Do you have a question about the NAHMASCHINE and is the answer not in the manual?
Questions and answers
Summary of Contents for TCM NAHMASCHINE
Page 1
NÄHMASCHINE SEWING MACHINE BEDIENUNGSANLEITUNG UND GARANTIE INSTRUCTIONS FOR USE AND GUARANTEE...
Page 2
Liebe Kundin, lieber Kunde! Sie haben eine hochwertige, moderne Nähmaschine erworben. Ihre Nähmaschine bietet: – Verschiedene Nähprogramme, z. B. Blindsäumen, Knopflochnähen, Knopf annähen, Rand-an-Rand-Nähen, Reißverschlussnähen, Zierstiche, Zickzack-Stich – Vorwärts- und Rückwärtsnähen – Freiarmnähen (zum Beispiel für Ärmel) – Blendfreies Nählicht –...
Page 6
Fingern unter die Nehmen Sie die Nähmaschine nicht in Nadelklemmschraube kommen. Betrieb, wenn ein anderes Teil beschä- digt ist. Wenden Sie sich an ein TCM Verwenden Sie nur das Original- Service-Center (die Adresse finden Sie Zubehör und Ersatzteile (Lampen- im Kapitel „Garantie“).
VORBEREITUNG Nähmaschine aufstellen Stellen Sie die Nähmaschine auf einen ebenen und stabilen Untergrund. Verge- wissern Sie sich, dass die Maschine rutschfest steht. Wenn die Nähma- schine wackelt: Ein Fuß der Nähma- schine ist verstellbar. Drehen Sie – im Uhrzeigersinn: Fuß tiefer einstellen –...
Unterfadenspule wechseln Unterfadenspule herausnehmen 1. Drehen Sie das Handrad nach vorne, bis die Nadel in der obersten Stellung ist. 2. Ziehen Sie den Anschiebetisch nach links ab. 3. Öffnen Sie den Greiferdeckel (Pfeil). 4. Öffnen Sie den Kipphebel der Spulenkapsel und ziehen Sie die Spulenkapsel heraus.
7. Betätigen Sie langsam das Fußpedal, bis die Unterfadenspule voll genug ist. 8. Drücken Sie den Spuler nach links und nehmen Sie die Spule ab. 9. Schneiden Sie den Faden durch. Unterfadenspule einsetzen 1. Lassen Sie etwa 5 cm Faden aus der Unterfadenspule heraushängen.
Oberfaden einfädeln 1. Drehen Sie das Handrad nach vorne, bis der Fadengeber ganz oben ist. 2. Stecken Sie eine Garnrolle auf den Garnrollenträger. 3. Stecken Sie die Garnrollenkappe auf den Garnrollenträger. 4. Bringen Sie den Nähfußhebel in die obere Stellung. 5.
Unterfaden heraufholen 1. Bringen Sie den Nähfuß in die obere Stellung. 2. Halten Sie den Oberfaden fest. 3. Drehen Sie das Handrad nach vorne. Bewegen Sie die Nadel herunter und weiter, bis die Nadel wieder ganz oben steht. Dabei wird der Unterfaden als Schlaufe nach oben geholt.
NÄHEN Allgemeines Achtung: Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie: • die Nadel wechseln, • den Faden in die Nadel einfädeln, • den Nähfuß wechseln, • die Unterspule wechseln, • die Stick-/Stopfplatte einsetzen oder abnehmen wollen • Ihre Arbeit unterbrechen (und die Nähmaschine ohne Aufsicht ist).
Stichlänge einstellen Die Stichlänge stellen Sie mit dem Stichlängenrad ein: Einstellung „1“ = kurze Stiche Einstellung „4“ = lange Stiche Hinweis: In der Einstellung „0“ wird der Stoff nicht transportiert. Stichmuster einstellen Das Stichmuster stellen Sie am Stich- musterwähler ein. Das gewählte Stich- muster wird in dem Sichtmusterfenster angezeigt.
Fadenspannung einstellen Stellen Sie die Fadenspannung ein, wenn der Faden beim Nähen reißt Fadenspannung normal (Fadenspannung zu hoch) oder sich beim Nähen kleine Schlaufen bilden (Fadenspannung zu niedrig). Ober- und Unterfadenspannung müssen immer im Oberfadenspannung zu schwach richtigen Verhältnis zueinander stehen. Oberfadenspannung: Das Einstellrad sollte stets auf AUTO Oberfadenspannung zu stark...
Nährichtung ändern Um die Nährichtung zu ändern, führen Sie den Stoff während des Nähens in die gewünschte Richtung. Wenn Sie „um die Ecke“ nähen möchten, gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Drehen Sie das Handrad nach vorne, bis die Nadel in der untersten Position ist und in den Stoff sticht.
Stick-/Stopfplatte einsetzen Beim Sticken, Stopfen oder Annähen von Knöpfen ist es notwendig, die Zuführung des Stoffes selbst zu steu- ern. Die Stick-/Stopfplatte verhindert das automatische Transportieren des Stoffes: 1. Drehen Sie das Handrad nach vorne, bis die Nadel in oberster Stellung ist. 2.
Page 17
Nähfuß: Allzweck-Fuß Dreifach Geradstich und dreifach Zickzackstich Stichmusterwähler: 3fach Geradstich Beide Stiche sind für gestricktes und 3fach Zickzack: dehnbares Material sowie für dicke Stoffe vorgesehen. Stichlänge: Der dreifach Zickzackstich eignet sich insbesondere für elastische Nähte, die stark beansprucht werden. Blindsaumstich Nähfuß: Blindsaum-Fuß...
Page 18
Nähfuß: Allzweck-Fuß Muschelsaumstich Stichmusterwähler: G Der Muschelsaumstich ist ein seitenver- kehrter Blindstich. Dieses Stichmuster Stichlänge: 1 - 2 wird in erster Linie für dekorative Kantenabschlüsse dünner, fester und elastischer Stoffe verwendet. Der Zickzack-Abschluss sollte den Stoff knapp außen anstechen. Nähfuß: Allzweck-Fuß...
Page 19
Nähfuß: Knopfloch-Fuß Knopflöcher nähen Stichmusterwähler: siehe Beschreibung Probieren Sie das Knopfloch-Nähen immer zuerst an einem Original- Stichlänge: 0 - 1 Stoffrest aus. 1. Setzen Sie den Knopfloch-Fuß ein (siehe Kapitel „Nähfuß wechseln“). 2. Bestimmen Sie die erforderliche Größe des Knopflochs: Heben Sie den Nähfuß...
Page 20
12. Stellen Sie den Stichmusterwähler Nähen Sie fünf bis sechs Stiche. 13. Drehen Sie die Nadel nach oben. 14. Nehmen Sie den Stoff aus der Maschine und trennen Sie ihn in der Mitte zwischen den Nähten auf. Verwenden Sie dazu den beilie- genden Nahttrenner.
Page 21
9. Nähen Sie den Knopf fest. 10. Stellen Sie den Stichmusterwähler auf „B“ und nähen Sie einige Vernähstiche. 11. Nehmen Sie den Stoff heraus und schneiden Sie die Fäden ab. 12. Ziehen Sie die Fäden auf die Unter- seite und vernähen Sie diese Fäden von Hand.
Page 22
Säumen Nähfuß: Säumerfuß Das Säumen benötigt etwas Erfahrung. Stichmusterwähler: A Am besten, Sie probieren es an einem Stichlänge: 1 - 4 entsprechenden Stoffmuster. 1. Schlagen Sie den Stoff ca. 3 mm doppelt ein und legen Sie die Falte unter den Fuß. 2.
PFLEGE UND WARTUNG Achtung: Ziehen Sie vor jeder Pflege- oder Wartungsarbeit den Netzstecker! Aufbewahren • Bewahren Sie Ihre Nähmaschine stets in einem trockenen Raum auf. • Ziehen Sie nach Abschluss Ihrer Näharbeiten stets die Abdeckhaube über Ihre Nähmaschine, um sie vor Staub zu schützen.
Ölen Achtung: Verwenden Sie nur harz- und säurefreies Nähmaschinenöl, z. B. das mitgelieferte Öl. Ölen Sie nur die im Folgenden beschriebenen Teile. Verwenden Sie wenig Öl – meist genügt ein Tropfen. 1. Bringen Sie die Nadel in die höchste Stellung. 2.
Nadel wechseln bzw. ersetzen Ersetzen Sie die Nadel regelmäßig, spätestens aber, wenn Nähschwierig- keiten auftreten, die auf die Nadel zurück zu führen sind. Um die Nadel zu ersetzen (bzw. beim Austausch der Nadelart): 1. Drehen Sie die Nadel mit dem Handrad ganz nach oben.
Nähfuß wechseln 1. Bringen Sie den Nähfußhalter mit dem Nähfußhebel in die obere Stel- lung. 2. Drücken Sie den Hebel hinten am Nähfußhalter zu sich. 3. Nehmen Sie den Nähfuß nach unten heraus. 4. Legen Sie den neuen Nähfuß unter den Nähfußhalter.
Page 27
FEHLERBEHEBUNG Störung Ursache(n) Abhilfe Nähmaschine arbeitet nicht Stecker ist nicht richtig Stecker an Maschine bzw. angeschlossen. Steckdose richtig anschließen. Steckdose ist ohne Strom. Andere Steckdose probieren. Kein Licht Glühbirne defekt. Glühbirne ersetzen. Stoff wird nicht transportiert Stick-/Stopfplatte ist einge- Stick-/Stopfplatte heraus- setzt nehmen.
Page 28
FEHLERBEHEBUNG/TECHNISCHE DATEN Störung Ursache(n) Abhilfe Stoff wellt sich Fäden zu stark gespannt. Fadenspannung vermindern. Nadel, Garn und Stoff Nadel und Garn auf den Stoff passen nicht zusammen. abstimmen. Fehlstiche Die Nadel ist falsch montiert. Die Nadel neu montieren. Die Nadel ist beschädigt. Die Nadel ersetzen.
Page 29
Dear Customer, Congratulations on your purchase of this high performance, modern sewing machine. Your sewing machine offers you: – A variety of sewing programs such as blindhemming, buttonholing, attaching buttons, butting, inserting zips, fancy stitching, zig-zag stitching. – Forward and reverse sewing –...
Page 30
CONTENTS A A t t a a g g l l a a n n c c e e 3 3 1 1 M M a a i i n n t t e e n n a a n n c c e e a a n n d d c c a a r r e e 5 5 0 0 –...
Accessories General purpose foot Oil can Bobbins (3x) Zip foot Buttonhole foot Spare needles (3x) Hem guide Button attaching foot Embroidery and darning throat plate Hemming foot Cover Blindhemming foot Reel cover Screwdriver Spindle for oversized reels of thread Brush Seam divider...
Page 33
Care Line. You will find the telephone 15 W). number in the “Guarantee”section. Our Please be careful when setting up the TCM Customer Care Line staff will help sewing machine: you at once. Modern furniture is coated with a Check that the mains voltage matches...
PREPARATION Setting up the sewing machine Place the sewing machine on a level and stable surface. Check that there is no risk of the sewing machine slipping. If the sewing machine wobbles, one of the feet can be adjusted. The foot can be turned in two directions.
Changing the bottom thread bobbin Removing the bobbin 1. Turn the hand wheel towards the front until the needle reaches the highest position. 2. Pull the detachable sewing table to the left. 3. Open the shuttle case cover (arrow). 4. Open the latch of the bobbin case and pull the bobbin case out.
Page 36
7. Slowly press down on the foot pedal until the bobbin is sufficiently full. 8. Press the bobbin winder to the left and remove the bobbin. 9. Cut the thread. Inserting the bottom thread bobbin 1. Leave about 5 cm of thread hanging out of the bobbin.
Threading the top thread 1. Turn the hand wheel towards the front until the thread take-up lever is at its highest position. 2. Place a reel of thread on the reel spindle. 3. Replace the reel cover. 4. Raise the presser foot lever to its highest position.
Drawing up the bottom thread 1. Raise the presser foot lever to its highest position. 2. Hold the top thread firmly. 3. Turn the hand wheel towards the front. Continue until the needle has come all the way down and then returned to its highest position.
SEWING General Caution: Unplug the sewing machine if you: • change the needle, • thread the needle, • change the presser foot, • change the bobbin, • intend to insert or remove the embroidery/darning throat plate • interrupt your work and leave the sewing machine unattended.
Setting the stitch length Set the stitch length using the stitch length dial: Setting "1" = short stitch Setting "4" = long stitch Please note: The fabric is not fed in if you select the "0" setting. Setting the stitch type Set the type of stitch with the stitch selector.
Adjusting the thread tension Adjust the thread tension if the thread breaks during sewing (tension too high) Thread tension normal or if no loops form (tension too low). The tensions of the upper and bottom threads must always be balanced. Top thread tension too low Top thread tension: The adjustment dial should always be...
Changing the sewing direction To change the sewing direction, guide the fabric in the desired direction while sewing. Whenever you want to "turn a corner", proceed as follows: 1. Turn the hand wheel to the front until the needle is at its lowest posi- tion and is sticking into the fabric.
Inserting the embroidering/ darning throat plate When embroidering, darning or sewing on buttons, you have to feed in the fabric yourself. The embroidering/dar- ning throat plate prevents automatic fabric feed: 1. Turn the hand wheel towards the front until the needle reaches the highest position.
Page 44
Foot: General Triple straight stitch and triple zig- purpose foot zag stitch Stitch setting: Both stitches can be used for knitted Triple straight stitch: and stretch materials, as well as for Triple zig-zag stitch: heavy fabrics. Stitch length: Triple zig-zag stitching is particularly useful for stretchy seams that are subjected to heavy use.
Page 45
Foot: General purpose Shell hemming foot Shell hemming involves reverse-side Stitch setting: blind stitching. This stitch is mainly used for decorative edging on fine non- Stitch length: 1 - 2 stretch and stretch fabrics. The zig-zag border should be right at the edge of the fabric .
Page 46
Buttonholing Foot: Buttonholing foot Always start by trying out buttonholing Stitch setting: see text on a scrap of the fabric you will be Stitch length: 0 - 1 using. 1. Attach the buttonholing foot (see the "Changing the foot” section). 2.
Page 47
12. Set the stitch selector dial to Sew five or six stitches. 13. Raise the needle. 14. Remove the fabric from the sewing machine and slit it in the middle between the seams. Use the seam divider to do this. T T i i p p s s : : •...
Page 48
9. Sew the button in place. 10. Set the stitch selector dial to "B" and sew a few stitches. 11. Remove the fabric and cut off the thread. 12. Pull the threads to the lower side and tie them off by hand. Tips: •...
Page 49
Hemming Foot: Hemming foot Hemming requires a certain amount of Stitch setting: experience. It is best to practise on a Stitch length: 1 - 4 suitable piece of fabric. 1. Fold the fabric about 3 mm twice, and place the fold under the foot. 2.
MAINTENANCE AND CARE Caution: Always pull out the electrical cord before you clean or service your machine. Storing the sewing machine • Always store the sewing machine in a dry place. • When you finish working with your machine always put on the cover, to protect it from dust.
Lubrication Caution: Use only gum- and acid-free sewing machine oil, for instance the oil originally supplied with the machine. Oil only the parts listed below. Use the oil sparingly - a single drop is usually enough. 1. Raise the needle to its highest posi- tion.
Changing or replacing the needle Replace the needle regularly, at the latest as soon as it causes sewing problems. To replace the needle (or to change the needle): 1. Using the hand wheel, raise the needle to its highest position. 2.
Changing the presser foot 1. Using the presser foot lever, raise the foot holder. 2. Raise the lever at the rear of the foot holder. 3. Pull the sewing foot down and off. 4. Place the new sewing foot below the foot holder.
Page 54
TROUBLESHOOTING Fault Cause(s) Solution Machine does not work at all Power plug is not plugged in Plug in correctly at the correctly. machine or the power supply. No power supply. Try a different power point. Light does not come on Bulb is defective.
Page 55
TROUBLESHOOTING/TECHNICAL DATA Fault Cause(s) Solution Fabric bunches up Threads pulled too tight. Reduce the tension. Needle, thread and fabric do Use a needle and thread not match each other. appropriate to the fabric. Stitches are missed The needle is inserted Put the needle in again.
Page 56
FOR UK USE ONLY This product is supplied with a 13 A plug conforming to BS 1363 fitted to the mains lead. If the plug is unsuitable for your socket outlets, it needs to be replaced. Please note the following: If the plug is a non-rewireable one, cut it from the mains lead and immediately dispose of it.
Page 57
Nichtgarantiereparaturen können Sie gegen individuelle Berechnung zum Selbst- kostenpreis ebenfalls vom TCM Service-Center durchführen lassen. Der Artikel wird in dem genannten TCM Service-Center repariert. Nur, wenn Sie ihn direkt an dieses Service-Center senden, kann eine zügige Bearbeitung und Rücksendung erfolgen.
Page 59
SERVICE-SCHECK Bitte den Scheck in Blockschrift ausfüllen und mit dem Artikel einsenden. Name Straße, Nr. PLZ, Ort Telefon (tagsüber) Datum, Unterschrift ❏ Liegt kein Schicken Sie den Artikel bitte unrepariert gegen Garantiefall vor: entstandene Transportkosten zurück. (bitte ankreuzen) ❏ Reparieren Sie den Artikel gegen Berechnung. ✂...
Need help?
Do you have a question about the NAHMASCHINE and is the answer not in the manual?
Questions and answers