Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Sie es nicht in Wasser und tauchen Sie es nicht
vollständig in Wasser ein.
Alle Wartungs- und Reparaturarbeiten müssen von
einer zugelassenen Servicewerkstatt durchgeführt
werden. Nur Husqvarna Originalersatzteile
verwenden.
Verwenden Sie den Gehörschutz maximal 10 Jahre
ab dem auf der Verpackung angegebenen
Herstellungsdatum.
Die Funktionalität des Produkts kann sich durch die
Akkunutzung verschlechtern.
Sicherheitshinweise für den Betrieb
Der Träger muss sicherstellen, dass
die Kapselgehörschützer in lärmbelasteten
Umgebungen stets getragen werden.
Seien Sie beim Gebrauch des Geräts vorsichtiger
und achten Sie auf Warnsignale. Die Geräusche von
Warnsignalen können bei Verwendung des Produkts
gedämpft sein.
Die Hörbarkeit von Warnsignalen an bestimmten
Arbeitsplätzen kann während der Nutzung der
Unterhaltungseinrichtung beeinträchtigt sein.
Stellen Sie sicher, dass das Produkt während des
Transports und der Verwendung keine Schläge
abbekommt.
Verwenden Sie das Gerät nur bei Temperaturen
zwischen -20 °C und +55 °C. Wenn Sie das Gerät
bei anderen Temperaturen verwenden, kann dies
zu Schäden an Elektronik, Akku und mechanischen
Teilen führen.
Stellen Sie sicher, dass Sie vor der Verwendung
wissen, wie das Gerät verwendet wird. Wenden Sie
sich an Ihren Servicehändler, wenn das Produkt
beschädigt ist. Öffnen Sie niemals das Gehäuse!
Das Beziehen der Ohrkissen mit Hygienebezügen
kann die akustische Leistung der
Kapselgehörschützer beeinträchtigen. Verwenden
Sie immer Originalzubehör.
Einleitung
WARNUNG:
Montage Ihre Haare vom Gerät fern. Stellen
Sie sicher, dass die Dichtringe eng an Ihrem
Kopf und an Ihren Ohren sitzen, bevor Sie
das Gerät bedienen.
So setzen Sie die Kapselgehörschützer
mit Kopfbügel auf
1. Bringen Sie den Kopfbügel auf Ihren Kopf an.
2. Bewegen Sie die Kapselgehörschützer nach oben
oder unten, um die Höhe einzustellen. (Abb. 5)
1957 - 001 - 06.07.2023

Montage

Halten Sie bei der
Drücken Sie die Kapselgehörschützer nicht gegen
die Helmschale. Wenn Sie dies tun, kann es zu
Rissen an der Seite des Helms kommen.
(Abb. 4)
Lagern Sie das Gerät nicht bei Temperaturen über
+55 °C, z. B. auf einem Armaturenbrett. Lagern Sie
das Gerät nicht bei Temperaturen unter -20 °C.
Der Träger muss sicherstellen, dass die
Kapselgehörschützer in Übereinstimmung mit dieser
Betriebsanleitung befestigt, eingestellt und gewartet
werden.
Der Gehörschutz ist mit einem sicherheitsgerichteten
Audioeingang ausgestattet. Der Benutzer muss
sich vorab mit der ordnungsgemäßen Anwendung
des Gehörschutzes vertraut machen. Bei einer
Verformung oder einer Fehlfunktion des Produkts
muss sich der Benutzer zwecks Wartung an die
Herstellerempfehlungen halten.
Sicherer Umgang mit Akkus
Der Kapselgehörschützer ist mit einer
pegelabhängigen Schalldämpfung ausgestattet.
Der Benutzer muss sich vorab mit der
ordnungsgemäßen Anwendung des Gehörschutzes
vertraut machen. Bei einer Störung oder einer
Fehlfunktion des Produkts muss sich der Benutzer
an die Herstelleranweisungen für die Wartung
halten.
Das Produkt enthält einen Akku und
elektrische Komponenten, die in Brand- oder
explosionsgefährdeten Umgebungen zu einer
Entzündung führen können. Das Produkt darf in
explosionsgefährdeten Bereichen nicht eingesetzt
werden.
Laden Sie das Gerät nur im Temperaturbereich von
0 °C bis +40 °C auf. Das Laden außerhalb dieses
Temperaturbereichs kann die Elektronik und den
Akku beschädigen.
So montieren Sie die
Gehörschutzmuscheln an einen Helm
1. Bringen Sie den richtigen Adapterbefestigungstyp an
der Helmschale an. Siehe
Seite 61 .
2. Montieren Sie die Helmgabel am
Befestigungsadapter. (Abb. 6)
Hinweis:
Zugelassene Helme auf Seite
Siehe
61 Dort finden Sie weitere Informationen darüber,
welche Helmbefestigung für Ihren Helm geeignet ist.
3. Bringen Sie die Kapselgehörschützer in die
niedrigste Position.
Zugelassene Helme auf
55

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Hp500c-01Hp500c-02

Table of Contents