Betrieb:
•
Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose.
•
Schalten Sie das Gerät mit POWER an.
•
Stellen Sie die gewünschte Ausgangsspannung und den gewünschten Ausgangsstrom mit Hilfe von
VOLTAGE und CURRENT ein. Die jeweils aktuellen Werte kann man auf den Displays ablesen.
•
Schließen Sie den gewünschten Verbraucher an die Anschlussterminals + und – an.
•
Will man die Restwelligkeit reduzieren, muss man zusätzlich entweder + oder – mit GND verbinden.
•
Konstante Spannung: Drücken Sie CC/CV [10]. Die Leuchtdiode [9] muss dann aus sein.
•
Konstanter Strom: CC/CV [10] darf nicht gedrückt und die Leuchtdiode [9] muss an sein.
•
Die beiden regulierbaren Kanäle können in Reihe, als auch parallel geschaltet werden.
Stromstärkenaddition durch Reihenschaltung von mehreren Netzgeräten:
•
Halten Sie den Abstand der zu verbindenden Geräte möglichst kurz.
•
Nun verbindet man die Terminals + und - des einen Gerätes über Kreuz mit den Terminals – und + des
nächsten Gerätes.
•
An allen so verbundenen Netzgeräten stellt man den gleichen Wert für die Ausgangsspannung ein.
•
Der Ausgangsstrom kann an jedem Netzgerät individuell eingestellt werden. Die Stromstärkenwerte aller
verbundenen Geräte addieren sich.
•
Der gewünschten Verbraucher wird nun mit dem Terminal - des ersten und dem Terminal + des letzten
Netzgerätes verbunden.
P2007 Jens Broecking © Firma WJG, Braunschweig. Nachdruck oder Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung
542-108
Need help?
Do you have a question about the LN-423 and is the answer not in the manual?
Questions and answers