Page 1
Art. No. 70-07500 70-07501 TemeoTrend WFS/WFW BedieNuNgsANleituNg iNstRuCtiON mANuAl mOde d’emplOi istRuziONi peR l’usO iNstRuCCiONes de usO ANL7007500_7007501DEGB1115BRESSER.indd 1 14.12.15 13:27...
Page 2
Посетите нашу страницу в сети Интернет, используя QR-код или Web-ссылку, для получе- ния дополнительной информации по данному устройству или для поиска доступных языковых версий данного руководства по эксплуатации. www.bresser.de/download/7007500 ANL7007500_7007501DEGB1115BRESSER.indd 2 14.12.15 13:27...
ALLGEmEINE INFoRmATIoNEN AChTUNG! Dieses Zeichen steht vor jedem Textabschnitt, der auf Sach- Zu dieser Anleitung oder Umweltschädigungen bei unsachgemäßer Anwendung Diese Bedienungsanleitung ist als Teil des Gerätes zu betrachten. hinweist. Lesen Sie vor der Benutzung des Geräts aufmerksam die Sicher- heitshinweise und die Bedienungsanleitung.
Page 7
Hersteller keine Haftung! EG-KoNFoRmITÄTSERKLÄRUNG AChTUNG! Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser. Hiermit erklärt die Bresser GmbH, dass sich dieses Gerät (Wetterstation/ Art.Nr.: 70-07500/ 70-07501) in Überein- AChTUNG! stimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den Setzen Sie das Gerät keinen starken Stößen, Erschütterungen, Staub, anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG dauerhaft hohen Temperaturen oder extremer Feuchtigkeit aus.
REINIGUNG UND WARTUNG Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden, sondern Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung von der Stromquelle (Batte- Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien und Akkus gesetzlich ver- rien entfernen)! pflichtet. Sie können die Batterien nach Gebrauch entweder in unserer Verkaufsstelle oder in unmittelbarer Nähe (z.B.
Page 9
MODE-Taste Hinweis: Wechsel zwischen Zeit- und Weckzeit-Modus. Im jeweiligen Modus 2 Die Funktion des Anzeigenwechsels ist nur aktiv, wenn tatsächlich Sekunden gedrückt halten, um in den Einstellungsmodus für Zeit und mehrere Außensensoren verbunden sind. Datum oder den Wechsel der Weckzeit zu gelangen. HISTORY-Taste Oben-Taste Anzeige der Luftdruck-Werte der vergangenen 12 Stunden.
1& Batteriefach Standfuß Ausklappbar. Für die Positionierung des Geräts auf einer ebenen Flä- che. Standfuß Ausklappbar. Für die Positionierung des Geräts auf einer ebenen Flä- VoR DER INBETRIEBNAhmE che. Außensensor (Fig. 3) WICHTIG! 1. Legen Sie die Batterien zuerst in die Basisstation ein bevor Sie die Anzeige Außensensoren in Betrieb nehmen.
Page 11
Außensensor Beachten Sie, dass die tatsächliche Reichweite von den jeweils ver- 1. Öffnen Sie vorsichtig den Deckel des Batteriefachs. wendeten Baumaterialien der Gebäude sowie der jeweiligen Position 2. Setzen Sie 2 Batterien (Typ AAA, 1.5V) den angegebenen Polaritä- der Basiseinheit und des Außensensors abhängt. Durch externe Ein- ten entsprechend ein.
BEDIENUNG KLImA-LEVEL Luftfeuchtigkeit gleich oder geringer als 40% Empfang der messwerte und des Zeitsignals Luftfeuchtigkeit gleich oder höher als 70% Sobald Sie die Batterien in den Außensensor eingelegt haben, startet Luftfeuchtigkeit ist höher als 40%, aber geringer als 70%; gleich- dieser mit der Übertragung der Messwerte in Intervallen von unge- zeitig beträgt die gegenwärtige Temperatur mehr als 20°...
Page 13
WETTERLAGE UND -TREND Wettertrend-Anzeige Die Wettervorhersage basiert auf den ermittelten Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsschwankungen. Daraus wird eine Tendenz für die Sonne kommenden 6 Stunden berechnet. Teilweise bewölkt / Bewölkt Aktuelle Wetterlage Regen Sonnig Schnee / Regen Teilweise bewölkt Bewölkt Temperatur-, Luftfeuchtigkeits- und Wettertrend Steigend Regnerisch Beständig...
Page 14
SIGNALPRÜFUNG AN DER BASISSTATIoN DURChFÜhREN 6. Elektronische Geräte in der Nachbarschaft, die auf der gleichen Der Übertragungsbereich liegt bei etwa 30 Metern zwischen Basis- Sendefrequenz arbeiten, können ebenfalls Störungen hervorrufen. station und dem Außensensor (im offenen Gelände). Die Basisstation empfängt die Informationen zu Temperatur/Luftfeuchtigkeit innerhalb Kanaleinstellung an der Basisstation von 3 Minuten nach dem Einrichten des Außensensors.
Page 15
Automatische Zeiteinstellung = Englisch / IT = Italienisch / FR = Französisch / SP = Spanisch) >> 1. Nachdem die Batterien eingelegt wurden, sucht die Basisstation Speichern und Einstellungsmodus verlassen automatisch nach dem Funksignal. Es dauert etwa 3-5 Minuten bis 5.
Page 16
WECKRUFEINSTELLUNG SChLUmmER-/BELEUChTUNGSFUNKTIoN 1. Drücken Sie die MODE-Taste einmal oder mehrmals um eine der 1. Wenn der Alarm ertönt können Sie die SNOOZE/LIGHT-Taste drü- beiden Weckzeitalternativen (A1 oder A2) anzuzeigen. Halten Sie im cken, um den Alarm für 5 Minuten zu unterbrechen. Das Icon blinkt.
Page 17
FRoSTWARNUNG 2. Drücken Sie die Unten- oder Oben-Taste um den gewünschten Wert für die Höchsttemperatur einzustellen. Ist die Frostwarnung aktiviert, ertönt bei Außentemperaturen zwischen 3. Drücken Sie die MODE-Taste, um Ihre Einstellung zu bestätigen -1,0 und +2,9 °C (+30,2 und 37,3 °F) etwa 5 Sekunden lang ein blinkt.
moNDPhASEN FEhLERBEhEBUNG Symbolik für die Mondphasen: Verbindungsabbruch Nördliche Halbkugel: Sollte die Anzeige für die Außentemperatur ohne ersichtlichen Grund ausfallen, prüfen Sie bitte folgende Punkte: Neumond Vollmond 1. Der Außensensor befindet sich noch am vorgesehenen Standort. 2. Die Batterien in der Basisstation und dem Außensensor sind nicht Zunehmender Sichelmond Abnehmender Mond leer.
Luftfeuchtigkeitsschritte: 1% Luftdruckbereich: 800-1100 hPa (23.5-32.5 inHg) Alternativ können Sie uns auch eine E-Mail an die Adresse manuals@ bresser.de schicken oder eine Nachricht unter +49 (0) 28 72 – 80 Übertragung 74-220* hinterlassen. Bitte geben Sie stets Ihren Namen, Ihre genaue Übertragungsbereich zwischen Sensor und Basisstation:...
GENERAL INFoRmATIoN NoTE! You will find this symbol in front of every section of text which About this Instruction manual deals with the risk of damage to property or the environment. These operating instructions are to be considered a component of the device.
EC DECLARATIoN oF CoNFoRmITy NoTE! Bresser GmbH declares that the device (Weather station/ Do not immerse the unit in water. Art.Nr.: 70-07500/ 70-07501) is in accordance with appli- cable guidelines and corresponding standards of the NoTE! 1999/5/EG directive.
CLEANING AND mAINTENANCE In accordance with the regulations concerning batteries and rechargea- Before cleaning the device, disconnect it from the power supply (re- ble batteries, disposing of them in the normal household waste is explic- move plug or remove batteries)! itly forbidden.
Page 23
MODE button Note: Switch between time and alarm mode. Press and hold for 2 seconds The function for changing the display is only activated when at least when in the appropriate mode to enter setting mode for time and date two remote sensors are connected.
1& Battery compartment Table stand Foldable. Use this stand to place the device on a flat surface. Table stand BEFoRE yoU START Foldable. Use this stand to place the device on a flat surface. Remote sensor (Fig. 3) ImPoRTANT! 1. Insert batteries for the main unit before start operation of the remote Display sensors.
the main unit and the remote sensor at other places. Sometimes all it Low battery warning When batteries need to be replaced the respective low battery indi- takes is a relocation of one of these components of a few inches! cator will be shown near the indoor temperature display (batteries Though the remote unit is weather proof, it should be placed away...
max/min records of temperature and humidity Subsequently, the main unit will attempt to receive the DCF77 radio sig- nal. The reception symbol flashes. When the time signal is received after 1. Pressing and releasing the UP button in short intervals repeatedly 3-5 minutes, the current time and date appear in the display.
AIR PRESSURE Rainy The values for air pressure will be updated each hour and will be dis- played as a numerical value between 800 and 1100 hPa. The air pres- sure trend of the past 12 hours will be stored and displayed in a graph (history).
Page 28
Automatic time setting 2. The main unit should not stand close to metal window frames. 3. Please do not using other electrical products, such as headphones 1. After the batteries are installed. The clock will automatically search or speakers, operating on the same signal frequency (433.92 MHz). for the radio signal.
8. The alarm sounds for a total of 2 minutes and will change character- NOTE! istics along that time. Independent from the time setting method we recommend to select the city next to you manually (see “Set city”). SNooZE/LIGhT FUNCTIoN 1.
FRoST WARNING 2. Press the DOWN or UP button to set the desired value for the max- imum temperature. If the frost warning is activated, an alarm will sound for approx. 5 sec- 3. Press the MODE button to confirm and go to the next setting. onds and the symbol will flash as long as the outdoor temperature is between -1.0 and +2.9 °C (+30.2 and 37.3 °F).
mooN PhASES TRoUBLEShooTING Symbols for the moon phases: Signal disconnection Northern hemisphere: If without obvious reasons the display of the outdoor temperature goes blank, please check the following: New moon Full moon 1. The remote unit is still in place. 2.
Radio frequency: 433.92 MHz versions. Power supply Alternatively you can also send an email to manuals@bresser.de or Main unit: 3x AA 1.5V battery leave a message on +49 (0) 28 72 – 80 74-220*. Please always state Remote sensor: 2x AAA 1.5V battery your name, precise address, a valid phone number and email address, as well as the article number and name.
Page 33
Country City City Code Kiel Germany (DE) Berlin Leipzig Bremen Magdeburg Köln München Dortmund Nürnberg Dresden Osnabrück Düsseldorf Passau Erfurt Regensburg Frankfurt Rostock Freiburg Saarbrücken Hamburg Stuttgart Hannover Würzburg Kaiserslautern Australia (AU) Canberra Kaiserslautern Melbourne Kassel Sydney ANL7007500_7007501DEGB1115BRESSER.indd 33 14.12.15 13:27...
Page 34
Austria (AT) Bregenz Zagreb Graz Czech (CZ) Brno Innsbruck Prague Linz Denmark (DK) Aalborg Salzburg Copenhagen Vienna Odense Villach Finland (FI) Helsinki Wels France (FR) Ajaccio Belgium (BE) Antwerp Biarritz Bruges Bordeaux Brussels Brest Libramont Cherbourg-Octeville Liege Clermont-Ferrand Bosnia &Herzegovi- Sarajevo Dijon na (BA)
Page 35
Marseille Cagliari Metz Florence Nantes Foggia Nice Genoa Orleans Lecce Paris Messina Perpignan Milan Rouen Naples Strasbourg Palermo Toulouse Parma Greece (GR) Athens Perugia Hungary (HU) Budapest Rome Ireland (IE) Dublin San Remo Italy (IT) Ancona Triest Bari Turin Bolzano Venice ANL7007500_7007501DEGB1115BRESSER.indd 35 14.12.15 13:27...
Page 36
Venice Gdansk Verona Poznan Liechtenstein (LI) Vaduz Warsaw Luxemburg (LU) Luxembourg Portugal (PT) Faro Monaco (MC) Monte Carlo Lisbon Netherlands (NL) Amsterdam Porto Arnhem RussianFederation St. Petersburg (RU) Eindhoven Serbia (RS) Belgrade Groningen Slovakia (SK) Bratislava Rotterdam Kosice The Hague Slovenia (SI) Ljubliana NewZealand (NZ)
Page 37
Bilbao Switzerland (CH) Basel Cordoba Berne Eivissa Ibiza Chur La Coruña Geneva Las Palmas Lucerne Leon Lugano Madrid Sion Malaga St. Gallen Palma de Mallorca Zurich Salamanca UnitedKingdom (GB) Aberdeen Sevilla Belfast Valencia Birmingham Zaragoza Cardiff Sweden (SE) Gothenburg Glasgow Karlstad London Stockholm...
Page 38
Newcastleupon Tyne NEC Plymouth UnitedStates (US) Los Angeles New York Washington ANL7007500_7007501DEGB1115BRESSER.indd 38 14.12.15 13:27...
Page 39
(codice QR Code) per conoscere le versioni disponibili. ¿Desearía recibir unas instrucciones de uso completas sobre este producto en un idioma determinado? Entonces visite nuestra página web utilizando el siguiente enlace (código QR) www.bresser.de/download/7007500 para ver las versiones disponibles. ANL7007500_7007501DEGB1115BRESSER.indd 39 14.12.15 13:27...
Page 40
Bresser Gmbh Gutenbergstr. 2 · DE-46414 Rhede Germany Besuchen Sie uns auf • Find us on: www.bresser.de · service@bresser.de +49 (0) 28 72 – 80 74-220 ANL7007500_7007501DEGB1115BRESSER.indd 40 14.12.15 13:27...
Need help?
Do you have a question about the TemeoTrend WFS and is the answer not in the manual?
Questions and answers