SDE1−... Bedienteile, Anschlüsse und Varianten Festo SDE1−... 0511e Deutsch...
Page 5
Wartungsgeräte der MS− oder D−Reihe Adapterplatte zur Flächenmontage DOWN−Taste (B) Spannplatte für den Fronttafeleinbau EDIT−Knopf Haltewinkel UP−Taste (A) Adapter zur Montage an Wartungsgeräte der MS6−Reihe Riegel zur Flanschbefestigung Adapter zur Montage an Wartungsgeräte Schutzhaube (optional) der MS4−Reihe Bild 1 Festo SDE1−... 0511e Deutsch...
Page 6
(SIM−Kabel mit Winkel−Anschlussdose, 2,5 m) −G5 (SIM−Kabel mit gerader Anschlussdose, 5 m) −W5 (SIM−Kabel mit Winkel−Anschlussdose, 5 m) z.B. zur Montage an eine Wartungseinheit der MS− oder D−Reihe Nicht über den Produktbaukasten bestellbar (Sondervariante) Bild 2 Festo SDE1−... 0511e Deutsch...
Bei der Einstellung Schwellwert−Komparator gilt: Der neue (geteachte) Schaltpunkt (SP) ergibt sich aus dem Mittelwert beider Teach−Punkte (TP1, TP2). Berechnungsformel: SP = 1/2 (TP1 + TP2) Wenn beide Teach−Punkte gleich sind, gilt: SP = TP1 = TP2. Festo SDE1−... 0511e Deutsch...
Aktivieren Sie den Passwortschutz (Sicherheitscode), um das versehentliche Ändern durch unbefugte Dritte zu verhindern (siehe Abschnitt 6 unter EDIT− Modus). Hinweis Durch unsachgemäße Handhabung entstehen Fehlfunktionen. S Stellen Sie sicher, dass die folgenden Vorgaben stets eingehalten werden. Festo SDE1−... 0511e Deutsch...
Page 9
Recognized Component Marks for Canada and the United States" erforderlich sind: Vorschriften zur Einhaltung der UL−Zulassung finden Sie in der UL−spezifi schen Kurz−Bedienungsanleitung. Es gelten vorrangig die dortigen techni schen Angaben. Die technischen Angaben in der vorliegenden Dokumenta tion können abweichende Werte aufweisen. Festo SDE1−... 0511e Deutsch...
Befestigungsschie teten Anschlussgewin Befestigungsschieber ber (a) einrastet. des ist nicht notwendig. einrastet. 2. Schrauben eindrehen Mit einem Sechskant−Schraubenschlüssel Schlüsselweite 5 mm Bei Fronttafelstärke kleiner 2 mm keine Unterlegscheiben verwenden. Bild 5 Festo SDE1−... 0511e Deutsch...
7 Nm 4 mm) in Steckverschrau sichern S Anschlussverschraubung bungen einstecken mit Dichtung eindrehen. 2. Auf korrekten Anschluss Alternativ über Doppel von p1 und p2 achten nippel E−1/8−1/8 Relativdruck p1 / Differenzdruck p1 p2 Bild 6 Festo SDE1−... 0511e Deutsch...
Page 12
0,5 Nm festziehen Die Adapter für MS4 und MS6 unterscheiden sich leicht in Form und Abmessung. Die Montage erfolgt in gleicher Weise. Der SDE1−... kann auch um 180° gedreht montiert werden. Mit einem Torx−Schraubendreher Größe T10 Bild 7 Festo SDE1−... 0511e Deutsch...
3−polig M8 4 / schwarz (BK) Ausgang A (Out A) 4−polig M12 3 / blau (BU) n.c. Bei Verwendung der Anschlussdose mit Kabel lt. Zubehör Anzugsdrehmoment: M8−Stecker max. 0,3 Nm; M12−Stecker max. 0,5 Nm Bild 8 Festo SDE1−... 0511e Deutsch...
Page 14
5 / grau (GY) Analog− ausgang C Bei Verwendung des Steckdosenkabels lt. Zubehör Anzugsdrehmoment: M8−Stecker max. 0,3 Nm; M12−Stecker max. 0,5 Nm Bei SDE1−...−PU/NU−...: Analogausgang 0...10 V Bei SDE1−...−PI/NI−...: Analogausgang 4...20 mA Bei SDE1−...−2I−...: Analogausgang 4...20 mA Bild 10 Festo SDE1−... 0511e Deutsch...
Bei Einstellung NC (Öffner) SP min SP max Bild 12 Symbolik auf dem Display Die Ausführung des Displays ist abhängig vom verwendeten Typ. SDE1−...−C SDE1−...−L Beschreibung LCD−Anzeige mit Hinterleuch Leucht−LCD−Anzeige, tung, bedienoptimiert ableseoptimiert Display Bild 13 Festo SDE1−... 0511e Deutsch...
Page 17
[min] und [max] bzw. 2 Segmente blinken: Minimal−/Maximalwert wird zurückgesetzt 3 Segmente blinken: Hysteresewert wird angezeigt 1 Segment blinkt − angezeigt wird: Segment 5: Schaltpunkt SP oder SP.L Segment 8: Schaltpunkt SP.H Segment 1: Minimalwert (min/P.Lo) Segment 10: Maximalwert (max/P.Hi) Bild 14 Festo SDE1−... 0511e Deutsch...
Zeigt den Messwert (Relativdruck/Differenzdruck) und den Signalzustand der Schaltausgänge (Out A/B) an. Ein blinkender Wert bedeutet, dass der Messbereich überschritten ist. Belüften Sie den SDE1−... mit unter schiedlichen Druckwerten. Bild 15 Die Zahlen− und Balkenanzeige ändert sich entsprechend. Festo SDE1−... 0511e Deutsch...
Page 19
Zur Einstellung des Schaltverhaltens der Schaltausgänge Warnung Abhängig von der Funktionalität der Maschine/Anlage kann die Manipulation von Signalzuständen schwere Personen− oder Sachschäden verursachen. S Berücksichtigen Sie, dass das Ändern des Schaltverhaltens der Schaltaus gänge im EDIT−Modus sofort wirksam wird. Festo SDE1−... 0511e Deutsch...
Page 20
[HY] wird kurz angezeigt. 3 Segmente blinken. 9. Hysterese (HY) einstellen mit UP/DOWN−Taste. 10. Zur Bestätigung EDIT−Knopf drücken. [NO] bzw. [NC] blinkt. 11. Schaltcharakteristik (NO/NC) einstellen mit UP/DOWN−Taste. 12. Zur Bestätigung EDIT−Knopf drücken. Der SDE1−... ist wieder im RUN−Modus. Festo SDE1−... 0511e Deutsch...
Page 21
5. Mit UP/DOWN−Taste die gewünschte Einheit wählen. 6. Zur Bestätigung EDIT−Knopf drücken. [lock] blinkt. 7. Gewünschten Sicherheitscode mit UP/DOWN−Taste einstellen (0 = kein Schutz). 8. Zur Bestätigung EDIT−Knopf drücken. Tipp: Sicherheitscode wiederauffindbar hinterlegen. Bei vergessenem Sicherheits−code siehe Abschnitt 7. Festo SDE1−... 0511e Deutsch...
Page 22
5. Um den Messwert als zweiten Teach−Punkt (TP2) zu übernehmen, zuerst die unter 2. gewählte Taste drücken, dann bei gedrückter Taste den EDIT−Knopf drücken. Daraufhin wird der neue Schaltpunkt (SP) bzw. werden die neuen Schaltpunkte (SP und SP ) gültig. Der SDE1−... ist wieder im RUN−Modus. Festo SDE1−... 0511e Deutsch...
Rückkehr in den RUN−Modus. Speicher Minimal/Maximalwert zurücksetzen A− und B−Taste gleichzeitig länger als 2 Sekunden gedrückt halten. [min] [max] blinkt. Oder die Versorgungsspannung ausschalten. Probelauf Prüfen Sie im Probelauf durch variieren des Drucks, ob der SDE1−... wie gewünscht schaltet. Festo SDE1−... 0511e Deutsch...
EDIT−Knopf ) und schalten Sie dabei die Betriebsspannung wieder ein. Wartung und Pflege Zur Reinigung: Schalten Sie zur äußeren Reinigung folgende Energiequellen ab: Betriebsspannung Druckluft/Vakuum Reinigen Sie bei Bedarf den SDE1−... von außen. Zulässige Reinigungsmedien sind Seifenlauge (max. +60 °C), Waschbenzin und alle werkstoffschonenden Medien. Festo SDE1−... 0511e Deutsch...
SDE1−... Operating elements, ports and variants Festo SDE1−... 0511e English...
Page 35
Clamping plate for front panel mounting EDIT button Mounting bracket UP button (A) Adapter for mounting on MS6−series service units Latch for flange mounting Adapter for mounting on MS4−series Safety guard (optional) service units Fig. 1 Festo SDE1−... 0511e English...
Page 36
(SIM cable with straight connection socket, 5 m) −W5 (SIM cable with angled connection socket, 5 m) e.g. for mounting on an MS− or D−series service unit Cannot be ordered via the modular product system (special variant) Fig. 2 Festo SDE1−... 0511e English...
(SP) is derived from the average value of both teaching points (TP1, TP2). Calculation formula: SP = 1/2 (TP1 + TP2) If both teaching points are the same, the following applies: SP = TP1 = TP2. Festo SDE1−... 0511e English...
Activate the password protection (security code) in order to prevent uninten tional modification by unauthorised third parties (see section 6 under EDIT mode). Please note Incorrect handling can result in malfunctions. S Make sure that the following specifications are always observed. Festo SDE1−... 0511e English...
Page 39
Rules for complying with the UL certification can be found in the UL−specific brief operating instructions. The relevant technical specifications listed there also take precedence here. The technical specifications in this documentation may show different values. Festo SDE1−... 0511e English...
(a) clips in. slide clips in. 2. Screw in the screws Using an Allen key width across flats 5 mm If the front panel thickness is less than 2 mm, do not use washers. Fig. 5 Festo SDE1−... 0511e English...
S Screw in screwed joint fittings with seal. Alternative: via 2. Make sure that p1 and double nipple E−1/8−1/8 p2 are correctly connected Relative pressure p1 / differential pressure p1 p2 Fig. 6 Festo SDE1−... 0511e English...
Page 42
There are slight differences in form and dimensions between the adapters for MS4 and MS6. The mounting procedure is the same for both. The SDE1−... can also be rotated 180° before mounting. Using a Torx screwdriver size T10 Fig. 7 Festo SDE1−... 0511e English...
Output A (Out A) 4−pin M12 3 / blue (BU) n.c. Using the connection socket with cable as specified in the chapter Accessories" Tightening torque: M8 plug max. 0.3 Nm; M12 plug max. 0.5 Nm Fig. 8 Festo SDE1−... 0511e English...
Page 44
If using the cable with socket as specified in Accessories" Tightening torque: M8 plug max. 0.3 Nm; M12 plug max. 0.5 Nm With SDE1−...−PU/NU−...: analog output 0...10 V With SDE1−...−PI/NI−...: analog output 4...20 mA With SDE1−...−2I−...: analog output 4...20 mA Fig. 10 Festo SDE1−... 0511e English...
SP max Fig. 12 Symbols on the display The configuration of the display depends on the type used. Type SDE1−...−C SDE1−...−L Description Back−lit LCD display, optimised Illuminated LCD display, for use optimised for reading Display Fig. 13 Festo SDE1−... 0511e English...
Page 47
Hysteresis value is being displayed 1 segment flashing − the following is shown: Segment 5: switching point SP or SP.L Segment 8: switching point SP.H Segment 1: minimum value (min/P.Lo) Segment 10: maximum value (max/P.Hi) Fig. 14 Festo SDE1−... 0511e English...
Shows the measured value (relative pressure/differential pressure) and the signal status of the switching outputs (Out A/B). A flashing value indicates that the measuring range has been exceeded. Pressurize the SDE1−... with different pressures. Fig. 15 The number and bar display will change accordingly. Festo SDE1−... 0511e English...
Page 49
S Note that if the switching behaviour of the switching outputs is modified in the EDIT mode, the new status will be effective immediately. Festo SDE1−... 0511e English...
Page 50
10. In order to confirm, press the EDIT button. [NO] or [NC] flashes. 11. Set the switching characteristic [NO/NC] with the UP/DOWN button. 12. In order to confirm, press the EDIT button. The SDE1−... is then in the RUN mode again. Festo SDE1−... 0511e English...
Page 51
7. Set the desired security code with the UP/DOWN button (0 = no protection). 8. In order to confirm, press the EDIT button. Tip: Keep the security code in a safe place. If you forget the security code, see section 7. Festo SDE1−... 0511e English...
Page 52
2., then press the EDIT button while holding down the switching output button. The new switching point (SP) or the new switching points (SP and SP ) will then become valid. The SDE1−... is then in the RUN mode again. Festo SDE1−... 0511e English...
Hold the A and B buttons pressed down longer than 2 seconds. [min] [max] flashes. Or switch off the power supply. Test run Carry out a test run with various pressures to ascertain whether the SDE1−... switches as desired. Festo SDE1−... 0511e English...
Switch off the following sources of energy before cleaning the exterior of the unit: operating voltage compressed air/vacuum. If necessary, clean the exterior of the SDE1−... Soap suds (max. +60 °C), petroleum ether and all non−abrasive cleaning agents may be used. Festo SDE1−... 0511e English...
45 (approx. 40 typ.) Ready−state delay [ms] max. 450 (with suppression of spurious switch−on pulse) [% FS] max. drift on analog output < 5 Minimum operating quality under influence of noise Max. permitted signal line length Fig. 20 Festo SDE1−... 0511e English...
Page 58
Protection class IP65 (as per EN 60529) Protection class III (as per DIN VDE 0106−1) Interference immunity See declaration of conformity (www.festo.com) Interference emission See declaration of conformity (www.festo.com) Vibration resistance As per DIN/IEC 68/EN 60068 part 2−6: 0.35 mm travel at 10...60 Hz, 5 g accelerat.
Press UP button (A) or DOWN button (B) again Press UP button (A) and DOWN button (B) simultaneously Press the button (here UP button) and EDIT button simultaneously Press the EDIT button Delete minimum/maximum value Fig. 22 Festo SDE1−... 0511e English...
Page 64
Copyright: autorisation écrite expresse. Tout manquement à cette Festo AG & Co. KG, règle est illicite et expose son auteur au versement de Postfach dommages et intérêts. Tous droits réservés pour le cas de D−73726 Esslingen...
Need help?
Do you have a question about the SDE1 Series and is the answer not in the manual?
Questions and answers