Vakuumiervorgang Abbrechen; Trocknung Durchführen; Anwendungen; Vakuumieren Für Das Sous-Vide-Garen - Gaggenau DV 461 Instruction Manual

Vacuuming drawer
Hide thumbs Also See for DV 461:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Der Vakuumiervorgang startet. Die Anzeigen der Vakuu-
mierstufen pulsieren nacheinander orange bis der
gewählte Wert erreicht ist.
Die Vakuumierstufen hören auf zu pulsieren, sobald der
Zielwert erreicht ist. Die erreichte Vakuumierstufe
leuchtet und ein Signalton erklingt. Sie können den
Schlauch jetzt vom Behälter und dem externen Vakuu-
mieradapter lösen.
Hinweis: Bei starker Blasenbildung den Vakuumiervor-
gang abbrechen.

Vakuumiervorgang abbrechen

Berühren Sie während des Vakuumierens das Symbol ³
um den Vorgang vorzeitig abzubrechen.
Das Gerät zeigt die Vakuumierstufe an, die bis dahin
erreicht wurde.
Sie können den Schlauch jetzt vom Behälter und dem
externen Vakuumieradapter lösen.
Trocknung durchführen
Beim Vakuumieren von Lebensmitteln gelangen kleinste
Mengen Wasser in das Vakuumpumpensystem. Dieser
Effekt tritt verstärkt auf, wenn Sie Flüssigkeiten oder
sehr feuchte Lebensmittel vakuumieren. Aus diesem
Grund verfügt das Gerät über eine Trocknungsfunktion,
welche die angesammelte Feuchtigkeit in der Pumpe
wieder entfernt.
¢
Leuchtet das Symbol
eines Trocknungsvorgangs empfohlen. Sie können das
Gerät zu diesem Zeitpunkt aber weiterhin normal ver-
wenden.
¢
Leuchtet das Symbol
nungsvorgang durchführen.
So gehen Sie vor
1
Glasdeckel fest schließen und halten.
¢
2
Symbol
berühren.
Die Trocknung startet und dauert zwischen 5 und 20
Minuten. Während des Vorgangs pulsiert das Symbol
orange. Sie können die Vakuumierschublade während
des Vorgangs schließen.
Am Ende des Vorgangs wird die Kammer belüftet, ein
Signalton erklingt. Sie können den Glasdeckel nun öff-
nen.
Hinweis: Es ist möglich, dass ein einzelner Trocknungs-
lauf nicht ausreicht. Sollten nach einem Trocknungslauf
¢
die Symbole
rot und
det sich immer noch Feuchtigkeit im Pumpensystem.
Warten Sie bis das Symbol
starten Sie den Trocknungsvorang erneut.
10
weiß, wird die Durchführung
rot, müssen Sie einen Trock-
...
orange leuchten, dann befin-
...
nicht mehr leuchtet und

Anwendungen

In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie Ihre Vakuumier-
schublade in verschiedenen Anwendungsfällen einset-
zen können.
Vakuumieren für das Sous-vide-Garen
Mit Ihrer Vakuumierschublade können Sie Lebensmittel
für das Sous-vide-Garen vorbereiten. Sous-vide-Garen
bedeutet Garen „unter Vakuum" bei niedrigen Tempera-
turen zwischen 50 - 95°C, bei 100% Dampf oder im
Wasserbad.
Die Speisen werden in einem speziellen hitzebeständi-
gen Kochbeutel mit der Vakuumierschublade luftdicht
verschweißt.
m
Gesundheitsrisisko!
Sous-vide-Garen erfolgt bei niedrigen Gartemperaturen.
Achten Sie daher unbedingt auf das Einhalten der fol-
genden Anwendungs- und Hygienehinweise:
Nur frische Lebensmittel von bester und absolut
einwandfreier Qualität verwenden.
Hände waschen und desinfizieren. Einmalhand-
schuhe oder eine Koch-/Grillzange verwenden.
Kritische Lebensmittel wie z.B. Geflügel, Eier und
Fisch mit besonderer Aufmerksamkeit zubereiten.
Gemüse und Obst immer gründlich abwaschen
und/ oder schälen.
Oberflächen und Schneidebretter stets sauber hal-
ten. Für unterschiedliche Lebensmittelsorten unter-
schiedliche Schneidebretter verwenden.
Kühlkette einhalten. Unterbrechen Sie diese nur
kurz zum Vorbereiten der Lebensmittel und lagern
Sie die vakuumierten Speisen anschließend wieder
im Kühlschrank, bevor Sie mit dem Garprozess
beginnen.
Speisen sind nur zum Sofortverzehr geeignet. Nach
dem Garprozess die Speisen sofort verzehren und
nicht länger lagern, auch nicht im Kühlschrank. Sie
eignen sich nicht zum Wiedererwärmen.
Vakuumierbeutel
Verwenden Sie zum Sous-vide-Garen die mitgelieferten
Vakuumierbeutel. Sie können die Vakuumierbeutel nach-
¢
bestellen.
Garen Sie die Speisen nicht in den Beuteln, in denen
Sie sie gekauft haben (z.B. portionierter Fisch). Diese
Beutel sind nicht zum Sous-vide-Garen geeignet.
Platzieren Sie die Lebensmittel im Beutel möglichst
nebeneinander und nicht aufeinander.

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the DV 461 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

This manual is also suitable for:

Dvp 221

Table of Contents