der Anlage wird angehalten. Sie erkennen den Standard-Programmiermodus daran, dass beide Kom-
mapunkte im Display abwechselnd blinken. Die Maus schreibt nach dem Loslassen der beiden Tasten
den vom Werk aus eingestellten Wert (Default-Wert) der meisten ROCO-Decoder ins Display (beim
Anschluss der Lokmaus 2
Möchten Sie einen anderen Wert programmieren, dann stellen Sie mit den Tasten ‚auf' und ‚ab' diesen
Wert ein, z.B. eine neue Adresse. Mit der Taste ‚P' lösen Sie den eigentlichen Programmiervorgang aus,
in dem der Wert in den Decoder geschrieben wird. Dieser Vorgang dauert eine gewisse Zeit - abhängig
von der Anzahl der gewählten Programmierverfahren. Das Display zeigt den Programmiervorgang
durch ein ‚P' an. Anschließend geht die Lokmaus 2
zurück. Mit ‚STOP' verlassen Sie den Programmiermodus vorzeitig, auch ohne einen Wert zu program-
mieren.
Beachten Sie bitte bei der Programmierung den gültigen Wertebereich für die Parameter. Dieser
Programmiermodus kann im Eistellungsmenü über die Einstellung C3 gesperrt werden (Kinder-
sicherung siehe Seite 15).
‚P' + 'T'
programmiert die Lokadresse, mit der Sie die Lokomotive aufrufen, (Wertebereich 01
bis 99, werkseitig eingestellt 03)
‚P' + 'F1'
die Minimalgeschwindigkeit, damit die Lok auch schon in der ersten Fahrstufe anfährt
(Wertebereich 00 bis 99, werkseitig eingestellt 08)
‚P' + 'F2'
die Anfahrverzögerung sorgt für ein relistisches Anfahrverhalten der Lok (Wertebe-
reich 00 bis 99, werkseitig eingestellt 04)
‚P' + 'F3'
die Bremsverzögerung lässt die Lokomotive vorbildorientiert anhalten (Wertebereich
00 bis 99, werkseitig eingestellt 01)
‚P' + 'F4'
programmiert die Höchstgeschwindigkeit so, dass sie dem Vorbild entspricht Diese
Einstellung ist nur möglich bei lastgeregelten Decodern! (Wertebereich 00 bis 99,
werkseitig eingestellt 15)
‚P' + 'STOP'
legt über die CV29 wichtige Einstellungen des Lokdecoders fest. (Wertebereich 00 bis
99, werkseitig eingestellt 06)
P
ROGRAMMIERUNG DER
Die CV29 dient zur Einstellung der Lokempfänger auf die Fähigkeiten der Zentrale oder die Gegebenhei-
ten Ihrer Anlage. Sie rufen die Programmierung der CV29 mit der Tastenkombination ‚P' + ‚STOP' auf.
Mit der CV29 bestimmen Sie folgende Eigenschaften:
die Fahrtrichtung des Fahrzeugs
â
den Fahrstufenmodus
â
die Erkennung des Analogmodus (so kann die Lok auch auf Gleichstromanlagen fahren)
â
Gültige Werte für die CV 29 sind bei den meisten Lokdecodern:
Wert
Bedeutung
0
Richtung der Lok: normal
1
Richtung der Lok: vertauscht
2
Richtung der Lok: normal
3
Richtung der Lok: vertauscht
4
Richtung der Lok: normal
5
Richtung der Lok: vertauscht
6
Richtung der Lok: normal
7
Richtung der Lok: vertauscht
an ein lesefähiges Gerät erscheint der ausgelesene Wert).
®
CV29
Fahrstufenmodus: 14
Fahrstufenmodus: 14
Fahrstufenmodus: 28
Fahrstufenmodus: 28
Fahrstufenmodus: 14
Fahrstufenmodus: 14
Fahrstufenmodus: 28
Fahrstufenmodus: 28
automatisch wieder in den normalen Fahrbetrieb
®
nur digital
nur digital
nur digital
nur digital
digital und analog
digital und analog
digital und analog
(ab Werk)
digital und analog
www.roco.cc
D
11
Need help?
Do you have a question about the LOKMAUS 2 and is the answer not in the manual?
Questions and answers