Advertisement

Available languages

Available languages

Vers. 1.1
APPCON 3000
Montageanleitung
Installationsvideos unter www.APPCON3000.de
Der APPCON 3000 wurde von Dipl. Ing. Thomas Treyer und Zwei-
radmechaniker Meister Udo Ochendalski entworfen und gebaut.
Das einzigartige Ergebnis setzt den Standard in der noch neuen
Kategorie der Dynamo Lader am Fahrrad. Als kleines Unternehmen
sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen. Wenn Sie der Schuh drückt, zö-
gern Sie bitte nicht uns anzurufen (02234 94 94 000) oder senden
Sie uns eine E-Mail an Info@NC-17.de. Wir reagieren umgehend.
Ihre Zufriedenheit ist uns persönlich sehr wichtig. Für uns sind ne-
gative und unqualifizierte online Rezensionen verständlicherweise
unnütz. Weder retten sie die Welt damit, noch verbessern sie das
Produkt! Wenn unerwartet Aufgabenstellungen entstehen, die Sie
unzufrieden machen, melden Sie sich bei mir persönlich, bevor Sie
graue Haare bekommen! Ich kläre das umgehend! Versprochen!
Udo@ NC-17.de.
Wichtiger Hinweis
Bitte nutzen Sie den APPCON 3000 immer zusammen mit der Kar-
bon-Schutzröhre, einzige Ausnahme ist die Montage im Steuerrohr
(optional). Die Wandstärke des Aluminiumgehäuses ist sehr dünn,
um eine A-Headset Montage zu ermöglichen. Ein Transport bzw.
Nutzung ohne Protektion Case kann und wird wahrscheinlich nach
einiger Zeit zu kleineren Beulen am APPCON Gehäuse führen.
1

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Connect+ APPCON 3000 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for NC-17 Connect+ APPCON 3000

  • Page 1 Ihre Hilfe angewiesen. Wenn Sie der Schuh drückt, zö- gern Sie bitte nicht uns anzurufen (02234 94 94 000) oder senden Sie uns eine E-Mail an Info@NC-17.de. Wir reagieren umgehend. Ihre Zufriedenheit ist uns persönlich sehr wichtig. Für uns sind ne- gative und unqualifizierte online Rezensionen verständlicherweise...
  • Page 2: Wichtiger Hinweis

    Dies ist dann kein Garantiefall. Bitte nutzen Sie die mitgelieferte Karbon-Schutzröhre. Wichtiger Hinweis Nutzen Sie bitte immer die Originalkabel Ihres USB Verbrauchers. Minderwertige Kabel können zu Verminderung der Ladeleistung führen oder sogar Fehlfunktionen hervorrufen. Dieses gilt beson- ders für Nachbauten von Kabel der Firma Apple, aber auch bei USB-C gibt es schwarze Schafe unter den Ladekabeln.
  • Page 3 Erfahrungen mit dem Vorgängermodell vollumfänglich eingeflos- sen, sodass man sich viele Gedanke zu diesem Thema machen kann, aber mit Sicherheit nicht muss. Zum Verständnis grundsätzlich gilt: Entwicklungsziel war, auch große Smartphones während der Radtour mit Strom zu versorgen. Es kann aber nur so viel Strom entnommen werden, wie Sie erwirtschaften und sich demzufolge Strom im APPCON 3000 Puffer-Akku befindet.
  • Page 4 Lieferumfang 1x Anleitung 1x APPCON 3000 1x APPCON 3000 Karbon-Schutzröhre 1x Dynamokabel zum APPCON 3000 1x Y Steckverbinder 1x Dynamo-Stecker 1x USB-Ladekabel für APPCON 3000 (Anschluss an USB-Ladegerät) 4x Kabelbinder 4x Flachstecker 2x Isolationstülle Empfohlenes Werkzeug: (falls nötig) Flachzange zur Montage der Flachstecker Seitenschneider oder scharfe Schere zum Abschneiden/Abisolie- ren der Kabel und Kabelbinder.
  • Page 5 Hauchen Sie ihrem APPCON 3000 Leben ein: Der APPCON 3000 verfügt über zwei Schlafmodi. (Zeltmodus und Tiefschlaf-Modus). Nach dem Kauf ist der APPCON 3000 im Tief- schlaf Modus. Im Tiefschlaf ist die Selbstentladung des APPCON 3000 extrem gering. Sie haben zwei Möglichkeiten, den APPCON 3000 zu wecken: Die naheliegendste Möglichkeit ist es, den APPCON 3000 mit dem Dynamo Ihres Rades zu verbinden.
  • Page 6 Standardlösung geben können. Deshalb emp- fehlen wir folgende Montagevarianten mit der Gewissheit, dass es viele Lösungen geben wird. NC-17 Tasche (optional Artikel Nr. 4079) NC-17 A-Headset (optional Artikel Nr. 4083) NC-17 Flaschenhalter (optional Artikel Nr. 4028) Wie auch immer Sie Ihr Setup gestalten möchten: Bitte beachten...
  • Page 7 Wir empfehlen Ihnen erst die Kabelführung zu organisieren und erst dann die Kabelbinder zur Fixierung der Dynamoleitung zu montieren. Beispiel: Oberrohrmontage (optional) Lenkermontage Tasche (optional) Beispiel Setup A-Headset Montage Bei der A-Headset Montage (optional) wird anhand eines Adapters der APPCON 3000 in das Steuerrohr Ihrer Fahrradgabel gescho- ben und fixiert.
  • Page 8 Beispiel Flaschenhalter-Montage optional Bei der Flaschenhalter-Montage wird der APPCON 3000 seitlich unterhalb der Wasserflasche anhand eines Aluminium Adapters montiert (optional). Diese Montageart wird nur empfohlen, wenn Hinter- und Vorderrad mit Schutzblechen versehen sind. Installation Dynamo Kabel 1. Sie nutzen den Dynamo nicht, um Ihre Lichtanlage zu speisen 2.
  • Page 9 2. Sie nutzen einen Shimano Dynamo und speisen damit Ihr Licht Aus historischen Gründen verbindet Shimano einen der beiden Pole mit der Metallachse des Vorderrades. Da auch der Front- scheinwerfer einen der beiden Pole mit dem Fahrradrahmen ver- bindet, entsteht hier die Möglichkeit, das Lichtkabel so zu stecken, dass beide Pole irgendwie mit dem Metall des Fahrradrahmens verbunden sind und kein Licht mehr leuchtet.
  • Page 10 Die beiden Adern des Lichtkabels lassen sich nun leicht aus dem alten Dynamostecker herausnehmen. Schieben Sie nun die im Lieferumfang enthaltenen Isolationshüllen jeweils auf eine Ader auf. Kürzen Sie nun mit einer Zange/Mes- ser die Kupferkabel, sodass sie in die im Lieferumfang beiliegen- den Flachstecker eingelegt werden können, ohne dass sie in den Klemmbereich reinragen.
  • Page 11 Sie die beiden Lichtkabel vom SON Dynamo ab und stecken Sie die APPCON 3000 Y-Stecker an diese Stelle am Dynamo auf. Die nun vom SON Dynamo abgezogenen Kabel werden dann auf den Y-Stecker wieder aufgeschoben. Es kann sein, dass die Flach- stecker vom Licht zu leicht oder zu schwer auf den Y-Stecker auf- geschoben werden können.
  • Page 12 Damit haben Sie die Montage erfolgreich abgeschlossen! Wenn es irgendwo hapert und Sie graue Haare bekommen (oder vorher), rufen Sie wenn möglich schon vorher bei unserer Hotline an: +49 (0) 2234-9494000 ersatzweise +49 (0) 2234 20 38 911 oder info@nc-17.de. Danke...
  • Page 13 Wichtiger Hinweis Um Eindringen von Wasser zu vermeiden darf der APPCON 3000 keinesfalls mit einem scharfen Wasserstrahl (Schlauch, Hoch- druckreiniger) abgespritzt oder untergetaucht werden. Nutzen sie immer die mitgelieferte Carbon Schutzhülle für den APPCON 3000. Lichtanlage Der APPCON 3000 „erntet“ die Energie des Nabendynamos und lädt damit seinen internen Akku.
  • Page 14 falls sein interner Akku ausreichend geladen ist, ein USB-Gerät über seine USB-Buchse laden. Hinweis: APPCON 3000 ist ein sehr effizienter und leistungsstar- ker Lader, der seine internen Parameter im Interesse einer maxi- malen Lebensdauer kontinuierlich überwacht. Dazu gehört auch die Temperatur. Bei einer Überhitzung schaltet der APPCON 3000 den Dynamo-Eingang für die Zeit der Überhitzung ab, die LED leuchtet weiß/rot.
  • Page 15 (LED rot). Dieser Wert ist der Schnellladetechnik der modernen Handys geschuldet (ist kompliziert). Es gibt für Sie nichts zu be- achten, es wird alles automatisch geregelt. Wollen Sie dennoch an die Restkapazität des APPCONS rankommen müssten Sie den APPCON in der APP neu booten. (Mehr Infos darüber im Blog unter www.appcon3000.de).
  • Page 16 Zum Aufwecken z.B. im Zelt (vorausgesetzt der APPCON ist nicht im Tiefschlaf) müssen Sie den eingebauten Magneten des Rund- steckers auf die Gravierung (wake me up here) bewegen. Hier- durch wird ein Magnetschalter betätigt. Die genaue Position ist gegenüber dem Kabelaustritt aus dem Gehäuse. Das zu wissen ist hilfreich, da Sie durch die Carbon Schutzhülle die Gravierung nicht sehen können.
  • Page 17 Nach wenigen Sekunden begrüßt Sie die LED des APPCON in al- len Farben. APPCON 3000 ist nun gebootet und einsatzbereit. LED blinkt blau: APPCON 3000 ist eingeschaltet und kann ein angeschlossenes USB-Gerät laden. Bluetooth ist kopplungsbereit. Alles ist perfekt und arbeitet so wie es soll. LED konstant blau: APPCON 3000 ist eingeschaltet und kann ein angeschlossenes USB-Gerät laden.
  • Page 18 Es wird eine Servicefunktion geben bei der der APPCON-Status zur Fehleranalyse durch den Anwender ausgelesen werden kann. Diese generierte Datei kann NC-17 per E-Mail zur Analyse gesen- det werden. Alle Daten werden im Klartext in der E-Mail stehen. Es werden keine weiteren Daten übermittelt.
  • Page 19 Die kostenlose App „AppConGT“ können Sie aus dem App Store für iOS oder dem Play Store für Android herunterladen. Diese App verwandelt Ihr iPhone oder Android-Telefon in einen komfortab- len Fahrrad-Computer und führt z.B. ein Tagebuch über alle Ihre Fahrrad-Touren. Bluetooth-Kopplung Hinweis: Nicht alle Handys unterstützen das benötigte Bluetooth 4.0 Protokoll.
  • Page 20 7. Die App hingegen unterstützt mehrere Verbindungen simultan. Es ist möglich, zusätzlich zum APPCON 3000 noch weitere Bluetooth-Sensoren zu koppeln, z. B. die Cadence- oder Puls- Sensoren von NC-17. Wichtiger Hinweis: Firmware Update Ihr APPCON 3000 verfügt über die Möglichkeit, immer auf dem aktuellsten Stand zu sein.
  • Page 21: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Anschluss zum Netzteil und einem 6-poligen Rundstecker, der in den APPCON gesteckt wird. Ihr APPCON wird nun geladen und die LED leuchtet oder blinkt blau, solange der Aufladevorgang dauert. Sowie der APPCON 3000 geladen ist, wechselt die LED zu grün. Sind Sie neugierig? Sie können während des Ladevorgangs unsere App auf Ihrem Smartphone nutzen und sich den Ladezustand des Akkus in Pro- zent anzeigen lassen.
  • Page 22 Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beein- trächtigt werden kann. Das Produkt ist für Sie wartungsfrei, zerlegen Sie es niemals. Der Akku ist fest eingebaut und darf nur von NC-17 gewechselt werden. Trennen Sie das Produkt vor jeder Reinigung von der Stromverbindung (USB Port) und angeschlossenen Gerä-...
  • Page 23: Gewährleistung

    Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung resultieren. Garantiebedingungen Die Garantieleistung gilt nur für Material- und Produktionsfehler. NC-17 Europe GmbH haftet nicht für den Verlust von möglichen Daten auf eingesandten Geräten. Die unentgeltliche Garantieleis- tung bezieht sich auf die Reparatur oder den Austausch mangel- hafter Teile.
  • Page 24 APPCON 3000 darf im Flugzeug nur im Handgepäck mitgenommen wer- den, keinesfalls im Koffer. Es gelten die Bestimmungen zum Mitführen einer Powerbank. NC-17 Europe GmbH / Zur Mühle 2 - 4 / 50226 Frechen, Germany Tel: +49 (0)2234.9494 000 / Fax: +49 (0)2234.9494 010 www.NC-17.de / email: Info@NC-17.de...
  • Page 25: Important Note

    As a small company we are dependent on your help. If the shoe pinches you, please do not hesitate to call us (02234 94 94 000) or send us an e-mail to Info@NC-17.de. We will respond immediately. Your satisfaction is very important to us personally.
  • Page 26 Important note Please always use the original cables of your USB device. Poor quality cables can reduce the charging performance or even cause malfunctions. This applies especially to replicas of Apple cables, but USB-C also has black sheep among the charging cables. Important note Basically the APPCON is well protected against water penetrati- on IP 68.
  • Page 27 To the understanding basically applies: The development goal was to also supply large smartphones with power during the cycle tour. However, you can only draw as much power as you generate and therefore there is power in the APP- CON 3000 buffer battery. When connecting a very large device, e.g.
  • Page 28 1x APPCON 3000 carbon protection tube 1x dynamo cable to APPCON 3000 1x Y Connector 1x dynamo plug 1x USB charging cable for APPCON 3000 (connection to USB charger) 4x cable ties 4x flat plug 2x insulation grommet Recommended tool: (if necessary) Flat nose pliers for mounting the flat plugs Side cutters or sharp scissors for cutting/stripping cables and cable ties.
  • Page 29 Breathe life into your APPCON 3000: The APPCON 3000 has two sleep modes. (tent mode and deep sleep mode). After purchase the APPCON 3000 is in deep sleep mode. In deep sleep the self-discharge of the APPCON 3000 is extremely low. There are two ways to wake up the APPCON 3000: The most obvious option is to connect the APPCON 3000 to the dynamo of your bike.
  • Page 30: Personal Setup

    NC-17 bag (optional article no. 4079) NC-17 A-Headset (optional article no. 4083) NC-17 bottle holder (optional article no. 4028) not suitable if you plan to cross deep brooks and rivers IP68! Whatever you want to design your setup: Please note that the USB socket must hang freely downwards to prevent rain from entering and accumulating.
  • Page 31 Top tube mounting (optional) Handlebar mounting bag (optional) Example Setup A-Headset Mounting With the A-Headset assembly (optional), the APPCON 3000 is slip- ped into the head tube of your bicycle fork using an adapter and fixed. This somewhat complex assembly can only be carried out by a specialist dealer.
  • Page 32 Example bottle holder assembly optional When mounting the bottle holder, the APPCON 3000 is mounted laterally below the water bottle using an aluminium adapter (opti- onal). This type of mounting is only recommended if the rear and front wheels are fitted with mudguards. Dynamo cable installation 1.
  • Page 33 2. You use a Shimano Dynamo and feed your light For historical reasons, Shimano combines one of the two poles with the metal axle of the front wheel. Since the front headlight also connects one of the two poles to the bicycle frame, this creates the possibility of putting the light cable in such a way that both poles are somehow connected to the metal of the bicycle frame and no light shines anymore.
  • Page 34 Now push the insulation sleeves included in the scope of delivery onto each wire. Now shorten the copper cables with pliers/knives so that they can be inserted into the flat plugs supplied without protruding into the clamping area. Now press the flat plug with the cable insulation together and push the previously pushed on insu- lation sleeve over the flat plug.
  • Page 35 Connection to the APPCON 3000 The wiring on the dynamo side should now be completed. Before you use the supplied cable ties to fix the dynamo cable, consider exactly where and how you want to arrange the plug connection to the APPCON 3000. If necessary, you may need to purchase additional cable ties.
  • Page 36: Lighting System

    If there is a problem somewhere and you get grey hair, call our hot- line in advance if possible: +49 (0) 2234-9494000 or +49 (0) 2234 20 38 911 or info@nc-17.de. Thank you Important note To prevent the ingress of water, the APPCON 3000 must never be sprayed or submerged with a sharp jet of water (hose, high- pressure cleaner).
  • Page 37 We recommend setting the bicycle headlight to automatic mode so that it is automatically switched off during the day. If your head- light has a daytime running light, you should switch it off. When the daytime running light is switched on, the APPCON 3000 harvests very little energy! Do not switch off the light of your bicycle at night or in the twilight in order to provide the APPCON 3000 with more energy from the dynamo.
  • Page 38 3. Drive a short distance if necessary (1 meter is enough) to wake the APPCON. The LED in the dark glass lid flashes. 4. A green or blue flashing LED means that the internal battery of the APPCON is sufficiently charged to start charging immediately. 5.
  • Page 39 supply, e.g. the charger of your smartphone. The necessary char- ging cable is included. Prerequisite for using the tent mode is that the APPCON is not in deep sleep. Note deep sleep mode: The APPCON goes into a deep sleep mode after 2 weeks of non-use and switches off.
  • Page 40 LED status display APPCON 3000 The LED is either off or flashing in different colors to indicate the status (red, green or blue). Initial start-up: When delivered, your APPCON 3000 is in deep sleep, the LED is off. To wake it up, simply connect the APPCON to a hub dynamo or a USB charger.
  • Page 41 There will be a service function where the APPCON status can be read for error analysis by the user. This generated file can be sent to NC-17 by e-mail for analysis. All data will be in plain text in the e-mail. No further data will be transmitted.
  • Page 42: Bluetooth Pairing

    Please note our privacy policy on our website www.NC-17.de You can download the free app „AppConGT“ from the App Store for iOS or the Play Store for Android. This app turns your iPhone or Android phone into a comfortable bike computer and keeps a diary of all your bike tours.
  • Page 43 7. The app, on the other hand, supports several simultaneous connections. In addition to the APPCON 3000, it is possible to connect further Bluetooth sensors, e.g. the Cadence or pulse sensors of NC-17. Important Note: Firmware Update Your APPCON 3000 has the possibility to be always up to date.
  • Page 44: Intended Use

    The product is maintenance-free for you, never disassemble it. The battery is permanently installed and may only be replaced by NC-17. Disconnect the product from the power...
  • Page 45: Safety Instructions

    supply (USB port) and connected devices before cleaning. A dry, soft and clean cloth is sufficient for cleaning. Do not press too hard on the housing. ATTENTION: It has a very thin wall, this can lead to damage or scratch marks. The protection case (carbon cover) pro- tects the APPCON 3000 from damage.
  • Page 46: Warranty Terms

    Warranty NC-17 Europe GmbH assumes no liability or warranty for damages resulting from improper installation and / or improper use of the APPCON or non-observance of the operating instructions. warranty terms The guarantee applies only to material and production defects. NC- 17 Europe GmbH is not liable for the loss of possible data on sent devices.
  • Page 47: Ce Declaration Of Conformity

    CE Declaration of Conformity This product complies with the essential requirements of the Act on Radio Installations and telecommunications terminal equipment (FTEG) and Directive 1999/5/EC (Article 3 of the R&TTE). MSDS: ATSU180413211 UN38.3: ATSU180413211 FCC Compliance Statement This device complies with part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions: (1) This device may not cause harmful interference, and (2) This device must accept any interference received, including interference that may cause un-...
  • Page 48 The APPCON 3000 may only be carried in hand luggage, not in a suitcase. The regulations for carrying a Powerbank apply. NC-17 Europe GmbH / Zur Mühle 2 - 4 / D-50226 Frechen, Germany Phone: +49 (0)2234.9494 000 / Fax: +49 (0)2234.9494 010...

Table of Contents