Download Print this page

Husqvarna 240i Operator's Manual page 145

Hide thumbs Also See for 240i:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
das Gerät nicht, wenn Sie sich auf einer Leiter
oder auf einem Baum befinden. Verwenden Sie das
Gerät nicht, wenn Sie nicht auf stabilem Untergrund
stehen.
(Abb. 27)
Wenn Sie nicht aufpassen, erhöht sich die
Rückschlaggefahr. Ein Rückschlag kann auftreten,
wenn der Rückschlagbereich der Führungsschiene
einen Ast, einen Baum oder andere Gegenstände
berührt.
(Abb. 28)
Arbeiten Sie nicht einhändig mit dem Gerät. Dieses
Gerät lässt sich mit nur einer Hand nicht sicher
bedienen.
Verwenden Sie das Gerät über Schulterhöhe und
versuchen Sie nicht, mit der Führungsschienenspitze
zu schneiden.
(Abb. 29)
Verwenden Sie das Gerät nicht in einer Situation,
in der Sie im Falle eines Unfalls keine Hilfe rufen
können.
Halten Sie das Gerät an und aktivieren Sie die
Kettenbremse, bevor Sie das Gerät bewegen. Halten
Sie das Gerät so, dass die Führungsschiene und
die Sägekette nach hinten zeigen. Bringen Sie einen
Transportschutz an der Führungsschiene an, bevor
Sie das Gerät transportieren oder um eine beliebige
Strecke bewegen.
Sichern Sie beim Abstellen des Geräts auf den
Boden die Sägekette mit der Kettenbremse, und
behalten Sie das Gerät immer im Auge. Schalten
Sie das Gerät aus und entnehmen den Akku,
bevor Sie Ihr Gerät für einen beliebigen Zeitraum
zurücklassen.
Es besteht die Gefahr, dass Holzspäne im
Antriebssystem eingeklemmt werden. Dadurch kann
die Sägekette blockieren. Vor dem Reinigen müssen
Sie stets das Gerät ausschalten und den Akku
entnehmen.
Vergewissern Sie sich, dass Sie sich sicher
bewegen können. Prüfen Sie die Bedingungen und
das Gelände in Ihrer Umgebung auf Hindernisse
wie Wurzeln, Steine, Äste, Löcher, Gräben und
mehr. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie auf
abschüssigem Gelände arbeiten.
Die Vibrationswerte erhöhen sich, wenn Sie mit
einer Schneidausrüstung arbeiten, die falsch oder
nicht richtig geschärft ist. Das Sägen von Hartholz
(die meisten Laubbäume) verursacht mehr Vibration
als das Sägen von Weichholz (die meisten
Nadelbäume).
(Abb. 30)
Eine übermäßige Belastung durch Vibrationen
kann bei Personen mit verminderter Durchblutung
zu Kreislaufschäden oder Nervenschäden führen.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie
nach übermäßiger Belastung durch Vibrationen
irgendwelche Beschwerden haben. Beispiele
1951 - 001 - 23.09.2022
für solche Symptome sind: Einschlafen von
Körperteilen, Gefühlsverlust, Jucken, Stechen,
Schmerzen, Verlust oder Beeinträchtigung der
normalen Körperkraft, Veränderungen der Hautfarbe
oder der Haut. Die Symptome treten normalerweise
in den Fingern, Händen oder Handgelenken auf und
verschlimmern sich bei kalten Temperaturen.
Meiden Sie Situationen, denen Sie sich nicht
gewachsen fühlen.
Es ist nicht möglich, jede mögliche Situation
zu berücksichtigen, mit der Sie konfrontiert sein
können, wenn Sie das Gerät verwenden. Lassen
Sie immer Vorsicht walten und arbeiten Sie mit
gesundem Menschenverstand.
(Abb. 31)
Persönliche Schutzausrüstung
WARNUNG:
Warnhinweise, bevor Sie das Gerät
benutzen.
(Abb. 32)
Bei Kontakt mit der Sägekette können schwerste
Verletzungen auftreten. Sie müssen während
des Betriebs eine zugelassene persönliche
Schutzausrüstung tragen. Die persönliche
Schutzausrüstung schützt Sie zwar nicht vollständig
vor Verletzungen, vermindert aber den Umfang der
Verletzungen bei einem Unfall. Wenden Sie sich
an Ihren Servicehändler für Empfehlungen, welche
Ausrüstung zu verwenden ist.
Ihre Kleidung muss eng sitzen, darf aber
nicht Ihre Bewegungen einschränken. Überprüfen
Sie regelmäßig den Zustand der persönlichen
Schutzausrüstung.
Verwenden Sie einen zugelassenen Schutzhelm.
Tragen Sie einen zugelassenen Gehörschutz.
Eine längerfristige Beschallung mit Lärm kann zu
bleibenden Gehörschäden führen.
Tragen Sie eine Schutzbrille oder einen
Gesichtsschutz, um sich vor Verletzungen durch
weggeschleuderte Gegenstände zu schützen.
Das Gerät kann Gegenstände wie Sägespäne,
Holzstückchen und mehr mit großer Kraft
wegschleudern. Schwere Verletzungen, besonders
an den Augen, können die Folge sein.
Verwenden Sie Handschuhe mit Schnittschutz.
Verwenden Sie Hosen mit Schnittschutz.
Verwenden Sie Stiefel mit Schnittschutz, Stahlkappe
und rutschfester Sohle.
Sie sollten immer ein Erste-Hilfe-Set dabei haben.
Risiko der Funkenbildung. Halten Sie
zur Verhinderung von Waldbränden
Feuerlöschwerkzeuge und eine Schaufel bereit.
Lesen Sie die folgenden
145

Advertisement

loading