D Gebrauchsinformation
sera aqua-test box und sera aqua-test box marin
Die praktische sera aqua-test box in den Ausführungen für
Süß- und Meerwasser mit verschiedenen Wassertests im prak-
tischen Tragekoffer ist das richtige Profi-Set für Aquarianer bzw.
Teichbesitzer. Sie enthält das komplette Zubehör zur schnellen und
einfachen Kontrolle von:
sera aqua-test box
Süßwasser
sera Koi aqua-test box
Teich
• pH-Wert (pH)
• Gesamthärte (GH)
• Karbonathärte (KH)
• Ammonium/Ammoniak
(NH
/NH
)
4
3
• Nitrit (NO
)
2
• Nitrat (NO
)
3
• Phosphat (PO
)
4
• Eisen (Fe)
• Kupfer (Cu) oder Chlor (Cl)
Die sera aqua-test box gewährleistet die zuverlässige Überwachung
aller wichtigen Wasserparameter. Zur Küvettenreinigung sowie zur
eventuellen Probenverdünnung (beim Phosphat- und Kupfer-Test)
sind im Lieferumfang 250 ml sera aqua-dest enthalten.
Verwenden Sie zum Nachfüllen von sera aqua-dest nur hochwertiges
destilliertes Wasser.
Gebrauchsinformation genau beachten! Achtung! Bei wässrigen
Flüssigkeiten in Volumenmessgeräten beobachtet man oft die
Ausbildung einer nach unten gekrümmten Flüssigkeitsoberfläche
(Meniskus), da der Rand des Flüssigkeitsspiegels etwas hochge-
zogen wird. Lesen Sie hier das Volumen an der tiefsten Stelle des
Flüssigkeitsspiegels ab. Dabei muss der tiefste Punkt des Meniskus
die obere Kante des Teilstrichs berühren (siehe Abbildung auf
Seite 90, tiefster Punkt z. B. bei 5 ml). Testreagenzien nur bestim-
mungsgemäß verwenden! Nach Gebrauch Reagenzflaschen sofort
wieder gut verschließen, Verschlusskappen nicht vertauschen.
Unter Verschluss und für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Bei Raumtemperatur und vor Licht geschützt aufbewahren. sera
Qualitätsprodukte und Beratung erhalten Sie im Fachhandel.
Hersteller: sera GmbH • Postfach 1466 • D 52518 Heinsberg
Tel. +49 2452 9126-0 • Made in Germany
n pH-Test (Süß- und Meerwasser)
pH
Um einen stabilen pH-Wert zu erhalten, muss die
Karbonat härte immer mindestens 5 °dKH betragen,
ansonsten besteht die Gefahr, dass der pH-Wert
schwankt (Säuresturz!). Bitte messen Sie deswegen auch immer
die Karbonathärte (mit dem sera kH-Test) und erhöhen Sie die
Karbonathärte ggf. auf wenigstens 5 °dKH (im Aquarium mit sera
KH/pH-plus, im Gartenteich mit sera pond bio balance), auch und
gerade bevor Sie den pH-Wert ändern.
Änderungen des pH-Wertes erreichen Sie einfach mit den sera
Wasser aufbereitern sera KH/pH-plus (Erhöhung des pH-Wertes)
und sera pH/KH-minus (Senkung des pH-Wertes). Eine Senkung
und Sta bi lisierung des pH-Wertes können Sie auch mit sera super
peat (für das Süß wasser aquarium) erreichen.
Ihr Fachhändler informiert Sie gerne über den richtigen pH-Wert für
die Fische und Pflanzen in Ihrem Aquarium und Gartenteich.
Gebrauchsinformation: Reagenz vor Gebrauch gut schütteln!
1. Küvette mehrmals mit dem zu testenden Wasser spülen, dann bis
zur 5-ml-Marke füllen (siehe Seite 90, Abb. "Volumenablesung in
sera Testküvetten"). Küvette von außen abtrocknen.
2. 4 Tropfen Reagenz zugeben und Küvette schwenken, bis sich die
Flüssigkeit gut verteilt hat.
3. Sofort die Farben vergleichen. Dazu Küvette auf die Skala stellen
und bei Tageslicht, ohne direkten Einfall des Sonnenlichtes,
von oben hineinsehen.
4. Den Wert können Sie entsprechend der Verfärbung bestimmen.
5. Reinigung: Vor und nach jedem Test ist die Küvette gründlich mit
Lei tungs wasser zu reinigen.
n gH-Test (Süßwasser)
gH
Im Ursprungsland der meisten Zierfische ist die Erde arm
an Mineralien. In vielen Gegenden der Welt ist es genau
umgekehrt. Regen löst Calcium und Magnesium aus der
Erde und härtet so das Wasser auf. Mit dem sera gH-Test lässt
sich die Gesamthärte schnell und genau feststellen. Ein Vergleich
2
sera aqua-test box marin
Meerwasser
• pH-Wert (pH)
• Karbonathärte (KH)
• Ammonium/Ammoniak
(NH
/NH
)
4
3
• Nitrit (NO
)
2
• Nitrat (NO
)
3
• Phosphat (PO
)
4
• Kupfer (Cu)
• Calcium (Ca)
mit den Verhältnissen in der freien Natur hilft bei der optimalen
Fischzusammensetzung im Gesell schafts aquarium oder einer erfolg-
reichen Zucht. Eine zu hohe Gesamthärte kann durch Mischen mit
Osmosewasser gesenkt werden. Durch eine kombinierte Zugabe von
sera aquatan und sera blackwater aquatan oder Filterung über sera
super peat erhalten Sie das für viele südamerikanische Zierfische
(z. B. aus dem Amazonasbecken) erforderliche weiche Wasser.
Gebrauchsinformation: Reagenz vor Gebrauch gut schütteln!
1. Küvette mehrmals mit dem zu testenden Wasser spülen, dann bis
zur 5-ml-Marke füllen (siehe Seite 90, Abb. "Volumenablesung in
sera Testküvetten"). Küvette von außen abtrocknen.
2. Reagenz tropfenweise zugeben. Nach jedem Tropfen leicht
schütteln, bis die Farbe von Rot über Braun in ein sattes Grün
umschlägt.
3. Die Anzahl der verwendeten Tropfen entspricht der Gesamthärte
(°dGH), z. B. 5 Tropfen = 5 °dGH.
4. Reinigung: Vor und nach jedem Test ist die Küvette gründlich mit
Lei tungs wasser zu reinigen.
n kH-Test (Süß- und Meerwasser)
kH
Die Karbonathärte (KH) dient der Stabilisierung des pH-
Wertes. Sie fängt Schwankungen ab, die z. B. durch
die biologischen Abbauprozesse im Aquarium und
Gartenteich und den Kohlen dioxidverbrauch der Pflanzen verursacht
werden. Eine zu niedrige Karbonathärte (unter 5 °dKH) ist die Ursache
für starke pH-Schwankungen (Säuresturz!). KH-Werte zwischen 5 und
10 °dKH schaffen im Gesell schaftsaquarium stabile pH-Werte und
prächtigen Pflanzenwuchs. Malawi- und Tanganjikacichliden benöti-
gen höhere Werte. Günstige Werte für das Meerwasseraquarium lie-
gen zwischen 8 und 12 °dKH. Mit sera KH/pH-plus (im Süßwasser),
sera marin COMPONENT 2 Ca pH-Buffer (im Meerwasser) oder mit
sera pond bio balance (im Gartenteich) stellen Sie die Karbonat-
härte sicher ein. Wenn Sie den pH-Wert des Wassers ändern wollen,
können Sie eine ggf. zu hohe Karbonathärte (z. B. über 21 °dKH
im Gesellschafts aquarium) mit sera super peat (im Süßwasser-
aquarium) senken.
Gebrauchsinformation: Reagenz vor Gebrauch gut schütteln!
1. Küvette mehrmals mit dem zu testenden Wasser spülen, dann bis
zur 5-ml-Marke füllen (siehe Seite 90, Abb. "Volumenablesung in
sera Testküvetten"). Küvette von außen abtrocknen.
2. Reagenz tropfenweise zugeben. Nach jedem Tropfen leicht schüt-
teln, bis die Farbe von Blau über Grün in ein reines Gelb umschlägt.
3. Die Anzahl der verwendeten Tropfen entspricht der Karbonathärte
(°dKH), z. B. 5 Tropfen = 5 °dKH.
4. Reinigung: Vor und nach jedem Test ist die Küvette gründlich mit
Lei tungs wasser zu reinigen.
n A mmonium/Ammoniak-Test
NH
(Süß- und Meerwasser)
4
NH
3
licher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett
bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Dampf nicht einatmen. Schutzhandschuhe, Augenschutz tragen.
BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen her-
beiführen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar):
Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit
Wasser abwaschen. BEI EINATMEN: Die Person an die frische
Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. BEI KONTAKT
MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser
spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit
entfernen. Weiter spülen. Sofort Arzt anrufen. Behälter dem
Hausmüll zuführen.
Hohe Ammoniumwerte deuten auf eine gestörte oder noch nicht voll
entwickelte Bakterienaktivität im Filter hin. Besonders gefährlich ist
Ammoniak (NH
), das bei pH-Werten über 7 aus Ammonium (NH
3
entsteht. Bereits Ammoniakwerte von 0,02 mg/l führen langfristig zu
Kiemenschäden. Daher sollte neben dem NH
pH-Wert gemessen werden. Die Auswertung und Beurteilung der
Messwerte erfolgt anhand der untenstehenden Tabelle.
In akuten Fällen senkt sera toxivec sofort den Ammoniakgehalt.
Außerdem sollte die biologische Filteraktivität mit sera bio nitri-
vec (Süßwasser), sera pond bio nitrivec (Teich) bzw. sera marin
bio reefclear (Meerwasser) ver bessert werden. Regelmäßige
Teilwasserwechsel beugen zu hohen Wasserbelastungen vor.
Gebrauchsinformation: Reagenzien vor Gebrauch gut schütteln!
1. Küvette mehrmals mit dem zu testenden Wasser spülen, dann
Reagenz 3: Gefahr! Enthält Natrium-
hypochlorit lösung 1,6 % Cl aktiv, Natrium-
hydroxid. Verursacht schwere Verätzungen
der Haut und schwere Augenschäden.
Achtung! Nicht zusammen mit anderen
Produkten verwenden, da gefährliche Gase
(Chlor) freigesetzt werden können. Ist ärzt-
-Wert immer auch der
4
)
4
Need help?
Do you have a question about the Aqua-Test Series and is the answer not in the manual?
Questions and answers