Download Print this page

Teleco RS433 Series Quick Start Manual page 4

Digital radio control system

Advertisement

5 Sekunden lang einen Dauerton ab.
3) Senden Sie den Kanal, der gespeichert werden soll, innerhalb von 5
Sekunden. Sobald der Kanal abgespeichert ist, gibt der Summer
aufeinanderfolgende Töne ab.
Einlernen eines weiteren Handsenders über Funk ohne Zugang zum
Empfänger, wenn bereits ein Handsender abgespeichert ist
1) Drücken Sie die Taste "P3" (eines bereits eingelernten Handsenders).
Der Summer gibt daraufhin einen 5 Sekunden langen Dauerton ab.
2) Drücken sie eine Handsender-Kanaltaste, die bereits in jenem
Empfänger abgespeichet ist, in den Sie den neuen Handsenderkanal
einlernen möchten (damit wird der Speichermodus des gewünschten
Empfängers aktiviert). Das Summen wird 1 Sekunde lang unterbrochen,
danach ertönt eine 5 Sekunden langer Summton. Falls nicht
ausdrücklich gewünscht, sollten Sie keine Kanäle mit Zentralfunktion
verwenden, um den Code nicht in alle Empfängerspeicher einzulernen.
3) Betätigen Sie nun innerhalb von 5 Sekunden den gewünschten
Kanal jenes neuen Handsenders, der eingelernt werden soll. Sobald
der Kanal in den Empfängerspeicher aufgenommen wurde, ertönen
mehrere aufeinanderfolgende Summtöne.
Um weitere Handsender einzulernen wiederholen Sie bitte die Schritte
1 bis 3.Bei vollem Speicher werden aufeinanderfolgende Summtöne
abgegeben.
Abspeichern eines Senders über Funk ohne Zugang zum Empfänger,
wenn bereits ein Sender gespeichet ist
Der erste abzuspeichernde Sender wird zum Mastersender für das
Abspeichern von weiteren Sendern.
1) Drücken Sie die Taste „P3" (eines bereits gespeicherten Senders). Der
Summer gibt nun 5 Sekunden lang einen Dauerton ab.
2) Senden Sie den Kanal, der gespeichert werden soll, innerhalb von 5
Sekunden. Sobald der Kanal abgespeichert ist, gibt der Summer
aufeinanderfolgende Töne ab.
Um weitere Sender abzuspeichern, wiederholen Sie bitte, je nach
Anwendungsfall, die Schritte 1)-2)
Wenn der Empfängerspeicher voll ist, gibt der Summer „B1" einen Dauerton
ab.
TXR433A01-02-04
CH2
CH2
CH1
CHANGING THE BATTERY
CHANGING THE
USE 12V ALKALINE
BATTERY TYPE GP23A
-Ricevitore a scheda ad innesto diretto
-Slot in receiner card
-Recepteur a carte embrocable
-Receptor con tarjeta de insercion directa
-Empfangerkarte zur direkten Einsteckung
MEMORY
P1 MEM
P2 DE 2
.
.
.
.
.
.
.
.
.
OUT
CH2
(OPTIONAL)
1
OPENING THE PROGRAMMING &
CH1
BATTERY ACCESS PORT
CH1
CH4
CH3
3
BATTERY
Antenne
Installation und Anschluß der Antenne müssen unbedingt korrekt
durchgeführt werden, damit eine gute Reichweite der Anlage gewährleistet
ist.
Schließen Sie ein 17 cm langes Drahtstück an den Antennenpol-Anschluß
des Gerätes an. Alternativ dazu (und für verbesserte Empfangsleistung)
kann an den Empfänger auch eine frequenzabgestimmte Antenne
angeschlossen werden. Dabei sollte die Verbindung zum Empfänger durch
ein Koaxialkabel RG 58 (Impedanz 50 Ω) mit einer maximalen Länge
von 15 m erfolgen (Mod. ANT433).
SENDER
-Frequenz
-Toleranzbereich
-Abgestrahlte Leistung
-Modulation
-Spannung TXR433
-Spannung TXR434
-Verfügbare Funktionen
-Durchschnittl.Stromverbrauch
-Betriebstemperatur
EMPFAENGER
-Empfangsfrequenz
-Interne Oszilloskopfrequenz
-Sensibilität
-Zwischenfrequenz
-Impedanz Antenneneingang
-Betriebstemperatur
-Spannung:
-Empfänger als vertikale Platine
-Empfänger als horizontale Platine
-Relaiskontakte mit Widerstandsbelastung:
-Empfänger als Platine
-Einschaltverzögerung
-Ausschaltverzögerung
2
P U
L L
P R
U P
E S
S I N
P U
L L
U P
P R
E S
S I N
4
4
PROGRAMMING
P3
TXR434A02
13
433,92 MHz
±75 KHz
-10÷-7dBm (100-200µW)
AM/ASK
12 V (Alkali-Batterie GP23A)
3 V (Lithio Batterie CR2032)
1, 2 oder 4
25mA
-10 ... +55°C
433,92 MHz
433,42 MHz
1 µV
500KHz
50 Ω
-20 ... +60°C
12V dc
12V dc
max. 48V 60V/A (28W)
200 ms.
300 ms.
TRANSMITTER
HOLDER
(P3)
7
9
LITHIUM
BATTERY
CR2032
(P3)

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the RS433 Series and is the answer not in the manual?

Questions and answers

This manual is also suitable for:

Rsm-rsd434-i