Ladebetrieb; Ladestrombegrenzung; Schutzleiter-Überwachung - Porsche Mobile Charger Operating Manual

Hide thumbs Also See for Mobile Charger:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 23
Die Kontrollleuchten A – C zeigen den Betriebs-
zustand der Bedieneinheit, eine eingestellte
Ladebegrenzung und mögliche Fehler durch
verschiedene Farben, Leuchten und Blinken an.
f Kapitel „Zustandsanzeigen und Fehlermeldungen
der Bedieneinheit" auf Seite 12 beachten.

Ladebetrieb

Stromschlag, Brand
GEFAHR
Gefahr schwerer oder tödlicher Verletzungen durch
Brand oder Stromschlag.
e Stets die vorgegebene Reihenfolge beim
Ladevorgang einhalten.
e Fahrzeugkabel nicht während des Ladevorgangs
aus dem Fahrzeugladeanschluss ausstecken.
Ladevorgang beenden, bevor das Fahrzeugkabel
aus dem Fahrzeugladeanschluss ausgesteckt
wird.
e Ladegerät nicht während des Ladevorgangs an
der Steckdose ausstecken.
e Mögliche Fehler werden über die
Kontrollleuchten A – C durch verschiedene
Farben, Leuchten und Blinken angezeigt.
f Kapitel „Zustandsanzeigen und
Fehlermeldungen der Bedieneinheit" auf
Seite 12 beachten.
Ladevorgang starten
1. Netzstecker in die Steckdose einstecken.
Alle Kontrollleuchten leuchten kurz rot.
2. Fahrzeugladestecker in den
Fahrzeugladeanschluss einstecken.
Die Kontrollleuchte der Taste Ein/Aus
leuchtet gelb.
Nach erfolgreichem Selbsttest leuchten alle
Kontrollleuchten für 2 Sekunden grün.
Für Informationen zum Anschließen des
Fahrzeugkabels an den Fahrzeugladeanschluss:
f Fahrzeuganleitung beachten.
3. Der Ladevorgang startet automatisch.
Die Kontrollleuchte der Taste Ein/Aus
grün.
Der Ladevorgang wird vom Fahrzeug gesteuert.
Der Ladestatus kann im Fahrzeug abgelesen
werden.

Ladestrombegrenzung

Die Bedieneinheit erkennt automatisch die Spannung
und die zur Verfügung stehende Stromstärke.
Über die Ladestrombegrenzung kann eingestellt
werden, ob mit voller oder halber Ladeleistung
geladen wird (100 % oder 50 %). Der zuletzt
eingestellte Ladestrom wird gespeichert.
Um einer Überhitzung der Elektroinstallation
vorzubeugen, ist der Ladestrom bei Auslieferung
auf 50 % begrenzt.
Ladestrombegrenzung einstellen
e Taste Ein/Aus
mindestens 2 Sekunden
drücken.
Nach erfolgreicher Einstellung der
Ladestrombegrenzung blinken die
Kontrollleuchten B einmal grün.
Der eingestellte Wert (50 % oder 100 %) wird
links oder rechts von der Taste Ein/Aus
angezeigt.
Schutzleiter-Überwachung
GEFAHR
pulsiert
Die Verwendung des Ladegeräts ohne aktive
Schutzleiter-Überwachung kann Kurzschlüsse,
Stromschläge, Explosionen, Brände oder
Verbrennungen verursachen.
e Das Ladegerät vorzugsweise in geerdeten
Stromnetzen betreiben.
e Schutzleiter-Überwachung nur in nicht
geerdeten Stromnetzen (z. B. IT-Netze)
deaktivieren.
e Schutzleiter-Überwachung in geerdeten
Stromnetzen aktivieren.
f Kapitel „Schutzleiter-Überwachung
aktivieren" auf Seite 10 beachten.
Bedienungsanleitung
DE
EN
FR
IT
ES
PT
NL
SV
Stromschlag,
Kurzschluss, Brand,
FI
Explosion, Feuer
DA
NO
EL
CZ
HU
PL
HR
SR
SK
SL
ET
LT
LV
RO
BG
MK
9

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Mobile Charger and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Table of Contents