Page 1
AC928A2CA Gebrauchsanleitung Mikrowelle mit Grill-, Heißluft- Anleitung/Version: 197559 20191216 Bestell-Nr.: 9093 9726 und Kombibetrieb Nachdruck, auch aus zugs- wei se, nicht ge stat tet!
Seite DE-3 Lieferung Lieferung Lieferumfang 1× Mikrowelle 1× Glasdrehteller 1× Führungsring 1× Drehtellerantrieb 1× Grillrost 1× Gebrauchsanleitung Lieferung kontrollieren HINWEIS Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- rät kann zu Beschädigungen führen. Zum Auspacken keine scharfen oder ■ spitzen Gegenstände verwenden. 1. Transportieren Sie das Gerät an einen ge- eigneten Standort und packen Sie es aus (siehe „Inbetriebnahme“...
Seite DE-6 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch entstanden sind. Gebrauch Das Gerät ist zum Auftauen, Aufwär- Begriffserklärung men, Garen und Grillen von Nahrungs- mitteln bestimmt. Es eignet sich nicht Folgende Si gnal begriff e fi nden Sie in zum Beheizen eines Raums oder zum dieser Gebrauchsanleitung.
Seite DE-7 Sicherheit Sicherheitshinweise Der Anschluss an eine Steckdosen- ■ leiste oder eine Mehrfachsteckdose In diesem Kapitel finden Sie allgemeine Si- ist unzulässig und hat Brandgefahr cherheitshinweise, die Sie zu Ihrem eigenen zur Folge. Schutz und zum Schutz Dritter stets beachten müssen.
Page 8
Seite DE-8 Sicherheit Im Fehlerfall sowie vor Reinigung ■ Es ist gefährlich für alle anderen, au- ■ und Wartung den Netzstecker aus der ßer für eine dafür ausgebildete Per- Steckdose ziehen. son, irgendwelche Wartungs- oder Eingriff e und Reparaturen am Ge- ■...
Page 9
Seite DE-9 Sicherheit Gefahr für die Gesundheit! Kinder nicht mit der Verpackungsfolie ■ Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- spielen lassen. Sie können sich darin rät kann zu gesundheitlichen Schäden verfangen oder ersticken. führen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät ■ Das Gerät regelmäßig reinigen und spielen.
Page 10
Seite DE-10 Sicherheit schlagartig herausspritzen, z. B. beim Zum Herausnehmen von Speisen aus ■ Herausnehmen aus dem Mikrowellen- dem Garraum stets Topfl appen oder gerät. Küchenhandschuhe verwenden. Um Siedeverzug zu vermeiden, einen Mit Mikrowellen erhitzte Speisen ■ ■ Kunststoff - oder Glaslöff el in das Ge- werden zum Teil ungleichmäßig heiß.
Page 11
Seite DE-11 Sicherheit Brandgefahr! in Ih rem Siche rungs kasten ausschal- Ein unsachgemäßer Umgang mit ten. ■ dem Gerät kann zu einem Brand und Wenn Rauch abgegeben wird, ist das ■ zu Sachschäden führen. Gerät abzuschalten oder der Stecker Um ausreichende Luftzirkulation zu zu ziehen und die Tür geschlossen ■...
Page 12
Seite DE-12 Sicherheit Speise in ein anderes Gefäß umfüllen Immer auf einen geeigneten Unter- lässt. setzer stellen. Metall im Garraum kann bei Mikro- Keine beschädigten Gefäße verwen- ■ ■ wellen- und Kombibetrieb zu Fun- den! Sie können zerbrechen und der kenschlag führen! Dies kann das Ge- auslaufende Inhalt kann das Innere rät und das Sichtfenster zer stö...
Page 13
Seite DE-13 Sicherheit sind Allzweckreiniger mit einem neutralen pH-Wert. Die Oberflächen und das Türglas – werden durch ungeeignete Reini- gungsmittel beschädigt. Pflegemit- tel nur für die Außen flä chen ver- wen den. Nur weiche Tü cher verwenden. – Darauf achten, dass kein Wasser in –...
Seite DE-14 Informationen zu Mikrowellen Informationen zu Mikrowellen Was sind Mikrowellen? Wie funktioniert ein Mikrowellengerät? Mikrowellen sind elektromagnetische Wellen. Wie Radio- und Fernsehwellen sind auch Mi- – Ein Mikrowellen-Generator, das sogenann- krowellen nicht sicht- oder fühl bar. te „Ma gne tron“, er zeugt die Mikrowellen und leitet sie in den Garraum.
Seite DE-15 Allgemeine Hinweise zur Bedienung Allgemeine Hinweise zur Bedienung Ruhezustand Die Uhr Das Gerät befindet sich im Ruhezustand, Die integrierte Uhr dient zur Zeitanzeige, zum wenn die Garraumtür verschlossen ist, die automatischen Beenden vor Garvorgängen Leuchte im Garraum nicht leuchtet und die und als Timer.
Seite DE-16 Allgemeine Hinweise zur Bedienung Kurzzeitwecker/Timer-Funktion Die Timer-Funktion können Sie wie eine Eier- 20 30 uhr verwenden. Die Garfunktionen des Ge- räts werden dabei nicht aktiviert. Voraussetzung: Es darf kein Garvorgang aktiv sein. 1. Drücken Sie die Taste ‚Timer/Uhrzeit“ (22). Ein Signalton ertönt.
Seite DE-17 Allgemeine Hinweise zur Bedienung Betrieb pausieren/beenden Beispiel: • Um einen laufenden Garvorgang anzuhal- ten, drücken Sie einmal die Taste (26). Die Leuchte im Garraum erlischt, der Glas- drehteller dreht sich nicht weiter, die Gar- daueranzeige zählt nicht mehr herunter, und der Ventilator setzt aus.
Seite DE-18 Das geeignete Geschirr Das geeignete Geschirr Für Betriebsart Mikrowelle HINWEIS Verwenden Sie nur mikrowellengeeignetes Gefahr von Sachschäden! Geschirr. Dazu gehören: Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- – feuerfestes Glas, Keramik, Porzellan – feuer- und frostfeste Glaskeramik rät kann zu Sachschäden führen. –...
Seite DE-19 Zubehör verwenden Zubehör verwenden Der Glasdrehteller Der Grillrost Verwenden Sie den Glasdrehteller (2) bei je- Grillrost immer dem Betrieb der Mikrowelle. Glasdrehteller (2) stellen. – Der Glasdrehteller dreht sich während des Betriebs, um eine gleichmäßige Erwär- mung zu gewährleisten. –...
Seite DE-20 Bedienung Bedienung niere oder die Türdichtungen defekt WARNUNG sind oder die Tür aus einem anderen Verbrennungsgefahr! Grund nicht dicht schließt. Während des Gebrauchs werden das Wenn die Tür oder die Türdichtungen ■ Gerät und seine berührbaren Teile heiß. beschädigt sind, darf das Kochgerät Vorsicht ist geboten, um das Berühren ■...
Seite DE-21 Bedienung Betriebsart wählen Brandgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- Das Gerät stellt Ihnen folgende Betriebsar- rät kann zum Brand führen. ten zur Verfügung, die Sie manuell einstellen Bei Feuer oder Rauch im Garraum: können: ■ 1. Drücken Sie die Taste „Heizarten“ (23). Garraumtür nicht öff nen! Ein Signalton ertönt.
Seite DE-22 Bedienung Funktion Beschreibung VORSICHT Kombibetrieb Kombination von Heiß- Verbrühungsgefahr! luft und Grillbetrieb Erwärmung von Getränken mit Mi- C 3 krowellen kann zu einem verzögert ausbrechenden Kochen (Siedeverzug) Kombibetrieb Kombination von Mikro- führen, deshalb ist beim Hantieren mit wellen-, Grill- und Heiß- dem Behälter Vorsicht geboten.
Page 23
Seite DE-23 Bedienung Die Betriebsart „Mikrowelle“ ist gut geeignet 3. Drücken Sie die Taste (25), um die Leis- für die Zubereitung von: tungsstufe zu bestätigen. – Eintöpfen, Suppen, Saucen 4. Stelllen Sie die Gardauer mit dem Dreh- – Fleisch ohne Kruste regler auf die gewünschte Gardauer ein.
Seite DE-24 Bedienung Um vor dem Schnellstart eine Gardau- In der Display-Anzeige erscheinen das er zu wählen, drehen Sie den Drehreg- Symbol und G-1. ler nach links, bis die gewünschte Gar- dauer angezeigt wird. Drücken Sie dann die Taste . Das Gerät wird über die gewählte Zeit mit voller Leistung betrieben.
Page 25
Seite DE-25 Bedienung Es wird empfohlen das Gerät auf die ge- 7. Stellen Sie die Gardauer mit Drehregler wünschte Temperatur vorzuheizen, bevor auf die gewünschte Zeit ein. Sie das Essen in den Garraum stellen. Die maximale Gardauer beträgt 95 Minuten. 8.
Seite DE-26 Bedienung 5. Stellen Sie die Gardauer mit Drehregler 6. Drücken Sie die Taste . auf die gewünschte Zeit ein. Der Garvorgang beginnt. Die maximale Gardauer beträgt 95 Minuten. Sobald die Gardauer abgelaufen ist, ertö- 6. Drücken Sie die Taste . nen 5 Signaltöne, und das Gerät schaltet Der Garvorgang beginnt.
Seite DE-27 Vorprogrammierte Betriebsarten Vorprogrammierte Betriebsarten Auftauen 2. Drücken Sie einmal die Taste „Auftau- en“ (30). Zum Auftauen von Tiefkühlkost stehen Ihnen zwei Programme zur Verfügung: Auftauen nach Gewicht Sie geben das Gewicht der Speise ein, die Sie auftauen wollen, und das Gerät wählt eine Auftauzeit, die für dieses Gewicht ideal ist.
Seite DE-28 Vorprogrammierte Betriebsarten Auftauen nach Zeit Die Leistungsstufe beim Auftauen ist immer P 30. Sie kann nicht verändert 1. Stellen Sie eine Speise oder ein Getränk werden. in den Garraum und schließen Sie die Garraumtür so, dass sie einrastet und verriegelt.
Seite DE-29 Vorprogrammierte Betriebsarten Automatikprogramme 7. Drücken Sie die Taste , um das Gewicht zu bestätigen Mit den 10 Automatikprogrammen können Sie Das Gerät startet. Der Ventilator läuft an. Speisen ganz einfach zubereiten. Sie wählen Die Lampe im Garraum schaltet sich ein. nur das Programm und stellen das Gewicht Der Glasdrehteller beginnt sich zu drehen.
Page 30
Seite DE-30 Vorprogrammierte Betriebsarten Übersicht Automatikprogramme Programm Speise Gewicht/Display-Anzeige Gardauer (Min.) Power 150 g 1:30 250 g 2:10 Aufwärmen 350 g 3:10 100% A- 1 450 g 4:10 600 g 5:40 1 (ca. 230 g) 5:00 Kartoffeln 2 (ca. 460 g) 7:40 100% 3 (ca 690 g)
Seite DE-31 Vorprogrammierte Betriebsarten Crisp-Programme 1. Entfernen Sie alle Verpackungen und wie- gen Sie die Speisen. Das Gewicht wird für Mit den 4 Crisp-Programmen können Sie ne- die korrekten Einstellungen benötigt. ben dem Garen die Speise auch bräunen. 2. Drücken Sie die Taste „Vital“ (31). In der Display-Anzeige erscheinen die Vorbereitungen: Symbole...
Page 32
Seite DE-32 Vorprogrammierte Betriebsarten 6. Drücken Sie die Taste , um die Tempera- tur zu bestätigen. 7. Drehen Sie den Drehregler (4), um die Gardauer einzustellen (je nach Programm zwischen 5 Sekunden und 12 Stunden). 8. Drücken Sie die Taste . Das Gerät startet.
Page 33
Seite DE-33 Vorprogrammierte Betriebsarten Übersicht Vital-Programme Programm Speise Gewicht Gardauer (Min.) Tiefgekühlte Pommes Frites 300 g 30:00 Tiefgekühlte Kroketten 310 g 20:00 Tiefgekühlter Tintenfisch 250 g 20:00 Tiefgekühlte Zwiebelringe 225 g 20:00 Tiefgekühlte Chicken Nuggets 400 g 20:00 Schnitzel 350 g 25:00 Shrimps 165 g...
Seite DE-34 Zusätzliche Funktionen Zusätzliche Funktionen DEO-Funktion Eco-Modus Um Gerüche oder starke Rauchentwicklung Mit der Taste (26) können Sie den Strom- im Garraum nach der Zubereitung von Spei- verbrauch im Ruhezustand reduzieren. sen zu beseitigen, verwenden Sie die Funktion Um den Eco-Modus „DEO“: –...
Seite DE-35 Tipps für die Praxis Tipps für die Praxis Die richtige Gardauer Anordnung der Speisen Da Mikrowellen unterschiedlich stark auf Um ein gleichmäßiges Garergebnis zu errei- Wasser, Fett und Zucker reagieren, hängt die chen, müssen Sie die rich ti ge Anordnung der Gardauer wesentlich von der Zusammenset- Speisen beachten: zung der Speisen ab.
Page 36
Seite DE-36 Tipps für die Praxis Umrühren und Wenden Hinweise zum Auftauen WARNUNG WARNUNG Verbrennungsgefahr! Gesundheitsgefahr! In dem Gerät erhitzte Speisen werden Das Tauwasser kann, speziell bei Fleisch zum Teil ungleichmäßig heiß. Außer- und Gefl ügel, gefährliche Keime enthal- dem werden die Gefäße meist nicht so ten.
Seite DE-37 Pflege und Wartung Pflege und Wartung Verbrennungsgefahr! WARNUNG Das Gehäuse wird beim Betrieb heiß, Stromschlaggefahr! besonders im Bereich der Lüftungsöff - Vor dem Reinigen die Sicherung aus- ■ nungen. Auch die Gefäße können durch schalten oder den Netzstecker aus der die Speisen sehr heiß...
Seite DE-38 Pflege und Wartung Gerät reinigen Das Gerät nicht benutzen, wenn die ■ Garraumtür verzogen oder beschä- Das Gerät nach jedem Benutzen reinigen, digt ist oder die Garraumtürverrie- be vor eventuelle Verunreinigungen trocknen können. gelung, die Scharniere oder die Gar- raumtürdichtungen defekt sind oder 1.
Seite DE-39 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Kanten legen. Die Folge kann ein Ka- WARNUNG belbruch sein. Erstickungsgefahr! Falls der Netzstecker nach dem Auf- ■ Kinder können sich in der Verpackungs- stellen nicht mehr zugänglich ist, folie verfangen oder Kleinteile verschlu- muss eine allpolige Trennvorrichtung cken und ersticken.
Seite DE-40 Inbetriebnahme Gerät aufstellen Sorgen Sie für ausreichende Lüftung. ■ Verdecken Sie die Lüftungsöff nungen Stellen Sie das Gerät auf einen ebenen, stabi- nicht, z. B. mit Topfl appen oder Koch- len und hitzebeständigen Untergrund. büchern. • Berücksichtigen Sie dabei folgende Punk- Halten Sie beim Aufstellen des Geräts ■...
Seite DE-41 Inbetriebnahme 30 cm 0 cm 20 cm 20 cm min. 85 cm Grundreinigung • Die Steckdose muss außerhalb der Mikro- wellen-Rückwand in stal liert sein, weil der Um den Geruch zu entfernen, der allen neuen Stecker sonst die Rückwand berührt. Geräten anhaftet, wischen Sie den Innenraum •...
Seite DE-42 Fehlersuchtabelle Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auf tre ten. Da bei muss es sich nicht um ei nen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie des halb bitte an hand der Ta bel le, ob Sie die Störung be sei- ti gen können.
Page 43
Seite DE-43 Fehlersuchtabelle Problem Mögliche Ursache Lösungen, Tipps Leistung oder Zeit ist zu niedrig eingestellt. Die Speise noch eine kurze Zeit weiter im Gerät erwärmen. Speise war beim Hineinstel- Speise wird nicht len sehr kalt. warm ge nug. Gefäß ist nicht geeignet, wenn es heißer als die Spei- Ein geeignetes Gefäß...
Seite DE-44 Service Service Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Modell Bestellnummer Hanseatic Mikrowelle AC928A2CA 9093 9726 Beratung, Bestellung und Ersatzteile Reklamation Kunden in Deutschland Wenden Sie sich bitte an die Produktberatung – Wenden Sie sich bitte an die Firma...
Seite DE-45 Umweltschutz Umweltschutz Elektro-Altgeräte Verpackungstipps umweltgerecht entsorgen Unsere Verpackungen wer den aus um welt freund li chen, wie der ver wert- Elektrogeräte enthalten Schadstoffe ba ren Materialien hergestellt: und wertvolle Ressourcen. – Außenverpackung aus Pappe Jeder Verbraucher ist deshalb ge- –...
Seite DE-46 Technische Daten Technische Daten Hersteller Hanseatic Mikrowelle mit Grill-, Heißluft- und Kombibetrieb Gerätebezeichnung Modell AC928A2CA Mikrowellenausgangsleistung max. 900 W Nennfrequenz 2450 Mhz Mikrowellen-Leistungsstufen 5 (100–900 W) Grill-Leistungsstufen 1 × Grill, 3 × Kombi Einbaugerät Nein Leistungsaufnahme Mikrowelle 1450 W...
Page 47
AC928A2CA User manual Microwave with grill, convection Manual/version: 197559 20191216 Article no.: 9093 9726 and multifunction mode Reproduction, even of ex- cerpts, is not permitted!
Page 48
Page EN-2 Table of contents Table of contents Delivery ......EN-3 Practical tips ....EN-34 Package contents .
Page EN-3 Delivery Delivery Package contents 1× microwave 1× glass rotary plate 1× guide ring 1× rotary plate drive 1× grill rack 1× user manual Check the delivery NOTICE Improper handling of the appliance may result in damage. Do not use sharp or pointed objects ■...
Page EN-4 Appliance parts / control elements Appliance parts / control elements (10) (11) (12) (13) (14) (15) 88 88 (16) (17) (18) (1) Display / control panel (10) Microwave display (2) Glass rotary plate (11) Convection display (3) Guide ring (12) Grill display (4) Control dial (13) Defrost display...
Page 51
Page EN-5 Appliance parts / control elements (19) Vital Crisp (31) (20) Auftauen Slow Cooking (30) (21) Timer/Uhrzeit (29) (22) Heizarten (23) (28) (27) (24) Stop/Löschen Start/+30Sek. (26) (25) (19) Display-indicator (26) ‘Stop/Delete’ and ‘eco’ button for stopping cooking, deleting an en- (20) Crisp button for setting the Crisp pro- try or for switching off the display to gramme...
Page EN-6 Safety Safety Intended use Explanation of terms The appliance is to be used for defrost- The following symbols can be found in ing, heating up, cooking and grilling this user manual. foodstuff . The device is not suitable for WARNING heating a room or for drying objects.
Page EN-7 Safety Safety notices Connecting the device to a socket ■ strip or multi-plug is not permitted In this chapter you will find general safety in- and may result in fi re. structions which you must always observe for Do not operate the appliance with an your own protection and that of third parties.
Page 54
Page EN-8 Safety Inspections and repairs to the ap- ■ gives protection against exposure to pliance may only be carried out by microwave energy. authorised specialists, e.g. our Ser- If the door or door seals are damaged, ■ vice department (see ‘Service’ on the oven must not be operated until page EN-43).
Page 55
Page EN-9 Safety toes (fries, chips), biscuits, toast, bread, CAUTION etc. Dangers for children and people with Keep cooking times as short as pos- ■ limited physical, sensory or mental ca- sible. pacity! Only brown the food slightly, do not ■...
Page 56
Page EN-10 Safety Please wait a short moment after fore consumption in order to avoid ■ heating up; carefully tip the dish and burns. stir before removing the container Set the power level and time exactly ■ from the cooking chamber. in accordance with the packaging in- Microwave heating of beverages can structions.
Page 57
Page EN-11 Safety ter bottles, slippers, sponges, moist NOTICE cleaning cloth or similar items. This Risk of damage to property! can lead to injury, ignition or fi re. Improper handling of the appliance can Never heat fl ammable objects or ■...
Page 58
Page EN-12 Safety Do not use any aluminium foil, due to ber, the viewing window may be- ■ the fact that this can also cause sparks come scratched when the cooking when coming into contact with the chamber door is closed. Please there- cooking chamber walls.
Page EN-13 Information about microwaves Information about microwaves What are microwaves? How does a microwave oven work? Microwaves are electromagnetic waves. As – A microwave generator, the so-called mag- with radio and TV, microwaves are also invis- netron, generates the microwaves and dis- ible and intangible.
Page EN-14 General operating instructions General operating instructions Idle state Clock The appliance is in an idle state when the The integrated clock is used for displaying the cooking chamber door is locked, the light in time, to automatically stop the cooking pro- the cooking chamber is not lit, and the display cess and as a timer.
Page EN-15 General operating instructions Timer function The timer function can be used like an egg 20 30 timer. The appliance’s cooking function will not be activated. Requirement: No cooking process can be active. 1. Press the ‘Timer/Time’ (22) button. A beep will sound.
Page EN-16 General operating instructions Pause/end operation Example: • To pause an ongoing cooking process, press the button (26) once. The light in the cooking chamber will go out, the glass rotary plate will stop turning, the cooking time display will no longer count down, and the ventilator will no longer op- erate.
Page EN-17 Suitable crockery Suitable crockery For microwave mode NOTICE Use only microwave-suitable crockery. This Risk of damage to property! includes: Improper handling of the appliance can – fire-resistant glass, ceramic, porcelain – fire and frost resistant glass ceramics lead to property damage. –...
Page EN-18 Using the accessories Using the accessories Glass rotary plate Grill rack Use the glass rotary plate (2) every time you Always place the grill rack (6) on the rotary use the microwave. glass plate (2). – The glass rotary plate rotates during oper- ation to ensure uniform heating.
Page EN-19 Operation Operation Do not use the appliance if the door ■ WARNING is warped or damaged, or if the door Risk of burns! latch, hinges, or door seals are de- During its use, the appliance and its ex- fective, or if the door does not close posed parts can become hot.
Page EN-20 Operation Selecting the mode Fire hazard! Any improper use of the appliance can The appliance provides the following modes lead to fi re. which can be set manually: In case of a fi re or smoke in the cook- 1.
Page EN-21 Operation Function Description CAUTION Combi mode Microwave, grill and Risk of scalding! convection modes com- Heating of drinks with microwaves may bined (see ‘Combi mode’ on page EN-25) result in delayed boiling (superheating). Care should be taken, therefore, when Defrosting Defrost mode (see ‘De- handling the container.
Page EN-22 Operation The ‘Microwave’ operating mode is suitable 1. Select the ‘Microwave’ mode. (see ‘Se- for the preparation of: lecting the mode’ on page EN-20) – Stews, soups, sauces 2. Turn the control dial (4) or press the – Meat without crusts ‘Heating mode’...
Page EN-23 Operation Grilling is best for cooking thin portions of • With each press of the button, the meat or fish. cooking time will increase by 30 seconds (maximum of 95 minutes). 1. Always place the enclosed grill rack on Five beeps will sound as soon the cooking the glass rotary plate in order to grill food time has finished.
Page EN-24 Operation Convection mode 6. Close the cooking chamber door. 7. Use the control dial to set the cooking The appliance works like an oven when in time to the desired time. convection mode. The grill generates hot The maximum cooking time is 95 minutes. air which is then forced through the cooking 8.
Page EN-25 Operation 6. Press the button. 6. Press the button. The cooking process will start. The cooking process will start. As soon as the cooking time has finished, As soon as the cooking time has finished, a signal sounds 5 times and the appliance a signal sounds 5 times and the appliance switches off.
Page EN-26 Pre-programmed modes Pre-programmed modes Defrosting Defrosting by weight 1. Place a dish or a beverage in the cooking When defrosting frozen food you have two chamber, close the cooking chamber door program options available: and make sure it locks in securely in place. 2.
Page EN-27 Pre-programmed modes Timed defrosting Multilevel cooking 1. Place a dish or a beverage in the cook- Your appliance gives you the option of cook- ing chamber, close the cooking chamber ing your dishes using up to 2 consecutive door and make sure it locks in securely cooking modes.
Page EN-28 Pre-programmed modes Automatic programmes 5. Press the button to confirm the select- ed automatic programme. You can prepare dishes with ease thanks The name of the automatic programme to the 10 automatic programme settings. has stopped flashing. You simply select the program and enter the 6.
Page 75
Page EN-29 Pre-programmed modes Automatic programmes P r o - Dish Weight/Display Cooking time Power gramme (min.) 150 g 01:30 250 g 02:10 Heat Up 350 g 03:10 100% 450 g 04:10 600 g 05:40 1 (approx. 230 g) 05:00 Potatoes 2 (approx.
Page EN-30 Pre-programmed modes Crisp programme 2. Press the ‘Vital’ button (31) . symbols appear on the dis- In addition to cooking food, there are 4 Crisp play, and H1 flashes. programmes which let you brown food. 3. Press the ‘Vital’ button several times, or turn the control dial until the desired Vital Preparation: programme is shown on the display.
Page 77
Page EN-31 Pre-programmed modes 7. Turn the control dial (4) to set the cooking time (depending on the programme be- tween 5 seconds and 12 minutes). 8. Press the button. The appliance starts. The ventilator starts. The light in the cooking chamber switches on.
Page 78
Page EN-32 Pre-programmed modes Vital programme overview Programme Dish Weight Cooking time (min.) Frozen French fries 300 g 30:00 Frozen potato croquettes 310 g 20:00 Frozen squid 250 g 20:00 Frozen onion rings 225 g 20:00 Frozen chicken nuggets 400 g 20:00 Schnitzel 350 g...
Page EN-33 Additional functions Additional functions DEO function Eco mode Use the ‘DEO’ function to eliminate odours or You can reduce energy consumption by put- heavy smoke from the cooking chamber after ting the appliance in sleep mode using the cooking food: button (26) .
Page EN-34 Practical tips Practical tips The correct cooking temperature Order of dishes Given that microwaves react with varying in- In order to achieve an equally thorough cook- tensity to water, fat and sugar, the cooking ing result, the correct arrangement of the dish time depends significantly on the composition must be observed: of the dish.
Page 81
Page EN-35 Practical tips Stir and turn Tips on defrosting WARNING WARNING Risk of burns! Health hazard! Food that has been heated up in the The defrost water can contain harmful appliance can sometimes be unevenly bacteria, especially with meat and poul- heated.
Page EN-36 Care and maintenance Care and maintenance Allow the appliance to completely ■ WARNING cool down before cleaning. Risk of electric shock! Isolate the fuse and pull out the mains ■ NOTICE plug from the socket before cleaning. Risk of damage! Always hold the mains plug itself, not The surface area of the cooking cham- the mains cable.
Page EN-37 Care and maintenance Cleaning the appliance or the cooking chamber door seals show any signs of damage, or if the Clean the appliance after each use to prevent door cannot be closed for any other any residues drying on. reason.
Page EN-38 Start-up Start-up connecting device complying with WARNING overvoltage category III must be con- Risk of suff ocation! nected to the house wiring with a Children can become entangled in the contact gap of at least 3 mm; this in- packaging fi lm or swallow small parts cludes fuses, circuit breakers and con- and suff ocate.
Page EN-39 Start-up Setting up the appliance Do not put the appliance in a closet. ■ Never remove the cover that is fas- ■ Place the appliance on as flat and as firm and tened inside the cooking chamber! heat-resistant a base as possible. It serves to protect the magnetron, •...
Page EN-40 Start-up 30 cm 0 cm 20 cm 20 cm min. 85 cm Cleaning before use • The plug socket must be located away from the reverse side of the microwave to To remove the odour present in all new appli- prevent the plug touching the back plate.
Page EN-41 Troubleshooting table Troubleshooting table Malfunctions can occur in all electrical appliances. This does not necessarily mean there is a defect in the appliance. For this reason, please check the tables to see if you can correct the malfunction. WARNING Risk of electric shock in case of improper repair! Never try to repair a defective or suspected defective appliance yourself.
Page 88
Page EN-42 Troubleshooting table Problem Possible cause Solutions, tips The power or time is set too low. Heat the dish for a little more time in the appliance. The dish was very cold when The dish does not being placed inside. get sufficiently hot.
Service Service In order for us to help you quickly, please tell us: Name of appliance Model Order number Hanseatic Microwave AC928A2CA 9093 9726 Advice, order and complaint Spare parts Please contact your mail order company’s customer service centre if Customers in Germany –...
Page EN-44 Environmental protection Environmental protection Disposing of old electrical Packaging tips devices in an environmentally Our packaging is made from envi- ronmentally friendly, recyclable ma- friendly manner terials: Electrical appliances contain harm- – Outer packaging made of cardboard ful substances as well as valuable –...
Technical specifications Technical specifications Manufacturer Hanseatic Microwave with grill, convection and multifunction Name of appliance mode Model AC928A2CA Microwave oven power output max. 900 W Nominal frequency: 2450 MHz Microwave oven power levels 5 (100-900 W) Grill power levels 1 × Grill, 3 × Combi...
Need help?
Do you have a question about the AC928A2CA and is the answer not in the manual?
Questions and answers