BATTERIEKONTROLLE
D
Wird der Einschalt-Bajonettverschluss geschlossen, blinkt die Kontrollampe ca. 30x mit
einer Blinkgeschwindigkeit von ca. 2x pro Sekunde. Danach geht die Blinkanzeige in ein
langsameres Blinken über, das den einwandfreien Sendezustand anzeigt. Bei schwächer
werdenden Batterien verringert sich die schnelle Blinkanzahl. Bei weniger als 5 schnel-
len Blinkzeichen sind die Batterien zu wechseln. Bei 5 Blinkzeichen ist eine ausreichende
Sicherheit von 1-2 Stunden Empfangsbetrieb bei -10°C noch gewährleistet.
Die Batteriekapazität ist sehr temperaturabhängig. Deshalb empfehlen wir bei unter
15 Blinkzeichen Ersatzbatterien für den Bedarfsfall mitzuführen.
Die Batteriekontrolle kann erst nach einer Wartezeit von ca. 3 Minuten wiederholt werden!
Die Lampe blinkt nur, wenn das Gerät auf SENDEN geschaltet ist.
ACHTUNG!
Batteriekontakte können oxydieren und müssen daher nach längerer
Betriebspause, in jedem Fall nach der Sommerpause gereinigt werden. Wir empfeh-
len, die Batterien während der Sommerpause aus dem Gerät zu nehmen und erst wie-
der vor Verwendung im nächsten Winter neue Batterien einzusetzen. Keine wieder-
aufladbaren Batterien (Akkus wie z.B. Ni-Cd-Zellen) verwenden. Diese gehen bei zu
starker Entladung kaputt und erreichen dann beim Wiederaufladen nur kurzzeitig
vollen Ladezustand. Außerdem ist durch die geringere Spannung sowohl die
Reichweite, als auch die Betriebsdauer wesentlich kürzer.
LEBENSGEFAHR!
Durch ausgiebige Tests verschiedener Batterien haben sich,
speziell bei niedriger Außentemperatur, sehr große Kapazitätsunterschiede herausge-
stellt. Wir empfehlen deshalb nur hochwertige Alkali-Mangan-Batterien, wie sie auch
bei der Erstausrüstung verwendet werden (keine Photobatterien verwenden).
14
BATTERY CHECK
When switching on the bayonet lock switch, the control lamp will flash approx.
30 times at an interval of 2 times per second. Thereafter the flashing speed will slow
down showing the perfect functioning of the device. When the batteries go flat, the
number of quick flashes will decrease. If the device shows less than 5 quick flashes,
please change the batteries. If you perceive only 5 flashes, a sufficient safety of
1-2 hours work in receiving mode, at a temperature of -10°C is still guaranteed. The
battery capacity highly depends on the temperature. Therefore we recommend carry-
ing along spare batteries if there are only 15 flashes or less in order to be prepared
in case of need.
The battery check can only be repeated after a 3 minutes pause!
The visual control light only flashes if the device is in "transmitting mode".
ATTENTION!
Battery contacts can oxidize and therefore have to be cleaned if the
device has been out of action for a long period, especially after the summer. We
recommend taking the batteries out of the device during the summer and replacing the
batteries with new ones when the winter season starts. Do not use rechargeable bat-
teries (i.e. NiCd accumulators). They will become defective if the discharge is too strong
and will, after recharging, only regain their full power for a very short time. Moreover,
due to their lower voltage, the range and working life of the device are much shorter!
DANGER OF LIFE!
Due to extensive testing of various batteries we found out that
there are great differences of capacity especially at low outside temperatures.
For that reason we explicitely recommend only high quality alkali-manganese batteries
as they are like those that are provided with the initial beacon purchase (Do not use
photo-batteries).
E
15
Need help?
Do you have a question about the F1 Focus and is the answer not in the manual?
Questions and answers