Sonderzubehör; Off-Board-Diagnose; Gerätebeschreibung; Funktionsbeschreibung -Druckaufbau Prüfung Bei Diesel-Hochdruckpumpen Unter Motorstartbedingungen - Bosch Diesel Set 3.1 Original Instructions Manual

Offboard diagnosis
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 19
Übersicht
Abb. 1:
Übersicht Diesel Set 3.1
3.3
Sonderzubehör
i
Erweiterungssatz für Raildrucksensor - Vergleichs-
prüfung (siehe Kapitel 4.2.2).
Benennung
Erweiterungssatz 180 MPa
3.4

Off-Board-Diagnose

Begriffbestimmung:
Off-Board-Diagnose: Hilfsmittel und Werkzeuge, die die
manuelle Fehlersuche am Fahrzeug unterstützen.
On-Board-Diagnose (OBD): steuergeräteinterne Diag-
nose, mit Sensor und Stellglied-Überwachung, sowie
Speicherung der Fehlercodes (DTC).
3.5
Gerätebeschreibung
3.5.1
Funktionsbeschreibung –Druckaufbau
Prüfung bei Diesel–Hochdruckpumpen unter
MotorStartbedingungen
Verwendung bei Beanstandungen wie z.B.:
R
Motor springt nicht an, Starter dreht
R
Motor stirbt ab, springt nicht mehr an, Starter dreht
(Liegenbleiber)
Robert Bosch GmbH
Produktbeschreibung | Diesel Set 3.1 | 7
Das Druckaufnehmermodul (Abb. 1, Pos. 11) wird mit
der schwarzen 60 MPa–Schlauchleitung direkt an den
Hochdruckanschluss von Hochdruckpumpen mit einem
Hochdruckanschluss angeschlossen.
Dazu wird die Hochdruckleitung von der Pumpe demontiert.
i
Der Motor kann in diesem Zustand nicht anspringen!
i
Bei Hochdruckpumpen vom Typ CP4.2 sind die
beiden Hochdruckanschlüsse über das Sammelrail
(Abb. 14, Pos. 5) zusammen zu führen und an das
Druckaufnehmermodul anzuschließen. Eine Einzel-
prüfung der Hochdruckelemente dieser Pumpe ist
nicht möglich.
Während der Starterbetätigung wird die geförderte
Kraftstoffmenge im Behälter des Moduls gesammelt
und der Druck durch die digitale Druckanzeige ange-
zeigt. Der erreichte Druck ist das Maß für das Druckauf-
bauvermögen der Hochdruckpumpe unter Motor–Start-
bedingungen. Bei Erreichen eines Druckes von etwa
50 MPa öffnet ein Druckbegrenzungsventil im Modul
zum Schutz der Hochdruckpumpe. Die Überströmmenge
fließt in den Behälter des Moduls.
3.5.2
Bestellnummer
Verwendung bei Beanstandungen wie z.B.:
R
0 986 613 925
Leistungsmangel (kein Fehlerspeichereintrag)
Der Druckaufnehmer (Abb. 1, Pos. 12) wird direkt an
einem Hochdruckanschluss des Fahrzeug-Rails mit der
blauen 180 MPa–Schlauchleitung angeschlossen.
Dazu wird die Hochdruckleitung zwischen Rail und einem
gut zugänglichen Injektor demontiert.
Die am Druckaufnehmer angeschlossene digitale Druck-
anzeige zeigt den Ist–Wert des Drucks im Rail an.
Ein am Fahrzeug angeschlossener System-Diagnosetester
(z.B. Bosch KTS 5XX / 6XX) zeigt den Druck über den
im Rail verbauten Raildrucksensor und damit den mög-
licherweise fehlerhaften Wert an. Bei Erreichen eines
Druckes von etwa 180 MPa öffnet aus Sicherheitsgrün-
den das Druckbegrenzungsventil im Druckaufnehmer.
Die Überströmmenge wird über einen Schlauch abgelei-
tet.
Funktionsbeschreibung –
Raildrucksensor Vergleichsprüfung im
Common Rail–System
1 689 989 210
de
|
2015-10-20

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

0 986 613 925

Table of Contents