OBJ_BUCH-1 609 929 J70-001.book Page 6 Friday, March 24, 2006 3:34 PM
Fehler – Ursachen und Abhilfe
Ursache
Temperaturanzeige b blinkt, Messung nicht
möglich
Messwerkzeug ist außer-
halb der Betriebstempera-
tur von – 10 °C bis
+50 °C.
Batterie-Anzeige a erscheint
Batteriespannung lässt
nach (Messung noch mög-
lich)
Batterie-Anzeige a blinkt, Messung nicht mög-
lich
Batteriespannung zu
gering
Anzeigen „ERROR" und „–––––" im Display
Winkel zwischen Laser-
strahl und Ziel ist zu spitz.
Zielfläche reflektiert zu
stark (z.B. Spiegel) bzw.
zu schwach (z.B. schwar-
zer Stoff), oder Umge-
bungslicht ist zu stark.
Ausgang Laserstrahlung
19 bzw. Empfangslinse 20
sind beschlagen (z.B.
durch schnellen Tempera-
turwechsel).
Anzeige „ERROR" blinkt oben im Display
Addition/Subtraktion von
Messwerten mit unter-
schiedlichen Maßeinhei-
ten
Messergebnis unzuverlässig
Zielfläche reflektiert nicht
eindeutig (z.B. Wasser,
Glas).
Ausgang Laserstrahlung
19 bzw. Empfangslinse 20
ist verdeckt.
Das Messwerkzeug überwacht die kor-
rekte Funktion bei jeder Messung.
Wird ein Defekt festgestellt, blinkt im
Display nur noch das nebenstehende
Symbol. In diesem Fall, oder wenn die
oben genannten Abhilfemaßnahmen
einen Fehler nicht beseitigen können, führen Sie das
Messwerkzeug über Ihren Händler dem Bosch-Kun-
dendienst zu.
1 609 929 J70 • 24.3.06
Genauigkeitsüberprüfung des Messwerkzeugs
Sie können die Genauigkeit des Messwerkzeugs wie
folgt überprüfen:
Abhilfe
•
Abwarten, bis das Mess-
•
werkzeug Betriebstem-
peratur erreicht
Der Messfehler darf maximal ±3 mm betragen. Proto-
kollieren Sie die Messungen, um zu einem späteren
Zeitpunkt die Genauigkeit vergleichen zu können.
Batterien wechseln
Wartung und Service
Batterien wechseln
Wartung und Reinigung
Lagern und transportieren Sie das Messwerkzeug nur
in der mitgelieferten Schutztasche.
Winkel zwischen Laser-
Halten Sie das Messwerkzeug stets sauber.
strahl und Ziel vergrö-
ßern
Tauchen Sie das Messwerkzeug nicht ins Wasser
oder andere Flüssigkeiten.
Laser-Zieltafel 23 (Zube-
Wischen Sie Verschmutzungen mit einem feuchten,
hör) verwenden
weichen Tuch ab. Verwenden Sie keine Reinigungs-
oder Lösemittel.
Pflegen Sie insbesondere die Empfangslinse 20 mit
der gleichen Sorgfalt, mit der Brille oder Linse eines
Mit weichem Tuch Aus-
Fotoapparats behandelt werden müssen.
gang Laserstrahlung 19
bzw. Empfangslinse 20
Sollte das Messwerkzeug trotz sorgfältiger Herstel-
trockenreiben
lungs- und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die
Reparatur von einer autorisierten Kundendienststelle
für Bosch-Elektrowerkzeuge ausführen zu lassen.
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestel-
Nur Messwerte mit glei-
lungen bitte unbedingt die 10-stellige Sachnummer
chen Maßeinheiten
laut Typenschild des Messwerkzeugs an.
addieren/subtrahieren
Senden Sie im Reparaturfall das Messwerkzeug in der
Schutztasche 24 ein.
Zielfläche abdecken
Zubehör/Ersatzteile
Laser-Sichtbrille 22 . . . . . . . . . . . . . . . 2 607 990 031
Ausgang Laserstrahlung
Laser-Zieltafel 23 . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 607 001 391
19 bzw. Empfangslinse
Schutztasche 24. . . . . . . . . . . . . . . . . .1 609 203 R94
20 freihalten
Tragschlaufe 25 . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 609 203 R97
Batteriefachdeckel 17 . . . . . . . . . . . . .1 609 203 R93
Anschlagstift 14 . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 609 203 R92
Deutsch–6
Wählen Sie eine auf Dauer unveränderliche Mess-
strecke von ca. 1 bis 10 m Länge, deren Länge
Ihnen exakt bekannt ist (z.B. Raumbreite, Türöff-
nung).
Messen Sie die Strecke 10-mal hintereinander.
Need help?
Do you have a question about the DLE 50 Professional and is the answer not in the manual?
Questions and answers