Abicor Binzel ABIROB 350GC Operating Instructions Manual

Abicor Binzel ABIROB 350GC Operating Instructions Manual

Welding torch
Hide thumbs Also See for ABIROB 350GC:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

T E C H N O L O G Y F O R T H E W E L D E R ´ S W O R L D .
DE Betriebsanleitung / EN Operating instructions
®
DE MIG/MAG Schweißbrenner ABIROB
350GC
®
EN MIG/MAG Welding torch ABIROB
350GC
EN 60 974-7
www.binzel-abicor.com

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the ABIROB 350GC and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Abicor Binzel ABIROB 350GC

  • Page 1 T E C H N O L O G Y F O R T H E W E L D E R ´ S W O R L D . DE Betriebsanleitung / EN Operating instructions ® DE MIG/MAG Schweißbrenner ABIROB 350GC ®...
  • Page 2: Table Of Contents

    Änderungen werden jedoch in neuen Ausgaben berücksichtigt. Alle in der Betriebsanleitung genannten Handelsmarken und Schutzmarken sind Eigentum der jeweiligen Besitzer/Hersteller. Unsere aktuellen Produktdokumente, sowie alle Kontaktdaten der ABICOR BINZEL Ländervertretungen und Partner weltweit, finden Sie auf unserer Homepage www.binzel-abicor.com Identifikation...
  • Page 3: Identifikation

    Brenneraufnahme iBracket benötigt. Diese Betriebsanleitung beschreibt nur ® ® den MIG/MAG Schweißbrenner ABIROB 350GC. Der ABIROB 350GC darf nur mit Original ABICOR BINZEL Ersatzteilen betrieben werden. 1.1 CE-Zeichen Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der einschlägigen EU- Richtlinien. Die Konformität wird durch das CE-Zeichen auf dem Gerät bestätigt.
  • Page 4: Produktbeschreibung

    ® 2 Produktbeschreibung ABIROB 350GC 2 Produktbeschreibung 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ® Der ABIROB 350GC wird zum MIG/MAG Schweißen im Roboter- und Automateneinsatz eingesetzt. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Beachten der vorgeschriebenen Betriebs-, Wartungs- und lnstandhaltungsbedingungen. 2.2 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung Als nicht bestimmungsgemäß...
  • Page 5: Abkürzungen

    ® ABIROB 350GC 3 Sicherheitshinweise Standardlänge 1,10 m bzw. kundenspezifisch Gewicht ca. /m ® Maschinenseitiger Anschluss ABICOR BINZEL KZ-2, Panasonic Tab. 4 Schlauchpaket Abb. 1 Brennerhals Geometrie 2.4 Abkürzungen Gleichstrom Einschaltdauer Metall-Inertgas Metall-Aktivgas MAK-Wert Maximale Arbeitsplatzkonzentration gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe Spannungs- Isolationswiderstands-, Spannungsfestigkeits- und Schutzartklassifizierung bemessung Tab.
  • Page 6: Klassifizierung

    • Schweißbrenner (ohne Ausrüstung) mit Schlauchpaket • Kundenspezifische Brenneraufnahme und maschinenseitigem Anschlussstecker. Der (In verschiedenen Klemmdurchmessern maschinenseitige Anschlussstecker ist in den lieferbar, dadurch kompatibel zu ® Ausführungen ABICOR BINZEL KZ-2 und Panasonic marktgängigen Systemen) lieferbar. • Betriebsanleitung Tab. 6 DE - 6...
  • Page 7: Transport

    350GC abgestimmt und in Standardlängen bzw. in kundenspezifischen Längen lieferbar. Ausrüst- und Verschleißteile separat bestellen. Bestelldaten und Ident-nummern der Ausrüst- und Verschleißteile entnehmen Sie den aktuellen ABICOR BINZEL Ersatz- und Verschleißteilpreislisten. Kontakt für Beratung und Bestellung finden Sie im Internet unter www.binzel-abicor.com.
  • Page 8: Brennerhals

    Das luftgekühlte Schlauchpaket versorgt den Schweißbrenner mit allen zum Schweißen benötigten Komponenten, wie Schweißstrom, Schutzgas und Luft. ® Der maschinenseitige Anschluss ist wahlweise in Panasonic -Ausführung oder mit ABICOR BINZEL KZ-2 lieferbar.  4 Lieferumfang auf Seite DE-6 6 Inbetriebnahme GEFAHR Verletzungsgefahr durch unerwarteten Anlauf Für die gesamte Dauer von Wartungs-, Instandhaltungs-, Demontage-und...
  • Page 9: Brennerhals Montieren

    ® ABIROB 350GC 6 Inbetriebnahme 6.1 Brennerhals montieren Überwurfmutter Brenneraufnahme iBracket Zylinderstift Brennerhals 35° gebogen (Modul) Schutzkappe Abb. 3 Brennerhals montieren 1 Überwurfmutter (1) und Schutzkappe (5) von vorne auf Brennerhals (2) stecken. 2 Brennerhals (2) mit Positionierbohrung auf Zylinderstift (3) in Brenneraufnahme (2) stecken.
  • Page 10: Brennerhals

    ® 6 Inbetriebnahme ABIROB 350GC Stromdüse Knickschutz 11 Düsenstock 12 Gasdüse Gasdüsenträger Schlauchpaket Brennerhals Drahtführung 13 Gasverteiler Neck-Liner Madenschraube Überwurfmutter 10 Modul Abb. 4 Brennerhals und Schlauchpaket ausrüsten 6.2.1 Brennerhals HINWEIS • Achten Sie bei jedem Drahtwechsel darauf, dass der Drahtanfang gratfrei ist.
  • Page 11: Schlauchpaket

    1 Draht in Drahtvorschubgerät nach Angaben des Herstellers einlegen. 2 Drucktaster „Stromloser Drahtvorschub“ am Drahtvorschubgerät betätigen. 6.5 Schlauchpaket maschinenseitig montieren ® Der maschinenseitige Anschluss ist optional als Panasonic -Anschluss oder ABICOR BINZEL KZ-2 Stecker ausgeführt. Montieren Sie deshalb das Schlauchpaket nach Angaben des Stromquellenherstellers. DE - 11...
  • Page 12: Schutzgasmenge Einstellen

    ® 7 Betrieb ABIROB 350GC 6.6 Schutzgasmenge einstellen HINWEIS • Art und Menge des zu verwendenden Schutzgases hängt von der Schweißaufgabe und der Gasdüsengeometrie ab. • Um eine Verstopfung durch Verunreinigung in der Schutzgas-versorgung zu verhindern, müssen Sie das Flaschenventil vor dem Anschluss kurz öffnen.
  • Page 13: Schweißprozess

    ® ABIROB 350GC 8 Außerbetriebnahme HINWEIS ® • Die Bedienung des ABIROB 350GC ist ausschließlich Fachkräften vorbehalten. • Stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Parameter z.B. Schweißstrom, Drahtvorschub, usw. entsprechend der Schweißaufgabe an der Schweißstromquelle eingestellt sind. 7.1 Schweißprozess 1 Schutzgasflasche öffnen. 2 Stromquelle einschalten.
  • Page 14: Brennerhals

    Schutzkleidung. 9.1 Brennerhals  Abb. 4 auf Seite DE-10 1 Gasdüse (12) abnehmen. 2 Schweißspritzer entfernen und mit ABICOR BINZEL-Antispritzer- schutzmittel einsprühen. 3 Verschleißteile auf sichtbare Schäden überprüfen und ggf. austauschen. 4 Wenn Neck-Liner vorhanden, bei Verschleiß oder Verschmutzung austauschen.
  • Page 15: Störungen Und Deren Behebung

    ® ABIROB 350GC 10 Störungen und deren Behebung 10 Störungen und deren Behebung HINWEIS • Führen die angegebenen Maßnahmen nicht zum Erfolg, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder an den Hersteller. • Beachten Sie auch die Betriebsanleitungen der schweißtechnischen Komponenten wie z.B.
  • Page 16: Entsorgung

    ® 12 Entsorgung ABIROB 350GC GEFAHR Verletzungsgefahr durch unerwarteten Anlauf Für die gesamte Dauer von Wartungs-, Instandhaltungs-, Demontage- und Reparaturarbeiten ist folgendes zu beachten: • Schalten Sie die Stromquelle aus. • Sperren Sie die Druckluftzufuhr ab. • Schalten Sie die gesamte Schweißanlage aus. •...
  • Page 17: Verpackungen

    ® ABIROB 350GC 12 Entsorgung 12.3 Verpackungen ABICOR BINZEL hat die Transportverpackung auf das Notwendigste reduziert. Bei der Auswahl der Verpackungsmaterialien wird auf eine mögliche Wiederverwertung geachtet. DE - 17...
  • Page 18 All brand names and trademarks that appear in this manual are the property of their respective owners/manufacturers. Our latest product documents as well as all contact details for the ABICOR BINZEL national subsidiaries and partners worldwide can be found on our website at www.binzel-abicor.com...
  • Page 19: Identification

    These operating ® instructions only describe the MIG/MAG welding torch. The ABIROB 350GC may only be operated using original ABICOR BINZEL spare parts. 1.1 CE marking This device fulfils the requirements of the relevant EU directives.
  • Page 20: Product Description

    ® 2 Product Description ABIROB 350GC 2 Product Description 2.1 Designated Use ® The ABIROB 350GC is used for MIG/MAG welding used in robot and automatic use. Designated use also includes the observance of the prescribed operating, maintenance and servicing instructions. 2.2 Use contrary to the designated use Any use other than that described under "Designated Use"...
  • Page 21: Abbreviations

    ABIROB 350GC 3 Safety Instructions Standard length 1.10 m or customer-specific Weight ca. /m ® Machine-side connection ABICOR BINZEL KZ-2, Panasonic Tab. 4 Cable assembly Fig. 1 Torch neck geometry 2.4 Abbreviations Direct current Duty cycle Metal Inert Gas Metal Active Gas...
  • Page 22: Classification

    The (Available in different clamp diameters, machine-side connecting plug is available in the versions making it compatible with commercial ® ABICOR BINZEL KZ-2 and Panasonic systems) • Operating instructions Tab. 6 Scope of delivery ®...
  • Page 23: Transport

    5 Functional Description parts subject to wear separately. Order data and part numbers for the set-up and wearing parts can be found in the current ABICOR BINZEL spare parts and wearing parts price lists. The contact for consulting and ordering can be found in the Internet at www.binzel-abicor.com.
  • Page 24: Torch Neck

    The ® machine-side connection is available in Panasonic design or with or with ABICOR BINZEL KZ-2.  4 Scope of delivery on page EN-6 6 Putting into operation DANGER Risk of injury due to unexpected start-up.
  • Page 25: Mounting The Torch Neck

    ® ABIROB 350GC 6 Putting into operation 6.1 Mounting the torch neck Spigot nut iBracket torch seat (module) Protective cap Torch neck 35° bent Cylindrical pin Fig. 3 Mounting the torch neck 1 Slide spigot nut (1) and protective cap (4) onto the torch neck (2) from the front.
  • Page 26: Torch Neck

    ® 6 Putting into operation ABIROB 350GC Contact tip Kink protection 11 Tip adaptor 12 Gas nozzle Gas nozzle support Cable assembly Torch neck Wire guide 13 Gas distributor Neck Liner Grub screw Spigot nut 10 Module Fig. 4 Equipping the torch neck and cable assembly 6.2.1 Torch neck NOTE •...
  • Page 27: Cable Assembly

    6.5 Mounting the machine side cable assembly ® The machine-side connection has been optionally designed as Panasonic connection or ABICOR BINZEL KZ-2 plug. This is why the cable assembly should be mounted as specified by the power supply manufacturer. EN - 11...
  • Page 28: Setting The Shielding Gas Quantity

    ® 7 Operation ABIROB 350GC 6.6 Setting the shielding gas quantity NOTE • The type and quantity of the shielding gas quantity depends on the welding task and the gas nozzle geometry. • To prevent the shielding gas supply from becoming clogged by impurities, the cylinder valve must be opened briefly, before connecting the cylinder.
  • Page 29: Welding Process

    ® ABIROB 350GC 8 Putting out of operation WARNING Dazzling of the eyes The arc produced by welding may damage the eyes. • Wear protective clothing or eye protection. NOTE ® • The ABIROB 350GC may only be operated by qualified personnel. •...
  • Page 30: Torch Neck

    9.1 Torch neck  Fig. 4 auf Seite EN-10 1 Remove gas nozzle (12) . 2 Remove welding spatter and spray gas nozzle using the ABICOR BINZEL anti-spatter agent. 3 Check wearing parts for visible damage and replace them, if required.
  • Page 31: Troubleshooting

    ® ABIROB 350GC 10 Troubleshooting 10 Troubleshooting NOTE • Some problems are listed below, with descriptions of possible causes and solutions. If the measures described below are not successful, please consult your dealer or the manufacturer. • Please also consult the operating instructions for the welding components, such as power supply, air pressure line.
  • Page 32: Disposal

    ® 12 Disposal ABIROB 350GC DANGER Risk of injury due to unexpected start-up. For the entire duration of maintenance, servicing, dismounting and repair work, the following instructions must be adhered to: • Switch off the power supply. • Cut off the compressed air supply. •...
  • Page 33: Packaging

    ® ABIROB 350GC 12 Disposal 12.3 Packaging ABICOR BINZEL has reduced the shipping packaging to a minimum. Packaging materials are always selected with regard to their possible recycling ability. EN - 17...
  • Page 34 ® Notizen /Notes ABIROB 350GC Notizen/Notes EN - 18...
  • Page 35 ® ABIROB 350GC Notizen /Notes Notizen/Notes EN - 19...
  • Page 36 T E C H N O L O G Y F O R T H E W E L D E R ´ S W O R L D . Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co.KG Postfach 10 01 53 • D–35331 Giessen Tel.: ++49 (0) 64 08 / 59–0 Fax:...

Table of Contents