Sharp LC-32CHG6241E User Manual page 16

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
DE
Abspielnavigationsmenüs und Auswahl der On-Screen Knöpfe
▲/▼/◄/► und [OK] steuern.
HINWEIS: USB Verlängerungskabel sind nicht empfehlenswert, da
sie eine Verringerung der Bild-/Tonqualität und Unterbrechungen
beim Abspielen von USB Inhalt verursachen können.
Miracast* - Erlaubt Ihnen, Inhalte von Ihrem Smartphone oder
Tablett auf dem TV anzusehen. Die drahtlose Verbindung wird über
WiFi-Direct hergestellt, so daß eine Verbindung über ein WiFi-
Netzwerk nicht nötig ist. Sie können Inhalte von Ihrem Smartphone
oder Tablet basierend auf Android 4.4 oder höher ansehen.
Medienserver - Sucht automatisch nach mit Ihrem Heimnetzwerk
verbundenen Digitale Medien Server (DMS) und ermöglicht das
Abspielen und Darstellen von Inhalten aus Medienservern.
* - Diese Funktion ist nur bei einigen Smartphones und Notebooks
verfügbar.
Bild
Bildeinstellung - Wählen Sie aus den folgenden Voreinstellungen:
– Standard - Standardeinstellung.
– Film - hellere Farben und weniger Kontrast.
– Persönlich - Hier können Sie alle Einstellungen ändern.
– Eco - Verbraucht 15 % weniger Strom.
– Dynamisch - Empfohlene Einstellung für sich schnell bewegende Bilder.
Kontrast - Verändert die Balance zwischen Schwarz und Weiß.
Helligkeit - Erhöht oder vermindert die Bildhelligkeit.
Farbe - Verändert die Farbintensität.
Schärfe - Erhöht oder vermindert die Bildschärfe.
Farbtemperatur - Wählen Sie eine der Voreinstellungen aus.
– Normal - Standardeinstellung
– Warm - Erhöht im Bild den Rotanteil
– Kalt - Erhöht im Bild den Blauanteil
Bildformat - Je nach Kanal/Sender kann das Bildformat
unterschiedlich sein. Es gibt eine Anzahl verschiedener
Optionen, die ihre Bedürfnisse am besten erfüllen.
– Auto - Zeigt automatisch das beste Bildformat an. Damit ist
das Bild in der richtigen Position. Es kann oben und unten
und/oder an den Seiten schwarze Balken haben.
– 4:3 - Zeigt das 4:3 Bild in seiner Originalgröße an. Es werden
Seitenbalken angezeigt, um den 16:9 Bildschirm zu füllen.
– 16:9 - Füllt den Bildschirm mit dem regulären 16:9 Signal.
– Zoom 1/2 - Das Bild hat die richtige Position, ist aber
vergrößert, um den Bildschirm auszufüllen.
– Dot by Dot (HDMI) - Zeigt das Bild in seiner
originalen, unveränderten, Aufl ösung an.
– Vollbild - Streckt das Signal, um den Bildschirm zu füllen.
PC*
– Auto-Einstellung - Hiermit können Sie das Fernsehgerät automatisch
konfi gurieren, damit es als Computermonitor verwendet werden kann.
– H. Position - Verändert die horizontale Position des Bildes.
– V. Position - Verändert die vertikale Position des Bild.
– Größe - Erhöht die Bildgröße
– Phase - Um die Verzögerungszeit der Phase zu
verändern, um das Bildrauschen zu verringern
* - Nur für unterstützte Geräte
Experteneinstellungen
– Rauschunterdrückung - Filtert und verringert
das Bildrauschen/Bildstörungen
– Aktiver Kontrast - Optimiert automatisch die
'Hintergrundbeleuchtung" und den 'Bildkontrast'
anhand der Bildschirmhelligkeit.
Sound
Soundmodus - Wählen Sie eine der folgenden Voreinstellungen aus
– Standard - Standardeinstellungen
– Musik - Hebt Musik gegenüber Sprache hervor
– Film - Stellt live und vollen Sound für Filme zur Verfügung
– Persönlich - Wählt Ihre eigenen Soundeinstellungen aus
– Sport - Hebt Sportgeräusche hervor
Equalizer - Zur Anpassung der Lautstärke verschiedener
Tonfrequenzen. Höhen- und Basseinstellungen können nur verstellt
werden, wenn der Soundmodus 'Eigene' ausgewählt ist.
Balance - Zur Anpassung der Lautstärke des
linken und rechten Lautsprechers.
Autom. Lautstärke - Wenn 'AN' ausgewählt ist, bleibt die
Lautstärke ungeachtet des Eingang und der Quelle gleich.
DTS TruSurround - Hier können Sie den Surround
Sound Eff ekt EIN oder AUS schalten.
Digitalausgang - Dies ist der digitale Audioausgang.
Sie können folgende Einstellung auswählen
– AUS - AUS
– Auto - Wählt automatisch die besten Einstellungen
– PCM - Wählen Sie diese Option, wenn Sie ein Hi-Fi Stereogerät
verbinden möchten. Pulse Code Modulation (PCM) ist
die digitale Wiedergabe eines analogen Signals.
Audiobeschreibung - Zusätzliche Tonspur für Sehbehinderte.
Steht nur bei ausgewählten DTV-Sendungen zur Verfügung.
AB Lautstärke - Zur Lautstärkeeinstellungen
der Audiobeschreibung Tonspur.
Tonspur - Auswahl verschiedener Tonspuren/
Sprachen füe digitales Fernsehen oder Medien.
Audioverzögerung (ms) - Hiermit können Sie die
Soundeinstellungen verändern, um das Bild mit der Tonwiedergabe
über die Fernsehlautsprecher zu synchronisieren.
SPDIF-Verzögerung (ms) - Hiermit können Sie die
Soundeinstellungen verändern, um die Tonwiedergabe von
über den digitalen Audioausgang verbundenen externen
Lautsprechern mit der Bildwiedergabe zu synchronisieren.
EINSTELLUNGEN
SENDERSUCHE
DVB Antenne - Auswahl der Art des DTV Signals
– Terrestrisch - Antenne (DVB-T)
– Kabel - Kabel (DVB-C)
Automatische Sendersuche - Hiermit können Sie das Fernsehgerät
erneut nach allen verfügbaren digitalen Kanälen, digitalen
Radiosendern und analogen Kanälen suchen lassen.
Manuelle Analog Suche - Hiermit können Sie
das Analogsignal manuell einstellen.
Manuelle DTV Suche - Hiermit können Sie das
Digitalsignal manuell einstellen.
Programme bearbeiten - Hiermit können Sie Kanäle
löschen, überspringen oder den Favoriten hinzufügen.
– Rote Taste - gewählten Kanal löschen
– Gelbe Taste - gewählten Kanal verschieben. Gehen Sie mit dem
Cursor auf den Kanal, den Sie verschieben möchten und drücken
Sie die gelbe Taste. Nun können Sie mit de Pfeiltasten Hoch/Runter
den Kanal auf die gewünschte Position verschieben. Drücken Sie
die gelbe Taste erneut, um die neue Positione zu bestätigen.
– Blaue Taste - gewählten Kanal überspringen. Zum
Überspringen ausgewählte Kanäle werden dann nicht
angezeigt, wenn Sie die CH+ oder CH- Tasten drücken.
Signalinformation - Information über das DVB Signal.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents