Kenwood KM300 series Instructions Manual page 18

Hide thumbs Also See for KM300 series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 4
Reinigung und Kundendienst
Reinigung und Pflege
l
Vor dem Reinigen die Maschine immer ausschalten und den
Netzstecker ziehen.
l
Beim ersten Gebrauch kann an den Wellen
austreten. Das ist normal - dieses Schmierfett können Sie einfach
abwischen.
l
Motoreinheit
Mit einem feuchten Tuch abwischen, danach trockenwischen.
l
Keine Scheuermittel verwenden, nicht in Wasser tauchen.
l
Rührschüsseln
Von Hand spülen und gründlich abtrocknen.
l
Edelstahlschüsseln nie mit Drahtbürsten, Scheuerpads oder
Bleichmitteln behandeln. Kalkablagerungen mit Essig entfernen. Die
Edelstahlschüssel kann auch im Geschirrspüler gereinigt werden.
l
Vor Hitze (Backofen, Mikrowelle, Herdplatten u.ä.) schützen.
l
Rührwerkzeuge
Von Hand spülen und gründlich abtrocknen. Nicht im
Geschirrspüler reinigen!
l
K-Teigrührer, Schneebesen und Teighaken können in der Spülmaschine
ihre Farbe verlieren.
l
Spritzschutz -
Von Hand spülen und gründlich abtrocknen.
Kundendienst und Service
l
Ein beschädigtes Netzkabel muss aus Sicherheitsgründen von KENWOOD
oder einer autorisierten KENWOOD-Kundendienststelle ausgetauscht
werden.
Für Hilfe hinsichtlich:
l
Verwendung Ihres Kenwood Gerätes
l
Wartung oder Reparatur
l
setzen Sie sich bitte mit Ihrem Händler in Verbindung, bei dem Sie das
Gerät gekauft haben.
l
Gestaltet und entwickelt von Kenwood GB.
l
Hergestellt in China.
WICHTIGER HINWEIS FÜR DIE KORREKTE ENTSORGUNG DES
PRODUKTS IN ÜBEREINSTIMMUNG MIT DER EG-RICHTLINIE
2002/96/EG
Am Ende seiner Nutzungszeit darf das Produkt NICHT mit dem Hausmüll
entsorgt werden. Es muss zu einer örtlichen Sammelstelle für Sondermüll
oder zu einem Fachhändler gebracht werden, der einen
Rücknahmeservice anbietet. Die getrennte Entsorgung eines
Haushaltsgeräts vermeidet mögliche negative Auswirkungen auf die
Umwelt und die menschliche Gesundheit, die durch eine nicht
vorschriftsmäßige Entsorgung bedingt sind. Zudem ermöglicht dies die
Wiederverwertung der Materialien, aus denen das Gerät hergestellt wurde,
was erhebliche Einsparungen an Energie und Rohstoffen mit sich bringt.
Zur Erinnerung an die korrekte getrennte Entsorgung von
Haushaltsgeräten ist das Gerät mit dem Symbol einer durchgestrichenen
Mülltonne gekennzeichnet.
und
etwas Fett
16

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents