Hinweis auf grössere Sachschäden (alternativ) VORSICHT Bezeichnet eine möglicherweise gefährliche Situation. Wenn die Information nicht befolgt wird, sind Sachschäden die Folge. … weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu Sachschäden führen kann, wenn sie nicht vermieden wird. schunk.com XND.00005.022_A – 10/2018...
KSG 100 Standard: 19.5 kg KSG 125 Standard: 35.0 kg KSG 160 Standard: 70.0 kg Weitere Daten siehe aktueller Katalog >> Schunk stationäre Spanntechnik << 2.2 Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung Eine andere als die unter „Bestimmungsgemässe Verwendung“ festgelegte oder über diese hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäss und ist verboten.
die mit den grundlegenden Vorschriften über Arbeitssicherheit und Unfallverhütung vertraut sind. die in die Arbeiten an der Maschine eingewiesen sind. die diese Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben. Die Anforderungen der EG-Richtlinie zur Benutzung von Arbeitsmitteln 2007/30/EG sind einzuhalten. schunk.com XND.00005.022_A – 10/2018...
Beachtung der Umgebungs- und Einsatzbedingungen. Beachtung der vorgeschriebenen Wartungs- und Schmierintervalle. Beachtung der maximalen Laufleistung. Werkstück berührende Teile und Verschleissteile sind nicht Bestandteil der Gewährleistung. Gewährleistung – Maximale Laufleistung Gewährleistungsdauer 24 Monate Maximale Laufleistung [Spannzyklen] 50‘000 schunk.com XND.00005.022_A – 10/2018...
3.1.3 Lösen Durch Linksdrehen des Spannhebels wird vorerst die Spannkraft abgebaut und anschliessend der Zustellhub wieder geöffnet. Sicherstellen, dass der Spannhebel am linken Anschlag ist. Wichtig: Spannhebel während der Bedienung immer am Griff festhalten schunk.com XND.00005.022_A – 10/2018...
Grundkörper einklicken beziehungsweise beim KSG 160 von hinten einschieben und in der Mutter einrasten. Für grössere Spannbereiche können mehrere Bleche kombiniert werden. Ausbau der Abdeckbleche durch untergreifen und nach oben herausziehen oder durch Ausbau der Spindelbaugruppe. schunk.com XND.00005.022_A – 10/2018...
Spannbolzen für das Nullpunktspannsystem VERO-S zu befestigen. (Nur Baugrösse 125 und 160) Zur Aufnahme der Baugrösse 100 auf dem Nullpunktspannsystem VERO-S wird eine zusätzliche Grundplatte benötigt. siehe Katalog >> Schunk stationäre Spanntechnik << schunk.com XND.00005.022_A – 10/2018...
Führungen an Grundkörper und Spindelmutter reinigen. Spindelbaugruppe einsetzen. Neuer Spannenversuch. Gegebenenfalls die mechanische Kraftkassette oder die Spindelbaugruppe austauschen. Achtung: Die mechanische Kraftkassette und die Spindelbaugruppe darf nicht zerlegt werden, andernfalls wird keine Garantie übernommen schunk.com XND.00005.022_A – 10/2018...
Page 12
Dichtungsbereich zwischen Einstellring und Lagerhülse mit dünnflüssigem Öl schmieren. Spindelbaugruppe drehen und Spalt zwischen Zugstange und Spindelende mit dünnflüssigem Öl schmieren. Spindelbaugruppe an der Spindel halten, Zugstange mehrmals hin und her drehen Gegebenenfalls Spindelbaugruppe austauschen. schunk.com XND.00005.022_A – 10/2018...
Page 13
Zweiten Gewindestift (Pos. 140) eindrehen bis der Zapfen in der Gehäusebohrung eingreift. Spindelbaugruppe einbauen und Probespannung durchführen. In gespanntem Zustand Gewindestifte (Pos. 140) nochmals festziehen und danach ca. ¼ Umdrehung lösen, um eine seitliche Verspannung des Grundkörpers zu vermeiden. schunk.com XND.00005.022_A – 10/2018...
Kupplungsbolzen mit Werkzeug durch seitliche Bohrung einbauen. Kontrollieren ob ein Einrasten des Bolzens spürbar ist. Markierung am Rändelstift (Pos. 120) muss bündig mit der Seitenfläche des Grundkörpers sein. (Je nach Baugrösse unterschiedlich) Optische Kontrolle von oben. schunk.com XND.00005.022_A – 10/2018...
Zyl.-Schraube In-6kt M16x50 XNN.10707.409 Gew.-Stift In-6kt ZA M8x12 XNN.90000.080 XNN.90000.080 Federndes Druckstück XNN.90000.060 Standard Positionen werden für den KSG 100 verwendet Kursive Positionen werden für den KSG 125 verwendet Unterstrichene Positionen werden für den KSG 160 verwendet schunk.com XND.00005.022_A – 10/2018...
Schraubstockführung und Fläche der Pendelplatte auf Eindrücke respektive Aufstauchungen prüfen. Bei Bedarf Platte und Schraubstockführung abziehen. Zapfen auf Verschmutzung prüfen. Korrekter Sitz der O-Ringe prüfen. Der obere O-Ring muss sauber anliegen. Das gesamte System wieder mit Fett schmieren und zusammenbauen. schunk.com XND.00005.022_A – 10/2018...
6-fach Wendebacke durch die Spannkraft gelöst werden Anzugsmoment für die M12 Schrauben der 6-fach Wendebacke beträgt 80 Nm 60 Nm bei KSG 100 / 125 150 Nm bei KSG 160 80 Nm schunk.com XND.00005.022_A – 10/2018...
Spindelbaugruppe aus der Spindelmutter (Pos. 40) drehen. Spindelbaugruppe in die 5A-Trägerbacke eindrehen. Einbau der Spindelbaugruppe. (siehe Seite 10) Achtung: Für den Umbau vom KSG-5A auf den KSG Standard wird eine Spindelmutter (Pos. 40) benötigt. schunk.com XND.00005.022_A – 10/2018...
KSG-H 125 KSG-H 160 100 125 150 175 200 Empfohlenes Betriebsmedium: Hydraulik-Oel HLP 15 – HLP 46 Achtung: Vor dem Anschliessen der Hydraulik-Zuleitung am Spanner ist die Zuleitung zu entlüften. Nach dem Anschliessen einige Leerspannungen ausführen. schunk.com XND.00005.022_A – 10/2018...
KSG 160-H, Aus- bzw. Einbau Spindelbaugruppe Systembacke fest entfernen. Kupplungsbolzen mit Hilfe einer Schraube M5 nach oben herausziehen. Spindelbaugruppe mit beweglicher Systembacke kann ausgebaut werden. Einbau in umgekehrter Rheienfolge. Schrauben M16, Anzugsmoment 150 Nm schunk.com XND.00005.022_A – 10/2018...
Um eine erhöhte Sicherheit zu erreichen wird empfohlen, ein geschaltetes Rückschlag- ventil unmittelbar vor dem Spannmittel anzubringen. Die Spanner sind regelmässig auf Leckage zu prüfen. 12 Ausserbetriebnahme Das Spannmittel und alle Zubehörteile können gefahrlos als Altmetall entsorgt werden. 13 Zertifikat Siehe Seite 52-54 schunk.com XND.00005.022_A – 10/2018...
_________________________________________________________________________________________ 14 EG-Einbauerklärung Im Sinne der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, Anhang II, Teil B Hersteller/ H.-D. SCHUNK GmbH & Co. Inverkehrbringer Spanntechnik KG Lothringer Str. 23 D-88512 Mengen Hiermit erklären wir, dass folgendes Produkt: Produktbezeichnung: Einfachspanner, hydraulisch KSG-H 125, KSG-H 160 Ident-Nr.:...
Page 24
Servicing, cleaning, maintenance ................39 Troubleshooting, eliminating faults ................39 Removing and replacing parts ................... 40 Fitting the 6-fold reversible jaws ................40 KSG-5A ..................... 41 10.1 Function ........................41 10.2 Servicing, cleaning, maintenance ................41 schunk.com XND.00005.022_A – 10/2018...
Page 25
Risks of hydraulic system .................... 44 Taking out of service ................44 Zertifikat / Certificat ................45 13.1 Winkligkeit / Angles....................46 13.2 Form- und Lagetoleranzen / Form and positional tolerances ........47 EC declaration of incorporation ............. 48 schunk.com XND.00005.022_A – 10/2018...
Important for preventing more extensive material damage (alternative) CAUTION Indicates a potentially dangerous situation. If the information is ignored, material damage will result. … points out a potentially dangerous situation that can lead to material damage if it is not avoided. schunk.com XND.00005.022_A – 10/2018...
KSG 125 Standard: 35.0 kg KSG 160 Standard: 70.0 kg For further data, please see the current catalogue >> Schunk stationary Workholding << 2.2 Reasonably foreseeable misapplication Any application that is not in accordance with the "Intended use" or exceeds such intended use is considered not in accordance with the regulations, and is forbidden.
who have completed appropriate induction for working with the machine. who have read and understood these operating instructions. The requirements of the EC Directive 2007/30/EC on the use of work machinery must be complied with. schunk.com XND.00005.022_A – 10/2018...
Observance of the maximum service life. Parts in contact with the workpiece and wear parts are not covered by the warranty. Warranty – Maximum service life Period of warranty 24 months Maximum service life [clamping cycles] 50,000 schunk.com XND.00005.022_A – 10/2018...
Turn the clamping lever to the left; this will reduce the clamping force and then open the closing range. Ensure that the clamping lever comes to a stop at the left-hand stop. Important: always keep a firm hold on the clamping lever handle while operating it. schunk.com XND.00005.022_A – 10/2018...
KSG 160, slide in from the rear and engage in the nut. For larger clamping ranges it is possible to combine several sheets. The cover sheets can be removed by gripping from below and pulling upwards or by removing the spindle assembly. schunk.com XND.00005.022_A – 10/2018...
VERO-S quick-change palleting system. (only type 125 and 160) For the KSG 100 is an additional base plane required to assembly the VERO-S quick-change palleting system. See >> Schunk stationary Workholding << catalogue. schunk.com XND.00005.022_A – 10/2018...
Remove the spindle assembly. Do not remove any other parts. Clean the base plate and spindle assembly. Lubricate the guide components and spindle weekly; in the case of heavy use, lubricate twice a week. schunk.com XND.00005.022_A – 10/2018...
Clean the guides of base plate and spindle nut. Insert the spindle assembly. Re-attempt clamping. If necessary, contact your Schunk representative in view of replacing the mechanical force cassette or spindle assembly. Important: do not disassemble the mechanical force cassette and spindle assembly as this will void your guarantee.
Page 35
Hold the spindle assembly in place with the spindle, turn the pull rod back and forth several times; if necessary, contact your Schunk representative in view of replacing the spindle assembly. Replacing the mechanical force cassette Removing the cassette ...
Ensure you feel that the bolt has engaged. The marking at the knurled pin (pos. 120) must be flush with the side surface of the base plate. (this varies according to the size of the machine) Visual check from above. schunk.com XND.00005.022_A – 10/2018...
Int. hex. threaded pin, ZA M8 x 12 XNN.90000.080 XNN.90000.080 Spring-loaded pressure piece XNN.90000.060 Positions in plain font are used for KSG 100 Positions in italic font are used for KSG 125 Positions in underscored font are used for KSG 160 schunk.com XND.00005.022_A – 10/2018...
Check the peg for soiling. Check that the O-rings are correctly positioned. The upper O-ring must make good contact. Re-lubricate the entire system with grease and reassemble. schunk.com XND.00005.022_A – 10/2018...
6-fold reversible jaw becomes loose through the clamping force The torque for tightening the M12 bolts of the 6-fold reversible jaw is 80 Nm 60 Nm at KSG 100 / 125 150 Nm at KSG 160 80 Nm schunk.com XND.00005.022_A – 10/2018...
Remove the spindle assembly from the spindle nut (pos. 40) by turning. Turn the spindle assembly into the 5A support jaw. Fitting the spindle assembly. (see page 35) Important: To change the KSG-TA to KSG standard, a spindle nut is Required (pos. 40). schunk.com XND.00005.022_A – 10/2018...
Recommended operating medium: hydraulic oil HLP 15 – HLP 46 Important: The hydraulic supply hose must be vented before connecting it to the vice. Once the hose is connected, carry out some clamping actions without workpieces. schunk.com XND.00005.022_A – 10/2018...
Remove the fix jaw. Remove the coupling bolt with M5 screw. The spindle assembly can be pulled out. Install in the reverse order. For the screw M16, use 150 Nm to tighten jaws. schunk.com XND.00005.022_A – 10/2018...
In order to achieve improved safety, we recommend that a switched non-return valve is fitted immediately before the clamping device. Check the vice regularly for leakage. 12 Taking out of service The clamping device and all accessories can be disposed of as scrap metal without any risk. schunk.com XND.00005.022_A – 10/2018...
F max. 18 ± 2 kN KSG 125-5A: F max. 24 ± 2 kN KSG 160-5A: F max. 24 ± 2 kN (Spannkraftverlust durch hohe Trägerbacken ca. 40%) (loss of clamping force due to tall support jaws is approx. 40%) schunk.com XND.00005.022_A – 10/2018...
5-Achs-Träerbacken / 5-axle support jaws: 0.04 mm Werkstückabweichung nach Spannkraft-Aufbau bei der 5-Achs-Trägerbacke Workpiece deviation after build-up of clamping force with 5-axle support jaw Vertikal / Vertical: max. 0.1 mm Horizontal / Horizontal: max. 0.2 mm schunk.com XND.00005.022_A – 10/2018...
_________________________________________________________________________________________ 13.2 Form- und Lagetoleranzen / Form and positional tolerances KSG-5A schunk.com XND.00005.022_A – 10/2018...
_________________________________________________________________________________________ 14 EC declaration of incorporation In terms of the EC Machinery Directive 2006/42/EC, Annex II, Part B Manufacturer/ H.-D. SCHUNK GmbH & Co. Distributor Spanntechnik KG Lothringer Str. 23 D-88512 Mengen We hereby declare that the following product: Product designation:...
Need help?
Do you have a question about the KSG series and is the answer not in the manual?
Questions and answers