Sie benötigen den mitgelieferten Reinigungsballon und ein Gefäß mit warmem Wasser.
Wir empfehlen Ihnen, die Zapfanlage ohne die Auffangschale an den Rand eines Spül-
beckens zu stellen, und zwar so, dass das Abwasser aus dem Zapfhahn in das Spülbe-
cken laufen kann. Ist dies nicht möglich, bringen Sie die Auffangschale am Gerät an und
achten Sie darauf, dass sie nicht überläuft. Sie hat ein Fassungsvermögen von 450 ml.
1. Kontrollieren Sie, ob das Bierfass vollständig geleert wurde und leeren es gegebe-
nenfalls.
2. Schalten Sie die Zapfanlage aus (Schalterposition 0) und ziehen Sie den Netzste-
cker aus der Steckdose.
3. Nehmen Sie das Bierfass aus der Zapfanlage heraus und entfernen Sie den An-
stichdegen bzw. Frische-Fässchen-Adapter (siehe Kapitel „Bier zapfen", Abschnitt
„Bierfass aus der Zapfanlage herausnehmen / wechseln").
4. Spülen Sie den Anstichdegen (einschließlich Ventileinheit) bzw. den Frische-Fäss-
chen-Adapter mit warmem Wasser und ggf. mildem Spülmittel ab. Sie können zur
gründlicheren Reinigung die Ventileinheit vom Anstichdegen abschrauben.
5. Ziehen Sie die Ausgusstülle des Zapfhahns ab und reinigen Sie diese mit warmem
Wasser und mildem Spülmittel.
6. Schließen Sie die Ventileinheit mit Anstichdegen bzw. den Frische-Fässchen-Adap-
ter wieder an die Bierleitung zum Zapfhahn an.
7. Öffnen Sie den Zapfhahn.
8. Füllen Sie den Reinigungsballon mit warmem Wasser. Hierzu drücken Sie ihn zu-
sammen, tauchen ihn ins Wasser und lassen ihn wieder los.
11. Wiederholen Sie den Spülvorgang mit mindestens 3 Ballonfüllungen.
12. Wenn Sie die Zapfanlage verstauen möchten, lassen Sie alle Teile gründlich trock-
nen, bevor Sie sie wieder zusammensetzen.
13. Möchten Sie die Zapfanlage nach der Reinigung benutzen, so können Sie die Teile
gleich einsetzen. Lassen Sie jedoch nach dem Anschluss eines neuen Bierfasses
einige Sekunden Bier in ein Glas laufen, um eventuelle Wasser- und Spülmittelrück-
stände wegzuspülen. Dann ist Ihre Zapfanlage wieder einsatzbereit.
Bierleitung durchspülen
•
Spülen Sie die Bierleitung durch, wenn Sie die Zapfanlage einige Zeit (z. B. über
Nacht und länger) nicht benutzt haben.
Sie benötigen den mitgelieferten Reinigungsballon und ein Gefäß mit warmem Wasser.
Wir empfehlen Ihnen, die Zapfanlage ohne die Auffangschale an den Rand eines Spül-
beckens zu stellen, und zwar so, dass das Abwasser aus dem Zapfhahn in das Spülbe-
cken laufen kann. Ist dies nicht möglich, bringen Sie die Auffangschale am Gerät an und
achten Sie darauf, dass sie nicht überläuft. Sie hat ein Fassungsvermögen von 450 ml.
9. Schieben Sie die Spitze des Reinigungsballons in die
Spitze des Einstichdegens bzw. auf die Spitze im Frische-
Fässchen-Adapter.
10. Drücken Sie den Reinigungsballon wiederholt kräftig zu-
sammen. Die Leitung wird mit dem Wasser durchgespült.
Das Abwasser tritt aus dem Zapfhahn aus.
19
Need help?
Do you have a question about the BCT0538 and is the answer not in the manual?
Questions and answers