Axas E4HD User Manual
Hide thumbs Also See for E4HD:

Advertisement

User Manual

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the E4HD and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Axas E4HD

  • Page 1 User Manual...
  • Page 2: Table Of Contents

    User Manual Contents I. Before installation (A) PRECAUTION!!! (B) Packaging Contents (C) Product Descriptions (D) Conditional Access (E) Remote Control (F) Main Features (G) Technical Data II. Installation of the Receiver 1. Connecting satellite cables 2. Connecting the TV (and VCR) III.
  • Page 3 User Manual German manual VI. Copyright – GNU GPL VII. Troubleshooting VIII. Glossary DVB-S2 DIGITAL RECEIVER...
  • Page 4: (A) Precaution

    User Manual (A) PRECAUTION!!! The receiver has been designed and manufactured in compliance with EU consumer safety requirement (CE). Please read the following safety precautions carefully. 1. Connecting Power • This product operate only in the range of AC 100V ~240V and 50Hz/60Hz. Please check first your power supply to see if it fits this range.
  • Page 5 User Manual 8. Lightening, Storm or Not In Use • Unplug the product and disconnect the antenna cable during a thunderstorm or lightning, especially when left unattended and unused for a long period of time. This will prevent possible damages from power surges or lightening.
  • Page 6: (B) Packaging Contents

    User Manual (B) Packaging Contents Please check all package contents before using your product. • Receiver • Remote Control • HDMI Cable • User Manual • DC Power Adator • Battery • RCA Cable DVB-S2 DIGITAL RECEIVER...
  • Page 7: (C) Product Descriptions

    User Manual (C) Product Descriptions ▣ Front Panel F1: Button (Power On/Off) DVB-S2 DIGITAL RECEIVER...
  • Page 8: Rear Panel

    User Manual ▣ Rear Panel ON/OFF LNB IN COMPONENT VIDEO/ S/PDIF HDMI USB x 2 13/18V, 22KHZ AUDIO DC 12V,3A Max 400mA R1: LNB IN Connect the IF cable from your LNB on your dish to this connector. R2: COMPONENT Connects to RCA cable.
  • Page 9: (D) Conditional Access

    User Manual R9: Power Adaptor to this connector. (D) Conditional Access Amongst the channels that are scanned via the receiver, some channel can be properly tuned on only with the corresponding Smartcard. The receiver provides one Smartcard Reader slot and users need to purchase those Smartcards that are required for viewing such subscription based services.
  • Page 10: (E) Remote Control

    User Manual (E) Remote Control . MUTE Silences the audio temporarily. NOTE: when Teletext is activated, mute key is also used when toggling between the Teletext page and the lice mode. . Power o switch receiver to ON or to STANDBY .
  • Page 11 User Manual . Info To display current channel information. . OK Confirms the selected menu option. Help . Help Displays the programme guide. . Navigation Keys Navigates up/down and left/right on the menu options. Up/down keys are used to call up the channel list. MENU .
  • Page 12: (F) Main Features

    User Manual (F) Main Features • DVB-S2 satellite receiver • DualThread 750 MHz (2000 DMIPS) Broadcom BCM7362 Processor • 512MB NAND Flash /512MB DDR3 RAM • Fully Automatic /Manual tuning • DisEqC 1.0 / 1.1 / 1.2 / USALS, rotor, unicable •...
  • Page 13: (G) Technical Data

    User Manual (G) Technical Data The receiver Technical Specifications Front Standby Button Standby Power switch Sat-IF input 1 x F-type Socket Video output (analogue) 1 x Cinch-socket(Video) Video/audio output(digital) 1 x HDMI Rear Audio output (analogue) 2 x Cinch Sockel Panel Audio output (digital) Standard optical (SPDIF)
  • Page 14: Installation Of The Receiver

    User Manual II. Installation of the receiver This chapter will guide you through the whole installation process of the receiver. Please read each section carefully to make sure that the system runs properly. 1. Connecting Satellite Cables The receiver is integrated with one satellite tuner, and one of the first steps is to connect satellite cable(s) to STB in order to gain optimal signal quality.
  • Page 15: Connecting The Tv (And Vcr)

    User Manual 2. Connecting the TV (and VCR) The receiver provides a variety of audio/video connection methods. A. Connecting TV via HDMI cable For the sake of the best picture quality, especially for digital TV, HDMI connection is recommended. Most HDTVs Have HDMI connectors to ensure the highest picture quality. In the rear panel of the receiver.
  • Page 16: First Time Installation (Using Wizard)

    User Manual III. First Time Installation (using Wizard) When you turn on the receiver for the first time after purchase, an installation wizard will begin step by step. NOTE: OK key is used for confirmation and turns to the next step. Press EXIT key to return to the precious page.
  • Page 17: Step3. Language Selection

    User Manual Step 3. Language Selection The receiver provides various languages and here you can choose the main language for your re- ceiver. Use UP/DOWN key to scroll up and down to find the language you want. Step 4. Configuring Satellite Connection From now on you need to configure the satellite connection.
  • Page 18: Step5. Check The Internet Connection

    User Manual Step 5. Check The Internet Connection Please connect your receiver to the internet and you can check internet connection. Use up/down key to scrol up and down to check the internet connection or skip it. Step 6. Configuring Tuner A Using LEFT/RIGHT key, you can choose one of the following Configuration Modes: •...
  • Page 19 User Manual The three modes are available for the satellite cable connection between LNB and your re- ceiver as below: • Single This option is used to receive a single sat- ellite with a single LNB. The cable from LNB is directly connected to the receiver. •...
  • Page 20: Basic Operations

    User Manual IV. Basic Operations 1. Program Information (Infobar) : Press OK key] Whenever you change the channel, infobar is always displayed for 5 seconds (default setting). Infobar is designed to provide you comprehensive information of the channel that you are currently watching.
  • Page 21: Channel List (Channel Selection Menu)

    User Manual 2. Channel List (Channel Selection Menu) [ⓘ: Press , CHANNEL key] If press UP/DOWN key, this will activate Channel Selection Menu as below. Four types of the channel lists are avail- able to help you manage your channel selection.
  • Page 22 User Manual • BLUE displays the list of your favorite channels. In order for you to add certain channels to this Favorites list ① Call up the Channel Selection list by pressing UP or DOWN key. ② Go to ALL list by pressing RED Key. ③...
  • Page 23: Electronic Program Guide (Event View)

    User Manual 3. Electronic Program Guide (Event View) : Press Help key] Help The Electronic Program Guide (EPG) displays the program information of each channel, if pro- vided, in time and date order. You can view the detailed program information by pressing EPG key and the following menu, Event view appears.
  • Page 24 User Manual - Channel This entry allows you to change the channel. Press LEFT/RIGHT key to call up channel Selec- tion menu. You can select a different channel from this list using this option. To return to Timer entry menu, press EXIT. •...
  • Page 25: Plug-Ins

    User Manual 4. Plug-ins : MENU > plugins] MENU The receiver is integrated with standard 10/100Mbps Ethernet with RJ45 connector. You are recommended to use this network capability of the receiver to fully enjoy the system. If re- ceiver’s network connection is established, you can directly download plug-ins from a desig- nated website of the receiver.
  • Page 26: Network Setup

    User Manual V. Network Setup The receiver is a very sophisticated device designed to allow users a variety of system setting options as detailed as possible. You can fine-tune your receiver to be your OWN system to fit your taste. This chapter will guide you through the entire menu of system configuration.
  • Page 27 User Manual ① Adapter settings Through this menu, you can set the basic Ethernet configuration. • User Interface YES is used to activate the Ethernet. If you set this option at NO, the Ethernet will not work. • Use DHCP YES is used to use DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol).
  • Page 28: Service Searching

    User Manual 1. Service Searching : Press MENU > Setup > Service Searching] MENU Here you set up the tuners on your receiver and run channel scanning automatically or manually. A. Tuner Configuration : MENU > Setup > Service Searching > Tuner Configuration] MENU If you the First Time Installation process , the Tuner A is already configured.
  • Page 29: Manual Scan Of Services

    User Manual • Clear Before Scan YES is used when you want to delete the existing channel list before you start the automatic scan. If you want to keep the existing list, select NO. Press OK to activate the automatic scan. This will take some minutes. As the scan proceeds, you will see the progressive bar and the newly found services underneath.
  • Page 30 User Manual Amongst other things, the below parameters are what you need to decide prior to performing manual scan. ① Tuner You need to decide which tuner you want to use for manual scan. ② System Here you have two options between DVB-S(SD) and DVB-S2(HD). ③...
  • Page 31: Factory Reset

    User Manual 2. Factory Reset : MENU > Setup > Factory Reset] MENU If you want to erase all installed service list as well as configurations, run the Factory Reset process. Select YES in the below menu to run the factory reset. Upon the completion of factory reset process, your receiver will reboot automatically and start the First Time Installation process.
  • Page 32 User Manual Deutsch Handbuch DVB-S2 DIGITAL RECEIVER...
  • Page 33 User Manual II. Installation des Empfängers Dieses Kapitel begleitet Sie durch den gesamten Installationsvorgang ihres Receivers. Bitte lesen Sie jeden Schritt gründlich durch, um sicher zu gehen, dass ihr Gerät ord- nungsgemäß funktioniert. 1. Anschluss der Satellitenkabel Der Receiver ist ein vierfacher STB Empfänger, der den Anschluss von bis zu 1 Satelliten, Kabel, und/oder terrestrische Verbindungen ermöglicht.
  • Page 34 User Manual 2. Anschluss TV (und VCR) Der Empfänger bietet eine Vielfalt an Audio/Video Verbindungsmöglichkeiten. A. Verbindung TV über ein HDMI Kabel Für beste Bildqualität beim digitalen Fernsehen wird die Verbindung durch den HDMI Anschluss emp- fohlen. Die meisten HDTVs haben HDMI Anschlüsse, um die beste Bildqualität zu garantieren. An der Rückseite des Receivers steht eine HDMI Ausgang für diesen Zweck zur Verfügung.
  • Page 35 User Manual III. Erstinstallation (über Wizard) Wenn Sie den Receiver nach dem Kauf drehen zum ersten Mal wird ein Installationsassistent Schritt für Schritt beginnen. HINWEIS : ‘OK’ Taste benötigen Sie für die Bestätigung und führt zum nächsten Schritt. EXIT Taste führt zum vorherigen menü zurück. This manual has been edited in reference to the stan- dard SD skin.
  • Page 36 User Manual Schritt 3. Sprachauswahl Es stehen mehrere Sprachauswahlen zur Verfügung, und Sie können die passende Bediensprache speichern. Betätigen Sie die Hoch/Runter Tasten, um Ihre passende Sprache auszuwählen. Schritt 4. Satellitenverbindung einrichten Jetzt müssen Sie die Satellitenverbindung einrichten. Sie haben zwei Optionen: •...
  • Page 37 User Manual Schritt 5. Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung Verbinden Sie das Gerät mit dem Internet, um die Netzverbindung zu überprüfen. Betätigt man die Hoch/Runter Tasten, kann man durchblättern, um die Verbindung zu überprüfen. Schritt 6. Tuner einrichten Mit der LINKS/RECHTS Taste können Sie eine der folgenden Konfigurationsmodi auswählen: •...
  • Page 38 User Manual Es stehe drei verschiedene Modi zur Verfügung, um eine Verbindung zwischen LNB und Receiver herzustellen. • Einfach Diese Option wird verwendet, um einen einzelnen Satelliten mit einem Single-LNB zu empfangen. Das Kabel vom LNB ist di- rekt mit dem Receiver verbunden. •...
  • Page 39 User Manual IV. Grundeinstellungen 1. Programm Information (Infoleiste) : Drücken Immer wenn Sie den Sender wechseln, erscheint die Infoleiste für 5 Sekunden (Werkseinstellung). Die Infoleiste liefert umfassende Informationen des gegenwärtigen Programmes. • Drücke OK um die Infobar aufzurufen. ① A:Tuner des gegenwärtigen Senders ②...
  • Page 40 User Manual 2. Senderliste (Menü Senderauswahl) [ⓘ: Drücken , CHANNEL Wenn AUF/AB Taste gedrückt ist, wird das Menü Senderauswahl wie unten geöffnet. Vier verschiedene Senderlisten sind verfügbar um die Senderauswahl zu tätigen. • ROT zeigt die Liste aller gescannten Sender an. •...
  • Page 41 User Manual • BLAU zeigt die Liste Ihrer Favoriten. Um zusätzliche Kanäle der Favoritenliste hinzuzufügen, ① Rufen Sie die Senderauswahlliste mit der AUF oder AB Taste auf. ② Gehen Sie zur Liste Alle Sender mit Taste ROT. ③ Wählen Sie die Sender aus, die Sie der Favoritenliste zufügen wollen. ④...
  • Page 42 User Manual 3. Elektronischer Programmführer (EPG) : Drücken Help Help Der elektronische Programmführer (EPG) zeigt Programminformationen jedes Senders an, wenn unterstützt, in Zeit- und Datumsfolge. Sie können die detaillierten Programminformationen mit der EPG Taste und dem dann folgenden Menu ( Eventview ) aufrufen. Detaillierte Informationen über das gegenwärtige Programm werden im EPG Menü...
  • Page 43 User Manual • GELB (Einfach EPG) Mit GELB, während‚ ‘Eventview’ angezeigt wird, rufen Sie den Programmablauf des aus- gewählten Senders ab. In diesem Stand kann die Liste sortiert nach A-Z oder Zeit mit GELB angezeigt werden.. HINWEIS : Zum Hinzufügen eines Timers für Aufnahme oder „Zapping“, GRÜN drücken. •...
  • Page 44 User Manual 4. Plug-ins : MENU > plugins] MENU Der Receiver bietet einen Standard 10/100Mbps Ethernet RJ45 Anschluss. Es wird empfohlen, das Gerät an Ihr Netzwerk anzuschließen. Dadurch stehen Ihnen alle Funktionsmöglichkeiten zur Verfügung. Es gibt auf der Receiver Website mehrere Plug-Ins, die Sie einfach Downloaden und damit Ihre Systemfunktionen erweitern können.
  • Page 45 User Manual V. Netzwerk Einstellung Der Receiver ist ein komplex entwickeltes System und stellt dadurch dem Nutzer eine Vielzahl an Anschlüssen zur Verfügung. Mithilfe verschiedener Feineinstellungen ermöglicht Ihnen das Gerät, die Funktionen genau passend nach ihrem Geschmack einzustellen. Dieses Kapitel führt Sie durch das gesamte Menü...
  • Page 46 User Manual ① Adapter Einstellungen Mit diesem Menü, können Sie die Grundeinstellungen für den Netzwerkanschluss vornehmen. • User Interface JA zum Aktivieren des Netzwerkanschlusses. Mit NEIN , gibt es kein Netzwerkanschluss. • Use DHCP JA für DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) . Mit JA wird automatisch die korrekte IP Adresse gesucht.
  • Page 47 User Manual 1. Anbietersuche : Press MENU > Setup > Sender Suche] MENU Sendereinstellungen des Receivers. Entweder Automatisch oder Manuell. A. Tuner Einstellung : MENU > Setup > Service Suche > Tuner Einstellung] MENU Beim ersten Installationsvorgang ist der Empfänger A bereits konfiguriert. Man kann die Information zum Empfänger A wie folgt abrufen, um zu sehen, welche Satelliten Kanäle bereits gespeichert sind: B.
  • Page 48 User Manual • Löschen vor Suche JA wählen Sie, wenn bereits existierende Sender, vor dem Start der automatischen Suche, gelöscht werden sollen. Wollen Sie diese behalten, wählen Sie NEIN. Mit OK starten sie die automatische Suche. Dieses dauert ein paar Minuten. Den Fortschritt der Suche erkennen Sie an der zunehmenden Fortschrittsanzeige und der genannten Sender darunter.
  • Page 49 User Manual .a. die unten genannten Parameter benötigen Sie, bevor Sie sich für eine manuelle Suche entscheiden. ① Tuner Sie entscheiden sich, wenn Sie eine manuelle Suche durchführen wollen. ② System Sie haben zwei Optionen zwischen DVB-S (SD) und DVB-S2 (HD). ③...
  • Page 50 User Manual 2. Auf Werkseinstellungen zurücksetzen : MENU > Setup > Werkseinstellungen] MENU Wenn Sie alle Installationen und Konfigurationen löschen wollen, setzten Sie das Gerät auf Werk- seinstellungen zurück. Wählen Sie dafür JA im Menü unten. Nach Beendigung dieses Vorganges, fährt Ihr Empfänger automatisch wieder hoch und beginnt mit der Erstinstallation .
  • Page 51: Gnu General Public License

    User Manual VI. Copyright - GNU GPL GNU GENERAL PUBLIC LICENSE Deutsche Übersetzung der Version 3, 29. Juni 2007 Copyright © 2007 Free Software Foundation, Inc. (http://fsf.org/) 51 Franklin Street, Fifth Floor, Boston, MA 02110-1301, USA Es ist jedermann gestattet, diese Lizenzurkunde zu vervielfältigen und unveränderte Kopien zu verbreiten;...
  • Page 52 User Manual (1) Sie machen ihr Urheberrecht (Copyright) auf die Software geltend, und (2) sie bieten Ihnen diese Lizenz an, die Ihnen das Recht gibt, die Software zu vervielfältigen, zu verbreiten und/oder zu verändern. Um die Entwickler und Autoren zu schützen, stellt die GPL darüber hinaus klar, dass für diese freie Software keinerlei Garantie besteht.
  • Page 53 User Manual Ein Werk zu „modifizieren“ bedeutet, aus einem Werk zu kopieren oder es ganz oder teilweise auf eine Weise umzuarbeiten, die eine urheberrechtliche Erlaubnis erfordert und kein Eins-zu- eins-Kopieren darstellt. Das daraus hervorgehende Werk wird als „modifizierte Version“ des früheren Werks oder als auf dem früheren Werk „basierendes“...
  • Page 54 User Manual die eine Implementation als Quelltext öffentlich erhältlich ist. Eine „Hauptkomponente“ bezeich- net in diesem Zusammenhang eine größere wesentliche Komponente (Betriebssystemkern, Fen- stersystem usw.) des spezifischen Betriebssystems (soweit vorhanden), auf dem das ausführbare Werk läuft, oder des Compilers, der zur Erzeugung des Objekt-Codes eingesetzt wurde, oder des für die Ausführung verwendeten Objekt-Code-Interpreters.
  • Page 55 User Manual geschützten Materials anzufertigen. Übertragung ist in jedem Fall ausschließlich unter den unten aufgeführten Bedingungen gestattet. Unterlizensierung ist nicht gestattet, ist aber wegen §10 unnötig. 4. Schutz von Anwenderrechten vor Umgehungsverbotgesetzen Kein betroffenes Werk darf als Teil eines wirksamen technischen Mechanismus’ unter jedwedem anwendbarem Recht betrachtet werden, das die Auflagen von Artikel 11 des am 20.
  • Page 56 User Manual c) Sie müssen das Gesamtwerk als Ganzes gemäß dieser Lizenz an jeden lizensieren, der in den Besitz einer Kopie gelangt. Diese Lizenz wird daher – ggf. einschließlich zusätzlicher Bedingungen gemäß §7 – für das Werk als Ganzes und alle seine Teile gelten, unabhängig davon, wie diese zusammengepackt werden.
  • Page 57 User Manual Lizenz betroffen ist, zur Verfügung zu stellen – auf einem haltbaren physikalischen Medium, das üblicherweise für den Austausch von Software verwendet wird, und zu nicht höheren Kosten als denen, die begründbar durch den physikalischen Vorgang der Übertragung des Quelltextes an- fallen, oder (2) kostenlosen Zugriff, um den korrespondierenden Quelltext von einem Netz- werk- Server zu kopieren.
  • Page 58 User Manual Anwender des spezielle Produkt tatsächlich einsetzt oder wie von ihm erwartet wird, dass er es einsetzt. Ein Produkt gilt als Endbenutzerprodukt unabhängig davon, ob es substantiellen kom- merziellen, industriellen oder nicht-endbenutzerspezifischen Nutzen hat, es sei denn, dieser Nutzen stellt das einzige signifikante Anwendungsgebiet des Produkts dar.
  • Page 59 User Manual der zusätzlichen Genehmigungen. Wenn Sie eine Kopie eines betroffenen Werks übertragen, dürfen Sie, wenn Sie es wünschen, jegli- che zusätzliche Genehmigungen von dieser Kopie oder jedem Teil der Kopie entfernen. (Zusätzliche Genehmigungen dürfen so verfasst sein, dass sie in bestimmten Fällen, wenn Sie das Werk modifi- zieren, entfernt werden müssen.) Sie dürfen Material, das Sie einem betroffenen Werk hinzufügen und für das Sie das Urheberrecht besitzen oder in entsprechender Form gewähren dürfen, mit zusätzlichen Genehmigungen ausstatten.
  • Page 60 User Manual separaten schriftlichen Lizenz oder in Form von Ausnahmen festgelegt werden; die o.a. Anforder- ungen gelten in jedem Fall. 9. Kündigung Sie dürfen das Programm nicht verbreiten oder modifizieren, sofern es nicht durch diese Lizenz ausdrücklich gestattet ist. Jeder anderweitige Versuch der Verbreitung oder Modifizierung ist nich- tig und beendet automatisch Ihre Rechte unter dieser Lizenz (einschließlich aller Patentlizenzen gemäß...
  • Page 61 User Manual Lizenz durch Dritte durchzusetzen. Eine „Organisations-Transaktion“ ist entweder eine Transaktion, bei der die Kontrolle über eine Organisation oder das im wesentlichen gesamte Kapital einer solchen, übertragen wird, oder sie ist die Aufteilung einer Organisation in mehrere oder die Fusion mehrerer Organisationen zu einer. Wenn die Propagation eines betroffenen Werks durch eine Organisations-Transaktion erfolgt, er- hält jeder an der Transaktion Beteiligte, der eine Kopie des Werks erhält, zugleich jedwede Lizenz an dem Werk, die der Interessenvorgänger des Beteiligten hatte, sowie das Recht auf den Besitz...
  • Page 62 User Manual Verpflichtung zu beschließen, ein Patent nicht gegen ihn durchzusetzen. Wenn Sie ein betroffenes Werk übertragen, das wissentlich auf eine Patentlizenz angewiesen ist, und wenn der korrespondierende Quelltext nicht für jeden zum Kopieren zur Verfügung gestellt wird – kostenlos, unter den Bedingungen dieser Lizenz und über einen öffentlich zugänglichen Netzwerk-Server oder andere leicht zugängliche Mittel –, dann müssen Sie entweder (1) dafür sor- gen, dass der korrespondierende Quelltext auf diese Weise verfügbar gemacht wird oder (2) dafür sorgen, dass Ihnen selbst die Vorteile der Patentlizenz für dieses spezielle Werk entzogen...
  • Page 63 User Manual 13. Keine Preisgabe der Freiheit Dritter Sollten Ihnen (durch Gerichtsbeschluss, Vergleich oder anderweitig) Bedingungen auferlegt werden, die den Bedingungen dieser Lizenz widersprechen, so befreien Sie diese Umstände nicht von den Bestimmungen dieser Lizenz. Wenn es Ihnen nicht möglich ist, ein betroffenes Werk unter glei- chzeitiger Beachtung der Bedingungen in dieser Lizenz und Ihrer anderweitigen Verpflichtungen zu übertragen, dann dürfen Sie als Folge das Programm überhaupt nicht übertragen.
  • Page 64 User Manual 16. Gewährleistungsausschluss Es besteht keinerlei Gewährleistung für das Programm, soweit dies gesetzlich zulässig ist. Sofern nicht anderweitig schriftlich bestätigt, stellen die Urheberrechtsinhaber und/oder Dritte das Pro- gramm so zur Verfügung, „wie es ist“, ohne irgendeine Gewährleistung, weder ausdrücklich noch implizit, einschließlich –...
  • Page 65 User Manual Um dies zu erreichen, fügen Sie die folgenden Vermerke zu Ihrem Programm hinzu. Am sichersten ist es, sie an den Anfang einer jeden Quelldatei zu stellen, um den Gewährleistungsausschluss möglichst deutlich darzustellen; zumindest aber sollte jede Datei die „Copyright“-Zeile besitzen sowie einen kurzen Hinweis darauf, wo die vollständigen Vermerke zu finden sind.
  • Page 66 User Manual KEINERLEI GARANTIE; geben Sie “show w” für Details ein. Dies ist freie Software, die Sie unter bestimmten Bedingungen weitergeben dürfen; geben Sie “show c” für Details ein. Die hypothetischen Kommandos „show w“ und „show c“ sollten die entsprechenden Teile der GNU-GPL anzeigen.
  • Page 67 User Manual VII. Troubleshooting Bevor Sie sich an unsere Kundenbetreuung wenden, Bitte lesen Sie die folgende Schritte sorgfältig durch. NOTIZ: In der fall das ihre Satellitenantenne mit Schnee bedeck ist, oder ihre RF Signal verschlech- tert hat wegen schwere Regenfall es könnte ihre Audio und Video Signal könnten sich vorüberge- hend verschlechtern.
  • Page 68 User Manual 5. Entschlüsselte Sender Probleme • Prüfen Sie nach das Sie die richtige Smartcard und/ oder CAM Benutzen. • Entnehmen Sie CAM und Smartcard und fügen sie Erneut Ein. • Prüfen Sie nach das ihre System Die Smartcard und CAM erkannt hat. 6.
  • Page 69 User Manual VIII. Wortverzeichnis 8-PSK ist der Höchste (Pre-shared Key) (vorher vereinbarter Schlüssel) Kon- stellation eingesetzt, also symmetrische Verfahren. Mit mehr als 8 Phasen, die fehlerrate wird zu hoch. Es gibt es bessere aber komplizierte Modulations zu bekommen, wie quadrature amplitude modulation (QAM). Obwohl jeder Zahl 8PSK an Phasern können Benutzt werden, die Fakt besteht dass die Konstellation muss überwiegend auf zwei Werte basiert sein (Binär Data) die Methode in...
  • Page 70 User Manual Electronic Program Guide (Elektronische Programmzeitschrift) Mit dem Ele- ktronischen Programmführer (kurz EPG) steht Ihnen bei eine elektronische Programmzeitschrift auf ihrem Fernsher zur Verfügung. Die Programmübersi- cht zeigt Ihnen jederzeit das aktuelle Tagesprogramm der einzelnen Sender. Die Elektronische Programmführer lässt sich über die EPG-Taste auf ihre Fern- bedienung ihres Gerätes aufrufen.
  • Page 71 User Manual Die SPDIF-Schnittstelle, Sony/Philips Digital Interface (S/PDIF), ist eine stan- dardisierte, digitale Audioschnittstelle für den Consumerbereich. Über diese zweikanalige Audioschnittstelle können beispielsweise Audiodaten zwischen S/PDIF verschiedenen Audiogeräten und Soundkarten verlustfrei übertragen werden. So beispielsweise zwischen DAT-Rekorder, Stereoanlagen, Verstärkern und CD/ DVD Playern.

Table of Contents