Tonarmeinbau
Der
Einbau
des
Tonarmes
erfolgt
in
umgekehrter
Reihen-
folge
zum Ausbau. Beim Einstecken des Tonarmes
in
den
Flansch
íst
darauf
zu
achten,
daB der
Tonarm mit
eingeraste-
tem
Tonarmrohr, parallel zur AuBenkante des Chassis
ver-
làuft.
Danach
ist der Lift
789007'l
zu
montieren und
die
Liftbank
7890020 auf der Liftachse zu befestigen.
Nach
dem
Einbau
der
Endschalter-Leiterplatte
wird
die
Schaltblende 7886024 auÍgesetzt und in
die
Lichtschranke
eingefr-ih11.
Die
Schaltblende muB
so
justierl
werden, daB
die
gerade
Kante
der
Blende
ca.
1
bis
1,5 mm aus
der
Lichtschranke
rlbersteht
und mit der
AuBenkante
des
Lichtschrankenge-
hàuses
Íluchtet
(Bild
4).
Vor
dem Festschrauben
der
Schalt-
blende
ist
darauf
zu
achten,
daB
sie in
der Mitte
der Licht-
schrankengabel
Írei
beweglich ist
(EinstellmaB
:
5 mm
von
Leiterplatte
bis Unterkante Schaltblende).
Die
frlnf Tonarmlitzen werden wieder
an
die
Stecklötösen ge-
lötet (ReihenÍolge: gn, rt, masse, ws,
bl).
Zum
elektrischen
Abgleich wird
das Geràt
eingeschaltet
und
am
Testpunkt
3
(Schaltbild
1, Seite
8)
ein
Gleichspannungs-
MeBgeràt angeschlossen.
Der
Tonarm wird ganz zur Platten-
mitte an
den Anschlag geschwenkt.
Mit
Potentiometer
P3
sind
nun 0,5
V
einzustellen. Befindet sich
derTonarm
in
seiner
Raste,
so
sind
ca.
4,7
Y
zu
messen.
Nach dem elektrischen Abgleich
der
Endabschaltung, wird
die
Bodenplatte wieder angeschraubt.
Die
Höheneinstellung
des
Tonarmes
ist
in
der
Bedienungsan-
leitung
TD
2001 auf Seite
10
beschrieben.
Liftbank-Einstellung
Die
Liftbank wird so eingestellt,
daB
sich die Nadelspitze
in
abgehobenem Zustand
5-6 mm
uber
der Plattenober-
flàche befindet.
Dazu
wird ein
1,5
mm Sechskantschlus-
selbenötigt.
(Bild
5)
lnstalling the tonearm
lnstalling the
tonearm follows
the
opposite procedure
of
dis-
manteling
it.
When inserting the
tonearm
into
its
flange make
sure
the
tube
is
held
by
the armrest and
that
it
is
parallel
to
the
right edge of the plinth.
lnstall lift-assy.
(7890071)
and
fasten lift-support
(7890020)
onto
it.
After
mounting
the
shut-off circuit-board
attach aperture and
move
it
underneath
the
LED.
Adjust the aperture so
that
its
straight edge
has an
overhang of about
1
mm
to
1,5 mm
to-
wards the
LED
and
is
flush with the outer edge
of
the
LED'S
housing
(Fig.
a).
Before fastening the aperture, make
sure
that
it
moves freely underneath the center
of
the
LED.
(lt
measures
5 mm
from circuit-board
to the lower edge of the aperture).
Solder
the
Litz-wires into the respective eyes
on
the solde-
ring-bar,
i.e. in
the following
order: green, red, gnd.
white,
blue. ln order
to
accomplish
an
electrical adjustment
for
the
automatic lift-off/shut-off, switch on
power
and connect
a
DC
measuring instrument to testing-point
3 (please, refer
to
circuit
diagram). Move the tonearm
towards
the center
of
the
platter until
it
stops.
Using
potentiometer
P
3,
adjust
0,5 V in
this arm position.
lÍ
the tonearm
is in its
armrest,
you
should
then
read
ca. 4,7
Y.
After finishing
the
electrical adjustments, re-install
base-
plate.
Adjustments
Íor
the
tonearm's
height
(i.e.
WA)
are
des-
cribed
in
the
ïD
2001
owner's
manual on
page
1 1
.
Lift
-support adjustments
Lower
or rise
the
lift-support
so
that the stylus
is
held
5 mm
to
6
mm (depending
on
the dimensions
of
the cartridge) above
the
record, when the arm-tube is resting
on
the
lift-supporl
and the
lift
is in
its
"up" position.
A
1,5
mm allen-key
is
needed
to accomplish this
(Fig.
5).
Bild/Figure
4
Bild/Figure
5
r
Need help?
Do you have a question about the TD 2001 and is the answer not in the manual?
Questions and answers