansteuerung".
Alarmmeldungen werden bei Deaktivierung nicht gespei-
chert, sie werden verworfen. Nach Reaktivierung werden nur
aktuelle Alarmzustände gemeldet.
1. Ein- und Ausschalten über Anruf
Ausschalten (gebührenfrei)
Rufen Sie das GSM-Funkelement vom Mastertelefon aus an!
Der Anruf wird nach 15 Sekunden abgewiesen. Eine Bestäti-
gung gibt es nicht.
Einschalten (gebührenfrei)
Rufen Sie das GSM-Funkelement vom Mastertelefon aus an!
Beenden Sie den Anruf nach dem zweiten Klingelton. Eine
Bestätigung gibt es nicht.
2. Ein- und Ausschalten per SMS
Der Befehl „ST OFF" deaktiviert, der Befehl „ST ON" aktiviert.
Mit einem ohne Leerzeichen angehängten „+" erhalten Sie
eine Bestätigungs-SMS.
Beispiel: ST OFF+
3. Ein- und Ausschalten über externe Ansteuerung
Das GSM-Funkelement wird über einen externen Schalter
bzw. über die Steuerung ein- oder ausgeschaltet. Zur Aktivie-
rung dieser Funktion müssen die Parameter c9 und ggf. c10
der Standardkonfi guration verändert werden (siehe Tabelle).
Beispiel:
Auswahl des Betriebsmodus über Stufe 2:
conf, gsm1 c9:1 c10:0100
Wird die entsprechende Stufe mit Spannung versorgt, ist
das GSM-Funkelement ausgeschaltet (keine Spannung =
eingeschaltet).
Es können dann noch die Signale von 3 Stufen der Signalsäu-
le über das GSM-Funkelement weitergeleitet werden.
Einsatz von Pre-Paid-SIM-Karten
Pre-Paid-SIM-Karten haben eine begrenzte Lebensdauer
und ein begrenztes Guthaben. Ist die Gültigkeit überschritten
oder das Guthaben verbraucht, ist die Funktion des GSM-
Funkelements nicht gewährleistet!
-
Laden Sie die Pre-Paid-Karte rechtzeitig auf! Beachten Sie
dazu die Hinweise des Providers.
-
Sie müssen ihre Pre-Paid-Karte zum Aufl aden in ein Handy
einlegen.
S I G N A L T E C H N I K
WERMA SIGNALTECHNIK GMBH + CO. KG
D-78604 Rietheim-Weilheim
Fon +49 (0) 74 24 95 57-222
Fax +49 (0) 74 24 95 57-44
www.werma.de
info@werma.de
310.840.011.0605
Hinweis
• Bitte tragen Sie die wichtigen Nummern zum
Nachschlagen hier ein.
IMEI Geräte-ID-Nr. (siehe: Etikett auf der Ober-
seite des GSM-Funkelements / Illustration bei
„EASY" Konfi guration / „Abfrage des Status" )
SIM-Karten-Rufnummer GSM-Funkelement
Rufnummer Mastertelefon
Dieses Gerät muss SMS absetzen können, sonst
ist keine Parametrierung möglich.
Rufnummer Operator 2
Rufnummer Operator 3
06.06.2005 11:26:02
06.06.2005 11:26:02

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 646 700 55 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for WERMA Signaltechnik 646 700 55

  • Page 1 Alarmmeldungen werden bei Deaktivierung nicht gespei- chert, sie werden verworfen. Nach Reaktivierung werden nur aktuelle Alarmzustände gemeldet. IP65: 646 700 55 (24V); 646 700 54 (12V) 1. Ein- und Ausschalten über Anruf IP54: 840 700 55 (24V); 840 700 54 (12V) Ausschalten (gebührenfrei)
  • Page 2 „EASY“ Konfi guration Werkseinstellung Werkseinstellungsmodus: GSM-Funkelement aktivieren: Ein GSM-Funkelement ohne Nummer eines Mastertelefons Mindestens ein Element der Signalsäule muss leuchten. befi ndet sich im Werkseinstellungsmodus. Das GSM-Funkele- Beachte: Sobald das Modul Spannung hat, ist es 10 Minu- ment kann konfi guriert werden. ten empfangsbereit.
  • Page 3: Installation

    With deactivation, alarm messages are not stored. They are deleted. After reactivation, only current alarm states are signalled. IP65: 646 700 55 (24V); 646 700 54 (12V) 1. Switch-On and Swith-Off via Call IP54: 840 700 55 (24V); 840 700 54 (12V)
  • Page 4: Troubleshooting

    “EASY” Confi guration Default Setting Default setting mode: Activation of the GSM transmitter: A GSM transmitter without the number of a master telephone At least one element of the signal tower must be is in the default setting mode. The GSM transmitter can be energized.
  • Page 5: Montage

    Ils sont rejetés. A la suite d’une réactivation, seuls les états d’alarme actuels sont affi chés. IP65: 646 700 55 (24V); 646 700 54 (12V) 1. Enclenchement et coupure par appel IP54: 840 700 55 (24V); 840 700 54 (12V) Coupure (gratuit) Appeler l’élément radio GSM à...
  • Page 6 Confi guration « EASY » Réglage usine Mode de réglage usine : Activer l’élément radio GSM : Un élément radio GSM sans numéro de téléphone maître se Au moins un élément de la colonne de signaux doit être trouve dans le mode réglage usine. L’élément radio GSM allumé.

This manual is also suitable for:

646 700 54840 700 55840 700 54