Sicherheitseinrichtungen; Aufstellung Und Transport; Aufstellung - Metabo KGS 254 Plus Original Operating Instructions

Hide thumbs Also See for KGS 254 Plus:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

DEUTSCH
51
Hersteller
52
Artikelnummer und Seriennum-
mer
53
Gerätebezeichnung
54
Motordaten (siehe auch "Techni-
sche Daten")
55 Baujahr
56 CE-Zeichen – Dieses Gerät erfüllt
die EU-Richtlinien gemäß Konfor-
mitätserklärung
57 Entsorgungssymbol – Gerät kann
über Hersteller entsorgt werden
58 Abmessungen zugelassener
Sägeblätter
Werkzeugloses Spannmodul
Siehe Kapitel "Sägeblatt wechseln".
3.4

Sicherheitseinrichtungen

Pendelschutzhaube (59)
Die Pendelschutzhaube schützt vor ver-
sehentlichem Berühren des Sägeblattes
und vor herumfliegenden Spänen.
Sicherheits-Verriegelung (60)
Die Sicherheits-Verriegelung blockiert
die bewegliche Pendelschutzhaube:
das Sägeblatt bleibt abgedeckt und die
Kappsäge kann nicht abgesenkt wer-
den, solange die Sicherheits-Verriege-
lung nicht entriegelt ist.
Bohrung für Vorhängeschloss
Die Bohrung (61) im Ein-/Aus-Schalter
ermöglicht das Sperren des Schalters
mit einem Vorhängeschloss.
10
Werkstückanschlag (62)
Der Werkstückanschlag verhindert,
dass ein Werkstück beim Sägen be-
wegt werden kann. Der Werkstückan-
schlag muss beim Betrieb stets mon-
tiert sein.
59
62
Der Werkstückanschlag verfügt über
verschiebbare Aufsätze (64), die über
eine Feststellschraube (63) arretiert
werden.
Zum Durchführen von geneigten
Schnitten müssen die Aufsätze des
Werkstückanschlages nach außen ver-
schoben und arretiert werden.
KGS 254 I Plus: Überlastschutz
61
Der Motor besitzt einen Überlastschutz,
der bei Überhitzung den Motor abschal-
tet.
60
Zum Wiedereinschalten muss der Mo-
tor abgekühlt sein und die Entriege-
lungstaste (65) gedrückt werden.
4.
Aufstellung und Trans-
port
4.1

Aufstellung

Für ein sicheres Arbeiten muss das Ge-
rät auf einer stabilen Unterlage befes-
tigt werden.
– Als Unterlage kann entweder eine
fest montierte Arbeitsplatte oder
Werkbank dienen.
– Die ideale Höhe der Unterlage be-
trägt 800 mm.
– Das Gerät muss auch beim Bear-
beiten größerer Werkstücke sicher
stehen.
– Lange Werkstücke müssen mit ge-
eignetem Zubehör zusätzlich abge-
stützt werden.
1. Gerät mit Hilfe einer zweiten Person
nach oben aus der Verpackung heben.
3
Hinweis:
Für mobilen Einsatz kann das Gerät auf
einer Sperrholz- oder Tischlerplatte
(500 mm x 500 mm, mindestens 19 mm
64
stark) festgeschraubt werden. Beim
63
Einsatz muss die Platte mit Schraub-
zwingen auf einer Werkbank befestigt
werden.
2. Gerät auf der Unterlage festschrau-
ben.
65

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the KGS 254 Plus and is the answer not in the manual?

Questions and answers

This manual is also suitable for:

Kgs 254 i plusKgs 216 plusKgs 315 plus

Table of Contents