Arbeitshinweise - Sägetechniken; Wartung Und Reinigung; Luftfilter Reinigen - Altrad BFG 30 Original Instructions, Safety Instructions, Spare Parts

Engine-driven garden maintenance set, brush cutter/gras trimmer/power pruner/hedge trimmer
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 22
Der Hochentaster reagiert unkontrolliert und verursacht häufig
schwere Verletzungen beim Bediener.
Wie kann ich Sägen-Rückschlag vermeiden?
Den Hochentaster immer fest mit beiden Händen
halten.
• Nur mit laufender Sägekette den Schnitt beginnen.
• Sägen Sie zur besseren Kontrolle mit der Unterkante der
Führungsschiene. Setzen Sie dabei den Hochentaster im-
mer so flach wie möglich an.
• Nie mit der Führungsschienenspitze sägen.
• Sägen mit der Oberkante kann einen Sägenrückschlag
erzeugen, wenn die Sägekette klemmt oder auf einen fes-
ten Gegenstand im Holz trifft.
• Nur mit korrekt geschärfter und gespannter Sägekette ar-
beiten.
Allgemeines Verhalten beim Entasten
Halten Sie andere Personen fern. Der Sicherheits-
abstand beträgt die 2,5-fache Länge des abzusägenden As-
tes, mindestens jedoch 15 m.
• Halten Sie einen Sicherheitsabstand von 10 m zu oberirdi-
schen Stromleitungen.
• Planen Sie vorab einen Fluchtweg vor fallenden Ästen.
Dieser Fluchtweg muss frei von Hindernissen sein, um ge-
fahrloses Rückweichen sicherzustellen.
• Positionieren Sie sich außerhalb des Bereiches von fallen-
den Ästen.
Arbeitshinweise - Sägetechniken
• Schneiden Sie kein dünnes Gehölz oder Schnittholz. Der
Hochentaster ist für diese Arbeiten nicht geeignet.
• Schneiden Sie größere Äste in mehreren Teilstücken ab,
um Splittern und Knicken zu vermeiden.
• Schneiden Sie keine Äste, deren Durchmesser die Schnitt-
länge des Gerätes übertreffen.
• Stellen Sie sich nicht direkt unter einen zu sägenden Ast.
• Achten Sie besonders auf herunterfallende Äste.
• Achten Sie auch auf zurückschlagende Äste.
Tragen Sie immer einen Helm, um sich vor fallenden
Ästen zu schützen.
Stufenschnitt
für waagerechte, nicht kopflastige Äste
Das Aststück fällt kontrolliert ohne abzukippen nach unten.
Setzen Sie den ersten Schnitt von unten, ca. ein Drittel
des Astdurchmessers.
Der zweite Schnitt erfolgt auf gleicher Höhe wie der erste
Schnitt, oder weiter nach innen versetzt (negative Bruch-
stufe).
Entfernen Sie das verbleibende Aststück.
Achtung: Stufenschnittfehler!
Wird der Schnitt versetzt nach außen ausgeführt
(positive Bruchstufe) und überschnitten, kann der Hochentas-
ter mitgerissen werden.

Wartung und Reinigung

Vor jeder Wartungs- und Reinigungsarbeit
Motor ausschalten
Stillstand des Schneidwerkzeugs abwarten
Zündkerzenstecker abziehen
Tragen Sie Schutzhandschuhe zur Vermei-
dung von Verletzungen.
Führen Sie Wartungsarbeiten nicht in der
Nähe von offenem Feuer durch. Brandgefahr!
Unsachgemäße Wartung bzw. Unterlassung einer
Fehlerbehebung
vor
Inbetriebnahme
störungen verursachen, die schwere Verletzungen und
Beschädigungen an der Maschine zur Folge haben können.
Weitergehende Wartungs- und Reinigungsarbeiten, als die in
diesem Kapitel beschrieben, dürfen nur vom Kundendienst
durchgeführt werden.
Zum Warten und Reinigen entfernte Sicherheitseinrichtungen
müssen unbedingt wieder ordnungsgemäß angebracht und
überprüft werden.
Nur Originalteile verwenden. Andere Teile können zu unvorher-
sehbaren Schäden und Verletzungen führen.
Das Schneidwerkzeug steht nach dem Ausschalten nicht sofort
still. Warten Sie, bevor Sie mit der Reparatur oder Wartung
beginnen, bis alle Teile zum Stillstand gekommen sind.
Damit eine lange und zuverlässige Nutzung des Gerätes ge-
währleistet ist, führen Sie die folgenden Wartungsarbeiten re-
gelmäßig aus.
Überprüfen Sie das Gerät auf offensichtliche Mängel wie
lose Befestigungen
verschlissene oder beschädigte Bauteile
verbogene, gebrochene oder beschädigte Schneidwerkzeu-
ge / Schneideinrichtungen
Tankverschluss und Kraftstoffleitungen auf Dichtigkeit
richtig montierte und intakte Abdeckungen oder Schutzein-
richtungen.
Vor jeder Nutzung und nach jedem Stoß oder Herabfal-
len muss das Gerät auf Beschädigungen und Leckagen
überprüft werden.
Notwendige Reparaturen oder Wartungsarbeiten sind
vor dem Einsatz des Gerätes durchzuführen.

Luftfilter reinigen

Reinigen Sie den Luftfilter regelmäßig von Staub und Schmutz,
um
- Startschwierigkeiten,
- Leistungseinbußen
- zu hohem Kraftstoffverbrauch vorzubeugen.
Reinigen Sie den Luftfilter ca. alle acht Betriebsstunden. Bei
besonders staubigen Verhältnissen öfter.
kann
Wartung
Betriebs-
15

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Bae 30Bhs 30Bhe 30

Table of Contents