Aquaclean-Wasserfilter - Philips 3200 Series User Manual

Fully automatic espresso machine
Hide thumbs Also See for 3200 Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Deutsch
34
6 Stecken Sie den Netzstecker zurück in die Wandsteckdose, und schalten Sie die Maschine ein, um
den Brühzyklus abzuschließen. Leeren Sie die Tasse.
7 Nehmen Sie den Wasserbehälter heraus und öffnen Sie die Serviceklappe. Nehmen Sie die
Brühgruppe (siehe 'Entfernen der Brühgruppe aus der Maschine') heraus und spülen Sie sie
gründlich unter fließendem Wasser ab.
8 Setzen Sie die Brühgruppe und den Wassertank wieder ein und stellen Sie eine Tasse unter den
Kaffeeauslauf.
9 Tippen Sie auf das Kaffeesymbol und halten Sie das Aromastärke-Symbol 3 Sekunden lang
gedrückt; wählen Sie dann die Funktion für gemahlenen Kaffee (Abb. 2). Fügen Sie keinen
vorgemahlenen Kaffee hinzu. Drücken Sie die Start/Stopp -Taste, um den Brühvorgang zu starten.
Wiederholen Sie diesen Schritt zwei Mal. Leeren Sie die Tasse.
Schmierung der Brühgruppe
Schmieren Sie die Brühgruppe alle zwei Monate um sicherzustellen, dass die beweglichen Teile sich
weiterhin leicht bewegen können.
1 Tragen Sie eine dünne Schicht Schmierfett auf den Kolben (grauer Teil) der Brühgruppe (Abb. 28)
auf.
2 Tragen Sie eine dünne Schicht Schmierfett um den Schaft (grauer Teil) im unteren Teil der
Brühgruppe (Abb. 29) auf.
3 Geben Sie eine dünne Schicht Fett auf die Schienen auf beiden Seiten (Abb. 30).
LatteGo (Milchbehälter) reinigen
LatteGo nach jedem Gebrauch reinigen
1 Nehmen Sie LatteGo von der Maschine (Abb. 31) ab.
2 Gießen Sie etwaige Milchreste aus.
3 Drücken Sie die Entriegelungstaste, und nehmen Sie den Milchbehälter aus dem Rahmen von
LatteGo (Abb. 32).
4 Reinigen Sie alle Teile in der Spülmaschine oder mit lauwarmen fließenden Wasser und etwas
Spülmittel.

AquaClean-Wasserfilter

Ihre Kaffeemaschine ist für AquaClean geeignet. Um ein noch besseres Kaffee-Aroma zu erhalten,
können Sie den AquaClean-Wasserfilter in den Wasserbehälter einsetzen. Der Wasserfilter verringert
auch den Entkalkungsaufwand, indem er die Bildung von Kalk in Ihrem Gerät reduziert. Sie können
den AquaClean-Wasserfilter bei Ihrem Händler vor Ort, einem autorisierten Service-Center oder online
unter www.philips.com/parts-and-accessories erwerben.
AquaClean-Symbol und -Anzeige
Ihr Gerät verfügt über eine Anzeige für den AquaClean-Wasserfilter (Abb. 33); damit wird der Status
des Filters angezeigt. Anhand der nachstehenden Tabelle können Sie feststellen, welche Maßnahmen
erforderlich sind, wenn die Anzeige aufleuchtet oder blinkt.
Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden, blinkt die AquaClean-Anzeige
orange. Dies zeigt an, dass Sie mit der Verwendung des AquaClean-Wasserfilters
beginnen können. Wenn Sie keinen AquaClean-Wasserfilter aktivieren, erlischt die
Anzeige nach einer Weile automatisch.

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 3200 Series and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Arlene Gilligan
January 23, 2025

The add water light will not go out after replacing the tank. How do I reset the light?

1 comments:
Mr. Anderson
February 10, 2025

To reset the "add water" light on a Philips 3200 Series after replacing the tank, follow these steps:

1. Ensure the water tank is properly filled and positioned correctly in the machine.
2. If the light remains on, remove the water tank and check for any blockages or trapped air.
3. If using an AquaClean filter, ensure it is correctly installed and activated.
4. Try resetting the machine by unplugging it, waiting a few seconds, and plugging it back in.

If the light persists, follow the troubleshooting steps related to the water system, such as releasing trapped air or checking the filter.

This answer is automatically generated

Table of Contents

Save PDF