Bedienung Lampe
Initialisierung & Spannungsanzeige:
Nach dem Anstecken des Scheinwerfers an den Akku durchläuft die Software einen Selbsttest.
Der Scheinwerfer sowie die rote, grüne und blaue LED im Schalter leuchten
Anschließend wird die
Akku-Spannung
über die blaue und rote LED angezeigt.
Dies geschieht wie folgt:
Zuerst blinkt die
blaue LED 1-mal pro Volt,
dann blinkt die
rote
LED 1-mal pro 1/10 Volt.
Beispiel: Der Taster blinkt 7-mal blau und 5-mal rot
= die gemessene Spannung unter Last liegt bei 7.5 V.
Bedienkonzept:
Bedienung über die Taster des Lampenkopfes: (Einschalten durch kurzen Tastendruck)
Oberer Taster: Bedienung der Hauptprogramme (siehe S. 9)
Unterer Taster: Bedienung der Spezial-LEDs (Rotlicht, Grünlicht, Spotlicht, Diff uslicht)
Hinweis: Eine nahezu freie Belegung der Taster ist nur über die App möglich.
Bedienung über die Funkfernbedienung:
Es stehen zwei Bedienkonzepte zur Verfügung.
1. Bedienung der Lampe analog zu den Tastern am Lampenkopf (Werkseinstellung)
Blauer Taster Funk = Oberer Taster Lampenkopf
Grüner Taster Funk = Unterer Taster Lampenkopf
2.
Blau
zur Erhöhung der Leistung,
Grün
zur Reduzierung der Leistung.
Wechsel zwischen Bedienkonzept 1 und 2: Grünen Taster der Funkfernbedienung so lange ge-
drückt halten, bis die blauen und grünen LEDs abwechselnd blinken, dann den Taster loslassen.
Ausschalten:
Durch einen langen Tastendruck schalten Sie die Lampe aus.
4
Blika R
einmal
kurz auf.
Spannungslage des Akkus
Über 8.0 V
Akku voll
7.1 - 7.9 V
Akku nachladen
6.5 - 7 V
Akku nicht einsatzbereit
Der Taster am Lampenkopf, als auch die Bluetooth Funkfernbedienung sind
mit einer mehfarbigen LED ausgestattet um Informationen zur aktuellen
Leuchtstufe und Restkapazität des Akkus anzuzeigen.
Blaue LED leuchtet:
Lampe leuchtet mit Maximalleistung.
Grüne LED leuchtet:
Lampe leuchtet in einer Dimmstufe.
Rote LED leuchtet:
1. Akkuwarnung, geringe Restkapazität.
Der Taster leuchtet rot.
Hinweis: Der Zeitpunkt der Akkuwarnung kann über die Pro-
grammierung beeinfl usst werden (Akku-Leer-Warnung).
Rote LED blinkt +
2. Akkuwarnung, sehr geringe Restkapazität.
Scheinwerfer blinkt 1x:
Taster blinkt rot, der Scheinwerfer blinkt 1x auf.
Rote und blaue LED
Warnung!
blinken abwechselnd
Wenn der Akku leer ist, die rote LED blinkt seit einigen Minu-
+ Scheinwerfer blinkt:
ten, beginnt die rote und blaue LED abwechselnd zu blinken,
zudem leuchtet auch der Scheinwerfer mehrmals auf .
Sofort anhalten! Die Lampe wird abgeschaltet!
Blaue + rote LED
Nach erneutem Anschalten steht der Reservetank
leuchten abwechselnd:
(nur niedrige Stufe) abhängig vom Alter des Akkus noch
einige Minuten zur Verfügung. Bei dann vollständig entleer-
tem Akku wird der Scheinwerfer zwangsweise abgeschaltet,
deshalb: Vorsicht!
Hinweis: Bei der ausschließlichen Nutzung mit 2W oder
weniger, steht kein Reservetank zur Verfügung.
Bedeutung der LED Farben
Blika R
5
Need help?
Do you have a question about the BLIKA R and is the answer not in the manual?
Questions and answers