Automatische Brandmelder Serie IQ8Quad Ex (i)
4
Ex-Barrieren zur Anschaltung der Brandmelder Serie
IQ8Quad Ex (i)
Anwendung
Die Ex-Barrieren (Art.-Nr. 764744-Zenerbarrieren, nicht potentialfrei) und (Art.-Nr. 804744-
potentialfrei) werden zur Installation von Ex (i) Gruppen in Verbindung mit Brandmeldern Serie
IQ8Quad Ex (i) eingesetzt. Die Barrieren trennen eigensichere und nicht eigensichere
Stromkreise vor dem zu überwachenden explosionsgefährdeten Bereich (Ex- Bereich).
Art.-Nr.
Zubehör
764752
Gehäuse (IP 66) für max. 10 Barrieren (Art.-Nr. 764744) bzw. 8 Barrieren
(Art.-Nr. 804744) inkl. Potentialausgleichs-Anschlussklemmen
764754
Kabelverschraubung (blau) für Gehäuse (Art.-Nr. 764752)
764745
Isolations- und Montageblock für Barriere (Art.-Nr. 764744),
erforderlich, wenn der Potentialausgleich nicht über die C-Schiene erfolgt
•
An diese Barrieren dürfen - abhängig von der verwendeten Installationsleitung
sowie den Randbedingungen im Ex-Bereich der Zone 1 - jeweils Gruppen mit
Brandmeldern Serie IQ8Quad Ex (i) angeschaltet werden.
•
Max. Melderanzahl an der BMZ IQ8Control / FlexES control
melder pro Gruppe an einer Ex-Barriere (Art.-Nr. 764744).
•
Max. Melderanzahl an der BMZ IQ8Control / FlexES control
melder pro Ex-Stichleitung an einer Ex-Barriere (Art.-Nr. 804744).
4.1
Montagehinweise
•
Kategorie-, Gruppen- und Temperaturklasseneinteilungen beachten.
•
Systemgrenzen, maximale Melderanzahl und Kabelparameter berücksichtigen.
•
Installations- und Betriebsanleitungen der automatischen Brandmelder und
Brandmeldersockel beachten.
•
Fernmeldekabel I-Y (St) Y n x 2 x 0,8 mm mit besonderer Kennzeichnung oder
Brandmeldekabel verwenden! Durch den Anschluss der Kabelabschirmung werden die
Signalleitungen gegen Störeinflüsse geschützt.
•
Umgebungs- bzw. Anwendungstemperatur der eingesetzten Meldertypen beachten.
•
Die Montage der automatischen Brandmelder bzw. der Meldersockel ist in Bereichen mit
Benzol-, Essigsäure- und Esterhaltiger Atmosphäre nicht zulässig, da die ABS-Kunststoff-
Gehäuse nicht gegen diese Stoffe beständig sind.
•
Sicherer und eigensicherer Bereich werden durch die Ex-Barriere (Art.-Nr. 804744)
galvanisch voneinander getrennt, daher ist ein Anschluss an die Potentialausgleichschiene
(PAS) nicht erforderlich.
•
Die Kabelabschirmung aus dem eigensicheren Bereich an die PAS des jeweiligen
Ex-Bereiches anschließen.
12
max. 8 Brand-
max. 10 Brand-
TI 798920 / 01.13
Need help?
Do you have a question about the IQ8Quad Ex (i) and is the answer not in the manual?
Questions and answers