spezielle Fettspritze und Lagerfett von guter Qualität zu
verwenden.
Schmierung des Nadellagers
Die Kupplungstrommel ist mit einem Nadellager an der
Abtriebswelle versehen. Dieses Nadellager ist
regelmäßig zu schmieren (einmal pro Woche).
Zum Schmieren den Kupplungsdeckel durch Lösen der
beiden Führungsschienenmuttern ausbauen. Die Säge
mit der Kupplungstrommel auf die Seite legen.
Das Schmieren erfolgt mithilfe einer Fettspritze, mit der
Fett in die Mitte der Kurbelwelle gespritzt wird.
Einstellen der Ölpumpe.
Die Ölpumpe ist einstellbar. Zum Einstellen wird die
Schraube mit einem Schraubenzieher gedreht. Das Gerät
wird ab Werk mit der Schraube in Mittelposition geliefert.
Beim Drehen der Schraube im Uhrzeigersinn verringert
sich der Ölfluss, beim Drehen gegen den Uhrzeigersinn
wird er verstärkt.
Empfohlene Position:
WARTUNG
Schiene 13"-15": Minimaler Fluss
Schiene 15"-16": Mittlerer Fluss
Schiene - 18": Maximaler Fluss
!
Kühlsystem
Damit die Betriebstemperatur so niedrig wie möglich
bleibt, ist das Gerät mit einem Kühlsystem ausgestattet.
Das Kühlsystem besteht aus folgenden Komponenten:
1
Lufteinlass in der Startvorrichtung.
2
Luftleitblech.
3
Gebläseflügel des Schwungrads.
4
Kühlrippen des Zylinders.
5
Zylinderdeckel (leitet die Kühlluft zum Zylinder).
Das Kühlsystem einmal pro Woche mit einer Bürste
reinigen, bei schwierigen Verhältnissen öfter. Eine
Verschmutzung oder Verstopfung des Kühlsystems führt
zur Überhitzung des Gerätes, die Schäden an Zylinder
und Kolben zur Folge haben kann.
Zentrifugalreinigung "Air
Injection"
Unter Zentrifugalreinigung ist Folgendes zu verstehen:
Die ganze Luft zum Vergaser kommt durch die
Startvorrichtung. Schmutz und Staub werden vom
Kühlgebläse abzentrifugiert.
WARNUNG! Beim Einstellen muss der
Motor abgestellt sein.
–
German
229
Need help?
Do you have a question about the 543 XP and is the answer not in the manual?
Questions and answers