Bedienungsanleitung
Instruction manual
COMPIT
Ultra Quick plus
Entlade-/Ladegerät
Charger/ Discharger
Bedienungsanleitung
Mit dem Kauf des Schnell-Laders Ultra Quick plus
haben Sie eine gute Wahl getroffen. Er bietet Ihnen fol-
gende Möglichkeiten:
1. Ultra Quick plus ist microprozessor gesteuert und
lädt 1 bis 4 Nicd- und/oder NiMH-Accus der Größen
Mignon AA aller gängigen Kapazitäten in kürzester Zeit
mit je 500 mA Ladestrom gleichzeitig auf; Misch-
bestückung ist möglich.
Die Ladezeit stellt sich automatisch richtig ein - ab
1 Stunde, je nach Kapazität und Anfangsladezustand.
Der richtige Umschaltzeitpunkt auf Impulserhaltungs-
ladung wird vom Ladeprozessor nach "-delta U" durch
regelmäßige Messung der Accuspannung in Lade-
strompausen ermittelt.
2. Ultra Quick plus kann vor dem Ladevorgang eine
definierte Vorentladung auf 1 V pro Zelle durchführen.
Dadurch wird dem "Memory-Effekt" 1) entgegenge
wirkt. Auch bereits geschädigte Accus können durch
mehrmaliges Entladen/Laden "refresht" 2) werden.
3. Ultra Quick plus kann defekte Accus erkennen
(Accu-Selectierung), sowie tiefentladene Accus durch
Impulse schonend reaktivieren.
Achtung!
Es dürfen nur wiederaufladbare Batterien geladen wer-
den - keine Trockenbatterien - Explosionsgefahr!
Verwenden Sie nur NiCd-/NiMH-Accus. Diese sind als
solche gekennzeichnet und tragen den Aufdruck
"wiederaufladbar" oder "rechargeable". Keine geladenen
Accus einlegen, da diese sich stark erwärmen. Die
Accus dürfen nur unter Aufsicht geladen werden. Accus
dürfen nicht in den Hausmüll gelangen! Geben Sie be-
schädigte und verbrauchte Accus in dafür vorgesehene
Sammelbehälter.
Vorgehensweisen beim Laden mit Vorentladung:
- Zuerst die Accus polrichtig in die Lademulde einlegen,
unabhängig vom Ladezustand oder Kapazität; falsch
eingelegte Accus werden durch einen Verpolschutz nicht
kontaktiert.
- Das Ladegerät in eine 230 V Netzsteckdose einstecken
Nicht entladene Accus werden nun automatisch auf ca.
1V/Zelle entladen (rote LED leuchtet).
- Ist der Entladevorgang abgeschlossen, schaltet das Lade-
gerät automatisch auf Laden um (grüne LED leuchtet).
- Wenn alle Accus ihre volle Kapazität erreicht haben,
wird ebenfalls automatisch auf Impulserhaltungsladung
3) umgeschaltet (grüne LED blinkt). Die Impulserhal-
tungsladung wirkt der Selbstentladung entgegen.
- Die Accus können im Gerät verbleiben und sind somit
immer betriebsbereit.
Vorgehensweise beim Laden ohne Vorentladung:
- Zuerst das Ladegerät in eine 230 V Netzsteckdose ein-
stecken.
- Anschließend die Accus polrichtig in das Ladegerät ein-
legen, egal welcher Ladezustand oder welche Kapazität;
falsch eingelegte Accus werden durch einen mechani-
schen Verpolschutz nicht kontaktiert. Der Ladevorgang
beginnt sofort (grüne LED leuchtet).
- Wenn alle Accus ihre volle Kapazität erreicht haben,
schaltet das Ladegerät automatisch auf Impulserhal-
tungsladung 3) um (grüne LED blinkt). Die Impulserhal-
tungsladung wirkt der Selbstentladung entgegen.
- Die Accus können im Gerät verbleiben und sind somit
immer betriebsbereit.
Vorgehensweise bei Accu-Selektierung von tief-
entladenen oder kurzgeschlossenen Accus:
Mit dem Schnellladegerät ultra quick plus haben Sie die
Möglichkeit, Ihre Accus zu selektieren. Zur überprüfung
darf jeweils nur ein Accu in das Ladegerät eingelegt
werden.
Wird ein Accu eingelegt, der weniger als 0,3 V hat, schal-
tet das gerät auf Impulserhaltungsladung und hebt mit
dem Impulsstrom die Accuspannung an.
Nach wenigen Minuten ist eine Accuspannung von 1 V
erreicht und das Gerät schaltet automatisch auf Schnell-
ladung um.
Ist nach ca. 5 Minuten noch keine Umschaltung auf
Schnellladung erfolgt, ist der Accu
Need help?
Do you have a question about the Ultra Quick plus and is the answer not in the manual?
Questions and answers